Bei meinem ersten Urlaub auf Kreta verliebte ich mich gleich in die größte Insel Griechenlands. Von Düsseldorf aus flog ich in drei Stunden dorthin. Ich schwamm vor meinem Strandhotel im Meer, besuchte Beachbar sowie Strandrestaurant, unternahm Ausflüge zu schönen Hafenstädten sowie einer kleinen Insel und einem See. Hier kommen meine Kreta Tipps und schönsten Sehenswürdigkeiten inklusive drei Warnungen. Denn einige Dinge hätte ich gerne vor meiner Reise gewusst, etwa zum Wetter und zum Flughafen Heraklion.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Falls ihr über diese Links etwas bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Ihr zahlt den normalen Preis, es kostet euch nichts extra.
Inhaltsverzeichnis
Urlaub auf Kreta – größte griechische Insel
Griechenland ist eines meiner liebsten Reiseziele in Europa. Denn ich liebe das türkisfarbene Meer, die schönen Strände und Städte, die herzlichen Menschen und das leckere Essen. Außerdem gibt es hier so viele Katzen.
Kreta ist stattliche 254 km lang und 60 km breit. Dort landete ich auf dem Flughafen der Inselhauptstadt Heraklion (HER). Es gibt einen zweiten Airport bei Chania (CHQ) und ein neuer Flughafen wird gerade gebaut.
Kreta Tipps: Strandhotel bei Heraklion
Mein schönes Hotel lag am Ammoudara Beach, rund 20 Fahrtminuten vom Flughafen Heraklion entfernt.
Das Candia Maris ist ein All Inclusive Erwachsenenhotel, also Adults only – die Gäste sind ab 16 Jahre alt. Essen, viele Getränke, Sport und Aktivitäten wie die Beach Party waren inbegriffen.
Als Alleinreisende (mein Mann Carsten war mit Hund und Katze zu Hause geblieben) gefiel mir das Hotel sehr gut. Die „Magic Angels“ – Mitarbeitende des Hotels – kümmerten sich toll um uns Soloreisende. So gab es einen extra Tisch fürs Essen sowie gemeinsame Aktivitäten.
Die Hotelanlage mit ihren 320 Zimmern war weitläufig und gepflegt. Mein Double Room Superior war schön eingerichtet und hatte einen Balkon mit Meerblick, roch aber etwas muffig.
Bei einer Woche Sonnenwetter ging ich jeden Tag in den drei Außenpools und im Meer schwimmen. Das Meer wurde beim Hineingehen erst langsam tiefer, war klar und schön erfrischend. Leider wurden die kostenfreien Liegen mit Sonnenschirmen schon früh mit Handtüchern reserviert.
Was mir auch weniger lag, war All inclusive. Versteht mich nicht falsch: Das Essen vom Buffet und im Spezialitätenrestaurant war lecker und vielfältig, es gab vegane und vegetarische Optionen. Doch ich erkunde zu gerne die Gegend, besuche dabei Cafés und Restaurants.
Einen Einblick ins Hotel erhaltet ihr mit diesem TikTok Video. Und kennt ihr schon meine Packliste Sommerurlaub zum Ausdrucken und Abhaken?
Warnung Nr. 1: Wetter im Juni zu heiß
Jetzt kommt schon die erste Warnung. Der Juni stellte sich nicht als beste Reisezeit für Kreta heraus. Beim nächsten Mal würde ich im Herbst oder Frühling hierhin reisen, also in der Nebensaison.
Zwar hatte mir die Klimatabelle für Juni maximal 27 Grad angezeigt. Tatsächlich erlebte ich fast 40 Grad, es war der heißeste Juni aller Zeiten auf Kreta. Diese Temperaturen ließen sich im Wasser noch gut aushalten, doch es war in diesen ersten Tagen viel zu warm für Ausflüge.
Strandrestaurant und Beachbar in Amoudara
Glücklicherweise lag nur wenige Schritte vom Hotelstrand am Ammoudara Beach entfernt das hübsche Restaurant „Blanco beachside“. Dort habe ich leckere Falafel, Fava-Bohnenmus und Pita gegessen (alles vegan).
In der Strandbar „Blue N Blum“ nebenan trank ich einen griechischen Frappé-Eiskaffee.
Die besten Sehenswürdigkeiten auf Kreta
Direkt vor meinem Candia Maris Hotel fuhr ein öffentlicher Bus ab, der mich in einer halben Stunde nach Heraklion gebracht hätte. Bustickets gabs im kleinen Shop des Hotels.
Mit dem Taxi wären es 20 Minuten zum Palast von Knossos gewesen, diese Sehenswürdigkeit hätte ich mir gerne angeschaut. Doch beides passte wegen der anfänglichen Hitze zeitlich nicht.
