Inselhopping Griechenland: Erfahrungen, Route und Kosten

Inselhopping in Griechenland

Beim Inselhopping Griechenland besuchte ich im September 2024 drei wunderschöne Inseln mit der Fähre. Die einwöchige Reise nach Mykonos, Paros und Naxos habe ich selbst organisiert. Hier kommen meine Erfahrungen und Tipps – so dass ihr euer Kykladen Inselhüpfen ebenfalls gut planen und günstig umsetzen könnt.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Falls ihr über einen dieser Links eine Unterkunft bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Ihr zahlt den normalen Preis, es kostet euch nichts extra.

Wie viele Tage fürs Inselhopping Griechenland?

Reisebloggerin Anja auf ParosDas Kykladen Inselhopping habe ich zuerst gemeinsam mit einer Freundin ausprobiert. Ihr könnt dafür nach Mykonos, Santorini oder Athen fliegen und von dort aus mit der Fähre zu Inseln übersetzen.

Da es mir so gut gefallen hat, bin ich im September 2024 erneut ab Mykonos auf derselben Route unterwegs gewesen.

Ab 7 Tage sind perfekt, um verschiedene griechische Inseln kennenzulernen. Wenn ihr mehr Zeit habt, dann nehmt euch 10 bis 14 Tage. Dann könnt ihr die Inseln ausführlicher erkunden.

Welche griechischen Inseln lohnen sich wirklich?

MykonosBeim Inselhopping Griechenland wählte ich erneut Paros, Naxos und Mykonos. Denn die drei Inseln liegen nah beieinander, die Fährfahrten sind relativ kurz und günstig.

Auf meiner Herbstreise bei sommerlichen Temperaturen (bis 27 Grad) hatte ich drei Übernachtungen auf meiner Lieblingsinsel Paros und zwei Übernachtungen auf der größten Kykladeninsel Naxos. Auf der Party- und Luxusinsel Mykonos übernachte ich nur bei Ankunft und vor der Abreise.

Denn Mykonos ist sehr hübsch, aber auch ganz schön teuer. Nicht immer die Hotels, aber z. B. Essen, Getränke oder Strandliegen. Verpasst jedoch nicht die Windmühlen und die weiß-bunten Häuser von Little Venice bzw. Klein-Venedig – gerade zum Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang ein traumhafter Anblick!

Wenn ich mehr Zeit gehabt hätte, dann wäre ich auch noch mal nach Milos gefahren – diese Insel fand ich ebenfalls sehr spannend. Santorini muss nicht noch mal sein, dort war es mir gerade in Oia zu voll.

In diesem Beitrag findet ihr Kurzprofile zu den genannten 5 griechischen Inseln.

Wetter: Beste Reisezeit fürs Inselhüpfen

Strand auf MykonosDie Flüge, Fährtickets und Hotels buchte ich rund 1,5 Monate vorher für September. Warum dieser Monat? Ich wollte die Hochsaison im Juli und August umgehen. In der Nebensaison ist es kühler, günstiger und leerer.

Bei meinem ersten Inselhopping hatten wir uns den April ausgesucht. Dieser Monat war leider nicht ganz perfekt: Es war zwar bis 21 Grad warm, doch durch den teils starken Meltemi Wind wirkte es oft deutlich kühler. Dann war uns auch das Meer noch zu kalt zum Baden. Von Einheimischen erfuhr ich, dass sich Mai und Juni besser eignen.

Bei meiner Reise im September hatte ich perfektes Wetter. Es war mit meist 25 Grad schön warm und das Meer hatte sich über den langen Sommer so aufgeheizt, dass ich ewig darin schwimmen konnte, ohne dass mir kalt wurde. Der Wind sorgte an manchen Tagen für angenehme Abkühlung, aber auch für hohe Wellen.

Nonstop Flug nach Mykonos

Inselhüpfen in GriechenlandVon meinem Heimatflughafen Düsseldorf aus brauchte Eurowings rund drei Stunden nach Mykonos, ohne Zwischenstopp.

Hinflug: Abflug um 12 Uhr, Ankunft um 16.10 Uhr Ortszeit (+1 Stunde zu unserer Zeit)

Rückflug: Abflug um 16.55 Uhr, Ankunft um 19.15 Uhr

Auf TikTok habe ich zwei Videos gepostet zum Anflug auf Mykonos und zum Abflug von Mykonos.

