Elf Kilometer Strand, tolle Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, günstige Unterkünfte sowie gute Restaurants – wir machen immer wieder gerne Urlaub in Kołobrzeg, Polen. In diesem Artikel findet ihr aktuelle Kolberg Tipps und Erfahrungen, denn wir waren zuletzt im September 2021 dort. Einige Geheimtipps sind auch dabei! Wir haben an der polnischen Ostsee wieder entspannten Urlaub mit Hund gemacht.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Falls ihr über diese Links etwas bucht oder kauft, erhalte ich eine kleine Provision. Ihr zahlt den normalen Preis, es kostet euch nichts extra.
Kolberg Tipps für die polnische Ostsee
Kolberg in Westpommern mit seinen rund 47.000 Einwohnern ist einer der beliebtesten Badeorte Polens. Seit dem 19. Jahrhundert ist er als Seebad sowie als Moor- und Solebad bekannt.
An die polnische Ostseeküste hat mich mein Freund Carsten geführt, der schon als Kind mit seinen Eltern Kolberg Urlaub gemacht hat. Vor rund zehn Jahren kam ich zum ersten Mal mit ihm her. Seit Juni 2018 ist unser Hund Buddy dabei, ein Magyar Vizsla (ungarischer Jagdhund).
Meist machen wir ein bis zwei Wochen Urlaub in Kolberg. Denn die Anreise mit dem Auto aus NRW soll sich ja lohnen! Carsten hat übrigens auch schon mal den Fernbus genommen. Wir beneiden immer die Berliner:innen, denn für sie liegt der Ort nur rund 280 Kilometer entfernt.
Mit Kolberg verbinde ich den Leuchtturm am Hafen, wunderschöne Strände, Strandkörbe, viel Natur und leckeres Essen.
Der Aufenthalt ist für mich immer Entspannung pur: Wir schlafen aus, gehen mit Buddy gemütlich am Strand oder im Wald spazieren und probieren uns quer durch die Cafés und Restaurants.
Übrigens ist der Kolberg Urlaub relativ günstig. Gerade die Preise für Hotels und Ferienwohnungen finde ich absolut bezahlbar.
Und wenn ihr nicht gerade jeden Tag in den Restaurants und Cafés direkt am Hafen einkehrt, sind die Preise völlig ok. In Lokalen der Einheimischen könnt ihr preiswert essen.
Auch die Massagen und Wellnessanwendungen habe ich mehrfach ausprobiert, sie haben deutlich weniger gekostet als bei uns in Deutschland.
Außerdem haben wir einige schöne Ausflugsziele ab Kolberg entdeckt, darunter die Traumgärten des Hortulus Dobrzyca (siehe Bild) und das Wikingerdorf Wollin.
Auch die Hafenstadt Gdynia mit ihren schönen Stränden und das zauberhafte Danzig haben wir uns von dort aus schon angesehen.
Erste Eindrücke vom Kolberg Urlaub erhaltet ihr mit meinem YouTube Video:
Die beste Reisezeit für Kolberg
Frühling und Herbst haben mir in Kolberg bisher am besten gefallen. Außerhalb der Hochsaison ist es nicht ganz so voll und trotzdem sind die Temperaturen angenehm.
Im Sommer habt ihr das beste Wetter. Allerdings gibt es auch dann immer mal wieder Tage, an denen es bewölkt ist oder regnet.
Die Schulferien in Polen gehen übrigens von Ende Juni bis Ende August. Gut zu wissen, denn das Ostseebad ist auch bei Einheimischen beliebt.
Hotel oder Ferienwohnung in Kolberg buchen?
Unsere Unterkünfte buche ich immer über Booking.com. Dabei schaue ich nach Preis, Lage, Bewertungen und Fotos. Falls ihr wie wir Urlaub mit Hund unternehmt, könnt ihr den Filter “Haustiere erlaubt” anwenden.
