Keukenhof 2025: Tulpenblüte in Holland erleben

Keukenhof 2025 mit Blumenmosaik in Tulpenform

Eine der größten Blumenausstellungen der Welt findet in jedem Frühling auf dem Keukenhof statt. Unter den 7 Millionen Blumen sind vor allem bunte Tulpen, dafür ist der riesige Blumenpark in den Niederlanden berühmt. Von Amsterdam aus unternahm ich im April einen Ausflug zum 40 km entfernten Keukenhof in Lisse. Ich verrate euch, wann der beste Zeitpunkt für die Tulpenblüte ist, gebe viele praktische Tipps und zeige euch meine schönsten Fotos.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Falls ihr über diese Links etwas bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Ihr zahlt den normalen Preis, es kostet euch nichts extra.

Beste Zeit für Tulpen auf dem Keukenhof, Niederlande

Tulpenblüte Keukenhof in rosa, pink und weißDie Blumenschau ist vom 20. März bis 11. Mai 2025 geöffnet.

Als beste Zeit für die Tulpenblüte gilt Mitte bis Ende April. Denn die Tulpen sollten in voller Blüte stehen, aber noch nicht verblüht sein. Das ist natürlich abhängig vom Wetter.

Auf der Website des Keukenhofs findet ihr direkt auf der Startseite den Link zum Blütebericht.

Gelbe und rosa Tulpen auf dem Keukenhof, NiederlandeDieser erzählt zweimal pro Woche mit Fotos, welche Blumen aktuell blühen. Denn es gibt z. B. frühe kleine Tulpen, spätere größere Tulpen sowie andere Blumen wie Krokusse, Narzissen und Hyazinthen.

Ich entschied mich für einen Besuch am Freitag, den 4. April 2025. Denn ich hoffte auf möglichst wenig andere Gäste, schönes Wetter und bereits aufgeblühte Tulpen.

Powered by GetYourGuide

Tagesausflug von Amsterdam zum Keukenhof

Ausflug von Amsterdam zum Keukenhof mit dem Schriftzug über dem Eingang und gelben Blumen davorTulpen sind für mich ein Zeichen für das Frühjahr, meine liebste Jahreszeit.

Ich hatte in den letzten Jahren schon Tulpenfelder in NRW und das Tulpenfestival Noordoostpolder erlebt, im größten Tulpenanbaugebiet der Niederlande. 2025 ging es jetzt zum Keukenhof.

Dieser liegt in Lisse, rund 40 km westlich von Amsterdam. Nahe beim Meer, bei Noordwijk sowie Katwijk und Zandvoort.

Über Get your Guide hatte ich einen Ausflug zum Keukenhof gebucht. Die Tour umfasste die Busfahrt (je nach Verkehr Dauer von 50 bis 60 Minuten) und die Eintrittskarte zum Tulpenhof. Die Rückfahrt war flexibel, denn alle 30 Minuten ging ein Bus zurück nach Amsterdam.

Einen ersten Eindruck erhaltet ihr mit meinem YouTube Video und Tik Tok Video.

Alle praktischen Infos zum Keukenhof findet ihr am Ende des Blogbeitrags, also zu Öffnungszeiten, Tickets, Adresse, Anreise und Hotels.

Eine der größten Blumenausstellungen der Welt

Blumenausstellung Keukenhof mit Streifen von gelben, lila und rosa BlütenDer Frühlingsgarten Keukenhof (32 Hektar groß) liegt inmitten einer blühenden Blumenzwiebelregion. Seine Grundlage bildet ein englischer Landschaftsgarten, der 1857 angelegt wurde.

Die Blumenschau auf dem Keukenhof fand 1950 zum ersten Mal statt. So gibt es 2025 die 76. Ausgabe.

Heute besuchen rund 1,4 Millionen Besucher*innen aus über 100 Ländern die Blumenausstellung während der fast achtwöchigen Öffnungszeit.

Keukenhof: Blumengarten mit 800 Tulpensorten

Tulpengarten Keukenhof mit Skulptur sowie gelben und lila Tulpen am SeeDer Park wird jedes Jahr neu gestaltet. Vierzig Gärtner*innen pflanzen 7 Millionen Blumenzwiebeln in dem Park.

Dabei werden 1.600 Blumenzwiebelsorten verwendet, davon 800 Tulpenarten.

Außerdem sind in drei Pavillons schöne Schnittblumen und Topfpflanzen zu sehen.

Spaziergang durch den Blumenpark

Reisebloggerin Anja Beckmann auf dem KeukenhofMeine Anreise zum Keukenhof klappte ohne Probleme, allerdings war mein Bus komplett belegt. Wir hielten nahe des Eingangstors, wo ich sehr schnell auf das Gelände gelangte.

Davor findet ihr Toiletten, kostenlose Schließfächer (dort verstaute ich überflüssige Sachen) und einen Kaffeestand.

Als ich den Blumenpark betrat, begrüßten mich direkt die ersten bunten Blüten.

Bei 20 Grad und Sonnenschein schlenderte ich durch den Park. Insgesamt führen 15 Kilometer Spazierwege durch die Anlage. Dort verbrachte ich rund 2,5 Stunden.