Route fürs Inselhüpfen: Mykonos – Paros – Naxos – Mykonos

Fähre in GriechenlandSo sah meine Route aus:

  • Flug von Düsseldorf (DUS) nach Mykonos (JMK)
  • 1 Übernachtung auf Mykonos in der Pension Ageliki Kalogera
  • Fähre von Mykonos nach Paros (Dauer: 40 Minuten)
  • 3 Übernachtungen auf Paros im günstigen Hotel Viva Margarita
  • Fähre von Paros nach Naxos (Dauer: 50 Minuten)
  • 2 Übernachtungen auf Naxos im Princess Mare Hotel, nah bei Strand und Stadt
  • Fähre von Naxos nach Mykonos (Dauer: 1 Stunde und 15 Minuten)
  • 1 Übernachtung auf Mykonos in der Pension Ageliki Kalogera
  • Rückflug von Mykonos nach Köln

Kosten fürs Griechenland Inselhopping

Route fürs Inselhopping in GriechenlandHier findet ihr alle Preise im Überblick:

  • Flug: 373,98 Euro mit Eurowings (inkl. 2 x Sitzplatzreservierung für den Notausgang) – es gab deutlich günstigere Flüge ab 150 Euro, die jedoch entweder sehr früh morgens gingen oder mit einem Zwischenstopp verbunden waren.
  • 3 Fährtickets: 97,50 Euro über Ferryscanner (inkl. Servicepauschale von 9,50 Euro)
  • Hotels bzw. Pensionen: 2 Übernachtungen auf Mykonos in der Pension Ageliki Kalogera (194,40 Euro), 3 Übernachtungen auf Paros im einfachen Hotel Viva Margarita (174,60 Euro) und 2 Übernachtungen auf Naxos im Princess Mare Hotel bei Strand und Stadt (165 Euro inkl. Frühstück) = 534 Euro
  • Transport: 51,50 Euro
  • 2 Touren: 85 Euro über Get your Guide
  • Essen und Getränke: 294,70 Euro (pro Mal Essen gehen habe ich zwischen 10 und 20 Euro bezahlt)

Gesamtkosten: 1436,68

Die Unterkünfte fand ich nicht besonders teuer. Es gab viel Auswahl mit guter Lage und top Bewertungen. Aber das Essen in Cafés und Restaurants kostete oft ähnlich viel wie in einer deutschen Großstadt. Richtig teuer war es vor allem auf der Luxusinsel Mykonos sowie ansonsten rund um Touristenattraktionen oder direkt am Meer.

Tipps für die Fähren zu den Kykladeninseln

Griechenland InselhoppingDie Fährtickets buchte ich diesmal nicht im Hafen, sondern vorab online. Dafür habe ich die Fährsuchmaschine Ferryscanner genutzt: Da habt ihr die Abfahrtzeiten, Fahrtdauer und Kosten auf einen Blick.

So könnt ihr auch ganz leicht verschiedene Fährunternehmen miteinander vergleichen. Ich nutzte diesmal Fähren von Seajets, Blue Star Ferries und Fast Ferries.

Worauf ihr achten solltet: Es gibt langsamere und schnellere Fähren, das macht sich teilweise beim Preis bemerkbar.

Jetzt im September waren alle Fähren pünklich. Beim ersten Inselhopping war leider nur eine der drei Fähren pünktlich, die anderen hatten je eine Stunde Verspätung. Und es gab einen zweitägigen Fährstreik, als wir dort waren. Glücklicherweise zu der Zeit, als wir gerade keine Fähre nehmen mussten.

Die Fähren waren alle groß bis riesig, in sehr gutem Zustand und sauber.

Am größten und am besten ausgestattet war die Fähre Blue Star Delos (auf dem Bild oben zu sehen). Die Fährfahrt von Paros nach Naxos damit kostete gerade mal 15 Euro.

Ich habe vor der jeweiligen Überfahrt online eingecheckt, ähnlich wie beim Fliegen. Am Hafen sollte man eine Stunde vor Abfahrt sein.

Auf Mykonos nahm ich vom alten Hafen aus das Wassertaxi “Sea Bus” für 2 Euro zum neuen Hafen. Hier legte meine Fähre ab. Auf Paros und Naxos lief ich einfach mit meinem Gepäck zum Hafen.

Am stressigsten fand ich bei den Fährfahrten die Abfahrten. Denn obwohl wir im September schon Nebensaison hatten, waren die Fähren voll. Im Hafen drängelten sich die Menschen. Teils hatte ich Glück, für die Wartezeit einen Schattenplatz zu finden.

Dann ging es auf die Fähre, das seht ihr auf dem Bild oben. Alles musste sehr schnell passieren, es war laut und hektisch.

