Pad Thai, Massaman Curry oder Mango Sticky Rice – das alles ist Musik in meinen Ohren. In der Ao Nang Thai Cookery School lernte ich jetzt meine Lieblingsgerichte aus Thailand zuzubereiten. Ich erzähle euch von dem Thai Kochkurs, der auf Englisch gehalten wurde. In drei Stunden kochte ich fünf verschiedene Gerichte.
Zwei Wochen Thailand – unsere Rundreise
Mit Etihad Airways fliegen Carsten und ich von Düsseldorf nach Bangkok. Dort erleben wir etwa:
- Thai Afternoon Tea in der Authors’ Lounge des Mandarin Oriental Bangkok – unbeschreiblich schön und edel
- Besuch im Unicorn Cafe Bangkok – einfach nur verrückt!
- Cocktail in der Lebua Sky Bar Bangkok – die traumhafte Aussicht bei einem “Hangovertini” genießen
- Abendessen in bunten Chinatown
- Wat Pho mit dem liegenden Buddha und Thai Massage in der Massageschule
Von Bangkok aus fliegen wir mit Air Asia weiter nach Krabi Stadt. Ao Nang und Railay Beach stehen auf dem Programm.
Womit wir in der Trockenzeit jedoch nicht gerechnet haben: mit heftigem Regen in Südthailand. An der Ostküste mit Koh Samui führt er zu starken Überschwemmungen. An der Westküste kommen wir relativ glimpflich davon.
Sehenswürdigkeiten in und um Ao Nang
Ich war schon häufiger in Krabi, der Provinz in Südthailand. Ich liebe die Gegend vor allem wegen ihrer Kalksteinfelsen im Meer – ein toller Anblick!
Ao Nang ist ziemlich touristisch, das merkt ihr auch am gut besuchten Strand. Doch der Ort ist eine praktische Ausgangsbasis für Aktivitäten aller Art. Ich habe hier schon erlebt:
- Besuch von Railay Beach
- 4 Islands Tour
- Bei Sonnenuntergang am Ao Nang Beach ein Bier trinken
- Zur Thai Massage gehen
- Street Food probieren oder in einem der zahlreichen Restaurants etwas essen
Was bietet sich für einen Foodie wie mich in Ao Nang an, wenn es regnet? Genau: ein Thai Kochkurs!
Neue Rezepte ausprobieren und die Thai Food Lieblingsgerichte kochen lernen, danach alles essen – lecker.
Ao Nang Thai Cookery School: Preise & Buchung
Eine Bekannte empfiehlt mir, den Kochkurs hier zu machen. Auf der Website sehe ich mir die drei verschiedenen Thai Kochkurse an:
- Morgenkurs: 9 – 12 Uhr, 1.200 Baht
- Mittagskurs: 13 – 17 Uhr, 1.300 Baht
- Abendkurs: 17 – 21 Uhr, 1.500 Baht
Bei jedem Kurs bereiten die Teilnehmer 5 Gerichte ihrer Wahl zu.
Weiterhin sind enthalten:
- Transport vom Hotel in Ao Nang und zurück
- Rezeptbuch
- Wasser
- Obst
- Zertifikat
Ich buche den Abendkurs über das Formular auf der Website und bekomme schnell eine Bestätigung per Mail. Ich bezahle erst im Anschluss an den Thai Kochkurs die 1.500 Baht in bar.
Thai Kochkurs in netter Atmosphäre
Abgeholt werde ich um 17 Uhr von meinem Hotel. In zehn Minuten sind wir mit dem Auto bei der Ao Nang Thai Cookery School (400 Moo 2, Ao Nang).
Ich gehe die vielen Stufen zur Küche hinauf, der Hund begrüßt mich davor.
Inhaberin Sow hat 10 Jahre Erfahrung aus Thailands Tophotels und -restaurants. Sie führt die Kochschule seit 2001. Gemeinsam mit Phueng hält sie den Thai Kochkurs.
Neben mir nimmt nur noch eine vierköpfige Familie aus Kanada teil. Maximal 20 Teilnehmer sind sonst bei den Kochkursen dabei.
Aus dem Rezeptbuch 5 Gerichte auswählen
Am Anfang erhält jeder sein Rezeptbuch mit Stift. Das können wir behalten. Im Heft sind die Zutaten aufgeführt, die Zubereitung schreiben wir dazu.
