Beitrag von Tim Krischak. In Monaco wartet das Mein Schiff 5 von TUI Cruises auf mich. Die Reise geht entlang der Côte d’Azur nach Barcelona, Valencia und Palma de Mallorca. Ich erlebe kulinarische Highlights und werfe einen Blick hinter die Kulisse. Alle Mann an Bord!
Mein Schiff 5: Auslaufen in Monaco
Im Hafen liegt Mein Schiff 5. Schon von weitem ist der Koloss zu sehen.
Um an Bord zu gelangen, muss ich durch den Security Check: Rucksack auf das Laufband, Taschen leeren – die gleiche Prozedur wie am Flughafen.
Dann kann ich einchecken und bekomme meine Bordkarte. Sie ist Ausweis, Ticket und Zahlungsmittel für die nächsten 5 Tage an Bord. Ich bin gespannt, was mich erwartet.
5 Tage in einer Balkonkabine
Ich bewohne eine von 963 Balkonkabinen. Um auf mein Deck (Nr. 11) zu kommen, nehme ich besser den Fahrstuhl.
Meine Kabine ist geräumig, hell, freundlich eingerichtet und gut ausgestattet.
Ich setze mich noch einen Moment auf den Balkon und genieße die Sonne, bevor ich durch Monaco spaziere.
Spätestens um 18:30 Uhr muss ich wieder an Bord sein, das Schiff legt um 19 Uhr ab.
Fahrt entlang der Côte d’Azur
Mein Schiff 5 läuft aus und ich genieße von meinem Balkon aus den Blick auf das abendliche Monaco. Ruhig und gemächlich bewegt sich der Riese entlang der Côte d’Azur.
Nach einem tollen Abendessen begebe ich mich zur Ruhe. Ich kann gut schlafen und merke gar nicht, dass sich das Schiff bewegt. Auch das Anlegemanöver am frühen Morgen geht unbemerkt an mir vorbei.
Jetzt liegt Mein Schiff 5 im Hafen von Toulon. Zu dieser frühen Stunde ist es an Deck noch ruhig und friedlich. Ein paar Läufer drehen auf der Joggingstrecke ihre Morgenrunde.
Gemeinsamer Fahrradausflug
An den Zielhäfen werden verschiedene Landausflüge angeboten. Ich nehme an einer Radtour teil.
Nach dem Frühstück mache ich mich auf die Suche nach dem Landausflugschalter. Dort werde ich mit Helm, Rucksack und Trinkflasche ausgestattet.
Die Fahrräder stehen bereit und es geht direkt los. Wir radeln gemütlich durch das kleine Städtchen La Seyne-sur-Mer.
Nach der Mittagspause rollt die Gruppe entspannt zurück zum Schiff. Um 15 Uhr sind wir wieder an Bord.
Auf nach Barcelona: Ein Tag auf dem Meer
Am Seetag erkunde ich das Schiff. Auf dem 300 Meter langen Mein Schiff 5 gibt es 15 Decks. Dort finden 2.534 Passagiere und 1.000 Mann Besatzung Platz.
Ihr findet hier einen riesigen Spa- und Wellnessbereich, ein gut ausgestattetes Fitnessstudio, einen Basketballplatz, Swimming Pools, eine Shopping Mall, eine Disco und ein Theater.
Angst vor Langeweile ist unbegründet, denn es gibt ein vielfältiges Angebot an Bordaktivitäten:
- Sport und Gesundheit: Aerobic, Pilates, TRX-Training, Indoor Cycling etc.
- Unterhaltung: Shows, Musicals, Comedy, Lesungen, Live-Music, Streichkonzerte etc.
- Kurse und Workshops: Fotografie, Schmuckdesign, Siebdruck etc.
- Kinderbetreuung für verschiedene Altersgruppen
Viele Passagiere genießen die Sonne am Pool oder auf dem Sonnendeck.
Gastronomie an Bord
Ihr wollt etwas essen? Es gibt insgesamt 13 Bars und Lounges sowie 13 Restaurants und Bistros an Bord von Mein Schiff 5.
Kulinarisch ist die Reise ein echtes Highlight. Hier gibt es viele leckere Dinge zu probieren. Ein Traum!
Zum Beispiel das erstklassige Sushi im Restaurant „Hanami“ des Sternekochs Tim Raue.
Oder diese schmackhaften Häppchen am Buffet.
Mit solch einem hohen Standard habe ich nicht gerechnet. Echter Luxus! Alles ist liebevoll angerichtet.
Das All Inclusive Konzept von Mein Schiff 5 sieht vor, dass alle Speisen und Getränke rund um die Uhr inklusive sind.
Es gibt ein paar Ausnahmen: Möchtet ihr im Restaurant „Hanami“ essen oder im „Schmanckerl“ österreichische Küche genießen, wird ein Aufpreis fällig.
Das Gleiche gilt für exklusive alkoholische Getränke. Wer einen speziellen Wein oder einen ganz besonderen Whiskey trinken möchte, zahlt einen moderaten Aufpreis.