Alternativ buchte ich zwei Tagestouren über Get Your Guide, nachdem es sich auf rund 30 Grad abgekühlt hatte. Ich wurde morgens am Hotel abgeholt, der Bus hatte Klimaanlage und unser netter Guide sprach u. a. Deutsch. An den Stopps konnten wir auf eigene Faust etwas unternehmen, das gefiel mir sehr! Mit Google Maps fand ich mich leicht zurecht.
3 Kreta Tipps für Sehenswürdigkeiten im Nordosten
Die erste Get your Guide Tagestour führte mich in den Nordosten nach Agios Nikolaos, Elounda und zur Insel Spinalonga.
Agios Nikolaos: Zauberhafte Stadt mit einem See in der Mitte
Alle schwärmen von Chania. Doch mir gefiel Agios Nikolaos sogar noch besser, rund eine Stunde Autofahrt von Heraklion entfernt.
In dem schönen Städtchen hatten wir zwei Stunden Aufenthalt. Es ist bekannt für den 137 m breiten Voulismeni-See, der mit dem Meer verbunden ist. Der See ist der Legende nach bodenlos, tatsächlich aber 65 m tief. Angeblich badete die Göttin Athene darin.
Der Rundweg um den See ging stellenweise steil nach oben, entweder über einen Weg oder Stufen. Doch der Aufstieg bei rund 30 Grad lohnte sich, denn ich wurde mit diesem wunderschönen Ausblick belohnt!
Am See findet ihr jede Menge Cafés, Restaurants und Tavernen. Im „Byraki” bestellte ich ein veganes Baguette mit Grillgemüse, Frappé und einen frischgepressten Orangensaft.
Weitere Eindrücke findet ihr in diesem Blogbeitrag zu Agios Nikolaos und im TikTok Video.
Charmantes Fischerdorf Elounda
Elounda – 20 Fahrtminuten von Agios Nikolaos entfernt – hat einen langen Strand. Dort kosteten die Liegen leider etwas.
Stattdessen schaute ich mir in den 1,5 Stunden Aufenthalt etwa schöne Kleider bei „Valia’s hand made” an und kaufte ein Baklava-Gebäck bei „Honey & Cinnamon”.
Unbewohnte Insel Spinalonga: Ehemalige Seefestung und Leprakolonie
Mein absolutes Highlight war die Bootsfahrt von Elounda zur Insel Spinalonga (30 Minuten) mit Besuch des Forts.
Auf der Insel – bis 440 m lang und 250 m breit – bauten die Venezianer im 16. Jahrhundert die Seefestung. Bis 1957 war Spinalonga Leprastation und eine der letzten Leprakolonien Europas.
Heute ist die Insel unbewohnt. Ihr könnt sie von April bis Oktober besichtigen.
Für den Rundweg brauchte ich in gemütlichem Tempo eine halbe Stunde – vorbei an restaurierten Gebäuden, Ruinen und Kakteen. Dabei gab es immer wieder Schattenplätze. Die Tafeln mit Erklärungen waren in Griechisch und Englisch gehalten.
Bei der Anlegestelle für die Boote befindet sich ein Kiosk mit ein paar Sitzplätzen direkt am Meer. Die Getränke dort sind relativ teuer, aber der Ausblick ist so schön!
Auf dem türkisfarbenen Meer zog ein kleines Boot vorbei und Leute schwammen im klaren Wasser.
In diesem Blogbeitrag zur Insel Spinalonga findet ihr weitere Infos, Tipps und Fotos. Außerdem habe ich dazu ein TikTok Video online gestellt.
3 Kreta Tipps für Highlights im Nordwesten
Die zweite Get your Guide Tagestour führte mich nach Rethymno, Chania und zum Kournas-See.
Malerisches Rethymno
Die drittgrößte Stadt Kretas – rund eine Stunde Fahrtzeit von Heraklion entfernt – besuchten wir für 1,5 Stunden. Im hübschen Hafen trank ich einen Frappé bei “Nuvel”. Dann schlenderte ich durch die Gassen mit Tavernen unter Weinreben und vielen bunten Blumen.
Chania – Kretas schönste Stadt?
Noch einmal eine Stunde später kamen wir in Chania an, für viele die schönste Stadt auf Kreta. Die zweitgrößte Stadt der Insel wird auch „Venedig des Ostens” genannt.
Der venezianische Hafen mit den Restaurants am Wasser sowie die Altstadt sind wirklich sehr hübsch!
Aber ich war dort an diesem Sonntag nicht gerne: zu viele Leute, die mit lebendigen Schlangen posierten, mit dem Glasbodenboot ablegten oder Pferdekutsche fuhren (bei über 30 Grad). Zahllose Souvenirshops, dazwischen einzelne Luxusläden und ein Starbucks. Mir gefiel Agios Nikolaos viel besser!
