Die Insel Mykonos gilt als das Ibiza Griechenlands, sie steht für Party und Luxus. Doch mit meinen Spartipps könnt ihr die berühmte Kykladeninsel günstiger erleben. Zweimal war ich bisher dort, zuletzt im September 2024. Hier kommen meine Mykonos Tipps und Tricks für niedrigere Reisekosten, mit ein paar Geheimtipps.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Falls ihr über diese Links etwas bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Ihr zahlt den normalen Preis, es kostet euch nichts extra.
Inhaltsverzeichnis
Mykonos: Eine der bekanntesten Inseln der Kykladen
Santorini und Mykonos sind die bekanntesten Reiseziele der Kykladen. Diese Inselgruppe befindet sich zwischen Athen und Kreta.
Mykonos ist rund 14 km lang und 10 km breit, darauf leben 11.000 Menschen.
Es gibt ein paar schöne Sehenswürdigkeiten: Ein echtes Highlight sind die weißen Häuser mit bunten Elementen von Little Venice bzw. Klein-Venedig – gerade zum Sonnenuntergang.
Ein beliebtes Fotomotive sind auch die Windmühlen Kato Mili aus dem 16. Jahrhundert oder der kleine Platz an der Agia Kyriaki Kirche mit vielen Blüten (ein echter Instagram Spot).
Erste Eindrücke von Mykonos erhaltet ihr mit meinem TikTok Video.
Ein weiteres Plus: Ihr könnt für eure Ferien günstige Flüge ab Deutschland buchen. Mykonos ist neben Santorini die einzige Kykladeninsel mit internationalen Flugverbindungen.
Ich finde Mykonos auch super als Ausgangspunkt fürs Inselhopping in Griechenland. Schon zweimal war ich vom neuen Hafen aus mit der Fähre auf meiner Lieblingsinsel Paros und auf der größten Kykladen Insel Naxos.
Zwei entscheidende Nachteile gibt es jedoch: Mykonos gilt als teuer und überlaufen. Denn einerseits machen die Reichen und Schönen hier Party (darunter viele Promis), andererseits legen zahlreiche Kreuzfahrtschiffe an.
Mykonos Tipps für kleines Budget
Aber Mykonos mit weniger Geld ist möglich! Und es macht trotzdem noch Spaß. Dazu gibt es hier meine Mykonos Tipps und Tricks.
Wieviel mich 7 Tage Kykladen Inselhüpfen mit Mykonos, Paros und Naxos im September 2024 gekostet haben? Meine detaillierte Kostenaufstellung findet ihr im Artikel zum Inselhopping Griechenland.
1) Nebensaison statt Hauptsaison
Auf Mykonos war ich einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Denn in der Nebensaison sind die Unterkünfte günstiger und es ist nicht so voll.
So erlebte ich die Insel im April und September als relativ leer. Nur in Mykonos-Stadt (Chora) am Meer bei Little Venice und den Windmühlen waren viele Leute unterwegs. Das waren tagsüber Ausflugsgruppen, abends drängelten sich alle zum Sonnenuntergang um den besten Fotospot.
Zum Wetter: Im April war uns bei 21 Grad durch den Wind oft kühl, wir waren dankbar für unsere Strickjacken. Im September bei über 25 Grad kühlte der Wind schön und das Meer war noch angenehm warm.
2) Günstige Nonstop Flüge nach Mykonos
Flüge von Düsseldorf nach Mykonos hätte ich bei Eurowings schon ab 150 Euro buchen können – allerdings sehr früh morgens. Da zahlte ich lieber mehr, flog dafür mittags hin und nachmittags zurück.
Rund drei Stunden ohne Zwischenstopp dauerte mein Flug.
Auf TikTok habe ich zwei Videos gepostet zum Anflug auf Mykonos und zum Abflug von Mykonos. Beide Flüge boten schöne Ausblicke. Und trotz des starken Windes war der Start bei der Rückreise gar nicht wackelig, meine Flugangst hat sich nicht gemeldet.
Reist am besten mit leichtem Gepäck. Ich war nur mit Handgepäck unterwegs. Das sparte beim Flugpreis, ich konnte dank des Online Check-ins direkt durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen und musste nach der Landung nicht auf mein Gepäck warten – das so auch nicht verloren gehen konnte.
Da die Altstadt Fußgängerzone ist, holperte ich die letzte Strecke mit meinem Trolley durch die Gassen. Glücklicherweise war er relativ leicht, denn zu meiner Unterkunft führten steile Stufen.
Falls ihr Geld sparen wollt, dann schaut bei der Abreise nicht in den Duty Free Bereich des Flughafens Mykonos. Hier fand ich nämlich eine große Auswahl an griechischen Pflegeprodukten. Ich konnte nicht widerstehen und kaufte vegane Kosmetik mit Oliven, die erinnert mich zu Hause an den Urlaub.
3) Flughafen Mykonos: Transfer mit Bus statt Taxi
Lieber mit dem öffentlichen Bus für 2,50 Euro fahren oder mit dem Taxi für 25 Euro? Diese Taxikosten waren für die rund 3 Kilometer Entfernung zwischen Airport und Unterkunft auch wirklich viel.
Doch bei meiner Ankunft verpasste ich knapp den Bus, der nur einmal pro Stunde fuhr. Da es 27 Grad warm und ich müde war, nahm ich ein Taxi.
Beim Rückflug schaute ich jedoch, dass ich an dem Bus Stop Fabrika den Flughafenbus erwischte. Bei Google Maps findet ihr die Bushaltestelle unter Fabrika Bus Station.
Hier geht es zum Busfahrplan.
4) Spartipp: Pension statt Hotel
Beim ersten Mal auf Mykonos übernachtete ich mit einer Freundin im 3 Sterne Poseidon Hotel mit Pool. Wir teilten uns die Hotelkosten, deshalb war das ok.
