Es gibt Bergfans und Meeresliebhaber. Ich mag beides, zähle aber mehr zu den Wasserratten. Doch wenn wie in Luzern die Berge mit einem großen See daherkommen – perfekt!
Gemeinsam mit vielen Menschen in Wanderschuhen bin ich unterwegs. Ziel: der Luzerner Hausberg Pilatus.
Wir sind auf der Goldenen Rundfahrt Pilatus. Dabei nehme ich das Schiff von Luzern nach Alpnachstad und dann die Zahnradbahn auf der Südseite, um auf den Berg zu kommen. Zurück geht es auf der Nordseite mit Luftseil- und Gondelbahn sowie Bus. Viele Wege führen zum Berg…
Christian Banzer von den Pilatus Bahnen begleitet mich auf meiner Tour. “Das ist die steilste Zahnradbahn der Welt – mit bis zu 48 Prozent Steigung”, erzählt er mir auf der Bergfahrt nach Pilatus Kulm. Bereits 1889 wurde die Bahnstrecke eröffnet.
Es geht in einer halben Stunde von 464 Meter hoch auf 2.132 Meter. Wir passieren Wiesen, Kühe, Felsen und Steinböcke. Die sehe ich zum ersten Mal. Ich versuche sie zu fotografieren, doch sie sind grau vor grau.
Ich freue mich über die gemütliche Fahrt, andere mögen es lieber sportlich. Christian Banzer sagt: “Viele wandern in rund 5 Stunden hoch. Andere schaffen es in 2,5 Stunden – das ist dann eher Joggen.” Ich staune.
Schon Wagner ist auf dem Pilatus gewesen. Auch soll er einmal mit König Ludwig II. den Berg besucht haben. Kein Wunder, dass es den beiden hier gefiel. “This is amazing!”, ruft eine Amerikanerin bei dem weiten Ausblick.
Auf dieser Seite liegt der Vierwaldstätter See in voller Pracht.
Auf der anderen Seite sind die schneebedeckten Alpen zu sehen. In zwei Hotels kann man übernachten oder mit Bergpanorama essen. Und es gibt kostenloses Wifi! Neben den Sitzplätzen stehen auch Liegestühle für alle bereit, die sich mit Sonnenbrille auf der Nase erholen wollen.
Ein todesmutiger Gleitschirmflieger zeigt seine Künste.
Für die passende musikalische Untermalung sorgt ein Alphornbläser.
Auch die Rigi schaue ich mir an, einen zweiten von vielen, vielen Bergen bei Luzern. Wieder kommt erst das Schiff, dann die Zahnradbahn.
Die “Königin der Berge” hat 120 Kilometer Wanderwege und einen Rundumblick.
Zwei kurze Wege führen von der Haltestelle Rigi Kulm zum Gipfel auf 1.797 Metern. Ich nehme den etwas längeren und weniger steilen Pfad.
Die Aussicht ist sehr schön und grün, nur nicht ganz so überwältigend wie beim Pilatus.
Mein Tipp, falls ihr nur Zeit für einen Berg in Luzern habt: Nehmt den Pilatus, der ließ sogar mein Meeresherz höher schlagen!
In Luzern habe ich neben den Bergen auch noch Stadt, See und lokales Essen erkundet. Hier gibt es zudem einen Überblick in 10 Bildern.
Hinweis
Meine Reise nach Luzern wurde unterstützt von Luzern Tourismus und Schweiz Tourismus. Vielen Dank dafür!
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- 15 praktische Tipps für London - 7. September 2023
- Inntel Hotels Amsterdam Zaandam (Hoteltipp) - 24. August 2023
- Zandvoort – von Amsterdam ans Meer - 10. August 2023
2 Kommentare
Thomas
9. September 2013 um 10:52Und auch das musste ich jetzt gleich lesen …
Auf den beiden Bergen war ich jetzt noch nicht. Grandioser Ausblick. Ich weiss nur, dass es nicht gerade ein preiswertes Vergnügen ist.
Ein Tipp von mir: Mit dem Auto kann man auf den Seelisberg fahren (von Luzern ein paar Kilometer Richtung Gotthard). Von dort hat man auch schönen Blick.
Lg
Thomas
Luzern (Schweiz): Die Stadt | Travel on Toast
9. September 2013 um 10:21[…] Vorherige Nächste → 08 / 09 / […]