Beitrag von Franziska Lenz. Mit Koalas kuscheln, am Great Barrier Reef schnorcheln, kopfüber durch den ältesten Regenwald der Welt sausen, vom Kamm einer Welle auf den Strand schauen und immer auf der Suche nach dem mysteriösen Kasuar Vogel – all das erlebe ich auf meiner Reise durch Queensland, Australien.
Hier kommen meine 5 Tipps für Erlebnisse, die deine Reise durch Queensland unvergesslich machen:
1. Im Australia Zoo mit Koalas kuscheln
Koalas, Kängurus, Wombats – das sind die ersten Dinge, welche die meisten mit Australien in Verbindung bringen. Ich bin da keine Ausnahme und möchte seit Jahren einmal einen Koala auf dem Arm halten.
Im Australia Zoo (1638 Steve Irwin Way, Beerwah) geht dieser Wunsch für mich in Erfüllung. Dreimal täglich werden hier Koala Kuschelstunden angeboten.
Die Pflegerin reicht mir ein schweres Fellknäuel, das einen – sagen wir mal – sehr markanten Duft hat. Nichtsdestotrotz verknalle ich mich Hals über Kopf in die kleinen schwarzen Knopfäuglein.
In einer anderen Ecke des weitläufigen Zoogeländes wartet eine Gruppe Känguru Damen auf einen Nachmittagssnack. Ganz vorsichtig strecke ich meine Hand aus, um schnell festzustellen, dass die Damen bei weitem nicht so schüchtern sind wie ich. Prompt wird meine Hand fest von zwei Känguru Pfoten umschlossen, bis auch der letzte Krümel weg ist.
2. Schnorcheln am Great Barrier Reef
Am Cape Tribulation Beach werden wir von einem Mitarbeiter von Ocean Safari (Cape Tribulation Rd, Cape Tribulation) schon vorgewarnt: „Die See ist sehr rau heute, ich hoffe, es hat keiner Probleme mit dem Rücken?!“
Ich schaue in den wolkenverhangenen Himmel und dann auf das Meer, das unermüdlich gegen die Reling unseres knallgelben Boots schlägt. Ich bin mir plötzlich nicht mehr so sicher, ob das Sandwich zum Mittagessen meine beste Idee war.
In einem langen Neoprenanzug sitze ich etwas angespannt in dem Festrumpfschlauchboot und höre noch die ersten Takte eines „The XX“ Songs, als der Motor aufheult und wir zum ersten Mal durch die Wellen krachen.
Es hat etwas von Achterbahn fahren, was wir hier machen. Und nachdem die erste Anspannung verflogen ist, fällt mir auch wieder ein, wie sehr ich Achterbahn fahren liebe!
Nach 25 Minuten erreichen wir das Mackay Reef und was ich unter Wasser sehe, lässt mich die suboptimalen Wetterbedingungen schnell vergessen.
Violette Korallen, pfirsichfarbene Anemonen, die gleichmäßig im Takt der Wellen tanzen, und natürlich die kleinen Clownfische, die dazwischen umher flitzen. Ich betrachte etwas skeptisch die schwarzen Seegurken und bin total fasziniert von den gigantischen Riesenmuscheln.
Diese Aussicht unter Wasser in Kombination mit der aufregenden Anfahrt machen diesen Trip zu einem Highlight meiner Reise.
3. Ziplining über den Regenwald
Im Daintree Rainforest heißt es für mich „Welcome to the Jungle“ bei den Jungs von Jungle Surfing (24 Camelot Cl, Cape Tribulation).
Für mein heutiges Abenteuer bin ich Schneewittchen, so steht es zumindest auf meinem Helm. Sicher in einen Klettergurt verpackt, werde ich in ein überdimensionales Hamsterrad verfrachtet. Hier heißt es erst mal laufen, laufen, laufen, um die anderen Jungle Surfer auf die erste Plattform zu hieven.
Die Ziplining Tour umfasst sechs Stationen über mehr als 350 Meter. In einer Stunde schwebe ich bis zu 80 Meter über dem Boden des Daintree Regenwaldes und schaue auf die Baumkronen des ältesten Regenwalds der Welt hinab.
Ich hänge zwischen zwei Plattformen, meine Beine baumeln ins Nichts und in der Ferne sehe ich das Meer.
Auf jeder Zwischenstation erzählen die Jungs vom Jungle Surfing Team etwas über die Bäume, die uns umgeben, den Aufbau der Plattformen oder beruhigen angespannte Mitsurfer.
Je näher es dem Ende der Tour zugeht, desto schneller werden die Fahrten. Mein persönliches Highlight? Der Teil, bei dem ich kopfüber über den Regenwald hinwegdüse und mich freue wie ein Schneekönig.
4. Den ältesten Regenwald der Welt entdecken
Pflanzen, die bis zu 200 Millionen Jahre alt sind, erkunde ich im Daintree Discovery Centre (Cnr &, Cape Tribulation Rd, Cow Bay) aus verschiedenen Perspektiven. Vier Touren stehen zur Auswahl und können entweder mit einem der Daintree Discover Centre Mitarbeiter oder einem Audioguide erkundet werden.