Gepäck fürs Griechenland InselhoppingIch ließ meine Bordkarte (hatte ich auf dem Smartphone) einscannen, stellte meinen kleinen Koffer in einem der Gepäckfächer oder bei einem Kofferhaufen ab. Mit Rucksack und Handtasche ging ich nach oben und suchte mir einen gemütlichen Platz.

Draußen war es schön, um mich von der Insel zu verabschieden und aufs Meer zu schauen. Wenn es mir zu warm und sonnig wurde, ging ich nach drinnen.

Trotz des teilweise starken Windes empfand ich alle drei Überfahrten als angenehm und ich wurde nicht seekrank.

Ihr könnt an Bord etwas zu trinken oder eine Kleinigkeit zu essen kaufen, auch Toiletten gibt es. Die 40 Minuten bis 1 Stunde 15 Minuten Fährfahrt vergingen für mich sehr schnell.

Schöne und günstige Hotels finden

Hotel auf NaxosPassende Hotels fand ich über Booking.com: Selbst auf dem als Luxusinsel bekannten Mykonos – dem “Ibiza Griechenlands” – war das problemlos möglich.

Ich buchte die Hotelzimmer ja rund 1,5 Monate vor meiner Abreise. Es war noch viel frei mit schöner Lage, super Bewertungen (weit über 8 oder sogar über 9 Punkte), tollem Design und gutem Preis-Leistungsverhältnis.

In diesen Hotels habe ich beim Inselhopping in Griechenland übernachtet und sehr gute Erfahrungen gemacht:

Pension auf Mykonos – bei altem Hafen und Little Venice

Die Pension Ageliki Kalogera auf Mykonos ist meine Empfehlung! Sie liegt zentral beim alten Hafen und ihr seid in wenigen Minuten zu Fuß bei den bunten Häusern von Little Venice und den Windmühlen.

Vom alten Hafen aus nahm ich das Wassertaxi “Sea Bus” zum neuen Hafen. Von dort aus ging meine Fähre nach Paros oder ich lief in zwanzig Minuten zum schönen Agios Stefanos Beach.

Die Pension war einfach eingerichtet und sauber, hatte eine Klimaanlage, einen Wasserkocher und einen kleinen Kühlschrank. Fürs Frühstück standen Zwieback, Margarine und Marmelade bereit.

Der einzige Nachteil war für mich die steile Treppe zur Pension bzw. in der Unterkunft selbst. Mit Koffer war das ziemlich umständlich.

Aber im Gegenzug war ich mitten drin im Geschehen, in den kleinen Gassen mit Shops und Restaurants. Und nachts war es trotzdem ruhig, so dass ich gut schlafen konnte.

Paros: Günstiges Hotel in Parikia

Im einfachen Hotel Viva Margarita im Inselhauptort Parikia war ich schon bei meinem ersten Griechenland Inselhopping. Im Hafen legte meine Fähre an, von dort aus waren es nur wenige Minuten zu Fuß. Ihr könnt euch auch vom Inhaberehepaar am Hafen abholen lassen.

Die beiden sind unglaublich lieb und geben euch sehr gerne Tipps. Frühstück gibt es leider nicht, aber dafür Kaffee morgens ab 9 Uhr auf der Dachterrasse.

Ich mag die entspannte Stimmung in diesem Hotel, das mit bunten Elementen geschmückt ist. Mein Zimmer im Erdgeschoss hatte einen Kühlschrank und eine kleine Terrasse. Leider gab es nur einen Ventilator statt einer Klimaanlage. Strandhandtuch und Föhn lieh ich mir kostenfrei an der Rezeption aus.

In der Nähe liegt der Supermarkt Market In. Hier könnt ihr etwa Getränke kaufen und im Kühlschrank lagern.

Naxos: Hotel bei Strand und Stadt

Auf Naxos war ich im Princess Mare Hotel. Für mich lag es perfekt beim Strand mit seinen vielen Beachrestaurants. Auch beim hübschen alten Markt oder dem Tempeltor Portara war ich schnell zu Fuß.

Mein Zimmer war minimalistisch eingerichtet, hatte einen kleinen Balkon, eine Regendusche und tolle Pflegeprodukte. Große Wasserflaschen konnte ich für einen Euro bei der Rezeption kaufen. Die Mitarbeiterinnen waren sehr nett und gaben mir außerdem Strandtücher.

Morgens erwartete mich ein kleines Frühstücksbuffet. Es gab zwar nicht so sehr viele vegane Optionen, doch ich war mit Müsli, Mandelmilch und Obst happy.

