Warum Mexiko eines meiner liebsten Fernreiseziele ist? Weil ich bei meinen ersten beiden Besuchen schon Traumstrände, Schnorcheln mit Schildkröten, leuchtende Farben, Mayaruinen, leckeres Essen und freundliche Menschen erlebt habe. Beim dritten Mal fliege ich mit Condor von Frankfurt nach Cancun und zurück. Zum 60. Geburtstag der Airline zeige ich euch meine Reise in 60 Momentaufnahmen.
Inhaltsverzeichnis
Rail & Fly von Köln nach Frankfurt
Morgens um 5.30 Uhr klingelt mein Wecker. Mein Flug geht zwar erst um 11.20 Uhr ab Frankfurt, aber ich muss erst einmal von Köln zum Flughafen kommen.
Von Köln-Deutz aus fahre ich in 50 Minuten zum Frankfurter Flughafen. Dabei ich Gelegenheit, das neue Wifi im ICE auszuprobieren – klappt!
Zum Start in den Tag gibt es einen Latte Macchiato und ein Müsli.
Start vom Flughafen Frankfurt
Rund 3 Stunden vor Abflug bin ich am Schalter und checke ein. Es stehen nur relativ wenige Leute an, deshalb geht es schnell.
Mein Gepäck für Mexiko ist überschaubar:
- kleiner Trolley mit Sommerkleidung – mich erwarten um die 30 Grad
- Kameratasche
- Notebooktasche
Flug in der Condor Premium Class
Mit Condor war ich schon oft unterwegs. Vor drei Jahre durfte ich auf meinem Flug nach Mexiko sogar ins Cockpit. Alles aus der Sicht des Piloten zu erleben – ein einmaliges Erlebnis!
Die Fluglinie feiert in diesem Jahr Geburtstag: Vor 60 Jahren startete die erste Condor Maschine von Frankfurt nach Jerusalem.
Inzwischen verfügt das Streckennetz über 75 Ziele. Im Jubiläumsjahr kommen weitere hinzu, darunter einige Traumorte von mir wie Windhuk (Namibia), Havanna (Kuba) und Sansibar (Tansania).
Das Manager Magazin verglich gerade 100 europäische Airlines. Condor erhielt fünfmal die Auszeichnung „sehr gut” – sowohl für die Business Class als auch für die Economy Class.
Ich fliege Condor Premium Class hin. Dabei habt ihr mehr Beinfreiheit und eine stärkere Neigung der Rückenlehne.
Ihr könnt mehr Gepäck mitnehmen: bis zu 25 Kilo im aufgegebenen Gepäck und bis zu 10 Kilo im Handgepäck.
Mein Sitz bietet mir auch bei einer Größe von 1,80 Metern genügend Platz für die Beine. Das ist gut, denn vor mir liegen elf Stunden Flug nach Cancun.
Lange Flüge wie nach Mexiko bekomme ich mit Filme schauen, schlafen und essen gut herum. Erst einmal schaue ich mir das Unterhaltungsprogramm an mit seinen 30 Filmen und 60 Serien. Dort finde ich einiges, was mir gefällt…
Premium Menü
Auf dem Flug bekomme ich das Premium Menü. Dabei sind Sondermenüs möglich – ob vegetarisch, glutenfrei, diabetisch, laktosefrei oder Kindermenü.
Ich erhalte Hühnchenbrust mit grüner Currysauce, asiatischem Gemüse und Jasminreis.
Ich mag auch den Lachs und Heilbutt mit Gurken-Kartoffelsalat, den Käse und die Mango-Creme-Schnitte als Nachtisch. Mein Highlight ist aber der Baileys auf Eis.
Wohlfühlset, Zeitschriften & Airshoppen
In dem gestreiften Kulturbeutel finde ich Schlafmaske und Ohrenstöpsel für den erholsame Schlummer.
Vorher lese ich jedoch noch etwas – ihr könnt euch aus dem Zeitschriftenangebot etwas aussuchen. Angeboten werden etwa Stern, Focus, Auto Motor Sport oder Instyle.
Beim Airshoppen könnt ihr etwas für den Rückflug an Bord vorbestellen – wenn zwischen Hin- und Rückflug 6 Tage liegen. Es ist steuerfrei, ihr könnt dabei bis zu 60 Prozent sparen. Bei eurem Rückflug findet ihr die Produkte dann an eurem Platz und müsst sie nur bezahlen, wenn sie euch gefallen und ihr sie nehmt.
Im Strandort Playa del Carmen
Als ich in Cancun ankomme, empfangen mich rund 30 Grad mit ein paar Wolken – es ist das Ende der Regenzeit. Ich fahre gleich weiter zum Strandort Playa del Carmen, der rund eine Stunde entfernt liegt.
Was mich hier besonders anzieht? Der Strand!
Vielen Besuchern geht es ähnlich – ob Einheimischen oder Touristen.
Ich laufe barfuß am Meer entlang, durch den hellen Sand.
Einige gehen auch schwimmen, ich sonne mich lieber am Strand.
Schön sind auch die pastellfarbenen Häuser und vielen Palmen.
Shopping & Essen in Playa del Carmen
Parallel zum Strand liegt die Einkaufsstraße 5th Avenue (Avenida Quinta).
Hier und in der näheren Umgebung findet ihr alles, was das Herz begehrt: viele Shops u. a. mit Badekleidung, Restaurants und Cafés.
