Italien war neben Frankreich eins meiner ersten Reiseziele. Und die Toskana wird immer einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen haben. Barbara de Mars vom Reiseblog Valdarno365 geht es genauso, sie wohnt seit fast 15 Jahren dort, in der Region Valdarno. Sie verrät euch ihre Geheimtipps für die Toskana – zur besten Reisezeit, Aktivitäten, Hotels und Restaurants.
“Die Toskana ist ein Traum”, meint Barbara. “Die Bilder des Chianti, von Florenz, Cortona, Lucca, der Maremma haben sich seit vielen Jahren in unseren Köpfen festgesetzt.
Doch die Toskana ist mehr als das. Mein Blog Valdarno365 will einen wunderbaren und fast unbekannten Teil der Toskana vorstellen.”
Was hat dich in die Toskana geführt?
Ich wohne seit fast 15 Jahren in der Toskana, noch genauer im Valdarno zwischen Florenz, Arezzo und Siena.
Nachdem ich schon mehrere Jahre im industriellen Norditalien gelebt hatte, dachte ich, es wäre an der Zeit, Goethe beim Wort zu nehmen, der meinte “die Toskana liegt nicht in Italien, sondern Italien in der Toskana”.
Als ich mich auf die Suche nach einem Haus machte, war gerade der Nationalfeiertag Ferragosto und kein Makler erreichbar. Bis auf einen aus dem Valdarno. So kam es, dass ich aus Zufall im sogenannten “goldenen Dreieck” der Toskana landete.
Der Valdarno ist ein Kosmos in einer Nussschale – und bis heute Touristen kaum ein Begriff.
Dabei wird das augenblickliche Schicksal Italiens gerade vom Valdarno aus entschieden: Italiens Premierminister Matteo Renzi stammt aus Rignano, dem Florenz zugewandten Teil des Valdarno. Seine wichtigste Ministerin, Maria Elena Boschi, die die Reformen verantwortet, kommt aus Laterina bei Arezzo. Und ich dazwischen – rein geografisch natürlich.
Warum sollte jeder mal in die Toskana reisen?
Natürlich könnte ich sagen: wegen der Kultur, die den Besucher an jeder Ecke fast erschlägt. Wegen dem tollen Essen, das aus der Einfachheit und Not vieler Jahrhunderte geboren wurde.
Ich meine aber, daß die Toskana darüber hinaus noch mehr zu bieten hat: Entschleunigung, Schönheit der Landschaft, Traditionen, die keine reine Folklore sind. Von der Toskana ausgehend wurde in der Renaissance die europäische Zivilisation neu belebt. Ein bisschen Inspiration könnte auch heute nicht schaden.
Wann ist die beste Reisezeit?
Besonders schön finde ich die Vorsaison, wenn die Tage schon lang, aber noch nicht brütend heiß sind und die Massen noch nicht über die Städte herfallen. Oder auch den Herbst mit der Weintrauben- und Olivenernte. Das Olivenöl des Valdarno ist in ganz Italien bekannt.
Was sollte man unbedingt in der Toskana machen? Welche Städte oder Orte besuchen?
Die Kunststädte Florenz und Siena sind ein “Muss”, aber ich möchte auch Arezzo nahelegen, eine unaufdringliche Schöne, die viel zu bieten hat – wie Italiens ältesten Antiquitätenmarkt an jedem 1. Wochenende des Monats.
Und dann natürlich die kleinen charakteristischen Dörfer, wie Loro Ciuffenna, Castelfranco oder Laterina.
Für Natur- und Wanderfreunde wird auch viel geboten. Auf der einen Seite grenzt das Arnotal an die Hügel des Chianti, auf der anderen an den Appeninausläufer Pratomagno mit fast 1.600 Metern Höhe.
An welchem Ort sollten sich Besucher eine Unterkunft suchen?
Der Valdarno ist das “goldene Dreieck” der Toskana, weil Florenz, Siena und Arezzo von hier aus alle unter einer Fahrstunde erreichbar sind (das beste Verkehrsmittel, um nach Florenz zu kommen, ist die Bahn: In 25 Minuten ist man von Figline in Santa Maria Novella).
Welches Essen ist typisch für die Toskana? Und hast du Restauranttipps?
Jahrhundertelang herrschte große Armut in der Toskana. So lernten die Leute, aus einfachen Zutaten viel zu machen. Man aß, was man fand, aufzog, jagte oder anbaute.
Die Gerichte sind dementsprechend essentiell, von der Pappa al pomodoro (Tomaten-Brotsuppe) und Ribollita (Eintopf) bis zu der Pasta mit Steinpilzen, Hase oder Wildschwein. Und natürlich muß man die bistecca fiorentina – das 7 Zentimeter hohe florentinische Steak – probiert haben!
Restaurants gibt es im Valdarno von einfach bis Sterneküche alles, hier ein paar Klassiker:
- Il Canto del Maggio: traditionelle Gerichte neu interpretiert und großes Angebot für Vegetarier (in der Toskana sonst nicht leicht zu finden).
- Il rifugio del sognatore: liegt in 1.000 Metern Höhe und ist der ideale Zufluchtsort an heißen Sommerabenden, Steinpilzgerichte probieren!
- L’Oca satolla: heißt nicht nur “satte Ente”, sondern bereitet sie auch trefflich zu, klassische toskanische Küche
Ist die Toskana ein teures Reiseziel?
Die Toskana ist natürlich nicht die klassische Billig-Destination. Trotzdem kann man in der Toskana preiswert seine Ferien verbringen. Man muß sich vielleicht besondere Tipps holen – gewusst wo!
Welche fünf Artikel aus deinem Blog sind besonders hilfreich für Toskana-Besucher?
