Beitrag von Daniel Briest. Marrakesch ist die Stadt der 1001 Eindrücke. Zu Weihnachten wollte ich einmal abseits der bekannten Klassiker wie Vanillekipferl, Heidesand oder Makronen etwas Neues ausprobieren. Ich habe mich bei meinem Plätzchen Rezept von den kulinarischen Eindrücken aus Marokko inspirieren lassen.
Wenn ich daran denke, wie Marokko schmeckt, kommen mir als erstes orientalische Gewürze wie Zimt oder Ingwer in den Kopf. Dazu gesellt sich Trockenobst wie Datteln oder Aprikosen und der Duft von Rosenwasser.
Mein Plätzchen Rezept: Die Weihnachtskekse sollen beim ersten Reinbeißen dafür sorgen, dass ihr euch geschmacklich ein wenig an einen kunterbunten orientalischen Markt erinnert. Fruchtige Noten treffen auf warme Gewürze. Ein exotischer Duft geht mit knackigen Mandeln einher.
Als Ausgangsbasis für unsere Weihnachtskekse habe ich mir Florentiner ausgesucht. Das flache Gebäck enthält in seiner ursprünglichen Version kandierte Früchte und eine gebackene Masse aus Mandeln und Karamell.
Das Besondere an einem Florentiner: Es wird fast vollständig auf Mehl verzichtet. Laut dem Deutschen Lebensmittelbuch dürften Florentiner höchstens 5 Prozent der Gesamtmasse an Mehl enthalten.
Übrigens: Auch wenn der Name leicht eine Verbindung zu der italienischen Stadt Florenz rückschließen lässt, hat der Florentiner nichts mit der Stadt zu tun. Bei der Grundmasse für die Florentiner habe ich mich an einem Rezept aus der Deli 5/2015 orientiert.
Plätzchen Rezept für 25 marokkanische Florentiner
- 30 g Honig
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 65 g Schlagsahne
- 50 g Butter
- 75 g getrocknete Datteln
- 50 g Mandelblättchen
- 50 g Mandeln, gehackt
- 75 g Kuvertüre
- 0,5 TL Zimt
- 30 g kandierten Ingwer
- 0,5 EL Rosenwasser
- 0,25 TL Piment
Zubereitung
Honig, Zucker, Salz, Sahne und Butter in einen Topf geben und unter Rühren langsam aufkochen. Masse hellbraun karamellisieren lassen. Topf vom Herd ziehen. Datteln, kandierten Ingwer, Mandeln, Zimt und Piment unterrühren.
Die Masse auf ein kleines, mit Backpapier belegtes Blech geben, glatt streichen und im Ofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene 15 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Schokolade über einem warmen Wasserbad schmelzen lassen. Das Rosenwasser unterrühren.
Die Florentinerplatte auf ein weiteres Backpapier stürzen, das Backpapier von der Unterseite abziehen und die Unterseite der Florentiner mit der Kuvertüre bestreichen. Die Kuvertüre fest werden lassen.
Die Florentinerplatte mit einem Messer in große Quadrate oder in jegliche beliebige Form schneiden.
Plätzchen Rezept zu Weihnachten – welches ist euer Liebling?
Und hier ein weiteres Rezept von mir: Schnelle Gerichte – Lebkuchen-Lachs, Rotkohl & Couscous
Pinne diesen Artikel auf Pinterest
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann teile ihn, wir freuen uns darüber! Oder möchtest du über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per E-Mail oder RSS-Feed – das findest du rechts bzw. oben.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- 15 praktische Tipps für London - 7. September 2023
- Inntel Hotels Amsterdam Zaandam (Hoteltipp) - 24. August 2023
- Zandvoort – von Amsterdam ans Meer - 10. August 2023
4 Kommentare
Anni
8. Dezember 2015 um 23:02Die Plätzchen klingen wirklich lecker :) Ich habe noch nie Florentiner gebacken… Muss ich unbedingt mal ausprobieren :)
Liebe Grüße, Anni
Anja Beckmann
9. Dezember 2015 um 11:16Viel Spaß beim Backen wünschen wir dir! :)
Liebe Grüße
Anja
Kathi
8. Dezember 2015 um 21:13Ohhhhh mein Gott! Das sieht ja grandios aus! Die muss ich nachbacken :) Danke für das Rezept!
Liebe Grüße,
Kathi
Anja Beckmann
9. Dezember 2015 um 11:16Gern geschehen. :) Viel Spaß beim Backen!
Liebe Grüße
Anja