Ein weiterer Grund, warum ich so gerne in Mexiko bin, ist das leckere Essen. Im “La Cheiba de la 30” (30 Avenida Nte. 274, Gonzalo Guerrero) essen überwiegend Einheimische. Ich finde meine Flautas de Pollo sehr lecker – gebackene Teigröllchen mit Huhn und Guacamole.
Ich probiere immer wieder neue Restaurants aus. Dabei halte ich mich an typisch mexikanische Gerichte. Gut fand ich etwa das Mayagericht Cochinita Pibil mit Schweinefleisch.
Am Strand serviert die “Zenzi Beach Bar” (Calle 10 Nte y La Playa) leckere Guacamole und Mango Margarita. Das Motto hier ist “eat, drink, chill”. Ich sitze unter Palmen, mit den Füßen im warmen Sand und genieße mein Essen und die Aussicht aufs Meer.
Ebenfalls empfehlen kann ich das nette “La Cueva del Chango” (Av 38 Norte Mz. 4 Lote 3, Zazil-ha), das auch vegetarische und vegane Gerichte anbietet. Vor allem die Kokosnusssuppe ist unglaublich lecker: cremig und leicht scharf.
Toll finde ich auch die Mexikokäfer, die ich hier an jeder Ecke sehe.
Wie schade, dass ich nicht einen mit nach Hause nehmen kann…
Nicht weit von der 5th Avenue entfernt liegt übrigens meine Ferienwohnung, das Mango y Papaya 26.
Tulum: Mayaruinen am Strand
Mein Tipp für einen Ausflug ab Playa del Carmen ist übrigens Tulum. Hier findet ihr Mayaruinen direkt am Strand – ein toller Anblick! Tulum liegt nur 65 Kilometer entfernt, ihr kommt etwa mit dem Bus gut dorthin.
Cancun & Isla Blanca
In Cancun treffe ich Ingrid. Die Hamburgerin ist vor 13 Jahren nach Mexiko gezogen, hier findet ihr ihre Geheimtipps für Yucatan.
Sie zeigt mir ihren Lieblingsstrand, der etwas abseits an der Isla Blanca liegt.
Der Strand mit seinen Hütten und Palmen ist ein Traum. Wir verbringen hier ein paar entspannte Stunden.
In der Condor Business Class von Cancun nach Frankfurt
Auch nach meinem dritten Aufenthalt fällt mir der Abschied von Mexiko schwer. Er wird mir jedoch sehr dadurch versüßt, dass ich mit Condor in der Business Class fliegen kann.
Unendliche Freiheit für die Beine – hurra! Mit 5 Schaltern kann ich für die optimale Sitz- bzw. Liegeposition sorgen.
Zum Start erhalten wir feuchte Handtücher zur Erfrischung. Bald wird auch schon das Abendessen serviert. Der Champagner zum Essen sorgt dafür, dass ich schnell schläfrig werde.
In der Business Class kann ich im Liegesitz ausgestreckt liegen. Ich kuschele mich in meine Decke und dann schlafe ich auch schon ein. Nach acht Stunden wache ich ausgeruht auf. Und dann landen wir auch schon…
Falls ihr noch mehr über die Condor Business Class lesen möchtet, so kommt ihr über den Link zu einem Bericht von einer meiner anderen Reisen.
Weiterlesen zu Mexiko
Flug nach Mexiko – und ich im Cockpit!
11 Things to do in Mexiko
Yucatan: Geheimtipps einer Einheimischen
Condor hat meinen Flug nach Mexiko ermöglicht. Vielen Dank dafür!
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann teile ihn, wir freuen uns darüber! Oder möchtest du über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per E-Mail oder RSS-Feed – das findest du rechts bzw. oben.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Leben und Reisen mit Autismus und ADHS als Erwachsene - 14. Januar 2025
- In & Out 2025 als Reisebloggerin (inkl. Abschied von Instagram und Facebook) - 7. Januar 2025
- Reiseblogs: Die 50 besten Reiseblogger*innen (Ausgabe 2025) - 2. Januar 2025
4 Kommentare
Romeo
28. November 2016 um 19:36Dass es in Mexiko so viele Käfer gibt, ist echt witzig. Hallo Kindheitserinnerung :))
Anja Beckmann
29. November 2016 um 16:20Ja, daran fühlte ich mich auch erinnert. Mit meiner Freundin Simone sind wir damals immer in ihrem Käfer gefahren. So ein Auto hätte ich auch gerne mal!
Liebe Grüße
Anja
Myriam
26. November 2016 um 22:42Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich nur Augen für die Strandbilder und das Essen hatte. :) Die Strandfotos erinnern mich stark an Kuba – ist aber auch kein Wunder, beide Länder sind ja nicht weit voneinander entfernt. Ich bin gerade auf der Suche nach einem Reiseziel für Januar, glaub aber, dass ich mir Mexiko noch aufhebe, wenn ich mal mehr als 2 Wochen Zeit habe.
LG aus Dublin
Myriam
Anja Beckmann
28. November 2016 um 13:55Hallo Myriam,
beim ersten Mal war ich drei Wochen dort, das hat sich gelohnt.
Und ich fand die Abstecher nach Tikal in Guatemala und Belize toll.
Liebe Grüße
Anja