Suche nach

Polen

Strandurlaub in Kolberg, Polen: Sommer an der Ostsee

Ein Geheimtipp für den Strandurlaub in Kolberg ist Grzybowo, ein Vorort. Der Zugang zum weiten und meist leeren Strand führt über weißen Sand, zwischen Gras hindurch und auf das Meer zu.

Der Strand in Kołobrzeg an der polnischen Ostsee ist rund 11 Kilometer lang, bis zu 100 Meter breit und hat hellen Sand. Beim Strandurlaub in Kolberg könnt ihr den Sommer genießen, baden, einen Strandkorb mieten, die Promenade entlangschlendern oder etwas in einer Beach Bar trinken. Hier kommen meine Erfahrungen und Tipps für euren Urlaub im Sommer.

Weiterlesen

Vegan in Kolberg, Polen: 10 Restaurant Tipps

Ihr wollt vegan in Kolberg essen gehen? Zu den Restaurant Tipps gehört das Mezalians. Dieses hat polnische Küche mit veganen Pierogi, Kartoffelsalat und Pilzpastete.

Ihr möchtet vegan in Kolberg essen gehen? Das Ostseebad Kołobrzeg in Polen hat eine relativ große Auswahl an Lokalen mit rein pflanzlichen Optionen. In diesem Artikel findet ihr meine zehn Restaurant Tipps, ob polnische Küche oder internationale Gerichte. Wir reisen meist ein- bis zweimal pro Jahr nach Kolberg, zuletzt waren wir im Mai 2025 dort. Beim Urlaub mit Hund Buddy achten wir auf hundefreundliche Restaurants, Cafés und Beach Bars.

Weiterlesen

Kolberg mit Hund: Urlaub an der polnischen Ostsee

Kolberg mit Hund ist entspannt, denn hier an der polnischen Ostsee sind Hunde am Strand erlaubt. Ein rotbrauner Vizsla läuft frei und ohne Leine am Meer entlang, es ist ein großer Jagdhund.

Richtig schön entspannt ist der Urlaub mit Hund in Kolberg, Polen. Denn in Kołobrzeg – so der polnische Name – sind Hunde das ganze Jahr über am Strand erlaubt. Alternativ könnt ihr an den Hundestrand gehen. Außerdem gibt es viele Wälder und Wiesen für lange Gassirunden, schöne Sehenswürdigkeiten in Kolberg und Umgebung, hundefreundliche Hotels und Ferienwohnungen, Restaurants und Strandbars. Hier kommen meine Erfahrungen und Tipps für Kolberg mit Hund. Dieses Reiseziel ist rund 280 Kilometer von Berlin entfernt und noch ein kleiner Geheimtipp für den Hundeurlaub.

Weiterlesen

Krakau: Alternative Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps

Die Tuchhallen in Krakau gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten

(Enthält Werbung) Eines der beliebtesten Reiseziele Polens ist die zweitgrößte Stadt Kraków (Krakau). Kein Wunder: Es ist die ehemalige Hauptstadt, früherer Sitz der polnischen Könige und gehört zum UNESCO Welterbe. Im Herbst 2024 machte ich für ein langes Wochenende einen Städtetrip nach Krakau. Ich verrate euch weniger bekannte Sehenswürdigkeiten sowie Geheimtipps eines Einheimischen.

Weiterlesen

Überraschendes Warschau: Sehenswürdigkeiten und Tipps

Altstadt Warschau - Sehenswürdigkeiten und Tipps

(Enthält Werbung) Warschau und ich, das war Liebe auf den ersten Blick. In Polens Hauptstadt Warszawa erinnerten mich die Wolkenkratzer an New York, ich bewunderte die hübsche Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) und das prachtvolle Königsschloss. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten entdeckte ich an diesem Wochenende auch einen der größten Dachgärten Europas, eine Strandbar oder das Neonschildermuseum. Außerdem bietet Warschau unglaubliche 50! vegane Restaurants. Ich konnte gut nachvollziehen, dass die Stadt zur „Best European destination 2023“ gewählt wurde. Hier kommen meine Tipps für eure Städtereise nach Warschau, weniger als zwei Flugstunden von Düsseldorf entfernt.

