Beitrag von Denise Urbach (Blog “Touristen in Paris”). Ein Städtetrip im Hochsommer ist manchmal ganz schön anstrengend und kräftezehrend, wenn die Temperaturen die 30 Grad Marke überschreiten. Die Stadt Paris zum Beispiel hat sich für die sommerlichen Besucher und schwitzenden Bewohner, die ihren Urlaub zu Hause verbringen, etwas ganz Besonderes für den heißen Großstadt-Sommer einfallen lassen.
August – der Urlaubsmonat der Franzosen
Wenn ihr an die Ferienzeit gebunden seid, dann kann es durchaus vorkommen, dass ihr im Juli oder August in einer europäischen Metropole wie London, Barcelona oder Paris Urlaub macht.
In Paris trifft man im August wenig Einheimische an, da dies der bevorzugte Urlaubsmonat der Franzosen ist. Viele kleinere Restaurants und Geschäfte sind zu dieser Zeit geschlossen und die sonst vom Berufsverkehr verstopften Boulevards angenehm ruhig.
Selbst eine entspannte Fahrradtour durch die Stadt mit den öffentlich ausleihbaren Velib-Fahrrädern ist dann sogar empfehlenswert. Im restlichen Jahr allerdings ist es aufgrund der unglaublichen Verkehrsdichte recht gefährlich.
Eine Erfrischung gefällig?
In einer 12 Millionen Einwohner-Stadt wie Paris ist es im Sommer sehr warm. Die Luft staut sich zwischen den hohen Gebäuden und in den öffentlichen Verkehrsmitteln macht sie sich rar. Wer nach der Stadterkundung etwas Abkühlung und Erholung braucht, kann sich bis zum 17. August am Pariser Stadtstrand erfrischen.
Urlaubsfeeling mit echtem Meeressand
Der Pariser Stadtstrand wird Paris Plages genannt und findet 2014 bereits zum 13. Mal auf den Uferstraßen der Seine statt. Zwischen dem Hôtel de Ville und dem Louvre-Museum sind die Quais de Seine für die nächsten vier Wochen für Autofahrer gesperrt.
Aus der Normandie wurden knapp 6.000 Tonnen Sand auf dem Wasserweg nach Paris transportiert und auf den Uferstraßen aufgeschüttet. Darauf stehen unzählige Liegen und Sonnenschirme, die kostenlos genutzt werden können.
Wer den Tag in der Sonne genießen möchte, sollte sich schon sehr früh auf den Weg machen, um sich einen der gefragten Plätze an der Seine zu sichern. Der Andrang ist nämlich ganz schön groß.
Zwischen den künstlich angelegten Sandstränden, die zum Sandburgbauen bestens geeignet sind, werden Eis und erfrischende Getränke an kleinen Ständen verkauft. In regelmäßigen Abständen gibt es auch Toilettenhäuschen. Spielstationen für Klein und Groß, u. a. Boule und Tischfussball-Zonen sowie erfrischende Wasserdampfinstallationen runden das Angebot von Paris Plages ab.
Durch den feinen, hellen Sand vom Meer und die Lage am Fluss, gleicht Paris Plages einem herrlichen Tag am Strand. Mit dem kleinen Unterschied, dass man in der Seine nicht baden darf!
Paris Plages ist noch bis zum 17. August jeden Tag von 9 bis 24 Uhr geöffnet. Nicht nur an den Ufern der Seine, sondern auch am Bassin de la Villette, der Wassersportstation von Paris Plages, werden zahlreiche Aktivitäten angeboten.
Zu Denise
Ich wohne seit einigen Jahren in Paris, der Stadt der Liebe und der tausend Lichter. In meinem Blog Touristen in Paris schreibe ich regelmäßig über meine Wahlheimat Paris und gehe auf Themen ein, für die sich Paris-Besucher interessieren. Das Besondere an meinem Blog ist, dass jeder Fragen zu seinem Paris-Urlaub stellen kann.
Weiterlesen zu Paris in diesem Blog
Paris im Sommer: Wochenende mit Strand, Freibad & Beachbars
Paris Stadtrundfahrt mit der Ente – zu den Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps
Foodtour: Köstlicher Tag in Paris
Pinne diesen Artikel auf Pinterest
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Hotel Zeeuws Licht, Holland: Zeeland mit Hund erleben - 29. Januar 2023
- Genusswelt VILA VITA Marburg: Märchenhafter Kurzurlaub mit Hund - 2. November 2022
- Urlaubsregion Saale-Unstrut: Schöne Orte und Ausflugsziele - 28. Oktober 2022
18 Kommentare
Marina
26. Juli 2014 um 12:03Ich war vor 20 Jahren als Kind mit Mama in Paris, ich fande die Stadt damals schon schön, würde sie aber gern noch einmal mit den Augen einer Erwachsenen erleben und einige Hotspots außerhalb der Touristenmagneten kennenlernen!
globi
26. Juli 2014 um 10:49Paris und Frankreich standen nie so wirklich auf meiner bucket list, aber dein Blog dazu macht echt Lust drauf, sofort hinzufahren… Danke für deine tollen Eindrücke!
Malapascua
23. Juli 2014 um 08:25Ah wie schön, ich war auch schon in Paris. Zu Silvester 2004… Echt lange her. Dein Post macht Lust, bald mal wieder hinzugehen! Liebe Grüße aus Zürich!
Mario
22. Juli 2014 um 22:55Paris – muss man mal im Leben gesehen haben, besonders zu zweit
Julia
22. Juli 2014 um 15:45Warum ich nach Paris will? Weil ich unterm Eiffelturm einen Heiratsantrag haben möchte! :D ja muss der Mann machen, da bin ich halt so.. :)
Liebe Grüße
Julia
Kerstin
22. Juli 2014 um 14:45Weil: ich war noch niemals in Paris. Und würd’ soooo gerne.
Sarah
22. Juli 2014 um 12:27Wer möchte nicht zu zweit nach Paris? :-)
Tanja Starck
22. Juli 2014 um 12:17Paris ist so groß, dass man die Stadt als Tourist bei jedem Besuch neu entdecken kann. War in einem Jahr Euro Disney mein Highlight, verliebte ich mich später in die Gärten wie vom Museum Rodin und da Liebe durch den Magen geht, ist wohl das gute französische Essen der abschließend perfekte Punkt, um nach Paris reisen zu wollen.
Katrin
22. Juli 2014 um 11:33Paris – das ist für mich diese einmalige Mischung aus Großstadt und Parks, aus Moderne und Klassik gepaart mit einem Schuß Erotik. Mein letzter Besuch liegt leider schon über 10 Jahre zurück aber den unvergleichlichen Geruch der Pariser Metro hab ich immer noch in der Nase! Ich würde das gerne mal wieder auffrischen.
Melanie
22. Juli 2014 um 10:32Paris ist eine wunderschöne Stadt, mein letzter Besuch ist schon sechs Jahre her, viel zu lange wie ich finde
denn Paris hat ein einzigartiges Feeling und es gibt noch so viele Ecken und Facetten, die ich noch nicht erkundet habe.