Ich habe vor jedem Flug Herzklopfen und bin gespannt, was mich am Ziel erwartet – vor allem wenn es ein unbekannter Ort wie Singapur ist. Dieses Mal bin ich besonders aufgeregt: Ich fliege mit Singapore Airlines im A380 nach Asien, dem größten Passagierflugzeug der Welt.
Airbus A380
Als erste Fluggesellschaft setzte Singapore Airlines den Airbus A380 2007 ein. Mittlerweile fliegen 19 davon für die Fluglinie, 5 weiter sollen hinzukommen. Das Flugzeug mit einer Länge von 72,7 Metern und einer Spannweite von 79,8 Metern kann 15.200 Kilometer ohne Zwischenlandung zurücklegen.
In rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur
Das Singapore Airlines Boarding um 12.35 Uhr mittags geht für eine so große Maschine, die noch dazu ausgebucht ist, zügig. In der A380-800 sind die First und Business Class Gäste im Oberdeck untergebracht, ich bin darunter in der Economy Class. 11 Stunden und 40 Minuten Flugzeit liegen bei dem Nonstop-Flug von Frankfurt nach Singapur vor uns.
Der Sitz
Von außen habe ich den Riesenvogel leider nur in den Fenstern des Flughafengebäudes gesehen. Doch mein Platz 60 K war eine gute Wahl: Ich blicke auf das Triebwerk und den großen Flügel.
Die Dreierreihe, in der ich sitze, ist nur mit zwei Leuten besetzt. Der Mittelplatz bleibt also frei – Glück gehabt! Mein Fensterplatz ist schön breit und ich habe genügend Platz für meine langen Beine.
Der Start
Wir heben ab und gewinnen ganz langsam an Höhe. Es rappelt ein wenig, bis wir über den Wolken sind. Ganz ruhig liegt also auch so ein großes Flugzeug nicht in der Luft.
Zur Begrüßung erhalte ich von den Flugbegleitern von Singapore Airlines (die Frauen haben wunderschöne gemusterte Kleider an) ein feucht-warmes Tuch gereicht.
Dann werden Erdnüsse und Getränke serviert. Aus der umfangreichen Speisekarte (ich zähle 37 nichtalkoholische und alkoholische Getränke) wähle ich Wasser und einen Singapore Sling aus.
Kennt ihr nicht? Den Longdrink gibt es seit 1915 – es ist ein fruchtig-süßer Mix aus Gin, dem Kräuterlikör Bénédictine, Orangenlikör, Kirschbrandy, Limette, Ananas und Grenadine.
Alles am Platz
Ich stelle den Drink auf meinen Tisch, in dem sich ein Kosmetikspiegel befindet. Praktisch! Außerdem ist neben dem Monitor eine USB-Buchse angebracht, an der ich gleich mein Handy aufladen kann. Auch gibt es in der Armlehne eine Steckdose.
Mittagessen
Auf dem Flug wird uns als Vorspeise Räucherlachs mit einem fruchtigen Lauchsalat serviert – sehr lecker!
Beim Hauptgericht kann ich wählen zwischen Fisch, Hühnchen und Rindfleisch. Ich nehme Kung Pao-Hühnchen mit Chili, Cashewnüssen, pfannengerührtem Gemüse und Eiernudeln. Es ist mir etwas zu salzig und hätte ruhig schärfer sein dürfen.
Als Nachtisch gibt es ein leckeres Magnum White.
Filme & Serien
Die Zeit vertreibe ich mir mit dem Unterhaltungsprogramm. 295 Filme sind bei Singapore Airlines im Angebot, viele aus den USA, aber auch aus Deutschland, Frankreich oder China.
Ich werde nicht recht fündig und schaue bei den 473 Serienfolgen. Da habe ich einen Treffer, sehe mir einige neue Folgen “The Big Bang Theorie” und “Bones” an. Auch 850 CDs und 6 Radiosender stehen zur Auswahl.
Wifi an Bord von Singapore Airlines
In Versuchung komme ich jedoch vor allem beim Wifi. Hoch über den Wolken im Internet surfen, Emails schreiben oder auf Social Media posten? Ja, bitte!
Doch die Preise halten mich davon ab, es auszuprobieren: 5,99 US-Dollar für 5 MB und 9,99 US-Dollar für 10 MB. Da warte ich lieber, bis wir wieder am Boden sind…
Frühstück vor der Landung
Singapur ist uns sechs Stunden voraus, wir landen gegen halb sieben Uhr morgens dort. Bevor wir ankommen, wird das Frühstück serviert.
