Richtig schön und entspannt ist der Urlaub mit Hund in Kolberg (Polen). Denn in Kołobrzeg – so der polnische Name – gibt es gleich zwei Hundestrände. Außerdem viele Wälder und Wiesen für lange Gassirunden, hundefreundliche Unterkünfte, Restaurants und Strandcafés. Hier kommen meine Erfahrungen und Tipps für dieses tolle Urlaubsziel mit Hund, rund 280 Kilometer von Berlin entfernt.
Europa
Hi, ich bin Anja. Hauptberufliche Reisebloggerin nach einem Jahr Weltreise. Mit Mann, Hund und Katze lebe ich bei Düsseldorf. Außerdem bin ich Autistin mit ADHS. Beide Diagnosen bekam ich erst spät. Meine Erfahrungen zum Leben und Reisen mit Autismus und ADHS als Erwachsene möchte ich gerne mit euch teilen.
Der Jahresstart ist für viele die Zeit der guten Vorsätze. Auf Social Media habe ich den In & Out Trend entdeckt, bei dem ich als Reisebloggerin mitmachen möchte. Deshalb verrate ich euch, was ich im Jahr 2025 unter „in“ auf Reiseblog und privat vorhabe und was ich unter „out“ bleiben lasse. Einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2024 gibts noch dazu. Los gehts!
Woher ich im Jahr 2025 Inspiration und Tipps für Reisen bekomme? Vor allem über Reiseblogs, nicht nur über Social Media. Denn Reiseblogger*innen berichten aktuell, aus ihrer persönlichen Sicht, bieten oft Geheimtipps und tolle Fotos oder Videos. Hier kommen meine Top 50 deutschsprachigen Reiseblogs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Viel Spaß beim Entdecken!
Der größte unterirdische Weihnachtsmarkt Europas – den musste ich sehen! Dieser Weihnachtsmarkt in einer Höhle befindet sich in Holland. Die Weihnachtsstadt Valkenburg liegt nahe der Grenze, bei Maastricht und Aachen – je etwas über eine Stunde von Düsseldorf und Köln entfernt. Hier kommen meine Fotos und Tipps zum „Kerstmarkt“ in der Gemeindegrotte, der bis zum 29. Dezember 2024 geöffnet ist. Ebenso wie der Weihnachtsmarkt in der nicht weit davon entfernten Fluweelengrotte, den ich mir ebenfalls ansah.
(Enthält Werbung) Amsterdam aus 100 Metern Höhe sehen, in einen Regenbogen aus bunten Leuchtdiamanten eintauchen, ein prächtiges Grachtenhaus oder ein Hausboot mit 60er Jahre Einrichtung besichtigen – ich erlebte eine nachhaltige Städtereise mit viel Kultur. An einem langen Wochenende ging es mit der Bahn von Mönchengladbach aus in nur 2 Stunden und 20 Minuten zur niederländischen Hauptstadt. Hier kommen meine Amsterdam Tipps abseits der üblichen Pfade – samt Vintage Shopping und veganen Food Spots.
Ihr wollt magische Weihnachtsstimmung erleben und in die Welt von Harry Potter eintauchen? Dann besucht das riesige Gartencenter Intratuin Duiven in den Niederlanden. Dieses liegt bei Arnhem und Nijmegen, mit dem Auto weniger als 1,5 h von Düsseldorf entfernt. Die Weihnachtsausstellung in Holland ist noch bis zum 7. Januar 2025 geöffnet. Hier kommen meine Tipps und viele Fotos zur Weihnachtsshow. Aktueller Hinweis einer Leserin: “Am 6. Januar 2025 war schon 90 % abgebaut und alles abgesperrt.” An eurer Stelle würde ich also auf die Weihnachtsshow 2025 warten.
(Enthält Werbung) Eines der beliebtesten Reiseziele Polens ist die zweitgrößte Stadt Kraków (Krakau). Kein Wunder: Es ist die ehemalige Hauptstadt, früherer Sitz der polnischen Könige und gehört zum UNESCO Welterbe. Im Herbst 2024 machte ich für ein langes Wochenende einen Städtetrip nach Krakau. Ich verrate euch weniger bekannte Sehenswürdigkeiten sowie Geheimtipps eines Einheimischen.
Schlendern, staunen, shoppen und lecker essen – das machten wir im Gartencenter Leurs in Holland. Die riesige „Christmas World“ in Venlo ist noch bis zum 5. Januar 2025 geöffnet. Dort erwarteten uns etwa Weihnachtsschmuck, Tannenbäume, Lichterketten oder Weihnachtspullis. Hier kommen meine Tipps und Fotos zur Weihnachtsausstellung 2024.
(Enthält Werbung) Zwei Leuchttürme, einer der breitesten Strände Europas, wunderschöne Sonnenaufgänge und ein hübsches Dorf erwarten euch auf der autofreien Insel Schiermonnikoog. Sie ist ein Geheimtipp für den Kurztrip in die Niederlande. Gerade in der Nebensaison, denn dann findet ihr hier besonders viel Ruhe und Entspannung. Schiermonnikoog ist eine der fünf Watteninseln im Norden des Landes. Ab Lauwersoog war ich im Oktober 2024 in rund 45 Minuten mit der Fähre dort. Hier kommen meine Tipps für die zauberhafte kleine Nordseeinsel.