Mit Hund ist für uns eine Ferienwohnung perfekt. So haben wir mehr Platz, können in der Küche Essen zubereiten und in Ruhe essen. Unsere übliche Ferienwohnung liegt in der Nähe des Kurhotels Etna. Zwischen Hotel und Kirche findet ihr einen Parkplatz, auf dem wir unser Auto abstellten. Laut Carsten ist er etwas günstiger als der Parkplatz am Hafen. Wir haben auch schon zeitweise an der Straße gestanden.
Auf Booking.com habe ich euch vier Unterkünfte mit tollen Bewertungen herausgesucht:
Apartament Solna 11 Kołobrzeg
In dieser Ecke sind wir immer, nicht weit von Hafen, Strand und Park zum Gassigehen entfernt. Die Ferienwohnungen sind schön eingerichtet, sie enthalten etwa Balkon, Küche und Waschmaschine. In der Umgebung findet ihr Supermärkte, im Haus selbst eine Bar und ein Restaurant. Haustiere sind hier erlaubt, fragt aber zur Sicherheit am besten vorab nach. Mehr erfahren.
Apartamenty BalticON Polanki Park
Von dieser Ferienwohnung aus sind es 600 Meter bis zum Strand. Ihr könnt auch Schwimmbad, Sauna und Fitnessstudio nutzen. Eine Bar und ein Restaurant stehen ebenfalls zur Verfügung. Der Parkplatz ist inbegriffen. Die Ferienwohnungen sind modern und gemütlich eingerichtet. Laut Booking.com sind Haustiere erlaubt, am besten vorher noch mal nachfragen. Mehr erfahren.
Royal Tulip Sand Kolobrzeg
300 Meter vom Strand entfernt liegt dieses schicke 4 Sterne Hotel mit seiner schönen Inneneinrichtung. Hier warten ein Schwimmbad, eine Bar und ein Restaurant auf euch. Mehr erfahren.
Marine Hotel by Zdrojowa
Häufig gebucht wird dieses sehr gut bewertete Hotel. Kein Wunder: Es liegt direkt am Strand und ist schön mit Designermöbeln eingerichtet. Die beiden Restaurants bieten internationale, mediterrane und asiatische Gerichte. Das Café befindet sich auf der obersten Etage, von hier aus habt ihr eine malerische Aussicht auf den Sonnenuntergang. Ihr könnt Wellness erleben bei der Massage, in der Sauna, im Hamam oder im Pool. Mehr erfahren.
Welcher Strand in Kolberg ist am schönsten?
Die polnische Ostsee hat tolle Strände zu bieten. Kolberg allein hat satte elf Kilometer Strand, der bis zu 100 Meter breit ist. Das Bild hier ist im Juni 2021 entstanden. Es sieht so leer aus? Ja, weil es morgens um 10 Uhr war. Wenig später wurde es voller.
Vielleicht hilft euch beim Kofferpacken für den Strandurlaub meine Packliste Sommerurlaub zum Ausdrucken und Abhaken.
Hauptstrand mit Strandkörben
In Kołobrzeg am bequemsten zu erreichen ist der Strand am Hafen, ab dem Leuchtturm beginnt die Strandpromenade.
In der Nebensaison im Herbst waren hier nur Möwen und ein paar Spaziergänger:innen zu sehen. Im Sommer dagegen war deutlich mehr los. Gegen elf Uhr begannen die Urlauber:innen, mit Sonnenliegen und -schirmen Richtung Strand zu ziehen.
Der Strand ist lang und breit, mit feinem und hellem Sand. Strandkörbe haben wir im September 2021 ab dem Sanatorium Uzdrowiskowe Bałtyk (Rodziewiczówny 1) gesehen. Hier haben wir auch einmal einen Strandkorb gemietet und darin den Tag verbummelt – bis zum Sonnenuntergang.
Wenn ihr etwas weiter lauft, dann kommt ihr zur Beach Box Kołobrzeg (aleja Nadmorska 5). Bei der Strandbar könnt ihr Cocktails bestellen und euch damit in den schön eingerichteten Innenraum oder draußen auf die Liegestühle mit Meerblick setzen. Ich habe beim Kellner nachgefragt: Hunde sind im Außenbereich erlaubt.