Ich esse nur Obst mit Joghurt, die Omeletterolle mit Bratkartoffeln und Wurst lockt mich mitten in der (deutschen) Nacht nicht. Auch den gebratenen Reis mit Schweinebraten und Ei habe ich verschmäht.
Wenn mein Magen sich an die Zeitverschiebung gewöhnt hat, werde ich mich – nach einem kurzen Abstecher nach Bali – beim Singapore Food Festival (vom 17. Juli bis 2. August) durch das Essen probieren.
Flughafen Singapur-Changi
In Singapur habe ich vier Stunden Zwischenstopp, bevor ich nach Bali weiterfliege. Genügend Zeit, den Flughafen zu erkunden, der mich begeistert: Immigration, Gepäckauslieferung – alles klappt superschnell. Genauso schnell ist das kostenlose Wifi, den Code dafür bekommt ihr z. B. an den Serviceschaltern.
Und es gibt Ladestationen für alle elektronischen Geräte.
Leider habe ich zu wenig Zeit für Swimming Pool, Kino oder den Butterfly Garden mit über 1.000 Schmetterlingen.
Kurz überlege ich, mir die Wartezeit im Spa zu vertreiben. Doch dann mache ich es den vielen anderen Passagieren nach und nutze die kostenlosen Fußmassagegeräte. Genau das Richtige nach einem langen und aufregenden Flug!
Seid ihr auch schon mal im A380 geflogen? Vielleicht auch mit Singapore Airlines?
Mein Fazit
Es war spannend, einmal mit Singapore Airlines im größten Passagierflugzeug der Welt zu fliegen. Es war angenehm großzügig ausgestattet, auf meinem Sitz der Economy Class bin ich gut geflogen. Doch vor allem muss es beeindruckend sein, den Start des A380 von außen zu beobachten. Das hole ich mal nach!
Weiterlesen
LAN Airlines: Dreamliner fliegen in der Business Class
Packliste Fernreise: Tipps & Checkliste
Vielen Dank für die Unterstützung an das Tourismusamt von Singapur (auf der Website findet ihr viele hilfreiche Informationen), das die Reise nach Singapur ermöglicht hat.
Newsletter & Social Media
Du möchtest über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per Newsletter. So erhältst du einmal im Monat Inspiration, Geheimtipps und Hinweise auf Gewinnspiele. Folge mir auch gerne über Instagram, Facebook oder Pinterest. Hier erfährst du noch mehr über mich.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Hotel Zeeuws Licht, Holland: Zeeland mit Hund erleben - 29. Januar 2023
- Genusswelt VILA VITA Marburg: Märchenhafter Kurzurlaub mit Hund - 2. November 2022
- Urlaubsregion Saale-Unstrut: Schöne Orte und Ausflugsziele - 28. Oktober 2022
17 Kommentare
Jan
14. Mai 2018 um 18:37Guten Abend
Ich Fliege im September mit dem Großen Vogel!
meine Frage wäre ist essen und Trinken sowie alcfrei als auch alc getränke mit dabei bei einem Linien Flug ??
Danke im Vorraus
MfG
Jan
Anja Beckmann
16. Mai 2018 um 16:30Hallo Jan,
es gab auf jeden Fall Essen und Getränke. Ob auch alkoholische dabei waren, kann ich dir leider nicht sagen. Da müsstest du mal selber schauen bzw. bei der Airline nachfragen. Dir schon jetzt eine gute Reise!
Viele Grüße
Anja
Suzanne
6. April 2016 um 21:02Hi Anja,
danke für den informativen und hilfreichen Bericht. Ich sondiere gerade die Lage für meine Balireise und nach Deinem Bericht werde ich mich wohl auch für Singapore entscheiden.
Ich bin auch schon einmal A380 geflogen, Business mit Malaysian von KL nach London. Da hat man das Starten so gut wie gar nicht gemerkt. Hammer.
Liebe Grüße
Suzanne
Anja Beckmann
7. April 2016 um 07:37Hi Suzanne,
ja, ich liebe das Fliegen in einem so großen Vogel. <3
Liebe Grüße
Anja
Richard
13. Januar 2016 um 05:28Ich war im April 2014 mit der A 380 nach Sinngpur.Toller Flug ,das Abheben war GAR nicht zu spüren, ncht im Geringste.2 x 18 Stunden Super , Erlebnis.Sehr empfehlenswert.Alles TOP , Flug , Personal , Verpflegung , Boarding , Checkout , ALLES.
Mathias
9. Januar 2016 um 11:22Hallo.
Wir waren 2007 in colombo. Sind dorthin über Dubai geflogen und dementsprechend mit Emirates.
