Ich finde lokale Märkte spannend: Gerne schaue ich mir die Stände mit Fisch, Gemüse oder Süßem an – so viele Farben und Gerüche! Dazu kommen die zahlreichen Einheimischen. Dann noch dort etwas essen und ich bin im Himmel. In Siem Reap ist der Markt eine weitere Sehenswürdigkeit, die der Ort neben der Tempelanlage Angkor Wat zu bieten hat.
Einen Monat lang bin ich unter #anjasasia in Thailand, Kambodscha und Vietnam. Meine Lieblingsmärkte als Weltenbummlerin? Der “Chatuchak Weekend Market” in Bangkok, “Ben Thanh” in Saigon und der “Mercat de la Boqueria” in Barcelona. Doch auch der Psar Leu Markt in Siem Reap gefällt mir sehr gut. Ich bin mit dem Franzosen Christophe als kundigem Guide unterwegs, der seit drei Jahren in Siem Reap wohnt.
Ich zeige euch meine schönsten und interessantesten (Vegetarier bitte weggucken) Bilder aus Siem Reap:
Auf dem Psar Leu Markt in Siem Reap herrscht schon morgens um halb acht ziemlich viel Trubel: Die Mopeds knattern und hupen, es riecht nach Auspuffgasen und Gebratenem. Die Marktbesucher drängen sich draußen und drinnen in der Markthalle.
Wir essen erstmal ein herzhaftes Frühstück mit gebratenen Nudeln (“Lot tcha” in Khmer). Sehr, sehr lecker!
Es gibt Gemüse, Fleisch, Fisch, Kleidung oder Goldschmuck zu kaufen. Also eigentlich alles. :)
Die stachelige Stinkefrucht Durian darf dabei natürlich auch nicht fehlen.
Vielleicht noch ein Baguette mit verschiedenen Zutaten probieren?
Warum nicht mal etwas in Grellgrün testen?
Die Schweineköpfe sind ein gutes Fotomotiv. Aber die essen? Lieber nicht!
Auch bei den Hühnern sieht man noch sehr den Originalzustand.
Richtig eklig finde ich die frittierten Seidenraupen. Schlange zu essen war für mich kein Problem, aber an die traue ich mich nicht ran.
Natürlich gibt es auf dem Markt auch jede Menge farbenfroher Kleider zu sehen.
Siem Reap, Bangkok oder an anderen Orten – welches sind eure Lieblingsmärkte?
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Tulpenblüte in Holland: Tulpenfestival Noordoostpolder - 23. April 2023
- Hotel Zeeuws Licht, Holland: Zeeland mit Hund erleben - 29. Januar 2023
- Genusswelt VILA VITA Marburg: Märchenhafter Kurzurlaub mit Hund - 2. November 2022
3 Kommentare
BigM
8. März 2015 um 23:09Ich hab schon beides probiert.Alles sehr lecker.
Nadja
10. März 2014 um 10:17Iih, die Schweineköpfe würd ich ja auch nicht essen wollen! Wobei die Seidenraupen ja mal interessant wären (solange sie nicht noch leben). Von vielen hab ich gehört Insekten schmecken wie Chips… Ich war bisher noch nicht auf so vielen Märkten, aber der Chatuchak Market ist auf jeden Fall toll und immer wieder einen Besuch wert!
Anja Beckmann
11. März 2014 um 07:40Ich würde eher die Schweineköpfe als die Seidenraupen essen. Aber das ist Geschmacksache. :)