Kennt ihr Nicecream? Das ist leckeres Eis auf Basis gefrorener Bananen. Dieses einfache Rezept für Nicecream Banane mit Beeren stammt aus „Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch“. Das Dessert kommt mit wenig Zutaten, ohne Zucker und ohne Eismaschine aus.
Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch
Als ich von vegetarisch zu vegan gewechselt bin, schaute ich mich nach passenden Büchern um. Schnell stieß ich auf das Standardwerk „Vegan Klischee ade! Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu veganer Ernährung“ von Niko Rittenau. Er ist einer der bekanntesten veganen Ernährungsberater in Deutschland.
Zusammen mit dem veganen Chefkoch Sebastian Copien hat er im Februar 2020 Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch herausgebracht.
Darin findet ihr kompaktes Wissen und leckere Rezepte nach einem Baukastensystem. Das Buch umfasst etwa Hinweise zur ausgewogenen Ernährung, Warenkunde und Ernährungstipps. Die Rezepte sind in Kapitel wie Frühstück, Hülsenfrüchte, Gemüse sowie Dessert und Süßes unterteilt. Diese Bausteine könnt ihr zu eurem Wunschessen zusammensetzen.
Schon beim ersten Durchblättern fand ich viele tolle internationale Rezepte. Ich liebe es, mich über das Essen in fremde Länder zu träumen. Ob nach Italien, Japan oder Indonesien. Auf diesem Reiseblog und Foodblog sammele ich ja vegane Rezepte aus aller Welt.
Unbedingt ausprobieren aus dem Kochbuch möchte ich etwa:
- Sushireis-Onigiri mit Sesam
- Gratiniertes Gemüse mit Asia-Erdnuss-Creme
- Geröstetes Süßkartoffelpüree mit Tahin-Salsa
- Vietnamesischer Kräutersalat
- Palak – indischer scharfer Spinat
- Linsenhummus
- Vollkorn-Beeren-Tiramisu
Eis selber machen – ohne Zucker und ohne Eismaschine
Da ich Süßes besonders mag, schaute ich mir das Kochbuch von hinten nach vorne an.
Bei den Desserts stieß ich auf Nice Cream, laut Definition ein Bananeneis. Es wird deshalb auch Nana Cream, Nana Ice Cream oder Nana Eis genannt.
Die wenigen Zutaten habe ich immer für mein morgendliches Porridge im Haus. Also habe ich das Rezept an einem sehr warmen Tag ausprobiert.
Rezept für Nicecream Banane mit Beeren
Zubehör
- Mixer
- Gefrierfester Behälter
- Ggf. Eisportionierer
Zutaten
für 3 Portionen
- 250 g reife Bananen (ca. 2 Stück)
- 100 g Tiefkühlbeeren
- 1 gute Prise gemahlene Nelken oder Zimt
- 4 – 5 EL frische Beeren
Zubereitung
Die Bananen schälen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese in einem verschließbaren Gefäß für mindestens 12 Stunden ins Tiefkühlfach geben.
Wer mit dem Stabmixer arbeitet, der sollte die Bananen 3 – 4 Minuten antauen lassen, der Hochleistungsmixer schafft es auch sofort.
Alle Zutaten bis auf die frischen Beeren im Mixer zu einer glatten Masse mixen.
Wer das Eis etwas süßer oder etwas sahniger mag, der schmeckt es zusätzlich nach Belieben mit 1 EL Nussmus oder Dattelcreme (Rezept im Kochbuch, S. 97) ab.
Das Eis portionieren und mit frischen Beeren garnieren.
Nährwerte pro Portion
90 kcal, 19,4 g Kohlenhydrate, 0,4 g Fett, 1,2 g Protein, 3,4 g Ballaststoffe
Der DK Verlag hat mir Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch kostenfrei zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
Weiterlesen
Sorbet Rezept mit Papaya – ohne Eismaschine und vegan
Veganes rote Grütze Rezept aus Dänemark
Bananen Pancakes: Veganes und zuckerfreies Rezept
Franzbrötchen Rezept (vegan): Einfaches Zimtgebäck wie in Hamburg
Veganer Apfelkuchen mit Streuseln: Rezept aus Schweden
Vegetarisch und vegan reisen: Schöne Urlaubsziele und Hotels
Lissabon Tipps Essen: vegan, vegetarisch, lecker
Vegan in Polen: Tipps für euren Urlaub
Newsletter & Social Media
Du möchtest über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per Newsletter. So erhältst du einmal im Monat Inspiration, Geheimtipps und Hinweise auf Gewinnspiele. Folge mir auch gerne über Instagram, Facebook oder Pinterest. Hier erfährst du noch mehr über mich.
Nice Cream Rezept auf Pinterest merken
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Leben und Reisen mit Autismus und ADHS als Erwachsene - 14. Januar 2025
- Vorsätze 2025: In & Out als Reisebloggerin - 7. Januar 2025
- Reiseblogs: Die 50 besten Reiseblogger*innen (Ausgabe 2025) - 2. Januar 2025
Keine Kommentare