Dieser Beitrag enthält Werbung für Visit Britain. Alte Kirchen und Häuser, ein lebendiger Marktplatz, niedliche Cafés und Shops – Beverley ist eine englische Kleinstadt wie aus dem Bilderbuch. Eine einheimische Bloggerin zeigte mir die schönsten Ecken der Stadt in East Yorkshire, Nordengland. Komm mit auf einen Spaziergang!
Meine Kurzreise nach England
In vier Tagen entdecke ich zwei Städte an der Nordostküste von England:
- Hull, die “UK City of Culture 2017”
- Beverley, laut “The Guardian” in den Top 10 der “UK’s best small towns”
Sie liegen nur 13 Kilometer und 15 Minuten mit dem Zug auseinander. Doch sie könnten nicht unterschiedlicher sein.
Das lebendige Hull mit seinen rund 260.000 Einwohnern hat viele Museen, ein riesiges Aquarium mit 3.500 Fischen, eine der längsten Hängebrücken der Welt, Yachthafen und Vintageshops.
Beverley bei Hull
Beverley verzaubert mich dagegen mit englischem Kleinstadtcharme.
Hier ticken die Uhren langsamer, viel langsamer. Das merken wir schon, als wir mit dem Zug ankommen. Es ist eine Kleinstadt mit rund 30.000 Einwohnern. Und ich komme mir vor wie in alten Zeiten.
Dieses Fachwerkhaus finden wir so schön, dass wir rund eine halbe Stunde davor stehen bleiben, um es zu bewundern und zu fotografieren.

Drei Blogger unterwegs
Courtney vom Lifestyleblog “Retro and Thrift” (rechts) lebt im benachbarten Hull. Sie zeigt mir und der US-Amerikanerin Amanda von “A Dangerous Business” (Mitte) die schönsten Ecken von Beverley.
Vom Bahnhof bis ins Stadtinnere laufen wir rund zehn Minuten. Vorbei an kleinen Häusern, sattgrünen Wiesen und Kirschbäumen in voller Blüte. Idylle pur!
Das Beverley Münster
Auf dem Weg liegt das Beverley Minster, ein beeindruckender gotischer Bau. Wir gehen hinein und sehen uns die Kirche von innen an. Sie enthält etwa 70 Musikantendarstellungen aus dem Mittelalter.
Marktplatz in Beverley: Cafés, Pubs & Shops
An jedem Samstag findet im Ort ein großer Wochenmarkt statt. Wir sind unter der Woche dort. Aber auch so ist der Marktplatz einen Besuch wert: Er ist umgeben von vielen schönen Cafés, Pubs und kleinen Geschäften.
Beverley hat mehr als 40 Pubs, die meisten gibt es seit über einem Jahrhundert. Das älteste davon – das “The Sun Inn” (1 Flemingate) – ist von 1530. Und es steht noch, nicht schlecht!
Ich habe Glück mit meinen beiden Reisegefährten, sie mögen leckeres Essen genauso gerne wie ich. In den vier Tagen in Nordengland mache ich mich mit Courtney und Amanda auf die Suche nach den besten Restaurants, Pubs und Cafés.
Unter den Gerichten sind Klassiker aus England wie das Full English Breakfast, Fish and Chips sowie Afternoon Tea. Diesen Nachmittagstee mit Sandwiches, Scones und Unmengen schwarzem Tee liebe ich sehr.

