Dieser Beitrag enthält Werbung für die Emilia-Romagna. Nach Italien zieht es mich immer wieder. Ein Grund dafür? Das gute Essen! Ich besuchte jetzt noch einmal die Region Emilia-Romagna in Norditalien. Mitgebracht habe ich euch meine 5 Highlights zum Schlafen, Essen und Trinken – von einem Bed & Breakfast in einem mittelalterlichen Turm in Bologna über ein zauberhaftes Landgut bis hin zu einer Käserei für Parmesan.
Ich starte meine Italien Reise in Bologna (rund 375.000 Einwohner), der Hauptstadt der Emilia-Romagna.
Schon bei meinem ersten Besuch vor drei Jahren war ich begeistert von der hübschen Altstadt mit ihren vielen Türmen, der lebendigen Atmosphäre der Studentenstadt und dem leckeren Essen.
Dieses Mal bin ich beim #EuroFoodTrip auf einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die Emilia-Romagna und an der Costa Brava.
Inhaltsverzeichnis
Emilia-Romagna Highlight 1: Torre Prendiparte B&B in Bologna
Mein Highlight in Bologna ist diesmal der Torre Prendiparte. Es ist ein Turm aus dem 11. Jahrhundert, der 60 Meter hoch mitten in der Innenstadt aufragt. Du möchtest dich einmal wie ein Burgfräulein oder Ritter fühlen? Hier ist es möglich!
Denn ihr könnt den ganzen Turm als Bed & Breakfast mieten, ab 500 Euro pro Nacht für bis zu 4 Personen. Dabei sind eine Turmführung, Willkommensdrink, Übernachtung und Frühstück inbegriffen.
Bei meinem Besuch folge ich Besitzer Matteo Giovanardi die Wendeltreppe hinauf – immer weiter und weiter. Bis hinauf auf das Dach, von dem aus ihr einen traumhaften Überblick über Bologna habt.
Aber auch innen kann sich der Turm mit seinen 12 Stockwerken sehen lassen. Neben Wohnzimmer und Schlafzimmer gibt es etwa die Küche sowie einen Speiseraum. Vor allem die Küche hat es mir angetan, sie ist mit vielen Details liebevoll eingerichtet.
Emilia-Romagna Highlight 2: Antica Corte Pallavicina Relais bei Parma
Ebenfalls wie in eine andere Zeit versetzt fühle ich mich in dem Landgasthaus Antica Corte Pallavicina Relais (Strada Palazzo due Torri 3, 43010 Polesine Parmense). Wir betreten den Hof durch das Tor.
Am liebsten würde ich mich jetzt hier im Innenhof in die Sonne setzen.
Doch wir machen erst einmal einen Rundgang durch die Burg aus dem frühen 14. Jahrhundert. Mir gefällt die prunkvolle Einrichtung mit antiken Möbeln. Sechs Zimmer gibt es hier für Besucher. Außerdem werden viele Führungen und Touren angeboten.
Im Keller hängen die Schinken von der Decke oder sie zieren Regale mit Parmesankäse und Kürbissen. Draußen stehen eingemachte Früchte bereit. Ein Traum für einen Foodie wie mich…
Bei einem Spaziergang in der näheren Umgebung sehen wir viele Tiere wie Pfaue und Schweine.
In der Küche treffen wir den Sternekoch Massimo Spigaroli, das Restaurant ist mit einem Michelin Stern ausgezeichnet worden. Er zeigt uns, wie man Pasta zubereitet und formt.
Schließlich essen wir an einem langen Tisch. Das Essen in der Emilia-Romagna ist reichhaltig und bodenständig.
Emilia-Romagna Highlight 3: Landhaus La Sabbiona bei Faenza
Ebenfalls auf dem Land befindet sich das “Agriturismo” La Sabbiona (Via di Oriolo 10, Faenza).
Der Betrieb umfasst 28 Hektar, davon sind 12 Hektar Weinberge. Auf den restlichen werden Getreide, Obst und Oliven angebaut.
Besonders schön für Familien, sie können hier Ferien auf dem Bauernhof verbringen. Hofhund und -katze inspizieren uns neugierig bei unserer Ankunft.
