(Enthält Werbung) Ins frühe Mittelalter tauchten wir ein im Slawen- und Wikingerdorf Wollin (polnisch: Wolin). Bei der polnischen Ostseeinsel Wollin findet einmal jährlich ein großes Wikinger Festival statt. Außerdem könnt ihr von April bis Oktober das Freilichtmuseum besuchen: an Workshops teilnehmen, Rüstungen und Bogenschießen ausprobieren, typisches Essen kosten und künftig auch übernachten. Hier kommen meine besten Tipps und Bilder zum Museumsdorf.
Polen
(Enthält Werbung) Ihr macht gerade Urlaub in Kolberg (Kołobrzeg)? Und möchtet nicht nur den Strandort an der polnischen Ostsee, sondern auch Ausflüge in der Nähe erleben? In diesem Artikel findet ihr meine schönsten Ausflugsziele ab Kolberg: ob Gärten mit riesigem Labyrinth, eine historische Stadt, ein Museum mit Zeitreise ins 19. Jahrhundert oder ein Wikingerdorf. Mit Geheimtipps!
Wir machen immer wieder gerne Urlaub in Kolberg (Kołobrzeg) an der polnischen Ostsee. Denn hier warten elf Kilometer Strand mit Strandkörben und Beach Bars, schöne Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, Wellness, günstige Unterkünfte sowie gute Restaurants auf uns. In diesem Artikel findet ihr Kolberg Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps. Es sind meine persönlichen Erfahrungen, wir waren zuletzt im Mai 2025 dort.
(Enthält Werbung) Die Oderpromenade mit Restaurants, die grandiose Hakenterrasse oder ein echtes Traumschloss – Stettin (polnisch: Szczecin) hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Nur 130 Kilometer von Berlin entfernt gibt es zudem bunte Häuser und die moderne Philharmonie. In diesem Artikel teile ich meine besten Stettin Tipps mit euch, auch für Hundebesitzer und Veganer.
Polen ist eines der Reiseziele, die ich schon oft besucht habe. Ob auf Städtereisen nach Warschau, Krakau, Danzig oder Stettin. Oder beim Strandurlaub an der polnischen Ostsee. Hier findet ihr meine Erfahrungen zu vegan in Polen, meine besten Tipps für Produkte in Supermärkten (inkl. typisch polnischen Süßigkeiten) sowie für Restaurants und Cafés.