Schön ist es auch, an der Strandpromenade abends den Sonnenuntergang zu beobachten. Davor oder danach könnt ihr in einem der Lokale beim Leuchtturm etwas trinken.
Ein kleiner Geheimtipp: Endloser Strand bei Grzybowo
Unser Lieblingsstrand liegt bei Grzybowo, der Vorort ist sechs Kilometer von Kolbergs Zentrum entfernt.
Der Strand scheint nicht enden zu wollen. Sein Sand ist puderfein und sehr schön hell. Die Wassertemperatur ist ein paar Grad wärmer als in Kolberg selbst.
Ihr könnt hier sonnenbaden, schwimmen oder entlang der bewaldeten Küste wandern und Fahrrad fahren.
An der Straße gibt es Parkplätze, diese kosten allerdings Gebühren. Von dort aus ist es nicht mehr weit: Einfach ein kleines Stück durch den Wald laufen, über die Düne und dann habt ihr einen fantastischen Ausblick.
Zwei Hundestrände in Kolberg
Auch Hundestrände (plaża dla psów) bietet Kolberg, etwas vom Ortskern entfernt im Westen und Osten.
Zum einen Hundestrand gelangt ihr, wenn ihr beim Baltic Plaza Hotel (Plażowa 1) in die Straße einbiegt. Auf dem kostenlosen Parkplatz das Auto stehen lassen und durch ein Wäldchen bis zum Strand gehen.
Beim anderen Strand auf dem Bild könnt ihr in der Nähe der Beach Bar beim Strand Podczele parken. Wenn ihr Richtung Meer guckt, rechts laufen auf dem Weg für Fußgänger:innen und Fahrradfahrer:innen. Dann könnt ihr bald die Holztreppe zum Strand heruntersteigen.
An den Hundestränden sind die Fellnasen auch in der Hochsaison am Strand erlaubt. Super, dass es dieses Angebot gibt! Leider führen Holztreppen dorthin und im Sommer ist vor allem der Strand beim Baltic ziemlich gut besucht.
Entspannter Urlaub mit Hund an der Ostsee
Die Fahrt von NRW nach Kolberg hat Buddy bisher jedes Mal gut überstanden, da wir etliche Pausen zum Gassigehen und Trinken eingelegt haben.
Kolberg ist einfach toll für Urlaub mit Hund:
- Zwei Hundestrände
- Wälder: Rings um Kolberg findet ihr viel Natur. Dort unternehmen wir schöne Spaziergänge. Aufpassen auf Rehe und Hirsche, die uns schon mal über den Weg liefen.
- Hundefreundliche Einheimische: Die meisten Leute lieben Hunde. Buddy wurde bewundernd angeschaut, Kellner brachten ihm Wasser oder eine Decke. In den Lokalen standen regelmäßig Einheimische um uns herum, kleine Kinder auf dem Arm, und zeigten ihnen unseren Hund.
- Hundefreundliche Cafés und Restaurants: Wir haben bisher kein Lokal mit Verbotsschild gesehen. Ich frage trotzdem vorher immer nach, ob wir mit Hund hereindürfen.
Hier findet ihr meine praktische Packliste Urlaub mit Hund zum Ausdrucken und Abhaken. Im Gepäck haben wir immer den EU-Heimtierausweis, in dem die Nummer vom Chip und die Tollwutimpfung hinterlegt sind.
Kennt ihr eigentlich schon diesen Artikel? Hundeurlaub: Die 21 schönsten Reiseziele mit Hund.
Kolberg Sehenswürdigkeiten – ob Leuchtturm, Piratenschiff oder Wellness
Was ihr in Kolberg erleben könnt?
- Hafen: Hier gibt es viele Cafés und Restaurants sowie Stände, an denen ihr Souvenirs kaufen könnt. Wir haben auf einer Dachterrasse im Strandkorb Platz genommen und eine Waffel mit Meerblick gegessen.
- Leuchtturm am Hafen
- Seebrücke
- Piratenschiffe: Wir haben eines der Ausflugsschiffe mal genommen, das war eine wilde Fahrt. Macht Spaß!
