Dieses Jahr ist das Jahr der kulinarischen Entdeckungsreisen: Ich habe in Kambodscha Wasserschlange probiert, in Vietnam das Baguette Banh Mi und in Lappland Sumpfbrombeeren. Dann flog ich erstmals für vier Tage nach Portugal. Ich erzähle euch von meinen Essenshighlights.
Von Düsseldorf aus brauche ich 2 Stunden und 45 Minuten nach Faro an der Atlantikküste. Dann sind es noch 1,5 Stunden im Auto zum Örtchen Sagres. Dort wartet das Martinhal Beach Resort & Hotel (5 Sterne) direkt am Meer auf mich.
Was ich hoffe, in Portugal auf den Teller zu bekommen? Fisch, Meeresfrüchte und die Vanilletörtchen Pasteis de Nata.
Mein Lieblingsessen aus Portugal:
1) Fisch
Unser Hotel liegt direkt am Meer. Klar, dass wir viele Meeresfrüchte und hervorragenden Fisch essen. Wir können uns den frischen Fisch im Restaurant bei einem Schaukasten aussuchen. Ich probiere etwa Goldbrasse mit Zitrone – sehr gut!
2) Meeresfrüchte
Auch die Meeresfrüchte sind toll. Am meisten beeindruckt mich der Shrimpspieß mit riesigen Shrimps. Aber auch die Muscheln mit Weißwein und Thymian sind richtig lecker.
3) Käse
Das Martinhal hat ein gigantisches Frühstücksbuffet. Ich finde vor allem den Käse gut. Der Queijo Ovelha Curado aus Schafsmilch ist cremig, riecht und schmeckt intensiv. Dazu passen sehr gut die getrockneten Aprikosen und Pflaumen.
4) Pasteis de Nata
Mein ehemaliger Wohnort Hamburg hat viele portugiesische Cafes. Ich liebe die Pasteis de Nata (Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme). Besonders warm sind sie köstlich! Ich verputze direkt am Flughafen das erste und später dort das letzte Pastel in Portugal – sie schmecken knusprig und süß.
5) Mandelkuchen (Titelbild)
Ich verfalle dem Mandelkuchen mit Mandeleiscreme. Mandeln sind typisch für die Algarve. Der Kuchen ist saftig und schmeckt intensiv nach den Nüssen. So gut! Ich kann gar nicht genug davon bekommen.
Ich besuche Pastry Chef Alexandre und sein Team in der Backstube des Martinhal, wo etwa Mandelkuchen oder Pasteis gebacken werden. Er erzählt mir: “Wir Portugiesen essen Pasteis meist morgens oder nachmittags zum Kaffee.” Ich könnte sie zu jeder Tageszeit essen, wie auch den Mandelkuchen.
6) Galao
Im Örtchen Sagres bekommen wir den Milchkaffee mit Pastel de Nata für 3,20 Euro. Ein guter Preis! Meinen Kaffee im Glas bestäube ich zart mit Zimt.
Welches Essen aus Portugal mögt ihr besonders gerne?
Newsletter & Social Media
Du möchtest über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per Newsletter. So erhältst du einmal im Monat Inspiration, Geheimtipps und Hinweise auf Gewinnspiele. Folge mir auch gerne über Instagram, Facebook oder Pinterest. Hier erfährst du noch mehr über mich.
Das Martinhal hat mich zu dem Aufenthalt eingeladen. Vielen Dank dafür!
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Tulpenblüte in Holland: Tulpenfestival Noordoostpolder - 23. April 2023
- Hotel Zeeuws Licht, Holland: Zeeland mit Hund erleben - 29. Januar 2023
- Genusswelt VILA VITA Marburg: Märchenhafter Kurzurlaub mit Hund - 2. November 2022
16 Kommentare
Errice
19. April 2015 um 19:25Habt Ihr schon mal den Eintopf aus Muscheln und Schweinegulasch probiert ?
Anja Beckmann
19. April 2015 um 19:40Nein, aber das klingt sehr spannend. :)
Simone
4. März 2015 um 12:15Hui, da läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen ! :-) Ich war bisher einmal an der Algarve. Ich war vom frischen Fisch begeistert – Dorade vom Grill, einfach nur Olivenöl, Kräuter, Meersalz und natürlich etwas Knoblauch – Herrlich ! :-) LG, Simone
Gregor
23. August 2014 um 12:11Pasteis de Nata habe ich selbst schon probiert. Die sind echt lecker. Ganz toll währe natürlich ein Rezept.
Nils
22. August 2014 um 11:14Was ist das ganz oben auf dem Bild? Sieht ja meeega lecker aus! Und wo bekommt man das genau? Du hast Wasserschlange gegessen? Find ich ja voll abgefahren :o Schmeckt bestimmt nach Huhn oder? ^^
Anja Beckmann
22. August 2014 um 11:18Oben zu sehen ist der Mandelkuchen, den es im Hotel Martinhal gab. Und Wasserschlange habe ich in Kambodscha gegessen, die schmeckte tatsächlich wie Huhn. :)
Caren
20. August 2014 um 11:09Super, jetzt kann ich an nix anderes mehr denken. Muss ich nachher mal irgendwo ein Pasteis de Nata ausfindig machen… Aaaaah ;)
Anja Beckmann
21. August 2014 um 15:28Ich liebe, liebe, liebe sie!
Daniel
18. August 2014 um 14:37Sehr coole Tipps, vielen Dank Anja! Ich bin im September 10 Tage in Lissabon und es wird sicher mehr als nur das Hard Rock Cafe besucht. ;-) Mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen… :-)
Anja Beckmann
18. August 2014 um 18:21Wie schön! Ich wünsche dir eine gute Reise und viel Spaß in Portugal. :)
Viele Grüße
Anja
Verena Fiona
17. August 2014 um 20:40Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich bis jetzt noch nicht in Portugal war und somit die ganzen lokalen Köstlichkeiten leider nicht kenne.
Ich werde es wohl nachholen müssen…
Liebe Grüsse
Verena
Anja Beckmann
18. August 2014 um 10:03Ein Besuch in Portugal lohnt sich auf jeden Fall!
Liebe Grüße
Anja
Stef
17. August 2014 um 20:06Ich bin ein sehr großer Fan von Pasteis de Nata!
Anja Beckmann
18. August 2014 um 10:03Ich auch, ich könnte sie heiraten. :)
Liebe Grüße
Anja
Mila
17. August 2014 um 17:55Oh, für die ganzen süßen Sachen könnte ich mich ja begeistern, mein süßer Begleiter wohl eher weniger :D
Liebe Grüße
Mila
Anja Beckmann
18. August 2014 um 10:04Dann bleibt mehr für dich, oder? ;) Bei Pasteis zählt jedes einzelne.
Liebe Grüße
Anja