Lasst euch nicht täuschen, wenn jemand mit euch in Malta “eine Kleinigkeit” essen gehen möchte. Die Portionen auf der Inselgruppe bei Sizilien sind in den Restaurants meist groß bis gewaltig. Ich zeige euch meine Lieblingsplätze zum Essen auf Malta und Gozo.
Maltas Küche ist geprägt von Einflüssen aus Griechenland, Sizilien, Frankreich und Spanien bis hin zu Nordafrika und dem Mittleren Osten. Es gibt viele internationale Restaurants, aber auch zahlreiche Lokale mit maltesischen Spezialitäten. Und da es überall nicht weit zum Meer ist, dürfen Fisch und Meeresfrüchte nicht fehlen.
So bunt wie die Haustüren, Balkons und Fischerboote in Malta sind, so bunt ist auch die Speisepalette. Ich habe mich durchprobiert, vom Nationalgericht “Fenek” (Kaninchen) und Fisch über Ziegenkäse bis hin zu “Ftira” (eine Art Pizza). Auch gibt es viel Gebäck wie z. B. die “Pastizzi” (Blätterteigpasteten mit gesalzenem Ricotta oder Erbsenmus). Himmlisch sind die Dattelrollen “Imqarets”.
Hier findet ihr meine Restauranttipps:
Rogantino’s
Palazz l-Ahmar, Wied il Buzbies, Rabat, Malta
Am ersten Abend gehen wir in ein rustikales Restaurant. Es befindet sich in einem alten Jagdhaus aus dem 16. Jahrhundert. Von der Außenterrasse betreten wir den Innenraum, der wie ein Gewölbekeller aussieht. Von den Wänden schauen uns die Malteserritter beim Essen zu.
Ich mache den Fehler, Vorspeise und Hauptgericht zu bestellen. Nach der Lachspastete mit Salat bin ich bereits pappsatt.
Diar il-Bniet
Hauptstraße, Dingli, Malta
Superschön und gemütlich ist das kleine Familienrestaurant Diar il-Bniet. Erst vor einem halben Jahr wurde es eröffnet. Die Familie hat einen Bauernhof in der Nähe, von dem viele Zutaten für die Restaurantküche stammen.
Mich zieht direkt die Theke mit den vielen Leckereien magisch an.
Der Raum ist lichtdurchflutet, mit schönen Steinfliesen. Holztische und graue Stühle warten auf die Besucher. Der Schriftzug von “Guten Appetit” auf Maltesisch dient ebenso wie farbige Küchenutensilien aus Emaille und Pflanzen als Deko.
Aus der offenen Küche erreichen mich verführerische Düfte. Ich entscheide mich für Kaninchen, das außen knusprig und innen zart ist. Es schmeckt toll zu den Ofenkartoffen, gerösteten Zwiebeln, Auberginen und Paprika.
Ta’ Rikardu
Triq il-Fosos, Victoria, Gozo
Ziegen von klein bis groß sehen wir bei Rikardu, auf seinem Bauernhof. Er besitzt um die 100 Ziegen, dazu noch Schafe. Sie liefern Milch und Käse für sein Restaurant.
Außerdem baut er auf dem Weinberg Wein an. Ich könnte hier noch lange bleiben, es ist so ruhig und friedlich.
In der Küche seines Restaurants “Ta’ Rikardu” beobachten wir Rikardu dabei, wie er unser Essen zubereitet.
Dann klettern wir die steile Treppe auf die Dachterrasse hinauf. Das hat sich gelohnt – der Blick über die Stadt ist toll!
Hier essen viele Leute Käse und Brot zum Mittagessen. Wir genießen unsere Ziegenkäse-Ravioli mit Tomatensoße, dazu gibt es einen bunten Salat.
Nenu The Artisan Baker
143, St Dominic Street, Valletta, Malta
Ich verliebe mich in die Ftira-Pizza mit Tomaten, Zwiebeln, Sardellen und Honig (!!!). Der Teig ist knusprig, der Belag ausgewogen salzig-süß. Lecker! Ich darf einen Blick in den Ofen werfen, in dem das Gericht gebacken wird. Übrigens gibt es die Ftira hier in unzähligen anderen Sorten – es ist etwas für jeden Geschmack dabei.
Gululu Restaurant (Titelbild)
133, Spinola Bay, St. Julians, Malta
Im Gululu Restaurant sitzen wir abends am Hafen und genießen die Vorspeisen. Nach Würstchen, Käse, Dips, getrocknete Tomaten und Brot bin ich eigentlich schon satt.
Aber Dattelgebäck geht natürlich immer noch! Es ist knusprig und nicht zu süß.
Tarragon
Church St, St Paul’s Bay, Malta
Ebenfalls einen tollen Blick aufs Wasser bietet das schicke Restaurant Tarragon. Wir beobachten von unserem Fensterplatz aus den Sonnenuntergang.
Eine weitere Attraktion ist der Fisch, der neben uns flambiert wird.
Inhaltsverzeichnis
Habt ihr noch Restauranttipps für Malta?
Weitere aktuelle Artikel zu Malta
Malta in 10 Instagram-Bildern
Mdina auf Malta – ein Spaziergang
PADI Tauchen auf Malta
Zu dieser Reise haben mich Visit Malta und Air Malta eingeladen. Vielen Dank dafür!
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- 15 praktische Tipps für London - 7. September 2023
- Inntel Hotels Amsterdam Zaandam (Hoteltipp) - 24. August 2023
- Zandvoort – von Amsterdam ans Meer - 10. August 2023
5 Kommentare
Björn
9. September 2014 um 12:54Danke Anja für den tollen Artikel, die maltesische Küche wird auch oft unterschätzt. Ich habe ein halbes Jahr auf Malta gearbeitet und konnte die Maltesische Küche ausgiebig kennenlernen.
Ich kann noch das Fontanella Tea Garden in Mdiana empfehlen. Dort gibt es den besten Kuchen von ganz Malta und man hat eine Aussicht über die ganze Insel:
http://www.fontanellateagarden.com/
Melanie
8. September 2014 um 21:24Liebe Anja,
danke für den kulinarischen Ausflug nach Malta. Mir tun’s im Urlaub ja sowieso immer Fisch & Meeresfrüchte an. Und auf Malta hab ich den besten Schwertfisch meines Lebens gegessen und zwar in Marsaxlokk – einem malerischen Fischerdorf, das man auf Malta unbedingt besuchen sollte.
Restaurant Tartarun, Xatt is-Sajjieda, Marsaxlokk
Anja Beckmann
9. September 2014 um 13:20Liebe Melanie,
vielen Dank für den Tipp! In Marsaxlokk war ich auch, die bunten Fischerboote sind so schön!
Viele Grüße aus Polen
Anja
Mel
8. September 2014 um 10:16Oh Malta hat sooo tolle Restaurants. Allein unten an der Waterfront hätte ich mich die 24x wo ich dort war immer durchfuttern können.
Am besten von denen fand ich Pepe Nero … allerdings habe ich da nichts typisch maltesisches gegessen sondern Nudeln – aber die waren einfach unbeschreiblich.
Anja Beckmann
9. September 2014 um 13:15Ja, das Essen ist wirklich sehr lecker! :)
Liebe Grüße
Anja