- Wellnessanwendungen: Wir haben etwa schon in den Bädern des Sanatorium Uzdrowiskowe Bałtyk (Rodziewiczówny 1) entspannt. Auch war ich bei verschiedenen Anwendungen, u. a. bei einer sehr guten Massage mit Olivenöl im Gałązka Oliwna (Mariacka 12).
Essen gehen in Kolberg – unsere Erfahrungen
Seit Dezember 2019 bin ich Veganerin, vorher war ich ein Jahr lang Vegetarierin. Carsten isst weiterhin alles.
Die App Happy Cow zeigt zwar keine rein veganen Restaurants an, dafür verschiedene Lokale mit pflanzlichen Optionen auf der Speisekarte.
Auch die Supermärkte sind gut aufgestellt. Dort kaufe ich vegane Pierogi Teigtaschen, Salate, Brotaufstriche, Hummus, Joghurts, Eis, Kekse und Schokolade.
Hier habe ich meine Erfahrungen zusammengefasst: Vegan in Polen – Tipps für euren Urlaub.
Kennt ihr schon diesen Artikel? Vegetarisch und vegan reisen: Schöne Urlaubsziele und Hotels.
Restauranttipps für Kolberg
Wenn ich das polnische Essen beschreiben würde, dann als handfest und bodenständig. Es sind ordentliche Portionen, die satt machen.
In Kolberg könnt ihr lokales Essen genießen, es gibt aber auch viele internationale Restaurants. Die einheimischen Lokale sind meist günstig, die anderen haben Preise fast wie in Deutschland.
Übrigens findet ihr in einigen Lokalen die Speisekarten auf Englisch oder Deutsch. Die Verständigung klappt auf Englisch, Deutsch oder mit Händen und Füßen.
Zum Bestellen rufe ich auf Englisch oder Deutsch an, das vorbestellte Essen holen wir dann ab. Mit der Lieferando App könnt ihr Essen nach Hause kommen lassen, allerdings sind die Speisekarten dort überwiegend auf Polnisch.
1) Frühstück, Herzhaftes und Kuchen im Cafe Portowa 28
Adresse: Portowa 28
Es ist ein schönes Café: innen hell, mit Schiffsmotiven, bunten Kissen und Pflanzen. Ihr könnt hier an der Fensterfront oder in abgetrennten Bereichen Platz nehmen.
Ihr möchtet lieber draußen sitzen? Kein Problem, es gibt mehrere Tische und sogar Liegestühle im Außenbereich.
Die nette Kellnerin kraulte Buddy unter dem Kinn und sprach auch Deutsch. Auf der Speisekarte ist für jeden etwas dabei.
Wie wäre es am Nachmittag mit veganem Hirse Käsekuchen zur Soja Latte? Er war schön saftig, schmeckte nach Kokos und war nicht zu süß.
2) Pierogi essen: Pierogarnia w Porcie
Obrońców Westerplatte 18A
Das typisch polnische Gericht Pierogi mag ich sehr, es ist eine Art Ravioli – allerdings ohne Sauce. Bei diesem bodenständigen Lokal gibt es sie auch in vegetarisch und vegan. Ihr bestellt an der Theke und erhaltet acht Teigtaschen.
Die veganen Piroggen mit Sauerkraut und Pilzen waren richtig lecker: saftig und gut gewürzt.
3) Indisches Restaurant: New Namaste Indian & Tandoori
Obrońców Westerplatte 18A
Das Essen hier ist ein Traum! Das gemütliche Restaurant ist in kunterbunten Farben eingerichtet. An den Wänden hängen Mandalas, dazu gibt es Bollywoodmusik. Draußen stehen ebenfalls ein paar Tische. Und wir haben dort schon Essen als Take Away auf Englisch bestellt.
Sechs vegetarische Hauptgerichte befinden sich auf der Karte. Etwa Linsen in Buttersauce, Käse mit Spinat und Kräutern oder gemischtes Gemüse in Currysauce. Ich bestellte Bhindi Masala in der veganen Variante.