Die Bush Tucker Tour zum Beispiel konzentriert sich hauptsächlich auf die traditionellen Früchte und Nutzpflanzen des Regenwaldes. Ein anderes spannendes Thema ist die Wetterstation auf der Aussichtsplattform, die Aufschluss über den Klimawandel und dessen Einfluss auf den Regenwald gibt.
Ein Besuch im Daintree Discovery Centre lohnt sich auch, weil man danach garantiert bei der nächsten Party richtig viel zu erzählen hat.
Zum Beispiel von dem mannshohen, mysteriösen flugunfähigen Vogel, dem Cassowary (Kasuar). Mit einem rätselhaftem Helm auf dem Kopf und dolchartigen Klauen, ist er die perfekte Grundlage für Abenteuergeschichten aus dem Regenwald.
Zumindest hatten die Einheimischen in Cape Tribulation einige davon auf Lager.
5. Surfen in Queensland
In meinem Kopf gehört das Surfen zu Australien wie Koalas und Kängurus. An der Sunshine Coast kann ich mir natürlich nicht die Chance entgehen lassen, mich ein zweites Mal in diesem Jahr in die Wellen zu stürzen.
Ich versuche mein Glück in Coolum, genauer gesagt an der Coolum Surf School (Tickle Park, Coolum Beach). Hier bringt Chris Kendall seit 2001 Menschen aus aller Welt das Surfen bei. Er ist in Coolum aufgewachsen und kennt die Strände in- und auswendig.
Nach einer kurzen Einweisung in die Theorie (wie entsteht eine Welle, wo sind die Strömungen) und einigen Sicherheitshinweisen schwinge ich mich auf das Brett und paddle los.
Durch die kleinen Gruppen hat Chris Zeit, sich in Ruhe um alle Teilnehmer zu kümmern und wird nicht müde, uns immer wieder anzufeuern und uns Tipps zuzurufen.
Am Ende des Tages surfe ich meine erste grüne Welle. Zur Hälfte zumindest. Bis mir klar wird, was ich da grade tue und mich so gefreut habe, dass ich vom Brett gefallen bin.
Was noch wichtig ist für eine Reise durch Queensland?
Reichlich Sonnencreme einpacken, die Toiletten durch einmal Spülen auf Tierchen checken, bevor man sich draufsetzt – und am allerwichtigsten: Genügend Zeit zum Beobachten der spektakulären Sonnenauf- und untergänge einplanen.
Weiterlesen zu Queensland
Queensland: Noosa, Daintree Rainforest & Cape Tribulation
Vielen Dank für die Unterstützung an das Team von Tourism Queensland (auf der Website findet ihr viele hilfreiche Informationen), das die Australien Reise ermöglicht hat.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann teile ihn, wir freuen uns darüber! Oder möchtest du über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per E-Mail oder RSS-Feed – das findest du rechts bzw. oben.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- 15 praktische Tipps für London - 7. September 2023
- Inntel Hotels Amsterdam Zaandam (Hoteltipp) - 24. August 2023
- Zandvoort – von Amsterdam ans Meer - 10. August 2023
7 Kommentare
Kerstin
1. Mai 2017 um 18:12Ich wusste noch gar nicht, dass Koalas so streng riechen sollen. Wieder was gelernt. Aber hätte auch gerne mal einen auf dem Arm, egal wie streng sie riechen. =)
MBHippo
26. November 2015 um 16:17Hallo,
1 Jahr Reisen, ein Traum für die meisten. Queensland, ach war das schön damals. Habe auch einen kleinen Ausflugstipp an der australischen Ostküste, Bundaberg und seine Destille…
Franziska
23. Oktober 2015 um 12:22@Neni: das lohnt sich auf jedenfall! Mir hat es dort total gut gefallen :)
@ Janina: vielen lieben Dank! So eine Art Weichspüler Duft hatte ich da auch immer im Kopf =D Das die Realität anders aussieht vergisst man aber innerhalb von wenigen Sekunden! Sie sind einfach so zuckersüß :)
Janina
21. Oktober 2015 um 17:52Ganz toller Artikel! Vor allem Punkt 1, 2 und 5 würde ich lieber jetzt als später machen. :) Lustig, dass Du auch über den strengen Duft der süßen Koalas schreibst. Ich habe das schon so oft gehört, und kann es mir gar nicht vorstellen, weil sie so kuschelig aussehen, dass sie in meiner Fantasie nach Weichspüler duften. ;)
Liebe Grüße,
Janina
Neni
20. Oktober 2015 um 15:10Der Regenwald klingt spannend. Den möchte ich auch noch einmal entdecken :)
Franziska
20. Oktober 2015 um 08:00Danke Stephan! Das freut mich :)
Stephan
20. Oktober 2015 um 00:30Weckt in mir Sehnsucht nach Queensland! Toller Beitrag danke.