Kino liebe ich einfach: die Atmosphäre, den großen Bildschirm und das Popcorn. Doch seitdem Buddy 2018 zu uns gekommen ist, haben Carsten und ich nicht mehr zusammen einen Kinofilm angesehen. Denn unser Magyar Vizsla, ein ungarischer Jagdhund, bleibt gar nicht gerne allein. Im DRIVE IN Autokino Essen sind Hunde jedoch erlaubt, der Eintritt ist für sie kostenlos. So machten wir einen Ausflug ins Ruhrgebiet und erlebten Kino mit Hund. Beim gemütlichen Kinoabend gab es Snacks für alle dazu. Hier findet ihr Infos und Tipps für euren Kinobesuch mit Fellnase.
Inhaltsverzeichnis
Im Autokino Essen sind Hunde erlaubt
Kann man Hunde mit ins Kino nehmen? Ins DRIVE IN Autokino Essen auf jeden Fall, hier sind sie willkommen. Etliche andere Kinofans hatten ebenfalls ihre Hunde dabei, wie wir sahen.
Buddy ist einfach happy, wenn er bei uns ist. Er verschlief das meiste vom Film auf der Rückbank.
Hellwach war er allerdings, als es Leckerlis für uns und ihn gab. Zu Hause hatte ich extra Schmeckies für ihn eingepackt.
Ins Kino mit Hund in NRW
Ein Autokino finde ich eine tolle Idee: mit dem Auto auf den Parkplatz fahren, an der Snackbar etwas kaufen, dann im Wagen über den großen Bildschirm den Film sehen und über das Autoradio den Ton laufen lassen. Doch was ich aus US-Filmen kannte, hatte ich vorher noch nie ausprobiert.
Ein TikTok Video gab den Ausschlag: Da Hunde im Autokino Essen gestattet sind, konnte unser Schlappohr mit. So ging es Ende Mai 2025 zum ersten Mal ins Autokino.
Einen Eindruck erhaltet ihr auch mit meinem YouTube Video und TikTok Video.
Wir fuhren eine Stunde von Mönchengladbach zum Autokino Essen, rund 70 km entfernt. Von Düsseldorf liegt es 40 km entfernt, von Köln 75 km.
In Essen habe ich eine Zeitlang gearbeitet, war auch schon mal im Museum Folkwang (die interessante Dauerausstellung ist kostenfrei), am Baldeney See oder im wunderschönen Lichtburg Kino.
Das DRIVE IN Autokino Essen (Adresse: Sulterkamp 70) wurde 1968 eröffnet. Zur Einfahrt führten uns Google Maps und Schilder.
Auf dem Platz finden auch ein Flohmarkt, ein Automarkt oder die Blues Brothers Car Show mit Filmvorführung statt. Bei letzterer waren wir auch Anfang Juni 2025 und ich habe dort die Fotos mit den schönen alten Autos geschossen.
Tickets online oder an der Abendkasse kaufen
Auf dem Programm stand an diesem Abend „Final Destination: Bloodlines“ um 22.15 Uhr und 00.45 Uhr. Wir entschieden uns für die frühere Filmvorführung.
Sonnenuntergang war um 21.40 Uhr. Tagsüber hatten wir 26 Grad, spätabends 20 Grad. Wir saßen bei geöffneten Fenster, so dass ein kühler Luftzug ging.
Die Vorstellungen finden übrigens das ganze Jahr über statt, nur mittwochs ist geschlossen. Weitere Ausnahmen sind sehr starker Schneefall, starker Nebel oder der 24. Dezember und 31. Dezember. Bei kalten Wetter könnt ihr euch einen Heizlüfter ausleihen oder Decken kaufen.
Ihr könnt übrigens auch mit Bulli oder Wohnmobil ins Autokino fahren, denn es gibt keine Höhenbegrenzung.
Auf der Website des Autokinos hatte ich zwei Online Tickets für einen Preis von je 10,50 Euro gekauft (Abendkasse vor Ort: 11 Euro). Für unseren Hund Buddy mussten wir nichts bezahlen, der Kinobesuch war für ihn kostenfrei.
Mein Tipp: Montag ist Kinotag, da kostet die Eintrittskarte online nur 7,50 Euro und an der Abendkasse 8 Euro.
Am Eingang ließ ich die Autokinotickets – die ich per Mail erhalten hatte – einscannen. Alle Mitarbeitenden waren übrigens sehr freundlich.
