Golf spielen – mein 1. Versuch

Reiseblogger Anja Beckmann beim GolfLeicht in die Hocke gehen, mit dem Golfschläger ausholen und den Ball abschlagen. Klingt einfach, ist es aber nicht. Bei meinem ersten Mal Golf im Lindner Hotel Wiesensee traf ich dann aber doch ein paar Male.

Head Pro des Golf Hotels Lindner WiesenseeAndreas Reil ist der “Head Pro” im Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee (4 Sterne), das als Sporthotel mitten auf der Golfanlage steht. Der Leiter der Golfschule nimmt Christina vom Blog Mrs. Berry und mich mit zu einer Probestunde auf die 18-Loch-Anlage am See.

Wir freuen uns über den Schnupperkurs, schließlich wollen wir bei unserem Projekt #Reisefit fit werden – durch gesündere Ernährung, Bewegung, Yoga und Wellness.

Golf Hotel Lindner WiesenseeJetzt also Golf. Was ist das Besondere daran, ist das überhaupt ein richtiger Sport? “Golf trainiert den ganzen Körper”, erklärt uns Andreas. “Du bist die ganze Zeit über an der frischen Luft, läufst über den Golfplatz und beim Abschlagen wird der Oberkörper gestärkt.”

Wir sind gleich beim “du”, weil das beim Golfen so üblich ist. Andreas erzählt uns, dass er seit über 20 Jahren als Golflehrer arbeitet. Lange Zeit war er im Ausland beschäftigt, z. B. auf Marbella. Er hat sogar schon Mitglieder einer arabischen Königsfamilie trainiert.

Sind die Spielregeln beim Golf kompliziert? Andreas erzählt von Platzreife, Handycap und verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Ich verstehe nur Bahnhof. Aber dafür machen Anfänger eben auch die Platzreife, dazu gehören Theorie und Praxis.

Grob umrissen: Jeder Spieler versucht, den Ball mit möglichst wenig Schlägen ins Loch zu spielen. Eine Golfrunde besteht meist aus 9 oder 18 Spielbahnen, die nacheinander auf dem Golfplatz absolviert werden.

Für wen ist Golf etwas? “Kinder können anfangen, sobald sie den Schläger halten können – ab etwa 1 Meter Größe. Und Ältere können den Sport so lange ausüben, wie der Körper mitmacht”, so unser Golflehrer.

Aber ist der Sport nicht sehr teuer? “Es gibt verschiedene Abstufungen”, erläutert Andreas. “Als normales Mitglied in einem Golfclub zahlt man rund 1.000 bis 2.000 Euro pro Jahr, soviel kostet auch schon mal ein teurer Fitnessclub.”

Muss ich eigentlich Mitglied in einem Golfclub sein, um Golf spielen zu dürfen? “Normalerweise schon, doch es gibt auch Pay & Play Plätze”, so Andreas. Spielen gegen eine Gebühr also, meist auf Kurzplätzen.

Golf spielenWas trägt man beim Golf? Ich habe meine normalen Sachen an: Ballerinas, eine graue Stoffhose und einen türkisfarbenen Mantel. Wohl nicht ganz rasentauglich, wie die Kommentare von golfbegeisterten Lesern bei Facebook zeigen.

Also werfe ich einen Blick in den Golfshop des Hotels und mein Shoppingherz schlägt höher. Ich verliebe mich heftig in schwarz-weiße Golfschuhe im 20er-Jahre-Stil, die leider nur für Männer sind. Doch auch für uns Frauen gibt es tolle Sachen: luftige Röcke, sommerlich-helle Oberteile und Sonnencappies. Oooh…

Was erwartet mich beim ersten Mal Abschlagen? Wir gehen auf den Übungsplatz, hier gibt es Meterschilder. Frauen sollen bis zu 60 oder 70 Meter weit schlagen können, Männer bis zu 100 Meter.

Andreas macht es uns vor: Mit einer eleganten, mühelosen Bewegung schlägt er den Ball ab, der in weiter Ferne verschwindet.

Etliche Minuten verbringt er dann damit, mir geduldig die richtige Handhaltung und die Drehung aus der Hüfte zu zeigen. Dann darf ich abschlagen. Treffer, nicht versenkt. Mein Ball fliegt nur ein paar kümmerliche Meter weit, es ist eher ein kleiner Hüpfer als ein weiter Flug.

Bei meinen nächsten Versuchen treffe ich zumindest meist den Ball. “Du hast Talent”, meint Andreas. Das Training als Jugendliche auf Minigolfplätzen scheint etwas gebracht zu haben. Es macht auf jeden Fall viel mehr Spaß, als ich gedacht hätte. Gerne wieder! Dann brauche ich aber auch unbedingt die richtige Kleidung dafür. :)

Habt ihr schon mal Golf gespielt? 

Hinweis
Das Lindner Hotel Wiesensee hat mich zu dem Aufenthalt eingeladen. Vielen Dank dafür!

The following two tabs change content below.

Anja Beckmann

vegane Reisebloggerin aus NRW bei Travel on Toast
Mein Reiseblog Travel on Toast habe ich 2012 nach einem Jahr Weltreise gegründet. Als Reisebloggerin gebe ich euch Inspiration und Tipps für Ausflugsziele in NRW, Städtereisen, Urlaub am Meer, Hundeurlaub und vegane Food Spots. Ein weiteres Herzensthema ist das Reisen mit Autismus und ADHS als Erwachsene. Folgt mir gerne auf Social Media!

1 Kommentar

  • Antworten
    Neni
    21. April 2014 um 10:24

    Ich will Golfen auch mal ausprobieren, aber bisher konnte ich noch niemanden überreden sich mir anzuschließen.

Hinterlasse einen Kommentar