- Einkaufen bei Sting & Co.: Die besten Märkte und Geschäfte, wo man lokale Spezialitäten kaufen kann
- Antiquitätenmarkt von Arezzo: Für Souvenirjäger und Kunstliebhaber gleichermaßen
- Eindrücke vom neuen Museo dell’Opera del Duomo in Florenz: Gerade eben erst eröffnet und ein Muss beim nächsten Florenzbesuch
- Was man über Olivenöl wissen muss: Hintergründe über den Olivenölskandal dieser Tage und Tipps, was man beim Kauf von Olivenöl beachten sollte
- Shopping in Italiens bester Outletmeile in Leccio: Ein Tipp gerade in der Vorweihnachtszeit
Weitere Geheimtipps von Einheimischen
In dieser Artikelreihe findest du weitere Geheimtipps von Einheimischen – etwa zu Mallorca, Barcelona, Bali, Hong Kong, Mexico City oder Yucatan in Mexiko.
Pinne diesen Artikel auf Pinterest
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann teile ihn, wir freuen uns darüber! Oder möchtest du über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per E-Mail oder RSS-Feed – das findest du rechts bzw. oben.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Vorsätze 2025: In & Out als Reisebloggerin - 7. Januar 2025
- Reiseblogs: Die 50 besten Reiseblogger*innen (Ausgabe 2025) - 2. Januar 2025
- Vegan im Japanviertel Düsseldorf - 29. Dezember 2024
Müller, Sabine
5. Juni 2017 um 11:52Hallo, super Tipps – danke. Wir reisen das 1. Mal in die Toskana, nach Certaldo und haben dort ein Ferienhaus. Wir freuen uns schon sehr, bald geht es los.
Anja Beckmann
6. Juni 2017 um 14:42Das klingt toll. Eine schöne Reise wünsche ich euch!
Viele Grüße
Anja
Vicky
5. Juni 2017 um 09:35Wir wollen dieses jahr in die toskana und da habe ich eine frage .
Kommt man mit Englisch da gut weiter oder besser vorher noch italienisch lernen .
:-)
Anja Beckmann
6. Juni 2017 um 14:41Hallo Vicky,
ich bin dort mit Englisch immer gut klar gekommen. Aber das kommt wohl auf den genauen Ort an: Je mehr Touristen dort sind, umso höher ist die Chance, dass auch Englisch gesprochen wird.
Liebe Grüße
Anja
Conrad Haase
27. April 2017 um 18:35Kann mir jemand einen Tipp geben Toskana Ferienhaus schön und preiswert meine Frau möchte mal dort hin grins ging bis jetzt immer nur nach mir Norwegen …
Hoffe ihr habt ein paar gute tips für mich
Lothar
4. April 2017 um 17:28Mamma mia, die Toskana ist wahrscheinlich die schönste Region in ganz Italien. Nur sehr wenige Gebiete in Deutschland können damit konkurrieren. Ich könnte mich damit anfreunden, die Toskana auch endlich mal kennenzulernen. Die prächtigen Renaissance-Paläste in Florenz. Urlaub auf einem Bauernhof oder Weingut. Das Pferde-Palio in Siena. Verschlafene mittelitalienische Dörfer. Und natürlich die toskanische Küche. Gerichte, die sicher noch viel herhafter schmecken als das, was man hierzulande beim Italiener geboten bekommt. Man müsste aber schon mit einer Gruppe in die Toskana reisen. Denn ich sprechen nix Italiano.
Diana Gassen
27. Januar 2017 um 00:59Hallo,
ich habe vor dieses Jahr im Frühjahr oder Herbst in die Toskana zum wandern und genießen zu reisen.
Ich suche eine Unterkunft auf einem Weingut oder Hof, wo ein Hund erlaubt ist.
Natürlich sollte man es sich auch alleine leisten können.
Habt Ihr da einen Tip für mich?
VG Diana:-)
Alena
28. September 2016 um 02:26Bedanke mich vielmals für Deine Geheimtipps für die Toskana. Werden mir nächsten Sommer sicherlich sehr hilfreich sein.
Vielen Dank!
Alena
Anja Beckmann
29. September 2016 um 17:33Klasse, das freut mich! :)
Viele Grüße
Anja
Julia
14. Juli 2016 um 11:08Wieder ein tolles Blog entdeckt. Und selbst für Toskana-Profis gibt’s immer noch was zu entdecken. Super!
Danny
23. Dezember 2015 um 21:49Die Toskana ist einfach wunderschön. Ich war vor ein paar Jahren mit meinem Mann in Toskana. Das war ein super schöner Urlaub. Wir haben sehr viel erlebt. Das Land, die Leute, das Essen und das Wetter, alles war einfach perfekt. Im Herbst ist Toskana besonders schön, weil sie nicht überlaufen ist. Das Meer ist zum Baden trotzdem angenehm warm.
Anja Beckmann
29. Dezember 2015 um 11:11Ich mag die Toskana auch sehr. Es wird mal wieder Zeit für eine Reise dorthin…
Viele Grüße
Anja
Heike
26. November 2015 um 17:34Ja, die Toskana ist schon ein wunderschönes Fleckchen Erde. Ich war leider noch nicht so oft dort, aber sie steht immer noch ganz oben auf meiner Wunschliste.
Vielen Dank, das Du mich mit diesem Beitrag an meine schöne Zeit dort erinnert hast.
Viele Grüße, Heike
Neni
24. November 2015 um 17:52Die Toskana ist schuld an meiner Liebe zu Reisen. Damals in der Grundschule war ich total fasziniert von der Region und das zieht sich bis heute durch.