Allgemeine Tipps für euren Urlaub

  • Reist am besten mit leichtem Gepäck. Da ich nur mit Handgepäck geflogen bin, konnte ich vorab online einchecken und am Flughafen direkt durch die Sicherheitskontrolle gehen. Ein Koffer mit Rollen ist bei den Fährfahrten und in den teils engen Gassen der Inseln praktisch.
  • Für den Flug und Ausflüge nahm ich Müsliriegel mit.
  • Bei durchschnittlich 25 Grad halfen mir Sonnenmilch, eine Kappe sowie eine Wasserflasche, die ich in die Seitentasche meines kleinen Rucksacks steckte.
  • Mit einigen Wörtern Griechisch und ansonsten Englisch kam ich sehr gut klar.
  • Der Zeitunterschied zu Deutschland betrug +1 Stunde.
  • Einen Adapter für die Steckdosen brauchte ich nicht.
  • Die Netzabdeckung war überall sehr gut. In den Unterkünften, auf den Fähren und im Flughafen Mykonos gab es kostenfreies, schnelles Wifi.
  • Google Maps war in den kleinen Gassen teilweise verwirrt. Da hilft oft nur, sich einfach treiben zu lassen.
  • Die Straßen waren oft nicht für Fußgänger*innen ausgelegt, da fehlten schon mal Bürgersteige. So ging es mir etwa auf Mykonos, als ich vom neuen Hafen zum Strand lief.
  • Die öffentliche Busse mochte ich sehr, denn sie waren pünktlich, günstig und bequem. Nur manchmal etwas laut, da die Musik sich mit den Gesprächen von teils vielen Mitfahrenden mischte.
  • Darüber hinaus buchte ich zwei Touren über Get your Guide. Denn ich fahre nicht gerne Auto, vor allem allein nehme ich ungerne einen Mietwagen.
  • Ich konnte überall mit Karte bezahlen – ob im kleinsten Tante Emma Laden, auf der Minifähre nach Antiparos oder in den Restaurants.
  • Trinkgeld wurde in den Lokalen erwartet (und teilweise dezent darauf hingewiesen).
  • Ich bekam überall Quittungen, teilweise zwei pro Laden.
  • Als Veganerin gab es für mich z. B. Falafel, Hummus, Pita oder Gyros mit Pilzen und rein pflanzliches Moussaka.
  • Frappé liebe ich, den griechischen Eiskaffee. Probiert ihn selbst mal! Ich nehme ihn immer in medium süß und mit Mandelmilch.
  • Was ich toll fand: In fast jedem Restaurant oder Café gab es Pflanzenmilch.
  • Was mich gestört hat: In den Lokalen rauchten viele.
  • Ansonsten solltet ihr Zeit mitbringen und euch entspannen, denn der Service braucht manchmal länger. Für mich nicht schlimm, ich war ja im Urlaub.
  • Oft sah ich das Schild “Toilettenpapier bitte nicht ins Klo werfen”. Wo ihr es alternativ hineintut? Dafür steht ein Eimer mit Deckel bereit.

Mein Fazit zum Inselhüpfen Griechenland

Griechenland ist eines meiner Lieblingsreiseziele in Europa. Ich liebe die Menschen, die weiß-blauen Häuser, die bunten Blüten, das tiefblaue Meer, das Essen, Frappé und die vielen Katzen. Das Inselhopping Griechenland ist wirklich ein Traum! Die Organisation der Reise war einfach und die Kosten hielten sich im Rahmen.

Habt ihr Inselhopping schon mal ausprobiert?

Weiterlesen

5 Gründe fürs Kykladen Inselhopping
Griechische Inseln: 5 Kykladeninseln im Kurzporträt
Kykladeninsel Paros: 5 schöne Orte
Mykonos Tipps für günstigeren Urlaub auf der Kykladeninsel
Kreta Tipps, Ausflugsziele und Highlights
Insel Spinalonga – toller Ausflugstipp für Kreta
Agios Nikolaos – eine der schönsten Städte Kretas

Social Media

Folge mir gerne über Instagram, Tik Tok oder Facebook!

The following two tabs change content below.

Anja Beckmann

vegane Reisebloggerin aus NRW bei Travel on Toast
Mein Reiseblog Travel on Toast habe ich 2012 nach einem Jahr Weltreise gegründet. Als Reisebloggerin gebe ich euch Inspiration und Tipps für Ausflugsziele in NRW, Städtereisen, Urlaub am Meer, Hundeurlaub und vegane Food Spots. Ein weiteres Herzensthema ist das Reisen mit Autismus und ADHS als Erwachsene. Folgt mir gerne auf Social Media!

Keine Kommentare

    Hinterlasse einen Kommentar