Beitrag von Christina (City Sea Country). Ich liege inmitten von pinken Seerosen bei angenehmen 34 Grad Celsius im Wasser des größten Thermalsees der Welt. Die Sonne scheint und ich fühle mich pudelwohl. Hévíz, in der Nähe des westlichen Plattensees in Ungarn gelegen, ist nicht nur Quelle des Lebens. Vielmehr auch Quelle des Genusses und Quelle von Aktivitäten.
Das heilende Wasser, das vor allem bei rheumatischen Problemen hilfreich ist, lockt Menschen aus aller Welt nach Ungarn. Auch zur Vorbeugung ist das mineralstoffhaltige Wasser perfekt.
Da die Wärme und die Wirkstoffe eine ermüdende Wirkung haben, wenden wir uns dem Wellnessbereich des Thermalbades zu. Die 2 Grad Sauna ist mir zu kalt und die 92 Grad heiße Sauna zu warm. Deshalb lassen wir die Seele in der Infrarotkabine mit Leuchteffekten und in den Whirlpools baumeln.
Nach einer Stärkung mit heimischen Gerichten wie Quarknocken mit Dill und einer erfrischenden Erdbeerlimonade treffen wir auf Gábor, der uns das Segway fahren zeigt.
Der erste Tritt auf den Segway ist ein wenig befremdlich, denn meine Bewegungen werden nur von einem Motor ausbalanciert. Nach vorne lehnen und ich nehme Fahrt auf. Nach 5 Minuten fühle ich mich sicher und ich kann die geführte Fahrt und die Umgebung genießen.
Hände ausstrecken und zurück lehnen. Ich stoppe. Nach hinten lehnen und es geht rückwärts. Weiter geht es vorbei am Thermalsee und entlang von Waldpfaden zurück ins Städtchen Hévíz. Zu schnell ging die Fahrt vorbei.
Anschließend werden unsere müden Füße bei einer Massage im Zena Beauty & Med Center verwöhnt. Herrlich!
Das 3-stöckige Schönheitszentrum lässt keine Wünsche offen. Vom Wellnessbereich, über Friseur, Massage und Beauty-Abteilung, sowie einer Zahnklinik und einer plastischen Chirurgie: Hier gibt es alles!
Den Abend lassen wir im Außenbereich der Poollandschaft und anschließend bei ruhiger Live-Musik im Hotel Europafit ****S ausklingen. Hier befindet sich übrigens auch ein Thermalbad mit Heilwasser.
Am nächsten Tag starten wir mit dem e-Bike von Hévíz aus zum Plattensee (Balaton). Die Aussicht auf den Plattensee und das Kesztheler Gebirge genießen wir vom Radweg aus. Besonders angetan sind wir von der Fußgängerzone in Keszthely. Bei einem Eisbecher schauen wir Straßenkünstlern zu.
Das Schloss Keszthely mit seinem Park lädt zum Verweilen ein. Ein weiteres Highlight neben dem Besuch des weltweit größten Thermalsees ist in Ungarn eine Weinverkostung im Weinberg von Egregy, am Stadtrand von Hévíz.
Die mit einem Gault Millaut ausgezeichnete Weinstube Öreg Harang Borozó (Alte Glocke) serviert uns verschiedene Weiß- und Rotweine aus der Umgebung. Auch der Kirsch-Quark-Strudel ist lecker und der Schmäh des Wirtes Gábor, der übrigens gut deutsch spricht, ist schon alleine einen Besuch wert.
Mein Fazit
Wer Ruhe sucht, sich leichten Aktivitäten hingeben möchte und gleichzeitig genussvoll reisen möchte ist in Hévíz am richtigen Platz. Vor allem während der Schulzeit ist es hier ruhiger. In der Ferienzeit verbringen auch Familien ihren Urlaub in Hévíz. Viele Einwohner sprechen deutsch und es gibt in der Nähe einen kleinen Flughafen, welcher von einigen deutschen Flughäfen angesteuert wird. Wir haben die Ruhe im Hotel und die Natur in Hévíz genossen und würden jederzeit zum Energie tanken wieder nach Hévíz bzw. Ungarn fahren.
Hinweis
Zu der Reise hat uns das Tourismusamt Hévíz in Ungarn eingeladen. Vielen Dank dafür!
Über uns
Wir leben in Tirol, direkt an der Grenze zu Deutschland und gemeinsam sind wir mit der Kamera und GoPro (Video) überall auf der Suche nach Neuem. Ob in der Stadt, auf/im und am Wasser oder an Land, beim bilingualen Blog City Sea Country (deutsch und englisch) ist der Name Programm.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Leben und Reisen mit Autismus und ADHS als Erwachsene - 14. Januar 2025
- Vorsätze 2025: In & Out als Reisebloggerin - 7. Januar 2025
- Reiseblogs: Die 50 besten Reiseblogger*innen (Ausgabe 2025) - 2. Januar 2025
Keine Kommentare