Aber ich bekam bei „The Green Eye” veganes Mittagessen: einen großen Salat mit Granatapfelkernen auf Pita sowie gefüllte Weinblätter.
Zu Chania habe ich ein YouTube Video und TikTok Video online gestellt.
Badespaß am Kournas-See
Es ist der einzige natürliche Süßwassersee der Insel. Nach 45 Minuten Fahrt im Bus dorthin, lief ich nach unten zum Seeufer – vorbei an Souvenirständen mit hübschen Sachen.
Am See saßen einige unter Sonnenschirmen, andere schwammen oder nutzten die Tretboote. Ich lief einmal am Ufer entlang. Danach setzte ich mich in eins der Restaurants mit Ausblick aufs Wasser.
Warnung Nr. 2: Weite Strecken
Da die Insel so groß ist, sind die Strecken manchmal weit. Ein Beispiel: Der Elafonissi Beach mit seinem rosafarbenen bzw. pinken Sand liegt im Südwesten, rund 1,5 Stunden Fahrtzeit von Chania entfernt. Ich hätte mir einen der schönsten Strände der Welt zu gerne angeschaut, doch es war zu weit.
Überlegt euch am besten vorher, welche Highlights ihr sehen wollt. Dann könnt ihr in der Nähe ein Hotel nehmen und mit einem Mietwagen flexibel Ausflüge machen. Ich fahre allein nicht gerne Auto, deshalb habe ich Touren gebucht.
Warnung Nr. 3: Flughafen Heraklion
Ist Heraklion tatsächlich Europas schlechtester Flughafen? Das sagt zumindest ein Ranking und viele Google Bewertungen (2,6 von 5 Punkten) klangen danach.
Tatsächlich war er klein, voll, laut, mit zu wenig Sitzplätzen und Essensmöglichkeiten für die vielen Leute, die Toiletten waren dreckig und ohne Klopapier.
Doch nach der Landung war ich schnell im Hotel. Beim Rückflug freute ich mich über den Start meines Flugzeugs am Meer zum Sonnenuntergang. Hier findet ihr mein YouTube Video und TikTok Video dazu.
Was auch gut war: Ich bin nur mit Handgepäck gereist (bis 8 Kilo), habe beim Rückflug vorab online eingecheckt und bin mit meiner Bordkarte und Handgepäck in zehn Minuten direkt durch die Sicherheitskontrolle. Beim Check-in musste ich mich zuvor nicht anstellen.
Die Klimaanlage lief und ich habe einen Sitzplatz am Fenster mit Blick auf die Startbahn ergattert. Man konnte Snacks und Getränke kaufen, allerdings waren die Schlangen vor den Ständen lang und es gab keine Tische zum Essen.
Durch die vielen Leute war es sehr laut. Irgendwas piepste ständig, es kamen laute Durchsagen, viele husteten und Babys schrien.
Mein Gate fand ich jedoch leicht, das Boarding klappte ohne Probleme und mein Flieger ging pünktlich.
Ich würde an eurer Stelle nur so viel Zeit wie unbedingt nötig am Heraklion Flughafen verbringen, beim Abflug etwas zu Essen, Taschentücher (als Klopapierersatz) und Kopfhörer mitbringen.
Kennt ihr übrigens schon meine 17 Flugtipps? Damit fliegt ihr gut und günstig.
Mein Fazit zum Kretaurlaub
Die Insel mochte ich sehr. Auch war das Candia Maris Hotel bei Heraklion ein guter Ausgangspunkt für meine Ausflüge. Beim nächsten Mal würde ich mir jedoch einen Mietwagen nehmen. Und ich würde die Griechenlandreise für den Herbst planen, wenn es kühler sowie leerer und günstiger ist.
Habt ihr weitere Kreta Tipps?
Weiterlesen
Agios Nikolaos – eine der schönsten Städte Kretas
Insel Spinalonga – toller Ausflugstipp für Kreta
Social Media
Folge mir gerne über Social Media! Unter travelontoast bin ich auf Tik Tok, YouTube und Pinterest aktiv.
Kreta Tipps auf Pinterest merken
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Inselhopping Griechenland: Erfahrungen, Route und Kosten - 5. Juni 2025
- Packliste Sommerurlaub: Checkliste für Urlaub am Strand - 5. Juni 2025
- Wellnesshotel in NRW: See Park Geldern (vegan- und hundefreundlich) - 1. Juni 2025
2 Kommentare
Jenny
21. Juli 2024 um 13:24Liebe Anja,
ich war vor Jahren mal auf Kreta und es scheint sich auch wenig verändert zu haben. Eine wirklich tolle Insel!
Liebe Grüße!
Anja Beckmann
31. Juli 2024 um 15:53Liebe Jenny,
ich mochte Kreta auch sehr! Die Insel ist so schön vielseitig und es gibt eine Menge zu sehen und zu erleben.
Liebe Grüße
Anja