In 2 Wochen geht’s mit dem A380 über Singapur nach Kho samui in welchen Sprachen werden die Filme und Serien angeboten?
Anja Beckmann
11. Januar 2016 um 20:21Hallo Mathias,
eine gute Frage… Ich schaue immer in der englischsprachigen Originalversion, deshalb kann ich dir das leider nicht beantworten.
Vielleicht wirst du auf der Website der Airline fündig? Dir eine gute Reise!
Viele Grüße
Anja
Nadine
9. Juli 2015 um 11:10Hey :) ich bin im März auch mit dem A380 von Dubai nach Bangkok geflogen. Aber mit Emirates. War super angenehm und gut weil man die Turbulenzen nicht so merkt und ich Flugangst habe.
Auf jeden Fall ein Erlebnis !
Lg Nadine
Anja Beckmann
10. Juli 2015 um 15:44Ich hab ja auch Flugangst, deshalb mag ich die großen Vögel. :)
Liebe Grüße
Anja
Sophia
9. Juli 2015 um 10:33Ich bin vor etwa 2 Jahren mit dem A380 von Johannesburg nach Deutschland geflogen. Allerdings mit Lufthansa – aber ich fand es auch ziemlich aufregend :)
Den Flughafen in Singapur habe ich auch noch in sehr guter Erinnerung. Damals hatte ich auch einige Stunden aufenthalt und habe mir die Zeit im Spa und Co sehr gut vertreiben können. Auf dem Flughafen wird einem so schnell nicht langweilig!
Eine schöne Reise noch und liebe Grüße
Sophia
Anja Beckmann
9. Juli 2015 um 11:09Ich bin jetzt auch ein großer Fan vom Flughafen Singapur! Da wünscht man sich fast, dass die Wartezeit länger ist, um Spa, Swimmingpool etc. ausprobieren zu können. :)
Liebe Grüße
Anja
Patrick
9. Juli 2015 um 09:41Cool, vor allem weil du auch als Top-Reiseblogger quasi in der Holzklasse geflogen bist. In der letzten Zeit gibt es ja eher den Trend nur noch Business zu fliegen. Was für die meisten überhaupt nicht bezahlbar ist.
Mich würde der A380 auch interessieren, vor allem weil ich über die Economy der LH-Flieger gehört habe, dass diese wie ein Linienbus eingerichtet sind und man sich als Passagier auch so fühlt.
Vielleicht sollten wir Blogger mal eine Kategorisierung der Flieger vornehmen.
Anja Beckmann
9. Juli 2015 um 09:44Ich fliege beides – Economy und Business Class. Letzteres ist natürlich noch mal bequemer. ;)
Aber auch in der Economy Class war der Flug im A380 sehr angenehm. Ich konnte zwar (mal wieder) nicht schlafen, aber die Zeit ging schnell vorbei.
Viele Grüße
Anja
Thomas
9. Juli 2015 um 09:27Hallo Anja,
na klar bin ich schon mit der A380 geflogen. Nach Beijing, Bangkok und Johannesburg mit Lufthansa und Thai. Ich finde es angenehm ruhig in der Kabine.
Falls du bem Rückflug einen Stopp in Singapore hast, dann geh in die Long Bar im Raffles und drinke dort einen Singapore Sling.
Lg Thomas
Anja Beckmann
9. Juli 2015 um 09:48Hallo Thomas,
nach Bali mache ich ja gerade nur einen kleinen Abstecher. Die Hauptreise geht nach Singapur, dort werde ich eine Woche sein, u. a. zum Singapore Food Festival. Da werde ich den Singapore Sling auch noch mal am Boden probieren. :)
Liebe Grüße
Anja
Lea
9. Juli 2015 um 08:56Ich bin im März auch mit Singapore Airlines und dem A380 nach Singapur geflogen (dann weiter nach Neuseeland). Mir hat es super gut gefallen, auch wenn ich es besser gefunden hätte wenn man als “Normalo” auch nach oben hätte gehen können :-). Ich mag die Fluggesellschaft allgemein sehr gerne und fühle mich dort immer wohl.
Anja Beckmann
9. Juli 2015 um 09:01Es war nicht nur mein erstes Mal im A380, sondern auch der erste Flug mit Singapore Airlines. Mir hat es auch sehr gut gefallen und auf das Oberdeck hätte ich zu gerne mal einen Blick geworfen. ;)
Oh, du warst in Neuseeland? Eines meiner Lieblingsreiseziele. Wie lange warst du denn dort und wo genau?
Liebe Grüße
Anja