Spontan für ein Wochenende verreisen… Mein Wahl fiel auf Antwerpen in Belgien, 170 Kilometer von uns im Rheinland entfernt. Ohne eigenes Auto, konnte ich zwischen Bahn und Bus wählen. Ich erzähle euch, warum ich mich für Flixbus entschieden habe und welche Erfahrungen ich damit gemacht habe.
Flixbus: bequeme Verbindungen & gute Preise
Hin wollte ich an einem Samstag nach Antwerpen, zurück am Montag. Das Ticket buchte ich zwei Tage vorher.
Ich reise gerne so angenehm wie möglich. Deshalb nahm ich den Flixbus. Der Bus fuhr von unserem Wohnort Mönchengladbach direkt zum Hauptbahnhof Antwerpen durch, in rund 4 Stunden.
Mit dem Zug wäre ich 3,5 bis 4 Stunden unterwegs gewesen. Dann hätte ich aber auch zwei- bis dreimal umsteigen müssen.
Bei Flixbus bezahlte ich für Hin- und Rückfahrt rund 20 Euro (4 Euro waren davon für die Platzreservierung). Bei der Bahn hätte ich mindestens 60 Euro bezahlt.
Jetzt musste ich nur die Daumen drücken, nicht in einen Stau zu geraten…
Flixbus Streckennetz: Mehr als 2.000 Ziele
Flixbus gibt es seit 2013, inzwischen ist es Europas größtes Fernbusnetz. Ihr könnt Fahrten innerhalb von Deutschland (z. B. nach München oder Berlin) sowie ins Ausland buchen.
Wien oder Prag hätten mich auch gereizt. Frankreich, Italien, Dänemark, die Niederlande und Kroatien werden ebenfalls angesteuert. Es gibt mehr als 2.000 Ziele in 29 Ländern.
Haustiere dürft ihr übrigens nicht mitnehmen (ausgenommen Blinden- und Begleithunde). Das finde ich als Hundebesitzerin schade. Aber da Carsten mit Buddy ein Wochenende bei meinen Schwiegereltern verbringen und am Auto basteln wollte, war es nicht weiter schlimm.
Ticket für den Flixbus
Ich buchte mein Ticket über die Website. Das ging einfach und schnell. Ihr könnt dafür z. B. auch die App nutzen.
Das Ticket könnt ihr etwa als PDF aus der Bestätigungsmail, in der Flixbus App oder ausgedruckt vorzeigen. Der nette Busfahrer begrüßte mich und scannte mein Ticket ein.
Gepäck im Flixbus
Ihr dürft ein Handgepäck- und ein Reisegepäckstück kostenfrei mitnehmen. Das Reisegepäck kann maximal 80 x 50 x 30 Zentimeter groß und 20 Kilo schwer sein. Das Handgepäck hat diese Höchstmaße: 42 x 30 x 18 Zentimeter und 7 Kilo. Hier findet ihr die Bestimmungen dazu.
Den Kofferanhänger brauchte ich nicht auszudrucken, meine winzige Reisetasche fand vor meinem Sitz Platz. Ich reise ja meist sehr leicht und auch im Flugzeug nur mit Handgepäck.
Einrichtung & Sitze im Flixbus
Ich war in einem Doppeldeckerbus unterwegs. Er war modern, sauber und hatte sehr bequeme Sitze.
Für zwei Euro hatte ich einen Sitz reserviert, in Fahrtrichtung einen Fensterplatz an einem Vierertisch. In den meisten Bussen ist freie Platzwahl, die Sitzplatzreservierung wird gerade in einigen getestet.
Die obere Etage schien im Doppeldeckerbus am beliebtesten zu sein. Unten (wo die Tische waren), blieb bei beiden Fahrten rund die Hälfte der Sitze leer. Ich war allein am Tisch. So konnte ich während der Fahrt die Beine ausstrecken…
Fahrt mit dem Flixbus & Pausen
Am Samstag um 9.35 Uhr ging es los, um 13.40 Uhr sollten wir in Antwerpen ankommen. Die Abfahrtzeit war für mich Morgenmuffel super. Und da ich erst um 15 Uhr im Hotel in Antwerpen einchecken konnte, passte auch das gut.
Man sollte mindestens 15 Minuten vor Abfahrt an der Haltestelle sein. Als ich ankam, stand der Bus schon dort und wir fuhren pünktlich los. So lief es auch bei der Rückfahrt.
Die beiden Abfahrtstellen waren gut zu finden. In der App erhaltet ihr unter “Haltestellen” genaue Angaben und eine Karte. Übrigens zeigte ein Schild in der Windschutzscheibe der Busse das Ziel an.
Beide Fahrten waren ruhig und angenehm. Glücklicherweise, denn mir wird beim Busfahren sonst immer schlecht. Am Tisch las ich ein Buch auf meinem Tablet, ansonsten nutzte ich mein Smartphone.
Im Bus war es schön ruhig, es lief keine Musik. Einige Mitreisende unterhielten sich leise, andere hörten über Kopfhörer Musik oder schliefen.
Über die Steckdose an meinem Sitzplatz lud ich mein Smartphone auf. Leider funktionierte das kostenlose Wifi im Bus sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt nicht.
An den vier Haltestellen auf dem Weg, die der Busfahrer jedes Mal ansagte, blieben wir immer ein paar Minuten stehen. Zeit genug, sich kurz die Beine zu vertreten.
30 Kilometer vor Antwerpen hatten wir Stau. Als ich die Toilette nutzen wollte, war sie abgesperrt. Nicht so schön bei vier Stunden Fahrt… Auch auf dem Rückweg konnten wir nicht hinein.
