Ich finde es immer wieder spannend, neue Städte zu erkunden. In Saigon (offizieller Name: Ho Chi Minh City) bin ich zum ersten Mal. Ich erzähle euch, was mir auf Anhieb gefällt.
Mit dem Bus (inkl. Diskobeleuchtung und -musik) komme ich aus Kambodscha an. Nach Nudelsuppe und einem tiefen, erholsamen Schlaf bummele ich am nächsten Tag durch die Innenstadt (District 1) – ganz ohne Sightseeing-Absicht. Ich stromere an den Straßen Le Loi, Pasteur und Dong Khoi entlang.
Bei meinem ersten Besuch in Vietnam gefiel es mir nicht besonders gut. Hanoi war mir zu voll, laut und schroff. Doch Saigon mag ich gern. Dies ist ganz nach meinem Geschmack:
1) Architektur in Saigon
Die chinesischen Elemente wie Pagoden gefallen mir. Und rund 100 Jahre lang war Vietnam eine französische Kolonie. Ich liebe die pastellfarbenen Häuser im Kolonialstil, oft schmal und mit Verzierungen.
2) Cafes
Ich gestehe: Ich bin süchtig nach vietnamesischem Eiskaffee mit Kondensmilch. In Saigon sehe ich überall nette Cafes. Carina (Pink Compass) und Sarah (Heimatherz) waren gerade hier und haben schon davon geschwärmt.
Im L’Usine (70 B Le Loi) im 1. Stockwerk ergattere ich einen Platz auf dem Balkon. Unten rauscht der Verkehr vorbei, oben sitze ich ganz in Ruhe. Dazu: Eiskaffee. Er ist stark, schmeckt süß und ist leicht cremig. Lecker!
3) Essen
Vietnamesisches Essen ist wahnsinnig gut: frisch, leicht und aromatisch. Beim Ben Thanh Markt in Saigon esse ich Sommerrollen an einem kleinen Stand. Ich sitze auf einem Plastikhocker und genieße die Reispapierrollen mit der Füllung aus Salat, Huhn und Krabben.
Noch lieber mag ich allerdings die Pho Suppe mit Huhn (Ga) oder Rind (Bo). Das essen viele Vietnamesen zum Frühstück.
Den französischen Einfluss spürt man immer noch. Baguette oder Croissant, Madame?
Zum Frühstück esse ich frisches Obst wie Papaya, Ananas und Guave. So gut…
4) Markt
Als Foodie fühle ich mich auf Märkten sehr wohl. Auf dem Ben Thanh Markt lasse ich die Stände mit Kleidern, Handtaschen oder Rucksäcken links liegen. Im Foodbereich riecht es verführerisch nach Kaffee. Ich schaue mir komische grüne Früchte an, Teeblüten und interessant geformte Nüsse.
5) Neujahrsfest Tet
Ab dem 31. Januar findet das Riesenfest Tet statt. Die Vorbereitungen für das Jahr des Pferdes sind schon überall zu sehen. Und ich feiere in Saigon mit!
Wart ihr schon mal in Saigon? Was gefällt euch und was vielleicht auch nicht?
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Hotel Zeeuws Licht, Holland: Zeeland mit Hund erleben - 29. Januar 2023
- Genusswelt VILA VITA Marburg: Märchenhafter Kurzurlaub mit Hund - 2. November 2022
- Urlaubsregion Saale-Unstrut: Schöne Orte und Ausflugsziele - 28. Oktober 2022
13 Kommentare
Jana
5. Februar 2017 um 09:41Haha, in so einem “Partybus” bin ich auch von Kambodscha nach Ho Chi Minh. Zum Glück ist man auf Reisen immer müde und kann deswegen selbst schlafen, wenn der Fahrer ununterbrochen hubt. In HCMC habe ich leider nur drei Tage verbracht. Ich war aber auch begeistert und komme auf jeden Fall wieder!
Fotostory: Psar Leu Markt in Siem Reap | Travel on Toast - Reiseblog & FoodblogTravel on Toast – Reiseblog & Foodblog
9. März 2014 um 17:38[…] Lieblingsmärkte? Der Chatuchak Weekend Market in Bangkok, Ben Thanh in Saigon und der Mercat de la Boqueria in Barcelona. Doch auch der Psar Leu Markt in Siem Reap […]
Meine Reiseziele 2014 | Travel on Toast - Reiseblog & FoodblogTravel on Toast – Reiseblog & Foodblog
6. Februar 2014 um 09:20[…] Ich war noch mal für einen Monat in Thailand, Kambodscha und Vietnam. Ich habe Bangkok und Saigon erlebt, Palmenstrände und Schnorcheln, Angkor Wat und das vietnamesische Neujahrsfest […]
Vietnam, der zweite Versuch | Travel on Toast - Reiseblog & FoodblogTravel on Toast – Reiseblog & Foodblog
3. Februar 2014 um 06:24[…] Tage verbrachte ich zuerst in Saigon, dann auf Vietnams größter Insel Phu Quoc und zum vietnamesischen Neujahrsfest Tet kehrte ich […]
Andersreisender
2. Februar 2014 um 17:42Ich habe gerade gegrübelt und ja… ich mag Saigon auch lieber als Hanoi. Hat eine ganz andere Atmosphäre und ich finde die Menschen im Süden Vietnams entspannter als im Norden. Und ja, bei den “Fressereien” bin ich ganz auf Deiner Seite. Ich habe mich in das Vietnamesische Essen und den Kaffee auch verliebt. Ich wünsche Dir weiterhin gute Reise und viele tolle Eindrücke! :-)
Anja Beckmann
2. Februar 2014 um 17:44Leider fliege ich morgen schon wieder nach Thailand und dann nach Hause. Aber ich komme wieder!
Projekt #Reisefit: Monatsbericht Nr. 1 | Travel on Toast - Reiseblog & FoodblogTravel on Toast – Reiseblog & Foodblog
31. Januar 2014 um 08:58[…] Monat bin ich durch Thailand, Kambodscha und Vietnam gereist. Ich habe Städte wie Bangkok und Saigon erlebt, Sehenswürdigkeiten wie den Wat Pho und Angkor Wat besucht und war an weißen […]
Stef
26. Januar 2014 um 21:58Schöner Post, ich hoffe doch auch bald mal nach Vietnam zu kommen :) Übrigens gerade Freitag habe ich mit zwei vietnamesischen Freundinnen hier in Deutschland Sommerrollen selbst gemacht, die sind ja mal wirklich sehr sehr lecker :) Genieß den Rest der Reise!
Anja Beckmann
27. Januar 2014 um 10:16Vielen Dank! Ja, Sommerrollen sind superlecker.
Nana
24. Januar 2014 um 22:53Ich komme auch immer gerne mit!! Wir werden leider dieses Jahr keine Zeit haben zu reisen. Da kann man wenigstens über Deinen Blog das Fernweh stillen!
Anja Beckmann
25. Januar 2014 um 03:47Vielen Dank für dein Kompliment! :)
Ich drücke dir die Daumen, dass du nächstes Jahr wieder zum Reisen kommst.
shadownlight
24. Januar 2014 um 20:47ich lese immer ganz gespannt, es ist toll diese reisen zu verfolgen! gglg
Anja Beckmann
24. Januar 2014 um 20:53Das freut mich sehr!
Liebe Grüße
Anja