Weiterlesen

Danzig, Polen: Sehenswürdigkeiten der bunten Stadt

Lange Gasse in Danzig

(Enthält Werbung) Farbenfrohe Häuser, den Neptunbrunnen oder die größte Backsteinkirche Europas – das alles findet ihr in Gdańsk (deutsch: Danzig). Im Juli erlebte ich viele Sehenswürdigkeiten der alten Hansestadt an der polnischen Ostsee. Bei einer deutschsprachigen Stadtführung waren wir zu Fuß rund drei Stunden in der Rechtstadt unterwegs. Hier kommen meine Reisetipps für euren Städtetrip.

Weiterlesen

Gdynia, Polen: Städtetrip und Strandurlaub an der Ostsee

Strand von Orłowo in Gdynia

(Enthält Werbung) Du liebst Städtetrips? Aber du hast auch Lust auf einen Strandurlaub? In Gdynia kannst du beides erleben. Im Juli besuchte ich mit Freund und Hund die Hafenstadt bei Danzig. Hier kommen meine Tipps für Sehenswürdigkeiten wie ein Museumsschiff oder Bauhausarchitektur, Strände und veganes Essen. Außerdem gebe ich Hinweise für den Urlaub mit Hund, in einem hundefreundlichen Hotel und mit Hundestränden.

Weiterlesen

Usedom: Urlaub mit Hund auf der Ostseeinsel

Urlaub mit Hund auf der Ostsee Insel Usedom. Am leeren Hundestrand in Swinemünde läuft ein Vizsla, ein rotbrauner ungarischer Jagdhund mit Schlappohren.

Eine echte Sonneninsel war unser Reiseziel im Herbst. Mit Freund und Hund war ich erstmals auf der deutsch-polnischen Insel Usedom, wo besonders häufig die Sonne scheint. In diesem Artikel gebe ich euch Usedom Tipps für die schönen Orte Swinemünde (polnisch: Świnoujście), Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Ein Reisebericht mit tollen Sehenswürdigkeiten und Highlights wie der längsten Strandpromenade Europas, 42 Kilometern Strand, Kaiserbädern, Leuchttürmen und dem größten Strandkorb der Welt.

Weiterlesen

Natururlaub in Masuren: Land der 1.000 Seen

Urlaub in Masuren

(Enthält Werbung) Tausche Großstadt gegen Natur: In rund 1,5 Stunden flog ich von Dortmund nach Olsztyn-Mazury. In der polnischen Seenlandschaft Mazury (deutsch: Masuren) warteten über 2.700 Seen auf mich, idyllische Flüsse, endlose Wälder und viele Tiere. Hier kommt mein Erfahrungsbericht mit Tipps für euren Urlaub in Masuren und Ermland – mit Kajaktour auf der Krutynia Paddelroute, Schiffstour und der Hauptstadt Olsztyn (Allenstein).

Weiterlesen

7 Gründe für Kurzurlaub in Masuren (Polen)

Kurzurlaub in Masuren Polen

(Enthält Werbung) Habt ihr Lust auf Natur, Wasser und Entschleunigung pur? Über 2.700 Seen findet ihr in Masuren (polnisch: Mazury), nur rund 1,5 Stunden Flugzeit von Dortmund entfernt. Hier könnt ihr etwa segeln, Kajak fahren oder schwimmen. Und es gibt noch mehr Sehenswürdigkeiten und Highlights! Im Juli bin ich zur Masurischen Seenplatte (Pojezierze Mazurskie) gereist. Hier kommen meine 7 Tipps für Kurzurlaub in Masuren.

Weiterlesen