Alles dreht sich um die Traube im Kamptal, Österreichs führender Weißweinregion. Im Ort Langenlois besuchte ich ein Weingut, verkostete Wein und fand meinen Favoriten.
Zwei Tage verbrachte ich im Loisium Wine & Spa Resort. Angeschlossen war die Weinerlebniswelt mit Weinkellern, die bis zu 900 Jahre alt waren.
Ich folgte dem Weg des Weins: Die frischen Trauben werden von ihren Stielen getrennt und gepresst. Der Traubenmost reift in Holz- oder Edelstahlfässern. Je nach Dauer der Hefegärung wird der Wein extratrocken, trocken, halbtrocken, lieblich oder süß.
Im Kamptal werden vor allem Grüner Veltliner und Riesling hergestellt. Der Grüne Veltliner kostet pro 0,75 Liter Flasche 6 bis 12 Euro – ein guter Preis für einen guten Tropfen.
Übrigens werden Weißwein und Sekt meist bei 12 bis 14 Grad getrunken, bei Rotwein ist es Zimmertemperatur. Meinen geliebten Weißwein gibt es immer noch häufig zu Geflügel oder Fisch.
Der Rundgang führte die Besuchergruppe und mich in dunkle Kellergänge – 6 bis 12 Meter unter der Erdoberfläche. In der kalt-feuchten Umgebung reifte der Wein.
Witzig ist, dass die Kellerkatze früher den besten Tropfen kennzeichnete. Sie mochte es warm und legte sich immer auf das entsprechende Fass.
Bei unserem Erkundungsgang sahen wir auch alte Abfüllanlagen.
Ein wenig fröstelte mich nach einiger Zeit schon und ich war froh, wieder an die Oberfläche zu gelangen.
Interessant fand ich auch das alte Winzerhaus. Es hatte seine Einrichtung aus den 20er Jahren behalten und bot einen charmanten Innenhof.
In der Vinothek verkostete ich verschiedene Weine. Bei der Weinprobe geht man so vor:
1) Aussehen
Ist der Weißwein hell und somit jung und leicht? Oder dunkler? Dann ist er älter, kräftiger und enthält mehr Alkohol und Zucker.
2) Geruch
Beim Schwenken entfaltet sich das Aroma. Riecht das Getränk angenehm? Oder lässt sich ein Fehler entdecken, korkt es etwa?
3) Geschmack
Wonach schmeckt der Wein? Welche Aromen lassen sich erkennen – z. B. nach Obst, Blumen oder Holz. Wie ist der Abgang?
Sehr gut war der Winzersekt, sortenrein aus dem Grünen Veltliner.
Letzteren gab es sogar als Schokolade.
Im Restaurant des Loisiums fand ich meinen Lieblingswein: den 2011 Riesling Terrassen Kamptal DAC Reserve vom Wein Gut Sachs. Er roch und schmeckte nach Pfirsisch, frisch und leicht – perfekt für den Sommerabend.
Hinweis
Das Loisium hat mich zu dieser Reise eingeladen. Vielen Dank dafür!
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Leben und Reisen mit Autismus und ADHS als Erwachsene - 14. Januar 2025
- Vorsätze 2025: In & Out als Reisebloggerin - 7. Januar 2025
- Reiseblogs: Die 50 besten Reiseblogger*innen (Ausgabe 2025) - 2. Januar 2025
2 Kommentare
shadownlight
20. Juli 2013 um 11:37wow so einen weintest würde ich auch gern mal mitmachen und verkosten yummie
herzliche gruesse.
ps: die vorbereitungen der blogger lounge laufen auf hochtouren :)
Anja Beckmann
21. Juli 2013 um 10:17Ja, eine Weinprobe ist toll – kann ich nur empfehlen!