Freie Platzwahl beim Autokino Essen
Mit dem Auto rollten wir eine Viertelstunde vor Filmbeginn (wir sind immer eher spät dran) auf den großen Stellplatz mit rund 1.000 Plätzen vor der Leinwand.
Einlass ist von Montag bis Donnerstag 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Am Wochenende von Freitag bis Sonntag beginnt eine Stunde vor Vorstellungsbeginn der Einlass.
Wo sitzt man im Autokino am besten? Im normalen Kino sitze ich immer möglichst weit hinten und in der Mitte. In der Mitte suchten wir jetzt auch etwas, jedoch relativ weit vorne.
Da es unser erstes Mal im Autokino war, fuhren wir zunächst einige Reihen ab, um den für uns besten Platz zu finden.
An diesem Freitagabend war es mittel voll, so bekamen wir schnell einen Stellplatz mit gutem Ausblick.
Jede Parkreihe hatte eine Bodenwelle, so dass die Autos vorne erhöht standen. Diese Bodenwellen solltet ihr besser nicht überfahren, falls ihr nicht aufsetzen wollt. Wir sind außen herum gefahren, um zu einer anderen Reihe zu gelangen.
Das Bild war scharf und ich gewöhnte mich schnell daran, einen Film in dieser ungewohnten Umgebung zu sehen. Ich konnte richtig gut entspannen und mich in den Film hinein versetzen.
Ton über das Autoradio
Wie hört man in einem Autokino den Ton?
Dieser kam über das Autoradio, die Frequenz für den Radiosender war FM 90,0 MHz. Der Film lief übrigens auf Deutsch. Alles klappte problemlos.
Und unser Auto sprang nach zwei Stunden noch an. Wir hatten ja das Autoradio die ganze Zeit über an, das zehrte von der Batterie. Techniker Carsten meint: Das könnte z. B. im Winter anders sein. Doch die Mitarbeitenden des Autokinos können euch dann Starthilfe geben.
Snackbar wie ein 50er Jahre Diner
Kann man ins Autokino eigenes Essen mitnehmen? Auf der Webseite des Autokinos Essen steht dazu: Bitte keine eigenen Speisen und Getränke mitbringen!
Wir gingen in die Snackbar, die wie ein Diner in den Fifties mit rot-weißen Stühlen eingerichtet war.
Ihr könnt Snacks für euren Kinobesuch auf der Website online vorbestellen, so dass ihr sie dann nur noch an der Theke abholen müsst.
Auf der Karte des Restaurants standen etwa Pommes (ab 2,40 Euro), Burger (der Veggie Burger kostete 5 Euro), Nachos (5,90 Euro mit einer Sauce), Süßigkeiten, Eis sowie heiße und kalte Getränke. Die Preise waren für mich in Ordnung.
Ich nahm ein Jever alkoholfrei (2,50 Euro) und ein großes, süßes Popcorn (wie das Bier vegan). Das Popcorn für 8,90 Euro war riesig, so dass Carsten und ich die ganze Filmvorführung über davon essen konnten.
In der Snackbar erhaltet ihr einen Heizlüfter oder ein mobiles Radio gegen Pfand (Ausweis oder Führerschein). Auch eine Toilette findet ihr hier.
Mein Fazit zum Autokino Essen mit Hund
Insgesamt war das Autokino mit Hund ein schönes Erlebnis, wir hatten einen so entspannten Filmabend.
Als Kinoliebhaberin sah ich noch mal einen Film mit Carsten, ohne dass Buddy allein zu Hause bleiben musste. Stattdessen war er bei uns und bekam auch noch Leckerlis.
Wir kommen auf jeden Fall wieder. Gerne erneut bei weder zu heißem noch zu kaltem Wetter – ob im Frühling, Sommer oder Herbst.
Habt ihr auch schon mal Kino mit Hund erlebt?
Weiterlesen
Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet – mit Geheimtipps
Duisburg Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
Social Media
Folge mir gerne über Social Media! Unter travelontoast bin ich auf Tik Tok, YouTube und Pinterest aktiv.
Tipps fürs Autokino Essen mit Hund auf Pinterest merken
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Inselhopping Griechenland: Erfahrungen, Route und Kosten - 5. Juni 2025
- Packliste Sommerurlaub: Checkliste für Urlaub am Strand - 5. Juni 2025
- Wellnesshotel in NRW: See Park Geldern (vegan- und hundefreundlich) - 1. Juni 2025
Keine Kommentare