4) Asia Restaurant: Thai Orchid
Giełdowa 8A/1
Im Stadtzentrum befindet sich dieses Thairestaurant. Es ist gemütlich mit dunklen Schokotönen, rot und gold eingerichtet. Leider gibt es hier keine Außenplätze, aber ihr könnt auf Englisch oder Deutsch etwas zum Mitnehmen bestellen.
Ich liebe das Pad Thai Tofu, das schmeckt wie in Thailand. Nach dem Nudelgericht esse ich gerne Mango Sticky Rice, den genialen Kokosmilchreis.
Wart ihr schon mal in Kolberg, Polen?
Weiterlesen
Die schönsten Ausflugsziele ab Kolberg
Danzig: Sehenswürdigkeiten der bunten Stadt
Gdynia, Polen: Städtetrip und Strandurlaub an der Ostsee
Usedom Tipps: Schöne Orte auf der deutsch-polnischen Ostseeinsel
Reisen mit Hund: Urlaubsziele, Hotels und Ausflüge im Reiseblog
Vegetarisch und vegan reisen: Schöne Urlaubsziele und Hotels
Newsletter & Social Media
Du möchtest über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per Newsletter. So erhältst du einmal im Monat Inspiration, Geheimtipps und Hinweise auf Gewinnspiele. Folge mir auch gerne über Instagram, Facebook, Pinterest oder YouTube. Hier erfährst du noch mehr über mich.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Hotel Zeeuws Licht, Holland: Zeeland mit Hund erleben - 29. Januar 2023
- Genusswelt VILA VITA Marburg: Märchenhafter Kurzurlaub mit Hund - 2. November 2022
- Urlaubsregion Saale-Unstrut: Schöne Orte und Ausflugsziele - 28. Oktober 2022
16 Kommentare
Silvio
5. Mai 2022 um 10:09Hallo Anja, vielen Dank für den tollen Bericht, auch zu veganen Optionen.
Wir wollen in wenigen Tagen für eine Woche nach Kolberg fahren.
Frage: Hast du Tipps zum Geldwechsel Euro in PLN?
Schonmal danke und beste Grüße
Silvio
Anja Beckmann
27. Mai 2022 um 18:38Hallo Silvio,
ich ziehe mir immer polnisches Geld am Geldautomaten beim Hotel Etna. Carsten schwört auf die Wechselstuben (Kantor). Wir sind auch bald wieder dort und ich werde noch mal den aktuellen Stand testen.
Viele Grüße
Anja
Anita Rösner
13. April 2021 um 02:41Liebe Anja, danke für Deinen guten Bericht. Wir fahren mit unserem Dackel Anton im August nach Grzybowo und freuen uns nun umsomehr auf diesen Urlaub. Wie bezahlt Ihr dort? In Landeswährung oder Euro?
Anja Beckmann
13. April 2021 um 21:40Liebe Anita,
das wird bestimmt ein toller Urlaub! Wir bezahlen dort immer in Złoty.
Viele liebe Grüße
Anja
Kira
11. Oktober 2020 um 12:45Hallo Anja,
vielen Dank für deinen tollen Artikel. Wir waren die letzten Tage in Kolberg und haben den ein oder anderen Tipp von dir ausprobiert. Nummer 1 und 4 von deinen Restaurant-Tipps haben wir ebenfalls ausprobiert und waren begeistert. Leider hat der Pierogi-Laden geschlossen. Als weitere Tipp können wir das Restaurant “Mamma – free people place” empfehlen. Das Essen/die Getränke sind super und das Servicepersonal spricht auch gut deutsch.
Viele Grüße und viel Spaß in Kolberg!
Anja Beckmann
12. Oktober 2020 um 14:05Hallo Kira,
vielen Dank für den Tipp! Das Restaurant kenne ich noch nicht. Wir sind jetzt gerade aus Kolberg zurück, sind aber bestimmt im Frühjahr wieder dort und werden das Lokal ausprobieren.
Liebe Grüße
Anja
Bene
2. Oktober 2020 um 14:28Hi Anja, wir haben heute spontan für drei Nächte gebucht und werden auch mit unserem Dog unterwegs sein. Morgen gehts los :-) Kurze Frage. In welchen Wäldern seid ihr mit Buddy immer unterwegs bzw. gibt es da einen besonders Schönen?