Im Schokoladenhimmel: White Rabbit Chocolatiers
16 Dyer Lane
In Beverley steuern wir nach dem Mittagessen in einem Pub die White Rabbit Chocolatiers an. Im Café mit dem angrenzenden Süßwarenladen gibt es Mittagessen, Gebäck und Schokoladiges für den Nachmittag – auch mit vegetarischen oder veganen Optionen.
Das Café ist ganz im Stil von “Alice im Wunderland” gehalten.
Ich würde am liebsten vom Inneneinrichter auch meine Wohnung gestalten lassen. So gut gefallen mir die buntgemusterte Tapete, die Sofas, die Hasenbilder und -figuren.
Ich bestelle das Chocolate Fondue für 5 Pfund. Der nette Kellner mit Schnurrbart im 20er-Jahre-Stil stellt ein kleines Töpfchen mit geschmolzener Schokolade vor mich hin. Dort hinein tunke ich Trauben, Marshmallows und Fudge Karamell.
Dabei fühle ich mich an die Geburtstagsfeiern meiner Kindheit erinnert, bei denen es auch immer Schokoladenfondue gab. Profitipp: Du kannst hier das “Chocolate Lunch” mit Bruschettas und Fondue als Nachtisch für 9 Pfund bestellen.
Mehr Schokolade geht nicht? Doch! Ich probiere eine “Aztec Style Hot Chocolate”. Das ist eine heiße, dunkle Schokolade, die zart nach Gewürzen wie Chili schmeckt. Lecker!
Dazu gibt es die preisgekrönten Schokoladentrüffeln mit schwarzen Johannisbeeren und Wacholder (Great Taste Top 50 Foods 2014, 3 Sterne). Sie sind reichhaltig und schokoladig-fruchtig.
Besuch im Süßigkeitenladen: Sweetlands of Beverley
3 Wednesday Market
Ob ich wenig süchtig nach Süßem bin? Aber klar! Deshalb zieht es mich in den kleinen Süßwarenladen.
Als Harry Potter Fan bin ich erfreut, “Bertie Bott’s Every Flavour Beans” hier zu finden. Und dabei ist “jeder Geschmack” wörtlich zu nehmen.
Es gibt nicht nur die Sorten Zuckerwatte, Zimt oder Wassermelone. Sondern auch “interessante” Sorten wie Wurst, Seife oder Gras. Würdest du dich trauen?
Ich nehme eine Tüte mit. Aber vom Geschmack her überzeugt mich das Fudge mehr. Das steht in verlockenden Sorten wie Rum & Raisin, Ginger oder Sea Salt & Caramel im Regal. Letzteres kaufe ich – ich mag Süßigkeiten mit einer Prise Salz.

Rosa & süß: The Yorkshire Soap Company
30 Butcher Row
In Beverley habe ich also Schokolade gegessen und Fudge. Im Seifenladen The Yorkshire Soap Company sieht alles köstlich aus, ist aber leider nicht essbar. Oder besser: glücklicherweise?
Trotzdem machte es viel Spaß, in dem plüschig-rosa Laden die süßen Seifen anzuschauen. Wie wäre es etwa mit Soap Macarons?
Einer der beiden Inhaber ist übrigens gelernter Koch. Am Anfang hatten sie keine Seifenformen und nutzen einfach Backformen. Tolle Idee! Es gibt übrigens auch einen Onlineshop auf der Website.
Mein Fazit zu Beverley
Der halbe Tag in der Kleinstadt war eine tolle Ergänzung zu Hull. Die Anreise per Zug ist unkompliziert, das Off-Peak-Ticket hin und zurück kostet 6,80 Pfund. Es lohnt sich auf jeden Fall, für ein paar Stunden durch Beverley zu bummeln und dabei tolle Cafés, Pubs und Shops zu entdecken.
Hast du noch Fragen zu Beverley? Oder weitere Tipps zu Yorkshire?
Pinne diesen Artikel auf Pinterest
Weiterlesen zu England
Hull, England: 7 Sehenswürdigkeiten in der UK City of Culture 2017
London East End – Streetart, Food & Vintageshops
Brighton: Strand, Stadt & Shopping
England Rundreise: 7 Gründe, aufs Land zu fahren
Visit Britain hat meine Reise ermöglicht. Vielen Dank dafür! Weitere Informationen findest du auf der Website von Visit Hull and East Yorkshire (englisch).
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann teile ihn, ich freue mich darüber! Oder möchtest du über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per E-Mail oder RSS-Feed – das findest du rechts bzw. oben.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Vorsätze 2025: In & Out als Reisebloggerin - 7. Januar 2025
- Reiseblogs: Die 50 besten Reiseblogger*innen (Ausgabe 2025) - 2. Januar 2025
- Vegan im Japanviertel Düsseldorf - 29. Dezember 2024
Keine Kommentare