Beitrag von Daniel Briest (Gaumenthrill). Front Beach Road. Runaway Island Beach Bar. Nostalgic 1950s Beach Bed and Breakfast. Der endlose Strand ist in Panama City Beach allgegenwärtig. Dabei hat die kleine Stadt im Nordwesten Floridas weit mehr zu bieten als nur lange, puderweiße Strände.
Schon beim Einfahren vom Flughafen in die Stadt wird klar: In Panama City Beach ist Seafood schwer angesagt. Große Neonschilder mit den Aufschriften Oyster-Bar, Shrimps oder Lobster baumeln abwechselnd am Straßenrand.
Dagegen fällt das Bridge Span 14 (105 Carillon Market Street, Suite 101, Panama City Beach) sofort auf. Denn hier macht lediglich ein simples Holzschild darauf aufmerksam, dass man sich in einem Organic Cafe befindet. Bunte, große Buchstaben? Fehlanzeige.
Das haben die Besitzer Leia und Andy auch gar nicht nötig. Denn das Organic Cafe ist jeden Abend gut besucht und das Ehepaar sucht schon fleißig nach einer neueren, größeren Location.
Ich bestelle frisch gefangenen Ahi Thunfisch mit Buchweizennudeln und allerlei Gemüse. Ein echter Volltreffer! Der Thunfisch nur ganz kurz von beiden Seiten kräftig angebraten, das Gemüse knackig und mutig abgeschmeckt und die Buchweizennudeln werden von einer geschmacksvollen leicht süßlichen Ingwer-Sauce umschmeichelt.
Ein tolles ehrliches und unkompliziertes Essen, bei dem man definitiv die Liebe der Besitzer zum Essen herausschmecken kann.
Wer dagegen nicht die Zeit hat, sich gemütlich an einem Tisch zu setzen und schnell was auf die Hand braucht, sollte die Augen nach Finns Island Style Grub (7220 Thomas Drive und 2808 West 12th Street) offen halten. Die Jungs vom Foodtruck beweisen, dass man auch aus Seafood leckeres, schnelles Essen zaubern kann.
Der Foodtruck ist besonders auf Tacos mit Fisch oder Shrimps spezialisiert. Schön pikant, sättigend mit etwas Koriander, Sour Cream und Käse kommen meine beiden Shrimp-Tacos daher. Wer mag, kann sich die Tacos mit einer der zahlreichen scharfen Saucen, die auf dem Tisch stehen, zusätzlich würzen.
Nach dem Essen beschließe ich, einen ausgiebigen Spaziergang zu machen. Dafür fahre ich mit einem Boot nach Shell Island.
Auf dem Weg dorthin kann man jede Menge Delfine und Pelikane sowie kleine Fischerboote beobachten.
Die sieben Meilen lange Insel liegt mitten im Golf von Mexiko. Wer hier mit den Füßen über den weißen, feinen Sand geht, kann ihn sogar an einigen Stellen quietschen hören. Sonst heißt es hier: Augen zu, kurz mal innehalten und die totale Abgeschiedenheit genießen.
Am Abend besuche ich The Craft Bar (4424 Commons Dr, Suite 3C). Ein Gastro-Pub, mit einer beeindruckenden Theke, welches mit Craft Bier aus aller Welt lockt und Snack anbietet. Ich habe mich für ein IPA entschieden. Leicht malzig und mit angenehmen Noten von dunkler Schokolade.
Dazu habe ich mir einen saftigen Bison-Burger und einen Bacon-Brownie mit Bourbon-Eis bestellt. Im Gegensatz zu einem normalen Burger hat der Bison-Burger einen leicht grasigen Geschmack gehabt. Außerdem empfand ich das Fleisch als saftiger und kompakter. Auch der Brownie konnte mich überzeugen. Der Bacon steuerte eine schöne salzige Note bei, die die schwere Süße des Brownies ein wenig aufbrach.
Für einen Snack dann doch etwas zu viel des Guten. Aber da ich die Atmosphäre im Gastro-Pub sehr entspannt fand, hatte ich keine Probleme, auch hier in Ruhe was zu essen.
Auch wenn ich in Panama City Beach eigentlich nur zum Essen bin, am Strand kommt man einfach nicht vorbei.
Im Celadon Beach Resort (17757 Front Beach Rd), wo ich ein Zimmer habe, hat man aus dem 10. Stock eine klasse Aussicht auf dem Golf von Mexiko. Man wünscht sich, dass man viel weiter als bis zum Horizont gucken kann, denn die Sicht bei klarem Himmel ist von hier oben einfach spektakulär.
Zum Abschluss erkunde ich noch den Camp Helen State Park (23937 Panama City Beach Pkwy). Rund 10 Minuten Fahrt vom Strand entfernt, befindet man sich sofort in üppiger Vegetation.
Schlanke Pinienbäume wechseln sich mit vielen unterschiedlichen Gebüschen ab. Obwohl hier viel blüht und gedeiht, sind schattige Plätze rar gesät. Wer die schmalen Pfade entlang gehen will, sollte sich also vorher genügend zu trinken einpacken und Kopfbedeckung tragen.
Nach ungefähr 20 Minuten ist man den Pfad einmal bis zum Ende gegangen. Ich komme am Ziel an und muss kurz lachen.
Denn natürlich, wo landet man zwangsläufig immer in Panama City Beach? Am Strand.
Seid ihr schon mal in Florida gewesen? Oder sogar schon in Panama City Beach?
Weiterlesen zu Florida
Sarasota – 3 Gründe, warum ihr hier anhalten müsst
Sanibel – die Magie der Muscheln
Die Reise wurde unterstützt von Visit Florida und Visit Panama City Beach, auf den beiden Websites findet ihr weitere Informationen. Vielen Dank für die Unterstützung!
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann teile ihn, wir freuen uns darüber! Oder möchtest du über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per E-Mail oder RSS-Feed – das findest du rechts bzw. oben.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Leben und Reisen mit Autismus und ADHS als Erwachsene - 14. Januar 2025
- Vorsätze 2025: In & Out als Reisebloggerin - 7. Januar 2025
- Reiseblogs: Die 50 besten Reiseblogger*innen (Ausgabe 2025) - 2. Januar 2025
Keine Kommentare