Einen Lageplan könnt ihr auf der Website des Keukenhofs herunterladen. Ich erhielt ihn in einer Broschüre von meinem Touranbieter.

Damit lief ich vorbei an den Tulpen- und weiteren Blumenbeeten. Diese dürft ihr übrigens nicht betreten und leider auch keine Drohnen verwenden.

Gelbe Tulpen in einer ParkanlageTulpenblüte Holland 2025 in lila und gelbGartenanlage mit Blumenmosaik in Form einer TulpeEinige Blumen standen in voller Blüte, für andere – wie bei dem Blumenmosaik in Tulpenform – war es noch ein wenig zu früh.

Praktisch fand ich die Schilder in den Blumenbeeten. Die Tulpen hießen etwa Scarlet Baby, Foxy Foxtrot oder Silver Cloud.

Die Leute verteilten sich gut auf dem weitläufigen Gelände. Viele Bänke luden zum Verweilen ein, während die Blumen dufteten und die Vögel zwitscherten.

Windmühle: Fotospot und Bootsableger

Keukenhof Windmühle an einem Kanal mit gelben BlumenFür mich der schönste Fotospot war die Windmühle von 1892. Von der kleinen Brücke aus blickte ich über den Kanal zur Mühle.

Diese könnt ihr kostenfrei betreten. Ich stieg die beiden Holztreppen hinauf. Von oben aus konnte ich auf den Blumenpark und angrenzende Felder blicken, auf denen leider noch keine Tulpen blühten.

Wenn es so weit ist, lohnt es sich bestimmt, ab der Mühle mit einem der Flüsterboote die Tulpenfelder zu entdecken. Die Boote mit Elektromotor fahren fast geräuschlos. 45 Minuten Rundfahrt kosten für Erwachsene 10 Euro.

Blumenmosaik als Fotomotiv

Der Keukenhof 2025 mit Blumenmosaik samt Tulpen in Tulpenform, unter dem Flowers mit pinkfarbenen Blüten stehtEin weiteres tolles Fotomotiv war das Blumenmosaik in Form einer Tulpe. Darüber und darunter war aus pinkfarbenen Blüten „Power of Flowers“ zu lesen.

Das Mosaik könnt ihr euch von einer Plattform aus ansehen, zu der eine kleine Treppe führte.

Essen und Trinken auf dem Keukenhof

Einladend sah die Wiese mit Food Trucks aus, auf der Leute saßen und aßen. Pommes kosteten hier 5,75 Euro.

Auch lockte der Stand mit Erdbeeren, eine kleine Schale sollte allerdings 5,95 Euro kosten. Das war mir zu teuer.

Unter den Restaurants die größte vegetarische und vegane Auswahl hat Jacoba’s Kitchen im Oranje Nassau Pavillon. Dort sah ich mir Angebot und Preise an, entschied mich aber dagegen.

Das gelbe Gemüsecurry klang gut, sollte jedoch 18,75 Euro kosten. An veganem Essen gab es ansonsten noch einen Wrap mit Kichererbsen, Gemüsesuppe und Obstsalat.

Wichtig: Der Keukenhof kommt völlig ohne Bargeld aus. Deshalb könnt ihr in den Restaurants und Shops nur mit Karte bezahlen.

Eigenes Essen und Getränke dürft ihr mitbringen. Dafür gibt es etwa einen Picknickplatz. Ich hatte Wasser (bei 20 Grad dringend nötig), Sandwich und Müsliriegel eingepackt.

Hunde erlaubt auf dem Tulpenhof

Ich war bei meinem Kurztrip noch mal allein unterwegs, ohne Mann und Hund.

Denn auf dem Keukenhof sind zwar angeleinte Hunde erlaubt (bis auf Pavillons und Restaurants). Doch das wäre für unseren lebhaften Vizsla – einen ungarischen Jagdhund – zu viel Trubel gewesen.

Außerdem wollte ich ganz in Ruhe die Blumen genießen und fotografieren.

Mein Fazit zur Tulpenblüte auf dem Keukenhof

Tulpenblüte im April 2025 in weiß und pinkDer Besuch hat sich gelohnt! Die riesige Gartenanlage fand ich traumhaft mit ihren verschlungenen Wegen und den vielen bunten Blüten.

Am 4. April 2025 war ich allerdings noch etwas zu früh dran. So sah ich zwar etliche Blüten, einiges war aber noch grün und noch nicht aufgeblüht.

Tatsächlich würde ich beim nächsten Mal von Mitte bis Ende April zur vollen Tulpenblüte wiederkommen. Nicht erst im Mai, da ich gelesen habe, dass dann schon einiges verblüht ist.

Am besten wieder unter der Woche, damit es nicht ganz so voll ist wie am Wochenende.

Öffnungszeiten Keukenhof

von 20. März bis 11. Mai 2025
von 8 bis 19 Uhr geöffnet
Eintritt bis 18.15 Uhr möglich

Adresse

Keukenhof
Stationsweg 166A
2161 AM Lisse
Niederlande

Tickets & Touren

Ein Ticket für Erwachsene kostet auf der Website des Keukenhofs 20 Euro und vor Ort an der Kasse 25 Euro.

