Essen in England ist schlecht? Von wegen! It’s really, really tasty. Hier kommen meine Favoriten – darunter Fish & Chips, Cream Tea und Eton Mess. Delicious!
Auf unserem Roadtrip durch Südengland sind wir eine Woche unterwegs. In Rye, Beachy Head oder Brighton essen wir:
1) Full English Breakfast
Das bestellt meist mein Freund Carsten, mir ist es morgens viel zu viel. Er freut sich über sein English Breakfast: Es gibt als Hauptgang Spiegel- oder Rührei, Speck, Würstchen, Tomaten, Pilze und Baked Beans. Danach ist er satt bis zum Nachmittag…
2) Fish & Chips
Überall findet man Fish & Chips Shops, das ist wohl eines der bekanntesten englischen Gerichte. Der Fisch wird in Backteig frittiert. Er sollte außen goldbraun und knusprig, innen weiß und zart sein.
Dazu gibt es “Chips”, also Pommes, die meist ziemlich weich sind. Die Südengländer begießen sie großzügig mit Essig, davon bin ich nicht so ein Fan. Zu sauer!
Ein Farbtupfer sind die leuchtend grünen Erbsen. Entweder ganz als “Garden Peas” oder zerstampft als “Mushy Peas” (so gehört es sich eigentlich). Ich finde sie meist völlig geschmacksneutral.
In den Shops kann man zwischen verschiedenen Fischsorten wählen. “Cod” (Kabelau) wird am häufigsten verwendet. Im Coastal Pub in Beachy Head probieren wir Haddock (Schellfisch). Es sind die besten Fish & Chips, die wir in England essen. Heiß, frisch, eine große Portion mit vielen Soßen.
3) Indisches Essen
An England finde ich toll, dass es so viele gute indische Restaurants gibt. Meist ist das Essen schön hot bzw. spicy. Meine bewährten Hauptgerichte sind Chicken Tikka Masala und Butter Chicken. Am allerbesten finde ich jedoch die Vorspeise: knusprig-dünne Papadams (Fladenbrot) mit Mango-Chutney, Joghurtsoße oder Zwiebeln mit Koriander.
4) Asiatisches Essen
Sehr gut schmeckt mir auch das asiatische Essen in England. In Brighton besuchen wir das Moshimo mit Blick auf die Stadthalle.
Es erinnert an einen Würfel und ist schwarz-rot eingerichtet. Es gibt sehr gutes japanisches und koreanisches Essen. Carsten probiert Kimchi-Kohl (saftig und scharf-süßlich), ich würzige Frikadellen. Zum Nachtisch essen wir Grüntee-Eis.
5) Cream Tea
Wo es Kuchen gibt, bin ich nicht weit. :) Ich liebe, liebe, liebe Carrot Cake. Auch super ist der gehaltvolle Cream Tea. Für 6 Pfund bekomme ich in Rye bei der ältesten Teestube Simon the Pieman ein Kännchen Tee und zwei Scones. Das Gebäck bestreiche ich mit Clotted Cream (dickem Rahm) und Erdbeermarmelade. Himmlisch!
6) Eton Mess
Dieser Nachtisch ist ein Gedicht – und ein ziemliches Gemansche. Es enthält Erdbeeren, zerkrümeltes Baiser, Sahne und/oder Eis. Es soll im Eton College entstanden sein, als sich ein Labrador auf den Picknickkorb gesetzt und ein Durcheinander verursacht hat. Das Dessert sieht manchmal nicht so dolle aus, bekommt für den Geschmack aber fünf Sterne mit Glitzerstaub!
7) Fudge
Fudge ist eine Art Karamell aus Zucker, Butter, Milch und/oder Sahne sowie Aromen. Es wird in mundgerechte Stücke geschnitten und ist schön weich. Wir haben Fudge in Sorten wie Coffee, Mint, Ginger, Lemon, Orange oder Chocolate gesehen.
Dazu: Cider und Pimm’s
Abends trinken wir in einem der zahlreichen Pubs Cider (Apfelwein) oder Pimm’s.
Meine Lieblings-Cidersorte ist Aspall: goldgelb, perlend und schmeckt nach Apfelsaftschorle. Hat aber Alkohol. ;)
Pimm’s Cup No. 1 ist ein typischer Sommercocktail mit Likör, Zitrone, Erdbeeren, frischer Minze und Gurke (!), aufgefüllt mit Limonade oder Ginger Ale.
Was mögt ihr an Essen in England am liebsten?
Inhaltsverzeichnis
Newsletter & Social Media
Du möchtest über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per Newsletter. So erhältst du einmal im Monat Inspiration, Geheimtipps und Hinweise auf Gewinnspiele. Folge mir auch gerne über Instagram, Facebook oder Pinterest. Hier erfährst du noch mehr über mich.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- 15 praktische Tipps für London - 7. September 2023
- Inntel Hotels Amsterdam Zaandam (Hoteltipp) - 24. August 2023
- Zandvoort – von Amsterdam ans Meer - 10. August 2023
16 Kommentare
N.N.
25. November 2013 um 20:16Da fehlen aber noch eine ganze Menge leckerer Sachen…
Die ganzen Pies bspw. Und Sunday Roast in allen Varianten. Und Trifle. Und…
Anja Beckmann
25. November 2013 um 20:20Trifle liebe ich auch!