Ein Blick in die Küche von Mein Schiff 5
Hier kochen täglich 216 Angestellte für die 2.534 Passagiere. Und ich staune nicht schlecht, als ich erfahre, dass hier alles selbst hergestellt wird.
So viele Menschen zu versorgen, ist eine logistische Herausforderung. Zum Beispiel verbraucht die bordeigene Bäckerei 500 Kilo Weizenmehl täglich. Weiterhin wird frisches Gemüse und Obst benötigt.
Ankunft in Barcelona
Am Abend legt das Schiff in Barcelona an. Vom Deck aus verfolge ich das Anlegemanöver.
Das Schiff wird hier über Nacht liegen. Viele Gäste gehen von Bord, um den Abend in Barcelona zu verbringen. Ich gehe erst am nächsten Morgen von Bord.
Auf der Rambla in der Nähe des Hafens ist es voll und quirlig.
In der Markthalle „Mercat de la Boqueria“ wird allerhand Leckeres angeboten.
Im Anschluss laufe ich durch die Gassen des gotischen Viertels und fahre mit der Seilbahn auf den Berg.
Gegen Nachmittag wird es spannend: Werde ich pünktlich um 18 Uhr am Schiff sein? Ich nehme zur Sicherheit lieber ein Taxi zum Hafen.
Valencia auf eigene Faust entdecken
Morgens kann ich das Anlegemanöver im Hafen von Valencia beobachten. Guten Morgen, Valencia!
Beim Frühstück beschließen ein Mitreisender und ich, Valencia auf eigene Faust mit dem Fahrrad zu erkunden. Wir nehmen den Mein Schiff 5 Schuttle Bus und sind in 30 Minuten in der Stadt.
Ein Fahrrad bekommen wir bei Passion Bike. Und los geht’s.
Valencia ist eine fahrradfreundliche Stadt. Es gibt einen Grüngürtel (Jardín del Turia), der von der Altstadt zum Strand führt.
Der Weg führt vorbei am “Ciudad de las Artes y de las Ciencias“’, dem Wissenschaftspark. Dort bestaunen wir das moderne Valencia.
Am Feiertag (Allerheiligen) ist die Strandpromenade belebt.
Der Strand von Valencia ist breit und weitläufig.
Später spazieren wir durch die Altstadt. Dort entdecken wir das alte Valencia mit seinen gemütlichen Gassen und prächtigen Gebäuden.
Schon um 16 Uhr nehmen wir den Shuttle Bus zurück zum Schiff.
Ein Tag in Palma de Mallorca
Früh morgens legen wir im Hafen von Palma an. Hier endet meine Reise leider schon.
Bevor mein Flug geht, kann ich noch die Altstadt von Palma erkunden.
Dann besuche ich die Markthalle „Mercat de l’Olivar“. Zum Mittag esse ich dort frische Muscheln.
Anschließend schlendere ich noch durch die Gassen, bevor ich mich auf den Weg zurück zum Schiff mache. Dort nehme ich meinen Koffer und setze mich in den Shuttle Bus, der mich zum Flughafen bringt. Auf Wiedersehen. Schön war’s!
Seid ihr schon mal mit dem Mein Schiff 5 gefahren?
Pinne diesen Artikel auf Pinterest
TUI Cruises hat meine Reise ermöglicht. Vielen Dank dafür!
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann teile ihn, wir freuen uns darüber! Oder möchtest du über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per E-Mail oder RSS-Feed – das findest du rechts bzw. oben.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Vorsätze 2025: In & Out als Reisebloggerin - 7. Januar 2025
- Reiseblogs: Die 50 besten Reiseblogger*innen (Ausgabe 2025) - 2. Januar 2025
- Vegan im Japanviertel Düsseldorf - 29. Dezember 2024
5 Kommentare
Hans-Georg
19. Dezember 2016 um 19:54Hi Tim
Mein Mann und ich werden im nächsten Jahr unser 5. Kreufahrt auf der Mein-Schiff-Flotte machen, dann auf MS6 von Hamburg nach NY.
Bisher waren wir immer auf MS1, ein Schiff, welches ich ins Herz geschlossen habe.
Deine Fotos lassen unsere Vorfreude, in 8 Monaten geht es wieder los, wieder mal steigern.
Tim
1. Dezember 2016 um 21:46Karibik-Kreuzfahrt ist bestimmt auch toll. Ich werde neidisch, Sabine :)
Tim
1. Dezember 2016 um 21:42Vielen Dank, Brigitte :) Mit Mein Schiff 1 durch Asien? Wow. Das wird bestimmt ganz toll!
Nowak Sabine
1. Dezember 2016 um 19:06Hallo Tim,
hab durch deinen Reisebericht einen guten Eindruck gewonnen was Kreuzfahrten angeht. Wir werden im Dezember eine Karibik-Kreuzfahrt mit mein Schiff 4 machen.
Brigitte
30. November 2016 um 11:23Hey Tim, wirklich tolle Bilder! Ich war noch nie mit einem TUI Schiff unterwegs, Ende Dezember geht es dann endlich erstmals mit der Mein Schiff 1 quer durch Asien. Ich bin sehr gespannt! Deine Beschreibungen der Mein Schiff klingen echt super!! Lg, Brigitte