Ein Parkticket kostet online 9 Euro und 14 Euro an der Kasse.

Ich habe ja einen Ausflug zum Keukenhof bei Get your Guide gebucht. Dieser umfasste den Shuttlebus und das Eintrittsticket.

Powered by GetYourGuide

Mit Bahn und Bus: Von NRW über Amsterdam bis Keukenhof

Meine Bahntickets buchte ich online mit dem Sparpreis Europa. Von Düsseldorf Hbf bis zum Hauptbahnhof Amsterdam Centraal brauchte mein ICE rund 2 Stunden und 20 Minuten.

Auf der Rückseite des Amsterdamer Hauptbahnhofs nahm ich die kostenlose Fähre F3 Richtung Buiksloterweg, die mich in wenigen Minuten auf die andere Seite brachte.

Im Gebäude von This is Holland – nur ein paar Schritte entfernt – wurde mein Get your Guide Onlineticket zum Ausflug Keukenhof gescannt und ich erhielt Papiertickets für Bus und Eintritt.

Mein Onlineticket war für ein Uhr mittags gebucht. An diese Zeit war ich gebunden. Obwohl ich schon eine Stunde davor dort war, konnte ich keinen früheren Bus nehmen. Denn diese waren ausgebucht.

Während der Wartezeit ging ich im Warteraum auf Toilette, bestellte etwas im Café und nutzte das kostenfreie Wifi. Mein Tipp: Das Eye Filmmuseum gegenüber hat ein schönes Café mit Wasserblick, samt Außenplätzen.

Wegen eines Autounfalls auf der Strecke fuhr mein Transport schließlich verspätet um 13.30 Uhr ab. Im doppelstöckigen Bus ergatterte ich oben ganz vorne einen Sitz. Die Hinfahrt dauerte 50 Minuten, die Rückfahrt eine Stunde.

Zurück konnte ich flexibel einen der Hop on Hop off Busse nehmen. Diese fuhren jede halbe Stunde, der letzte ging um 18.30 Uhr.

Gute Hotels in Amsterdam und beim Keukenhof

Meine Empfehlung für Amsterdam ist das Yotel in Amsterdam-Noord. Vom Ticketschalter bei This is Holland aus lauft ihr rund 15 Minuten zum Hotel. Damit liegt es abseits vom Trubel, ist aber bequem zu erreichen und relativ günstig.

Ein anderer Hoteltipp ist das Inntel Hotels Amsterdam Zaandam. Für mich ist es eines der ungewöhnlichsten Hotels in Europa. Denn die Fassade sieht aus, als seien traditionelle Häuser ineinander gestapelt. Vom Amsterdamer Hauptbahnhof sind es 12 Minuten bis Zaandam, dann nur noch wenige Minuten zu Fuß.

Ihr möchtet die Tulpentour mit dem Strand verbinden? Zandvoort liegt nur 19 km von Lisse entfernt, mit langem Strand und vielen Beach Bars. Meine Empfehlung dort ist das bezaubernde Hotel Paradis Zandvoort.

Habt ihr schon mal die Tulpenzeit in Holland erlebt?

Rote Tulpen in den NiederlandenHäufig gestellte Fragen

Wann ist die beste Zeit für den Keukenhof?

Als beste Zeit für die Tulpenblüte auf dem Keukenhof gilt Mitte bis Ende April. Dann stehen die Tulpen in voller Blüte.

Wann blüht was im Keukenhof?

Auf der Website des Keukenhofs informiert der Blütebericht darüber, was wann blüht. Die größeren Tulpen blühen vor allem von Mitte bis Ende April.

Wie lange dauert ein Rundgang im Keukenhof?

Die Anlage mit einer der größten Blumenausstellungen der Welt ist riesig. Die meisten verbringen drei Stunden hier, um die Blumenbeete zu bewundern, von Aussichtspunkten und Booten auf die umliegenden Tulpenfelder zu sehen oder etwas zu essen.

Alternativen zum Keukenhof

Tulpenfestival Noordoostpolder – endlose Tulpenfelder in Holland
Tulpenfelder in NRW: Tulpenfeld Grevenbroich und Neuss
Ostern auf dem Gertrudenhof (bei Köln) – Ausflug im Frühling

Social Media

Folge mir gerne über Social Media! Unter travelontoast bin ich auf Tik Tok, YouTube und Pinterest aktiv.

Keukenhof Tipps auf Pinterest merken

Auf dem Keukenhof die Tulpenblüte in Holland erleben. Collage mit vier Fotos von bunt blühenden Tulpen.

The following two tabs change content below.

Anja Beckmann

Reisebloggerin bei Travel on Toast
Nach einem Jahr Weltreise habe ich 2012 mein Reiseblog gegründet. Der Blogname Travel on Toast steht für Reisen und Essen. Als Reisebloggerin gebe ich euch Tipps für Ausflugsziele in NRW, Städtereisen, Urlaub am Meer, Hundeurlaub, vegan reisen und Zugreisen. Folgt mir gerne über Social Media!

Keine Kommentare

    Hinterlasse einen Kommentar