Ich entscheide mich für diese Thai Food Lieblingsgerichte:
- Suppe Tom Kha Gai
- Mein Lieblingsgericht Pad Thai
- Massaman Curry mit Huhn, Kartoffeln und Erdnüssen
- Huhn mit Cashewnüssen
- Mein Lieblingsdessert Mango Sticky Rice
Ich bin immer noch im Jetlag, Thailand ist Deutschland 6 Stunden voraus. Also gehe ich meist spät schlafen, bin an diesem Morgen um 11 Uhr aufgestanden und habe erst um 14 Uhr gefrühstückt. Danach habe ich bis zum Thai Kochkurs nichts mehr gegessen.
Schließlich wollen 5 Gerichte gekocht und verspeist werden. Zu viel, um es auf einmal zu essen? Ihr könnt auch nach dem Kochkurs etwas mitnehmen.
Thai Food Lieblingsgerichte kochen
Der Raum ist lang und schmal, ringsherum offen. Ich blicke auf Palmen, höre Grillen zirpen und einen Hahn krähen.
Ventilatoren sorgen für Abkühlung bei 33 Grad Außentemperatur. Auch bekomme ich Wasser zum Trinken.
Ich habe mich vorher mit Moskitospray versorgt, gut bei den relativ vielen Mücken.
Sieben Herdplatten stehen an der Wand bereit. Auf der Theke in der Mitte wartet Gemüse darauf, von uns verarbeitet zu werden.
Schritt 1: Zutaten klein schneiden
Ich ziehe mir eine Schürze an und wasche mir die Hände. Je eine der beiden Köchinnen zeigt uns, wie wir Zwiebeln, Knoblauch oder Zitronengras verarbeiten müssen.
Ich schneide feine Streifen, schnibbele und hacke. Alles unter den wachsamen Blicken der Köchinnen, die uns anleiten.
Einiges ist auch schon vorbereitet. So geht es relativ schnell.
Schritt 2: Thai Food kochen
Danach kommt mein Lieblingspart an die Reihe: Ich stelle mich an den Herd, rühre und atme den aromatischen Duft ein.
Dazu muss ich sagen: Ich esse sehr gerne, bin aber keine besonders gute Köchin. Dank der guten Anleitung der netten Mitarbeiter klappt jedoch alles reibungslos.
Ich freue mich, wie schnell die Tom Kha Ghai Suppe fertig ist. Phueng meint: “Yes, Thai food is quick!”
Schritt 3: Thailändisches Essen genießen
Zwischen den einzelnen Gerichten esse ich am Küchentisch. Es schmeckt alles köstlich. “Better than in a restaurant”, findet auch die Kanadierin. Ich mag vor allem die Suppe, das Massaman Curry und den Mango Sticky Rice.
Die Tom Kha Gai seht ihr oben, hier die Bilder der übrigen vier Gerichte:
Nudelgericht Pad Thai
Massaman Curry mit Huhn, Kartoffeln und Erdnüssen
Huhn mit Cashewnüssen
Dessert Mango Sticky Rice
Mein Fazit zum Thai Kochkurs
Für mich als Foodie war es die perfekte Aktivität für einen Regentag. Ich habe gelernt, fünf Lieblingsgerichte aus Thailand zuzubereiten. Und die Rezepte dafür kann ich mit nach Hause nehmen. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich, die Atmosphäre angenehm und alles hat sehr gut geschmeckt. Absolut empfehlenswert!
Alle Infos auf einen Blick
Ao Nang Thai Cookery School, Ao Nang, Krabi
Reservierung über die Website
Ihr werdet von eurem Hotel abgeholt.
Morgenkurs: 9 – 12 Uhr, 1.200 Baht
Mittagskurs: 13 – 17 Uhr, 1.300 Baht
Abendkurs: 17 – 21 Uhr, 1.500 Baht
Habt ihr schon mal einen Thai Kochkurs mitgemacht? Wie waren eure Erfahrungen?
Weiterlesen zu Thailand
Thailand Essen: 6 leckere Thai Food Gerichte & 1 Warnung
Krabi: Ao Nang & Railay Beach Sehenswürdigkeiten, Strände & Hotel
Packliste Thailand: Checkliste für deinen Südostasien Urlaub
Hinweis: Die Thailandreise habe ich privat unternommen, es gab bis auf die Zusammenarbeit mit dem Millennium Hilton Bangkok keine Kooperationen. Alle Empfehlungen basieren auf meinen ganz persönlichen Vorlieben und kommen von Herzen.
