Beitrag von Vanessa (pureTRAVEL.tv). Thailand und gerade Bangkok faszinieren immer wieder mit einem bunten Leben, besonderen Bauwerken, der Höflichkeit der Thais und natürlich den verschiedensten Hotels – von einem einfachen Backpacker-Hotel bis zu Luxushotels der verschiedenen Ketten. Doch eines ist in vielen Hotels gleich. Das Frühstück ist meist inklusive, das Abendessen kann natürlich im Hause gebucht werden. Oder man isst, frisch gekocht, für gerade einmal 0,50 Euro unterwegs.
Häufig verlangen Hotels Preise für ein Abendessen, die den Preis für ein Doppelzimmer pro Nacht übersteigen und wenn man bereits in Bangkok ist, gibt es tatsächlich viele schönere Möglichkeiten, als ein italienisches Restaurant im Hotel mitten in Bangkok aufzusuchen und dort eine Pizza zu bestellen.
Für die experimentierfreudigen Gäste in der thailändischen Hauptstadt gibt es seit vielen Jahren bereits die berühmten Garküchen, direkt am Straßenrand, wo neben verschiedenen Hühnchen-Varianten auch exotische Gerichte wie Heuschrecken und Ameisen angeboten werden. Nichts für meinen Magen und daher bin ich froh, dass sich Thailand auch in den Varianten entwickelt hat.
Ein ganz neuer Trend in Thailand sind die modernen Shopping Malls, nach amerikanischen Vorbild mit allen bekannten Geschäften und auch Kino-Center, Fitness-Studio und einem der typischen Food-Courts.
Wer hier allerdings die amerikanischen Fast-Food-Ketten sucht, wird zum Glück nur teilweise fündig. Denn im neuen Shopping-Tempel in Bangkok – dem Terminal 21 in Asok (Sukhumvit Road zwischen Soi 19 und 21) – ist eine ganze Etage für die großen Ketten reserviert und die Etage darüber ausschließlich für Thai-Food und asiatische Spezialitäten. Diese Etage wird lustigerweise “Pier 21” genannt – ganz nach amerikanischem Vorbild.
Wie ein kleiner Wochenmarkt gestaltet, kocht jeder hier seine persönlichen Spezialitäten. Es sind häufig nicht mehr als acht Gerichte auf der Speisekarte und würzen kann man die Speisen selber. Also von europäisch soft bis asiatisch scharf – alles ist möglich!
Wenn man jedoch als Tourist – oder wie die Thais sagen “Farang” – in der Etage ankommt, fällt man spätestens nach 30 Sekunden auf. Erstens verirrt sich selten ein Tourist in die Etage, zweitens der suchende Blick, wie man – bei 60 oder mehr kleinen Küchen – die Küche findet, die auch das “gute” Essen kocht.
Die Lösung ist einfach: Nicht lange zögern, schauen wo die langen Schlangen mit Einheimischen stehen, einen flüchtigen Blick über die angeschlagene Speisekarte und in der kurzen Wartezeit sich spontan entscheiden! Bezahlt wird direkt an der Küchenstation mit einer Guthabenkarte, also keine Hoffnung auf leichte Verzögerungen…
Diese erhält man an der Information in der Mitte der Etage und kann jedes beliebige Guthaben auf die Karte einzahlen. Wenn ihr für euch es einmal selbst testen möchtet, kann ich euch ein Beispiel geben: Wir waren zu zweit, haben zweimal zu Mittag gegessen, einmal Abendessen dort eingenommen, sowie Getränke (Wasserflasche zu 0,07 EUR) und einen Smoothie jeweils genommen und benötigten nicht einmal 4 Euro (ca. 160 Thai-Baht).
Es gibt hier eigentlich nichts, was nicht schmeckt, gerade wenn man die asiatische Küche mag und man sieht, dass alles frisch gekocht und zubereitet wird. Natürlich bleibt man die Attraktion im Food-Court und ab und zu kommen junge Thais auf einen zu und fragen, ob es schmeckt oder auch woher man kommt… Neben einem günstigen und guten Essen findet ihr oft Kontakte und neue Ideen, was man noch in Thailand und Bangkok sehen sollte und was nicht unbedingt im Reiseführer steht.
Thailand und gerade auch Bangkok bietet viel mehr als die typischen Restaurants im Hotel. Wenn ihr ein gutes Hotel und ein freundliches Personal habt, fragt die Mitarbeiter einfach einmal, wo sie gerne “lokal” essen gehen und ob sie es euch auf Thai und Englisch aufschreiben können und bestellt damit einfach einmal in dem Restaurant.
Ihr werdet von Bangkok einen ganz neuen Eindruck bekommen und wie ich, immer wieder gerne zurückkommen. Wann meine nächste Reise nach Thailand geht, schreibe ich euch natürlich auf meinem Blog – pureTRAVEL.tv… Viel Spaß und guten Appetit beim nächsten Abendessen in Bangkok für weniger als 0,50 Euro. :)
Was sind eure Tipps? Wo geht ihr in Bangkok günstig essen?
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- 15 praktische Tipps für London - 7. September 2023
- Inntel Hotels Amsterdam Zaandam (Hoteltipp) - 24. August 2023
- Zandvoort – von Amsterdam ans Meer - 10. August 2023
4 Kommentare
alarmbg
17. Januar 2015 um 20:03Guter Tipp.
Ich bin schon oft in Bangkok gewesen und liebe das super leckere und sehr günstige Essen an den Ständen in China-Town in der Nähe des Blumenmarktes direkt am Fluß.
Ansonsten noch ein Tipp: im Bayoki Tower gibt es ” all you can eat” (da gibt es nichts was es nicht gibt) in 300 m Höhe für ca. 15 Dollar. (Tolle Aussicht über die Stadt)LG. alarmbg
Anja Beckmann
18. Januar 2015 um 04:34Lieben Dank für die Tipps!
Udo Weisner
10. August 2013 um 16:46Ich sehe schon es wird Zeit für Bangkok. Bisher war es für mich immer nur “Umsteige-Bahnhof”. Aber bei den Preisen für`s Essen ist es ja das ideale Städteziel für Schwaben.
:-)
Grüße vom Bodensee
Udo
Thomas
30. Juli 2013 um 21:31Guter Tipp und Beschreibung. Werde ich mir für den nächsten Aufenthalt in BKK merken.
Ich habe auch schon oft an der Strasse gegessen und war auch immer gut.
Lg Thomas