Dieses Mal war ich ja allein unterwegs. Deshalb entschied ich mich bei den zwei Übernachtungen auf Mykonos für die Pension Ageliki Kalogera (194,40 Euro insgesamt, im Oktober 2024 schon ab 41 Euro pro Nacht).
Sie lag sehr zentral beim alten Hafen, umgeben von Shops und Restaurants. Zu Fuß waren es nur wenige Minuten bis Little Venice bzw. zu den Windmühlen.
Mein Zimmer war sauber, ruhig und hatte eine Klimaanlage. Es gab einen Wasserkocher und einen kleinen Kühlschrank mit zwei Wasserflaschen. Dort standen auch Zwieback, Margarine und Marmelade für ein einfaches Frühstück bereit.
Der einzige Nachteil war die steile Treppe zur und in der Pension. Mit Gepäck war es etwas mühsam, dort hochzuklettern.
Insgesamt ist die Pension Ageliki Kalogera aber meine Empfehlung!
5) Geheimtipp Agios Stefanos Beach statt (Super) Paradise Beach
Auf der Luxusinsel Mykonos kostet ein Liegestuhl mit Sonnenschirm schon mal bis 120 Euro pro Tag.
Bei meinem ersten Mykonos Urlaub besuchten wir mit dem öffentlichen Bus neben Ornos Beach auch Paradise Beach.
So richtig paradiesisch schön fand ich ihn nicht. Aber wenn ihr auf Partys in Beach Clubs steht und genügend Geld für die Liegestühle habt, dann seid ihr hier oder beim Super Paradise Beach richtig.
Ich wollte im September einfach nur an einen tollen Strand. Ein Insider Tipp ist der Agios Stefanos Beach.
Dafür nahm ich vom alten zum neuen Hafen Tourlos das Wassertaxi Sea Bus (hier findet ihr den Fahrplan), für 2 Euro je Strecke.
Wir kamen mit der Fähre am neuen Hafen an, hier befindet sich auch der Anleger für Kreuzfahrtschiffe.
Dann waren es noch 20 Minuten zu Fuß bis zum Agios Stefanos Beach. Leider ohne richtigen Bürgersteig am Straßenrand und es ging erst einen Hügel hinauf, dann wieder hinab.
Ihr könnt alternativ den Bus vom alten Hafen nach Agios Stefanos nehmen.
Belohnt wurde ich mit dem wunderschönen Ausblick auf den (an diesem Sonntag im September) ruhigen Strand mit türkisfarbenem Meer. Auf dem feinen Sand könnt ihr euer Handtuch ausbreiten, ohne etwas bezahlen zu müssen.
Ihr wollt lieber Liegestühle mit Sonnenschirm ausleihen? Bei “Nosotros” hätte ich dafür 20 Euro pro Tag bezahlt.
Bei Beach Bar und Restaurant Saint Stefanos kosteten zwei Sonnenliegen mit Schirm 40 Euro pro Tag, mit Bedienung. Dort könnt ihr also – anders als bei der anderen Möglichkeit – auch etwas zu Essen und Trinken bestellen (gegen zusätzliche Bezahlung).
Alternativ ließ ich mich auf der Restaurantterrasse mit Meerblick nieder. In der griechischen Taverne nahm ich einen leckeren Salat (12 Euro).
6) Mykonos Tipps fürs Essen
In Mykonos-Stadt gibt es viele Restaurants und Cafés, oft mit traumhaftem Ausblick. Doch wenn ihr am Wasser sitzen wollt, mit Blick auf Little Venice und die Windmühlen, dann zahlt ihr entsprechend viel dafür.
So ging ich einmal zum Frühstück ins Nice n Easy, das ist auf dem Foto oben zu sehen. Dort kostete die Acai Super Breakfast Bowl mit Granola satte 16,90 Euro. Immerhin war es viel, lecker und der Sitzplatz hätte nicht besser sein können.
Wenn ihr preisbewusst unterwegs seid: Schaut am besten, dass ihr ein Lokal abseits der Sehenswürdigkeiten findet.
Sehr viel günstiger war das Abendessen im Rhino Vegan Street Food. In diesem kleinen, gemütlichen Restaurant bekam ich ein leckeres veganes Gyros mit Pilzen für 5,90 Euro. Auch die Souvlaki Wraps oder Burger klangen super!
Wasser und Snacks kaufte ich mir in einem Minimarkt.
Weitere Tipps
Anbei ein paar weitere Hinweise:
- Flache Schuhe statt High Heels: Bequeme Schuhe sind meiner Erfahrung nach bei dem Kopfsteinpflaster von Mykonos-Stadt hilfreich.
- Fast überall kann man nicht nur mit Bargeld, sondern auch mit Karte zahlen.
- Sonnenaufgang statt Sonnenuntergang: Abends ist es gerade bei Little Venice sehr voll. Frühmorgens gehört die Stadt den Einheimischen und den Katzen.
Habt ihr noch zusätzliche Mykonos Tipps?
Weiterlesen
Inselhopping Griechenland: Erfahrungen, Route und Kosten
Insel Paros: Traumurlaub in Griechenland
Kreta Tipps, Ausflugsziele und Highlights
Social Media
Folge mir gerne über Social Media! Unter travelontoast bin ich auf Tik Tok, YouTube und Pinterest aktiv.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Ostern auf dem Gertrudenhof (bei Köln) – Ausflug im Frühling - 22. März 2025
- Geheimtipp: Urlaub mit Hund in Kolberg, Polen - 19. März 2025
- Leben und Reisen mit Autismus und ADHS als Erwachsene - 14. Januar 2025
Keine Kommentare