Beitrag von Melanie Zanin. Entspannung pur mit Aloe, Thalasso und Ayurveda zwischen Dünen und Felsen. Das erlebe ich auf der drittgrößten kanarischen Insel, auf Gran Canaria. Hier probiere ich das breite Programm aus, das von Gran Canaria Spa, Wellness & Health in verschiedenen Hotels entlang der Südküste angeboten wird.
Die Kanaren sind ein beliebtes Ziel für Urlauber: Die Inseln bieten im Sommer wie im Winter ein angenehmes Klima.
Gran Canaria ist auch als Miniaturkontinent bekannt. So hat man auf jeder Seite und im Inneren der Insel ein anderes Klima und eine andere Vegetation.
Der Süden ist eher karg, mit schroffen, steilen Felsen versehen und rund um das Jahr mit einer Durchschnittstemperatur von 23 Grad gut temperiert.
Ich beginne meine erholsamen Tage mit der Entdeckung der Spa und Wellness Angebote der Insel:
Spa im Cordial Mogán Playa Hotel
Schon der Weg zum ersten Wellnessbereich im Cordial Mogán Playa (4 Sterne) ist abwechselnd wie ein Spaziergang durch den Regenwald und die Entdeckung von wüstenhafter Vegetation.
Eine wunderschöne Gartenarchitektur!
Das Spa & Wellness Inagua verfügt über einen gartenähnlichen Außenbereich und einen schönen, lichtdurchfluteten Innenbereich.
Hier genieße ich zuerst die sprudelnden Becken innen. Ich könnte mich auch in der Sauna entspannen oder ein heilsames Dampfbad nehmen.
Da das Wetter jedoch sonnig ist, zieht es mich nach draußen.
Ich besuche den angenehm temperierten, salzigen Floatingpool. Hier treibe ich eine Weile dahin, bis mein Wellness Treatment beginnt.
Ich habe mich für eine Anti-Stress-Massage entschieden. Das Beste, um die vier Stunden Flug, die hinter mir liegen, vergessen zu lassen…
Wellness im Sheraton Gran Canaria Salobre Golf Resort
So abwechslungsreich wie die klimatische und vegetative Beschaffenheit der Insel ist scheinbar auch ihr Wellness Angebot.
Im luxuriösen Sheraton Gran Canaria Salobre Golf Resort (5 Sterne) steht das Wellness-Refugium ganz im Zeichen der hiesigen Aloepflanze. Die kanarische Aloe Pflanze wird als die reinste und heilendste ihrer Art angesehen.
Ich lasse meinen Blick über das Resort schweifen. Dazu begebe ich mich auf die Terrasse der Bar 230 – wo ich 230 Meter über dem Meeresspiegel einen fantastischen Blick über die beiden 18 Loch Golfplätze habe.
Das strahlend-satte Grün im Kontrast zu den schroffen, braunen Felsen leuchtet mir verlockend entgegen.
Die Entspannung im Wellnessbereich beginnt mit einem wohltuenden Drink aus Aloe und Orangensaft, der von innen reinigt. Wer Lust, hat kann durch eine Aloe Vera Massage wieder neue Energie tanken.
Im Inneren des ruhigen Spa Bereichs befinden sich eine Finnische Sauna, ein Eukalyptus Dampfbad und mein persönliches Highlight, die Sauerstofftherapie. Hier atme ich auf angenehm temperierten Steinliegen 99,99-prozentigen Sauerstoff ein.
Der Himmel hat sich etwas zugezogen. Das macht Lust auf einen heißen Saunagang bei 80 Grad Celsius.
Abkühlung hole ich mir zuerst unter den Bio-Regenduschen und lasse mich dann im Außenbereich durch den Infinity Pool treiben.
Die verschiedenen Düsen und Wasserfälle nutze ich für therapeutische Wassermassagen und genieße so Entspannung und einen super Ausblick.
Thalasso im Hotel Gloria Palace
Nachdem ich die landestypische Aloepflanze in der Wellness Anwendung kennengelernt habe, fehlt mir noch das zweite typische Element der Insel: Meerwasser. Das Thalass Zentrum im Hotel Gloria Palace (4 Sterne) in San Augustín ist das größte Südeuropas.
Thalasso ist im wesentlichen die Behandlung mit kaltem und warmem mineralisiertem Meerwasser, Algen und Schlick.
In der 7.000 Quadratmeter großen Poollandschaft befinden sich vier mit Meerwasser gefüllte Therapiebecken, die auf angenehme 33 bis 37 Grad beheizt sind.
Unter ihnen der Get in Shape Pool mit 33 entspannenden Hydromassage-Einheiten. „Das beste Mittel, um den Körper in Topform zu bringen“, denke ich und tauche ab in das sprudelnde Zirkelbad.
Geplant war eigentlich eine kleine Runde durch die Poolandschaft zu treiben, aber an jeder Ecke und an jeder Poolwand entdecke ich andere Düsen und Wasserfallduschen, die mein Interesse wecken.
Im Nu sind zwei Stunden vergangen und ich habe noch nicht einmal den schönen Entspannungsbereich genutzt.
Zum Ausgleich gibt es dafür eine ayurvedischen Massage.
Als Ayurveda versteht man eine traditionelle indische Heilkunst, die in unserer westlichen Kultur meist im Wellnessbereich eingesetzt wird.
Meine ayurvedische Entspannungstherapie besteht aus vier Phasen:
In Phase 1 – Prana genannt – wird meine Zirkulation mithilfe von aromatischen Ölen angeregt.
In Phase 2 werde ich mit unterschiedlichen Ölen zunächst beträufelt und dann eingerieben. Zum Ende werde ich in ein dünnes Laken gewickelt und darf 20 Minuten entspannen.
Phase 3 – ups, ich bin kurz eingeschlafen – mir werden warme “Pintas Wedas” auf den Rücken und auf die Beine gelegt.
Die letzte Phase 4. Schließt die Behandlung mit einer herrlich entspannenden Körpermassage ab.
Noch ganz benommen beschließe ich diese wundervollen Stunden im Thalasso Zentrum von San Augustín auf der Chill Out Terasse des Gloria Palace ausklingen zu lassen.
Ich lasse mich in den weißen Korbsessel fallen und genieße die Stille und den Ausblick, der bis hin zur Dünenlandschaft von Maspalomas reicht.
Wart ihr schon mal auf Gran Canaria und habt dort Spa und Wellness ausprobiert?
Weiterlesen zu Gran Canaria
Gran Canaria: Stand Up Paddeln, Abenteuer im U-Boot & Dünen
Vielen Dank an Gran Canaria Spa, Wellness & Health, das die Reise gemeinsam mit Estacion Nautica Gran Canaria ermöglicht hat.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann teile ihn, wir freuen uns darüber! Oder möchtest du über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per E-Mail oder RSS-Feed – das findest du rechts bzw. oben.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Leben und Reisen mit Autismus und ADHS als Erwachsene - 14. Januar 2025
- Vorsätze 2025: In & Out als Reisebloggerin - 7. Januar 2025
- Reiseblogs: Die 50 besten Reiseblogger*innen (Ausgabe 2025) - 2. Januar 2025
1 Kommentar
Nina
12. Februar 2016 um 00:17Hi Melanie,
sieht sehr entspannend aus! Ich war gerade erst im Janauar auf Gran Canaria und habe die Insel erkundet, das lohnt sich sehr. Viele Grüße
Nina