Der größte unterirdische Weihnachtsmarkt Europas – den musste ich sehen! Dieser Weihnachtsmarkt in einer Höhle befindet sich in Holland. Die Weihnachtsstadt Valkenburg liegt nahe der Grenze, bei Maastricht und Aachen – je etwas über eine Stunde von Düsseldorf und Köln entfernt. Hier kommen meine Fotos und Tipps zum „Kerstmarkt“ in der Gemeindegrotte, der bis zum 29. Dezember 2024 geöffnet ist. Ebenso wie der Weihnachtsmarkt in der nicht weit davon entfernten Fluweelengrotte, den ich mir ebenfalls ansah.
Inhaltsverzeichnis
Weihnachtsstadt Valkenburg
Bei Best Christmas Markets in Europe stimmen jedes Jahr viele Menschen über die besten Weihnachtsmärkte in Europa ab. 2024 wählten rund 750.000 Reisende erneut ihre Favoriten.
Valkenburg in der Region Südlimburg war wie schon in den vergangenen Jahren unter den Spitzenreitern. Es belegte Platz 7 und wurde gleichzeitig zum besten Weihnachtsmarkt Hollands gewählt.
Kein Wunder, schließlich findet ihr hier viele winterliche Sehenswürdigkeiten wie Weihnachtsmärkte in Höhlen, eine Weihnachtsparade oder eine interaktive Lichterroute.
Ich war in der Adventszeit zum ersten Mal in Valkenburg. Und freute mich, dass die beiden Höhlenweihnachtsmärkte nur drei Gehminuten auseinander lagen. So konnte ich ganz einfach beide besuchen.
Auf das Wetter musste ich dabei keine Rücksicht nehmen, denn ich war drinnen vor Regen geschützt. Bei einer Temperatur von 12 Grad in den Höhlen fror ich in meiner Winterjacke nicht, sondern mir war ziemlich warm.
Dank der beiden Onlinetickets – gebucht über die Websites für je 10,69 Euro (10 Euro Eintritt plus Servicegebühr) – hatte ich am Eingang keine Wartezeit. Pro Höhle verbrachte ich je rund eine Stunde beim Weihnachtsmarkt.
Reist wenn möglich mit öffentlichen Verkehrmitteln an, denn es waren sehr viele Autos unterwegs. So spart ihr euch die Zeit für die Parkplatzsuche und das Geld fürs Parken.
Gemeindegrotte: Europas größter unterirdischer Weihnachtsmarkt
Ein riesiger Weihnachtsmann begrüßte mich am Eingang der Gemeentegrot (Gemeindegrotte), die am Fuße des Caubergs liegt.
Ich ging vorbei an den beiden Nussknackern und in die Höhle hinein. Dort zeigte ich dem Mitarbeiter mein Onlineticket auf dem Smartphone vor und er scannte es ein.
Für mein Ticket hatte ich auf der Webseite einen der Zeitslots ausgewählt, die es halbstündlich gab. Fürs Wochenende vor Weihnachten waren nicht mehr viele Zeiträume frei. Doch ich war am Freitag, 20. Dezember 2024, dort. Für diesen Tag bekam ich nachmittags problemlos eine Eintrittskarte, nur um die Mittagszeit wurde es voller.
Viele Lichter schmücken die Weihnachtsbäume in den Gängen des Mergelsteinbruchs. Schilder sorgten dafür, dass sich niemand verirrte. Über 50 km Gänge erstrecken sich hier, die – außerhalb der Vorweihnachtszeit – zu Fuß oder mit dem Zug erkundet werden können.
Ich entdeckte Stände mit Weihnachtsdekoration, Geschenkideen oder niederländischem Essen.
Schön fand ich die großen Leuchtfiguren wie Weihnachtsmänner, ein trommelnder Eisbär, ein Pinguin oder von Disney.
So fand ich viele tolle Fotospots, gerade für Familien mit Kindern!
Mir gefielen auch das kleine Cafè und das größere Restaurant mit Leuchtkugeln.
Der Weihnachtsmarkt in einer Höhle war für mich etwas ganz Besonderes. Es war übrigens keine Tropfsteinhöhle (daran dachte ich ursprünglich), sondern Boden und Decke des Steinbruchs waren relativ glatt.
Ich bin fast 1,80 Meter groß. Nie war es wirklich knapp über meinem Kopf, meist war dort sehr viel Platz. Platzangst – die mich manchmal überkommt – hatte ich dort nicht.
Fluweelengrotte: Weihnachtsmarkt in einer Höhle mit über 50 Ständen
Zahlreiche Stände gab es auch in der Fluweelengrot (Samtgrotte), das ist ein Gangsystem aus dem 12. Jahrhundert. Aus dem abgebauten Mergel wurde damals die Valkenburg erbaut, deren Ruine heute noch über der Höhle liegt.
Zu entdecken sind in der Grotte Holzkohlezeichnungen aus dem 19. Jahrhundert oder eine Kapelle, die im 18. Jahrhundert als Zufluchtsort diente.
Mir gefiel, wie weihnachtlich alles dekoriert war. Der Weihnachtsmann stand mit Rentier vor einem Leuchtstern und einem Weihnachtsbaum für Fotos bereit.
Auch lief ich vorbei an hübschen Engelsfiguren.
Vielleicht wundert ihr euch, dass auf manchen Bildern relativ wenig Leute zu sehen sind. Ich habe immer günstige Momente zum Fotografieren abgepasst.
Weihnachtsdeko sah ich viel, z. B. Baumschmuck für den Tannenbaum.
In dieser Grotte war ebenfalls ein Restaurant vorhanden. Auf der Speisekarte standen etwa Suppe, Apfelstrudel oder Waffeln.
