2020 war kein gutes Jahr. Weder für meinen Vollzeitjob als Reisebloggerin noch für Reisen, Treffen mit Freunden oder meine geliebten Café- und Restaurantbesuche. Aber es gab doch einiges, was positiv war. Ich erzähle euch von meinem Jahr.
Reiseblog & Reiseblogger
Seit über zehn Jahren bin ich selbstständig. Und genauso lange arbeite ich schon im Homeoffice, wenn ich nicht unterwegs bin. Seit rund zwei Jahren bereichert außerdem Hund Buddy meine Heimarbeit. Hier kommen meine 7 Homeoffice Tipps für produktives Arbeiten zu Hause: ob Arbeitsplatz, Abläufe oder Zeiteinteilung. Außerdem findet ihr im Beitrag ein paar Zusatzhinweise fürs Arbeiten in Zeiten von Coronavirus und Quarantäne.
Ich reise immer noch wahnsinnig gerne. Aber anders als früher. Nach meiner einjährigen Weltreise standen Fernreisen im Fokus, heute sind es eher Deutschland- und Europareisen. Im Artikel erzähle ich euch, was sich noch geändert hat: z. B. bei Anreise, Gepäck, Unterkunft und Essen. Und was gleich geblieben ist. Damit nehme ich an der Blogparade von Sabine (Ferngeweht) teil.
Im Zug durch Marokko und Andalusien reisen, mit Einheimischen auf Entdeckungstour gehen sowie auf Märkte und in Cafés – ich freue mich schon auf meine nächste Reise im Oktober! Obwohl ich mit einer befreundeten Reisebloggerin unterwegs bin, soll es mehr Auszeit als Arbeit werden. Ich erzähle euch von unserer Reiseroute und meinen nächsten drei Reisezielen, die auch schon fest stehen.
“Kann man von einem Reiseblog leben?”. Diese Frage habe ich als hauptberuflicher Reiseblogger schon viele, viele Male gehört. Ich habe die 13 häufigsten Fragen gesammelt, die ich auch 2019 immer noch gestellt bekomme. Hier sind meine Antworten zum Reiseblogger Job, Geld verdienen, Weltreise und den schönsten Reisezielen.
Mein Beruf ist so ungewöhnlich, dass ich dazu häufig interessierte Fragen erhalte. Eine davon lautet: „Wie genau sieht deine Arbeit als Vollzeitreiseblogger aus?“. Meine Aufgaben – auf Reisen und im Homeoffice – findet ihr in diesem Artikel. Schon vorab: einen typischen Arbeitsalltag gibt es nicht, jeder Tag ist anders. Und ich liebe es!
Reisen gehört seit meiner Kindheit zu meinem Leben. Damals ging es allerdings in den Schulferien mit dem Wohnwagen nach Frankreich, nicht in ferne Länder. Erst viel später kam meine einjährige Weltreise, die ich mir zusammengespart hatte. Wie mich das Reisen verändert hat? Gerade außerhalb meiner Komfortzone wie nach Japan oder Südamerika? Hier kommt meine Antwort, mit ihr nehme ich an der Blogparade “Reisen verändert” von Sabine (Blog Ferngeweht) teil.
Ich liebe Instagram. Dort könnte ich mir stundenlang die schönsten Reisebilder anschauen und neue Ziele entdecken. Auch poste ich über die App regelmäßig Fotos und Videos von meinen Reisen. Die besten Reiseblogs auf Instagram? Ich stelle euch meine Favoriten vor.
Woher ich Ideen und Infos zu Reisen bekomme? Über Reiseblogs, längst nicht mehr nur über Reiseführer. Denn Reiseblogger:innen berichten aktuell, aus ihrer persönlichen Sicht, bieten oft Insidertipps und tolle Fotos oder Videos. Hier kommen meine Top 50 Travel Blogs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Viel Spaß beim Entdecken!
Ob Schokolade, Kuchen oder Eis – davon habe ich bis vor kurzem viel zu viel gegessen. Vor drei Monaten bin ich auf zuckerfrei essen umgestiegen. In diesem Artikel erzähle ich dir davon: ob mir der Verzicht auf Industriezucker schwer fällt, was ich statt Süßem esse (etwa zuckerfreie Bananen Pancakes), ob es Rückschläge gab und ob ich abgenommen habe.