Pinne diesen Artikel auf Pinterest
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann teile ihn, ich freue mich darüber! Oder möchtest du über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per E-Mail oder RSS-Feed – das findest du rechts bzw. oben.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Vorsätze 2025: In & Out als Reisebloggerin - 7. Januar 2025
- Reiseblogs: Die 50 besten Reiseblogger*innen (Ausgabe 2025) - 2. Januar 2025
- Vegan im Japanviertel Düsseldorf - 29. Dezember 2024
8 Kommentare
Matthias
17. Januar 2017 um 09:17Schöner Artikel, Anja! :-) Wir sind seit knapp 2 Wochen auf Weltreise und wollen demnächst auch in den Süden Richtung Krabi — ich war bislang allerdings etwas vorsichtig aufgrund der schlimmen Wetterlage im Südosten. Schön zu hören, dass es an der Westküste freundlicher aussieht.
Den Kochkurs ziehen wir definitiv in Betracht. :-)
Liebe Grüße aus Chiang Mai,
Matthias
Anja Beckmann
17. Januar 2017 um 16:21Hallo Matthias,
ich drücke euch die Daumen, dass ihr gutes Wetter habt! Die Gegend ist so schön, das wäre sonst schade darum.
Liebe Grüße aus Bangkok
Anja
Katja
16. Januar 2017 um 10:30Hi Anja,
bei deinen Bildern bekomme ich gleich richtig Appetit auf Mango Sticky Rice – geht ja schließlich auch zum Frühstück, oder? ;-)
Wir haben damals in Chiang Mai einen Kochkurs gemacht, der uns auch total begeistert hat. Ich glaube aber, der hatte etwas länger gedauert. Angefangen hat er damit, dass wir gemeinsam den Markt besucht und Informationen über die verschiedenen Produkte und Gewürze bekommen haben.
Im Anschluss durften wir uns auch jeder 5 Gerichte aussuchen, die dann in kleinen Gruppen auf dem Gaskocher zubereitet wurden. Mein Freund und ich haben uns immer verschiedene Gerichte ausgesucht, so dass wir gegenseitig probieren konnten ;-) Am Schluss gab es für jeden ein kleines Kochbuch mit allen Rezepten (auch mit denen der anderen Gruppen), das wir dann mit nach Hause nehmen durften.
Wir kochen noch heute gerne aus dem kleinen Buch und im Sommer wird dann hoffentlich auch unsere Außenkochstelle mit Gasbrenner fertig, damit wir quasi im Thai-Stil kochen können.
Für jeden, der gerne kocht, finde ich diese Kurse richtig empfehlenswert, weil es ein Erlebnis ist, das man so schnell nicht mehr vergisst.
Liebe Grüße,
Katja
Anja Beckmann
17. Januar 2017 um 16:19Hi Katja,
genau: Mango Sticky Rice geht immer. :)
Ich finde Kochkurse auf Reisen auch immer toll – eine schöne Erfahrung und zur Erinnerung bekommt man die Rezepte.
Liebe Grüße
Anja
Brigitte
15. Januar 2017 um 02:21Klasse Artikel! Das klingt super lecker. Ich habe gerade in Malaysia einen Kochkurs gemacht. Mir gehts wie dir: Eigentlich koche ich sehr selten, aber es hat echt Spaß gemacht! Mein Plan ist es jedenfalls jetzt, Zuhause öfter mal gesund asiatisch zu kochen!
Anja Beckmann
17. Januar 2017 um 16:12Hallo Brigitte,
das klingt nach einem guten Plan! Und beim Kochkurs habe ich noch mal gemerkt, wie schnell das Kochen geht und wie lecker das Ergebnis ist.
Liebe Grüße
Anja
Ulrike
14. Januar 2017 um 14:48So, liebe Anja… und nun hab ich Hunger.
Gut sieht das aus, was Du bzw. Ihr da gekocht habt. Magst Du vielleicht noch das Rezept vom Huhn mit Cashews verraten? Das ist nämlich mein absolutes Lieblingsgericht. Und falls es klappt mit einer Reise nach Thailand steht ein Kochkurs ganz sicher auch bei mir mal auf der Agenda – das war schon klar, nachdem der Neffe einen Kochkurs in Bangkok gemacht hatte und seither Freunde und Familie mit Thai Food verwöhnt.
Anja Beckmann
17. Januar 2017 um 16:11Hallo Ulrike,
nach meiner Reise werde ich die Rezepte nach und nach auf mein Blog stellen – auch das Huhn mit Cashewnüssen.
Viele Grüße
Anja