Yeah, Baby! Austin Powers hätte seine helle Freude an dem “Beat” Apartment mitten in der Wiener Innenstadt gehabt. Ich übernachtete in einer der Chez Cliché-Ferienwohnungen.
Warum Chez Cliché so heißt? Jedes der acht Apartments ist nach einem anderen fiktiven Charakter benannt und entsprechend eingerichtet: Seid zu Gast bei Jockey Raul, Theaterliebhaber Koloman oder Weltenbummlerin Bella.
Ich kam in das Apartment eines Vinylliebhabers mit einem Faible für 60er Jahre-Möbel – die ganze Wohnung war fast durchgängig im Sixtiesstil gehalten. Sie hieß “Beat”, was nicht nur für die Musik steht, sondern auch “Bert” auf Österreichisch heißt.
Nachdem ich zwei Tage im Loisium Wine & Spa Resort in Niederösterreich verbracht hatte, fuhr ich mit dem Zug nach Wien. Das Apartment war leicht zu finden, es lag ganz im der Nähe des Stephansdoms.
Meine Ansprechpartnerin wartete um 21.30 Uhr auf mich. Toll, dass die Schlüsselübergabe so spät möglich war! Sie gab mir gleich noch Tipps für Bäcker und Eisdielen in der Nähe.
Zentraler ging es also nicht. Die Gasse war klein, mit lauter alten Häusern – sehr schön! Dafür war es teilweise etwas lauter, in der Nacht wurde ich zweimal durch Hobbysänger auf der Straße geweckt. :)
Das Apartment war mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Das größere Wohnzimmer, die kleine Küche und das Bad ließen das Herz jedes Sixties-Liebhabers höherschlagen.
Geheimagent Austin Powers hätte den Fellteppich, den flauschigen Bettüberwurf und die Sitzsäcke geliebt.
Ich mochte auch den Tisch mit Tulpenfuß, die runde Cocktailbar und den alten Plattenspieler. Alles ergab ein schönes Gesamtbild.
Die vielen LPs konnten auf dem Plattenspieler abgehört werden, es gab aber auch einen Anschluss für den iPod.
Im Kühlschrank warteten Butter, Marmelade, Honig und Energiedrinks auf mich. Auch konnte ich mir in der Küche Kaffee und Tee zubereiten. Für ein Frühstück war also bis auf Brötchen alles da, mehrere Bäcker waren gleich nebenan.
Auch für einen gemütlichen Fernsehabend war gesorgt: Es gab Rot- und Weißwein sowie salzige und süße Snacks – darunter meine geliebten Manner-Waffeln.
Mein Fazit
Mal etwas ganz anderes als ein Hotel. Ich liebe die Idee mit den fiktiven Charakteren. Mein Sixties-Appartment war ein Traum: superzentral gelegen, schön eingerichtet und etwas für Selbstverpfleger. Für den Preis von 189 Euro pro Nacht gönne ich mir das bei meinem nächsten Wienbesuch gerne wieder.
Hinweis
Ins Chez Cliché wurde ich eingeladen von Wien Tourismus. Vielen Dank dafür! Meine Meinung bleibt davon unberührt.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- 15 praktische Tipps für London - 7. September 2023
- Inntel Hotels Amsterdam Zaandam (Hoteltipp) - 24. August 2023
- Zandvoort – von Amsterdam ans Meer - 10. August 2023
3 Kommentare
Björn Troll
22. Juli 2013 um 18:22Hallo Anja,
Das ist mal was anderes – wenn auch nicht für das kleine Portemonnaie ;-)
Anja Beckmann
22. Juli 2013 um 18:34Hallo Björn,
ja, ein Hostel ist es nicht.
Hotels kosten aber teilweise ähnlich viel und in dem Apartment kann ich selbst kochen.
Viele Grüße
Anja
Melanie
21. Juli 2013 um 23:21Liebe Anja,
Danke für den Tipp! Sieht wirklich Super aus! Beim nächsten Mal Wien sicherlich eine gute Option :-)