Wir kamen schließlich eine halbe Stunde später als geplant an. Herausgelassen wurden wir direkt vor dem Hauptbahnhof in Antwerpen, gleich mein erster Fotostopp als einer der schönsten Bahnhöfe der Welt. Auf dem Rückweg kamen wir 15 Minuten zu früh an.
Mein Fazit zu Flixbus
Für mich war es eine angenehme, entspannte und günstige Art zu reisen. Die Verspätung durch den Stau und das fehlende Wifi konnte ich gut verschmerzen, die gesperrte Toilette fand ich nicht so schön. Ob ich Flixbus noch mal nutzen werde? Bestimmt, aber vielleicht nicht für sehr weite Strecken.
Habt ihr Flixbus auch schon mal ausprobiert?
Hinweis: Die Antwerpen Reise habe ich komplett selbst bezahlt und organisiert, es gab keine Kooperationen.
Weiterlesen
Antwerpen Sehenswürdigkeiten: Tipps zu Altstadt, Shops & Essen
15 traumhafte Instagram Spots – Inspiration für eure Reisen!
Packliste Sommerurlaub – zum Ausdrucken & Abhaken
Paris Geheimtipps einer Einheimischen
Barcelona Geheimtipps einer Einheimischen
Portugal: Die 7 Highlights von Lissabon
Newsletter & Social Media
Du möchtest über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per Newsletter. So erhältst du einmal im Monat Inspiration, Geheimtipps und Hinweise auf Gewinnspiele. Folge mir auch gerne über Instagram, Facebook oder Pinterest. Hier erfährst du noch mehr über mich.
Pinne diesen Artikel auf Pinterest
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- 15 praktische Tipps für London - 7. September 2023
- Inntel Hotels Amsterdam Zaandam (Hoteltipp) - 24. August 2023
- Zandvoort – von Amsterdam ans Meer - 10. August 2023
12 Kommentare
Frank
30. November 2019 um 18:4012./15. November Flixbus von Hamburg nach Berlin (Hin- und Zurück/2Personen)
Bestnote: 1
Sauber und pünktlich vor allem im Vergleich zur Deutschen Bahn preislich unschlagbar!
Der Fahrer hatte unser „Trinkgeld“ verdient!
Danke! Weiter so!
Anja Beckmann
1. Dezember 2019 um 20:40Super, dass es bei euch gut geklappt hat!
Claudia Nacci
8. April 2019 um 11:37Huhu ihr Lieben hat jemand Erfahrungen von Pünktlichkeit mit dem Fliixbus von München nach Ljubilana? und zurück. Wollte Mitte Mai erst mit dem Zug vom Ruhrgebiet dann halbe Stunde in München Zeit bis der Flixbus abfährt…..Danke
Anja Beckmann
9. April 2019 um 18:16Hallo Claudia,
ich habe Flixbus bisher nur das eine Mal nach Antwerpen und zurück genommen. Mein Freund war damit in Berlin. Beide Mal war der Bus pünktlich.
Liebe Grüße
Anja
Melli
4. Oktober 2018 um 16:21Vor ein paar Jahren war ich öfter mit Flixbus unterwegs zwischen Köln und Berlin um Verwandte zu besuchen. Meistens hat das auch ganz gut geklappt, ich fand es aber immer sehr anstrengend, da man auf dieser Strecke ja so 7-8 Stunden unterwegs ist. Besonders ägerlich, wenn man dann zb. kurz vor Köln noch in einen Stau gerät.
Auf den langen Strecken gabs auch immer ungefähr bei der Hälfte der Strecke eine halbe Stunde Pause auf einer Raststätte (die Busfahrer müssen ja Pausen machen), bei der man immer aussteigen musste.
Mittlerweile nehme ich, wenn ich günstige Tickets bekomme lieber die Bahn, aber gerade wenn man kurzfristig bucht ist die natürlich viel teurer und da ist der Bus dann eine gute Alternative.
Lg
Anja Beckmann
4. Oktober 2018 um 20:43Hallo Melli,
das verstehe ich… Die vier Stunden waren für mich ok, bei längeren Strecken würde ich aber auch eher die Bahn nehmen (mit funktionierenden Toiletten).
Liebe Grüße
Anja
Günter
13. Oktober 2018 um 09:51wie weist du das die funktioniert. Oder war die nur abgespert ob wohl sie in Ordnung war.
Hast du erfahrung mit Köln Paris
oder auch andere Strecken nach Frankreich.
In meinem Kopf ist so was in Planung
Grüsse Günter
Anja Beckmann
15. Oktober 2018 um 15:25Hallo Günter,
ich habe auf der Hin- und Rückfahrt den Fahrer gefragt, der mir sagte, dass die Toilette kaputt sei.
Flixbus habe ich auf dieser Strecke zum ersten Mal ausprobiert.
Viele Grüße
Anja
Nina
4. Oktober 2018 um 11:48Hi Anja,
schöner Artikel. Ich bin dieses Jahr zur ITB mit dem Flixbus gefahren. War super. Bei jeder Fahrt war auch die Toilette offen und auch sauber. Internet lief bei mir, allerdings sehr schleppend, so dass ich drauf verzichtet habe.
Insgesamt würde ich auch wieder damit fahren.
VG, Nina
Anja Beckmann
4. Oktober 2018 um 20:41Hi Nina,
das klingt gut! :)
Liebe Grüße
Anja
Sarah Marie
4. Oktober 2018 um 10:09Hallo Liebes,
Ich bin mit dem Flixbus bereits nach Stuttgart und in den Europa-Park gereist. Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen damit gemacht. Ist einfach wesentlich günstiger.
Liebe Grüsse,
Sarah Marie
Anja Beckmann
4. Oktober 2018 um 20:40Hallo Sarah Marie,
das stimmt. Und ich fand es wirklich bequem.
Liebe Grüße
Anja