Es gibt hier einen Pool und ein Volleyballfeld, Wanderwege und Mountainbikepisten. Ihr könnt bei der Ernte helfen oder an einem Kochkurs teilnehmen (ab 8 Personen).
Mein Zimmer ist schlicht eingerichtet und gemütlich. Mich begeistert aber vor allem die Freundlichkeit der Familie Altini und ihr unglaublich gutes Essen.
Das frischgebackene Brot mit Frischkäse und dazu karamellisierte Feigen – mmmh… Probiert unbedingt auch den Wein aus dem eigenen Weinkeller!
Emilia-Romagna Highlight 4: Hombre Parmesan Käserei bei Modena
Ich mag Käse. Und ich liebe Parmigiano Reggiano mit seinem intensiven Geschmack. In der Emilia-Romagna besuchen wir die Hombre Organic Farm (Corletto Sud 320, 41100 Modena).
Wir schauen uns einige der rund 500 Kühe und die Milchverarbeitung an. Jeden Tag werden 6.000 Liter Milch zu 12 Käselaiben verarbeitet.
Und dann laufe ich durch einen Gang, in dem sich der Parmesan bis zur Decke stapelt. Glücklicherweise kann ich ihn im Shop auch kaufen und etwas davon mit nach Hause nehmen.

Emilia-Romagna Highlight 5: Weingut Drei Dona’ – Tenuta La Palazza bei Forli
Zum guten Essen gehört auch Wein. Wir fahren zum Weingut Drei Dona’ – Tenuta La Palazza (Via del Tesoro 23, 47100 Massa di Vecchiazzano, Forli), von dem aus ihr auf eine malerische Landschaft blickt. Wir schauen uns die Weinberge an.
Dann geht es in den Weinkeller, bevor wir den Wein verkosten. Neben dem sehr guten Wein könnt ihr auf dem Hof auch noch viele Hunde und Pferde (nach ihnen werden die Weine benannt) entdecken.

Welches sind eure Highlights in der Emilia-Romagna?
Weiterlesen zur Emilia-Romagna
Bologna: Von schiefen Türmen, einem geheimen Fenster und der Flüsterecke
Bologna für Genießer: 5 Highlights
Gelato University in Italien: Eisprinzessin für einen Tag
Pinne diesen Artikel auf Pinterest
Das Fremdenverkehrsamt Emilia-Romagna hat meine Reise ermöglicht. Vielen Dank dafür!
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann teile ihn, wir freuen uns darüber! Oder möchtest du über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per E-Mail oder RSS-Feed – das findest du rechts bzw. oben.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Vorsätze 2025: In & Out als Reisebloggerin - 7. Januar 2025
- Reiseblogs: Die 50 besten Reiseblogger*innen (Ausgabe 2025) - 2. Januar 2025
- Vegan im Japanviertel Düsseldorf - 29. Dezember 2024
4 Kommentare
Svemirka
14. Dezember 2016 um 22:39Hi Anja, ein toller Bericht und ich kann bestätigen wie schön Bologna ist, da war ich letzten Sommer mit unserem Sohn. Schöne Altstadt, leckeres Essen… Wir waren beide total begeistert. Und es gibt ab Hamburg günstige Direktflüge – also perfekt?
Anja Beckmann
15. Dezember 2016 um 13:02Hi Svemirka,
ich bin auch ein großer Bolognafan. Einmal möchte ich gerne in dem Turm übernachten, das wäre mein Traum…
Liebe Grüße
Anja
Brigitte
29. November 2016 um 09:11Tolle Food-Bilder! Ich kenne die Region leider gar nicht und habe daher keine Tipps – aber nach meiner kulinarischen Reise durch die Toskana könnte ich mir die Emilia Romagna sehr gut vorstellen! Zwischen den Parmesan-Käselaiben würde ich mich auch sehr wohl fühlen – ich liebe Parmesan!! Liebe Grüße, Brigitte
Anja Beckmann
29. November 2016 um 16:20Dir würde es in der Emilia-Romagna bestimmt genauso gut gefallen wie mir. Für Liebhaber von gutem Essen ist sie ein Traum…
Liebe Grüße
Anja