Besser Gemeindegrotte oder Fluweelengrotte?
Gefallen haben mir beide Weihnachtsmärkte.
Da das Warenangebot ähnlich war, hätte mir jedoch eine Grotte gereicht.
Denn den Eintrittspreis von je 10,69 Euro pro Weihnachtsmarkt fand ich etwas zu hoch. Dafür waren die Preise für die Sachen meist relativ günstig. Z. B. 3 Euro für einen ausgefallenen Weihnachtsanhänger oder 25 Euro für einen Christmas Sweater.
Das meiste war mir jedoch teils etwas zu kitschig oder hatte wenig mit Weihnachten zu tun, so dass ich nichts kaufte. Doch die Atmosphäre gefiel mir sehr!
Die Gemeindegrotte war größer, aber auch voller und die Menschen liefen auf der Route in beide Richtungen. Bei der Fluweelengrotte fand ich den Rundweg mit nur einer Gehrichtung besser.
Schöne Fotospots gab es in beiden Grotten mit den großen Leuchtfiguren bzw. der liebevollen Weihnachtsdeko.
Falls ihr den größten unterirdischen Weihnachtsmarkt Europas erleben möchte, besucht die Gemeindegrotte. Falls ihr es etwas leerer und übersichtlicher mögt, wählt die Fluweelengrotte.
Valkenburger Weihnachtsmarkt 2024: Gemeindegrotte und Fluweelengrotte
Öffnungszeiten
bis 29. Dezember 2024
Montags bis freitags: 11 – 19 Uhr
Samstags und sonntags: 10 – 19 Uhr
Ausnahmen
24.12.2024: 11 – 18 Uhr
25.12.2024: geschlossen
Gemeindegrotte: 26.12.2024: 11 – 18 Uhr
29.12.2024: 10 – 18 Uhr
Die Grotten sind für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich. Hunde sind leider nicht erlaubt.
Tickets und Preise
Montags bis donnerstags: Erwachsene 9 Euro,
Kinder (5 bis 11 Jahre) 5 Euro
Freitags bis sonntags: Erwachsene 10 Euro,
Kinder (5 bis 11 Jahre) 6 Euro
Kinder von 0 bis 4 Jahren: kostenlos
Adressen
Gemeindegrotte (Gemeentegrot)
Cauberg 4
Valkenburg aan de Geul
Niederlande
Samtgrotte (Fluweelengrot)
Daalhemerweg 27
Valkenburg aan de Geul
Niederlande
Hotels bei den Weihnachtsmärkten in Valkenburg
Möchtet ihr gerne zu den Weihnachtsmärkten in Valkenburg und im Ort übernachten? Diese Hotels habe ich für euch bei Booking.com herausgesucht.
Hinweis: Falls ihr über einen dieser Links etwas bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Ihr zahlt den normalen Preis, es kostet euch nichts extra.
Hampshire Hotel – Voncken Valkenburg
Es verfügt über eine sehr zentrale Lage, so habt ihr nur einen kurzen Fußweg zu den Weihnachtsgrotten. Ein Parkplatz ist vorhanden.
Zwei weitere Optionen sind:
Veganer Kuchen und Kakao bei der Gemeindegrotte
Auf den Höhlenweihnachtsmärkten sah ich leider nichts Veganes zum Essen für mich.
Deshalb freute ich mich sehr, als ich gegenüber der Gemeindegrotte das vegane Restaurant und Café Chalaza (Adresse: Cauberg 1) entdeckte.
Ich bestellte leckeren Apfelkuchen mit rein pflanzlicher Schlagsahne (6,50 Euro) und warmen Kakao (3,25 Euro). Perfekt zum Aufwärmen im Winter!
Wart ihr schon mal in den Valkenburger Weihnachtshöhlen?
Weiterlesen
Leurs Venlo: Winterwunderland zu Weihnachten
Europas größte Weihnachtsausstellung in Holland (Duiven)
Weihnachtsmarkt Aachen um Rathaus und Dom
Weihnachtsmarkt Köln: Die 5 schönsten Weihnachtsmärkte
Amsterdam Geheimtipps zu Museen, Vintage Shopping und veganen Restaurants
Social Media
Folgt mir gerne auf Instagram, Tik Tok oder Facebook!
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Leben und Reisen mit Autismus und ADHS als Erwachsene - 14. Januar 2025
- In & Out 2025 als Reisebloggerin (inkl. Abschied von Instagram und Facebook) - 7. Januar 2025
- Reiseblogs: Die 50 besten Reiseblogger*innen (Ausgabe 2025) - 2. Januar 2025
3 Kommentare
Janett
26. Dezember 2024 um 23:04War Ende November auch in Valkenburg und war in beiden Höhlen. Fand das eine coole Sache – mir hat die Gemeindekrotte etwas besser gefallen. Wir waren aber auch noch in einem wunderschönen Cafe in der Innenstadt und haben uns im dunklen die Beleuchtung angeschaut – das war ebenfalls sehr schön. Valkenburg werde ich mir auf jeden Fall auch noch mal ohne Weihnachtsfeeling anschauen – mich hat die Geschichte ziemlich fasziniert.
Jenny
22. Dezember 2024 um 11:51Liebe Anja,
was für ein toller Weihnachtsmarkt und die wunderschöne Beleuchtung dazu!
Liebe Grüße!
Anja Beckmann
22. Dezember 2024 um 13:03Liebe Jenny,
ja, der Besuch hat sich richtig gelohnt. Ein Weihnachtsmarkt in einer Höhle ist mal etwas Anderes und Besonderes.
Liebe Grüße
Anja