Beitrag von Christina (City Sea Country). Gent oder Brügge? Veggiehauptstadt oder Schokoladenhauptstadt? Beide Städte in Flandern (Belgien) haben uns gleichermaßen fasziniert. Wegen der räumlichen Nähe können wir bequem beide Städte besuchen und sind begeistert von der Ausstrahlung und dem mittelalterlichen Flair.
Gent – das New York des Mittelalters
In Gent verschaffen wir uns einen ersten Überblick über das sogenannte New York des Mittelalters vom 95 Meter hohen Belfried (hoher, schlanker Glockenturm) aus.
Vor uns erhebt sich die Sankt Bavo-Kathedrale, die das weltberühmte Kunstwerk „Die Anbetung des Lamm Gottes“ der Gebrüder van Eyck beherbergt. Ein Pflichttermin für alle Kunstbegeisterten.
Bunter und schriller ist es in der Graffitistraße (Werregarenstraat).
Während einer Bootstour durch die Kanäle Gents fahren wir vorbei an mittelalterlichen Gebäuden und blicken auf Wasserschildkröten und Enten.
Als wir im Graslei aussteigen, sind wir bei den schönsten Fassaden angelangt. Wir sitzen am Rande des Wassers, lassen die Füße baumeln und genießen die Sonne bei einem Eis.
Wie es wohl hier war im Mittelalter zu leben? Kaum so komfortabel wie wir es jetzt haben. Über 300 Biersorten gibt es hier und fast jede Straße hatte im Mittelalter ihre eigene Brauerei. Dafür gibt es einen guten Grund.
Sauberes Trinkwasser war trotz der Kanäle Mangelware und nur durch Abkochen und späteres Brauen als Bier genießbar. Auch für Kinder. Allerdings wurde uns erklärt, dass das damalige Bier an die 1% Alkoholgehalt hatte. Weniger als das bis zu 11%-ige, das wir später in Brügge probieren.
Nach der Besichtigung der naheliegenden ehemaligen Fleischhalle lassen wir uns im Galgenhuisje, dem kleinsten Café Gents, nieder. Bei einem Kaffee lesen wir, dass dies früher als Pansenhaus diente, auf dessen Rückseite Verurteilte gehängt wurden. Zum Glück hat das Café den Schrecken der damaligen Zeit vollständig verloren.
Abends probieren wir endlich vegetarische Gerichte. Seit 2009 gibt es in Gent den Veggie Day. Jeden Donnerstag wird in zahlreichen Restaurants vegetarische Küche aufgetischt. Mein lauwarmer Pastasalat im “Du Progrès” am Korenmarkt schmeckt herrlich.
UNESCO Weltkulturerbe und Zentrum für Schokoholics
Am nächsten Tag fahren wir mit dem Auto in die rund 45 Minuten entfernte Stadt Brügge. Wir sind erstaunt, wie günstig das Parken direkt im Stadtzentrum ist.
Seit 2000 gehört der Stadtkern von Brügge zum UNESCO Weltkulturerbe. Zu Recht, finden wir. Alleine der imposante Belfried und der Marktplatz sind eine Reise wert.
Allerdings sind wir auch von der Schokoladenvielfalt überwältigt. 52 Chocolaterien, ein Schokomuseum und die berühmten Brugse Swaentjes (Pralinen in Schwanenform) lassen unser Herz höher schlagen.
Wir lernen die Vielseitigkeit des braunen Goldes bei einer geführten Schokoladentour durch Brügge kennen und probieren uns durch verschiedenste Sorten und Chocolaterien.
Anschließend lassen wir uns pappsatt unter dem Belfried nieder und genießen ein Pfirsichbier.
Auch in Brügge erleben wir eine Bootstour, bei der wir auch das Wahrzeichen der Stadt – die Schwäne – sehen. Nach der Bootstour erfahren wir, wie Bier, darunter auch das 11%-ige gebraut wird. Vom Dach der Brauerei “De Halve Maan” haben wir einen schönen Ausblick über die Stadt.
Auch wenn die Einwohner Belgiens im Sommer kaum heiße Schokolade trinken, können wir uns dies nicht entgehen lassen. Im “De Proeverie” (Geheimtipp für die beste heiße Schokolade) rühren wir flüssige Schokolade in heiße Milch und essen dazu hauchdünne Schokoladenplättchen. Thomas bestellt sich dazu einen Zitronenkäsekuchen.