Besten Gruß, Bene
Anja Beckmann
4. Oktober 2020 um 09:53Hallo Bene,
witzig – wir sind gerade auch auf dem Weg nach Kolberg. Wir gehen immer an verschiedene Stellen, ihr werdet sicher fündig!
Liebe Grüße
Anja
Nina
2. Juli 2020 um 12:23Vielen Dank für den tollen Bericht!
Wir überlegen mit unseren zwei Hunden Ende des Monats für 2 Wochen nach Kolberg zu fahren. Entweder direkt nach Kolberg oder nach Grzybowo in eine Ferienwohnung.
Die Hundestrände sollen ja nur 400m lang sein, du schreibst aber, dass ihr im Juni immer ein ruhiges Fleckchen für euch gefunden habt. Seid ihr dann ohne Hund zum Strand?
Unsere Sorge ist, dass wir mit Hunden nur am vermutlich überfüllten Strandabschnitt liegen können und dass das dann nicht so schön wird.
Sind unsere Befürchtungen unberechtigt?
LG Nina
Anja Beckmann
5. Juli 2020 um 19:15Hallo Nina,
gern geschehen! :)
Der Strand bei Podczele ist etwas leerer als der andere. Und es kommt auf das Temperament eurer Hunde an. Buddy möchte zu allen hin und mit ihnen spielen, das ist eher stressig für uns.
Deshalb gehen wir zu dritt meist nur kurz an den Strand und dann zum Gassigang in die Wälder. Ich war auch schon allein am Strand. Oder vielleicht können eure Hunde – anders als Buddy – für ein paar Stunden allein bleiben?
Liebe Grüße und euch eine gute Zeit
Anja
Sibylle
3. August 2020 um 15:11Hallo, ich fand den Bericht auch hilfreich. Wir haben uns spontan im Sand Hotel eingebucht, werden wohl aber keinen Parkplatz in der Garage mehr bekommen. Kann man in Kolberg ansonsten bedenkenlos parken?
Eine weitere Frage: gibt es am Strand einen Strandkorbverleih? Wie sind die Preise?
Danke, Sibyllle
Anja Beckmann
3. August 2020 um 16:24Hallo Sibylle,
super, dass dir mein Beitrag gefallen hat! :)
Im Juni/Juli 2020 haben wir zwischen dem Hotel Etna und der Kirche auf dem Parkplatz gestanden. Laut Carsten ist der etwas günstiger als der Parking Portowy. Wir haben auch schon an der Straße gestanden, es ist nie etwas passiert.
Wir haben mal beim Sanatorium Uzdrowiskowe Bałtyk einen Strandkorb gemietet. Ich meine, das hat sechs Euro pro Tag gekostet. An der Strandpromenade in der Nähe des Leuchtturms gibt es jetzt auch Strandkörbe, da ist es aber voller und von euch aus weiter weg.
Habt eine tolle Reise!
Liebe Grüße
Anja
Juliane
25. Juli 2019 um 17:17Hi! Wir fahren morgen fürs Wochenende nach Kolberg. Kannst du einen Strand empfehlen, der im Sommer nicht allzu überfüllt ist und ein wenig naturbelassener? Du hast oben ein Bild, wo der Wald direkt am Strand endet. Wo ist denn das?
Dankeschön und viele Grüße,
Juliane
Anja Beckmann
26. Juli 2019 um 11:22Hi Juliane,
im Abschnitt zu den Stränden findest du mehrere genannt.
Unser Lieblingsstrand liegt bei Grzybowo, wunderschön direkt am Wald.
Euch ein tolles Wochenende in Kolberg!
Liebe Grüße
Anja
Michael Eggert
4. Juli 2019 um 20:41Sehr netter und informativer Bericht! Wir fahren jetzt auch nach Kolberg.
Anja Beckmann
5. Juli 2019 um 19:37Hallo Michael,
klasse, dass dir mein Artikel gefällt. Dann wünsche ich euch eine schöne Reise!
Viele Grüße
Anja