Abends genießen wir zum Ausklang noch ein 4 Gänge-Menü mit Weinbegleitung im “Kok au Vin” in der Ezelstraat. Das Leben ist schön…
Mein Fazit
Gent und Brügge sind zwei reizende Städte im Westen Belgiens und bestechen durch ihre Kulinarik und Kultur.
Tipp: Unbedingt eine Bootstour machen. Am besten schon um 10 Uhr. Dann sind die Boote noch relativ leer (in Gent waren wir um 10 Uhr die einzigen Fahrgäste). Warteschlangen sind noch kaum vorhanden bzw. überschaubar.
Wer sich viel vornimmt ist übrigens mit den City Cards gut beraten. Die Bootsfahrten und viele Eintritte zu Sehenswürdigkeiten und Museen sind inklusive.
Hinweis
Zu der Reise nach Flandern haben uns die Städte Gent und Brügge eingeladen. Vielen Dank dafür!
Über uns
Wir leben in Tirol, direkt an der Grenze zu Deutschland und gemeinsam sind wir mit der Kamera und GoPro (Video) überall auf der Suche nach Neuem. Ob in der Stadt, auf/im und am Wasser oder an Land, beim bilingualen Blog City Sea Country (deutsch und englisch) ist der Name Programm.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Leben und Reisen mit Autismus und ADHS als Erwachsene - 14. Januar 2025
- Vorsätze 2025: In & Out als Reisebloggerin - 7. Januar 2025
- Reiseblogs: Die 50 besten Reiseblogger*innen (Ausgabe 2025) - 2. Januar 2025
9 Kommentare
Madeleine
29. April 2015 um 10:49Richtig schöner Beitrag, Da habt ihr es euch ja gut gehen lassen. Brügge ist wirklich sehr schön.
Christina
9. August 2014 um 12:20Schön, dass es euch gefallen hat. Das Novotel klingt auch gut, vor allem da es einen Pool gibt. :)
Das Gravensteen ist ja wirklich sehr zentral. Zentraler geht es fast nicht mehr.
Michèle Lichte
9. August 2014 um 01:30Vielen Dank für den Tipp! Wir waren schließlich im Novotel gelandet. Das liegt auch sehr zentral und hat vor allem einen tollen Pool. Aber es hat nicht so ein schönes Ambiente wie das Hotel Gravensteen, dass wir von aussen sehen konnten. Gent ist eine tolle Stadt. Können wir nur empfehlen!
Christina
31. Juli 2014 um 08:25Liebe Michèle,
wir haben im Hotel Gravensteen (***) genächtigt. Es liegt direkt im Zentrum von Gent. Das bedeutet, dass alles in Gehweite erreichbar ist. Einen Parkplatz bietet das Hotel auch.
Wünschen dir viel Spaß in Gent.
Liebe Grüße,
Christina
Michèle Lichte
30. Juli 2014 um 22:06Hallo ihr Lieben, wir fahren morgen nach Gent und suchen noch nach einem schönen schnuckeligen Hotel/Pension. Habt ihr einen Tipp?
Liebe Grüße aus Bonn
Michèle
Christina
26. Juli 2014 um 10:08Wenn nur die vielen Kalorien nicht wären… Zum Glück gibt es hier auf Travel on Toast einen Blogartikel über Motivationshilfe für Fitnessmuffel. Den werde ich demnächst beherzigen. :D
Bianca
22. Juli 2014 um 08:05Ich wusste gar nicht, dass Gent das New York des Mittelalters genannt wird. Klingt interessant, und sieht vor allem toll aus. Das will ich mir auch mal persönlich angucken. :)
In Brügge war ich schon mehrmals, und würde auch die Bootsfahrten empfehlen, die könnte ich jedes Mal machen ohne dass sie langweilig werden. :) Und die Schokolade natürlich, eine Traumstadt für Schleckermäuler wie mich. ;)
Anja Beckmann
25. Juli 2014 um 22:51Ich liebe die belgische Schokolade auch!
WorldWhisperer
22. Juli 2014 um 00:14gent habe ich leider noch nicht erleben dürfen, aber Brügge… oh ich LIEBE Brügge! Eine fantastische Stadt!