Einer der schönsten Weihnachtsmärkte in NRW ist für mich der Weihnachtsmarkt Aachen. Denn er findet rund um das Rathaus aus dem 14. Jahrhundert und den über 1.200 Jahre alten Aachener Dom statt. In meiner Geburts- und Studienstadt findet ihr über 120 Stände mit leckerem Essen, warmen Getränken, Weihnachtsdeko und Geschenkartikeln. Im Artikel gebe ich Tipps für euren Besuch: ob Öffnungszeiten, Anreise, Hotels oder Fotospots.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Falls ihr über diese Links etwas bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Ihr zahlt den normalen Preis, es kostet euch nichts extra.
Einer der schönsten Weihnachtsmärkte in NRW
Die Kaiserstadt Aachen liegt ganz im Westen Deutschlands, im Dreiländereck mit den Niederlanden und Belgien. Dort findet 2024 zum 51. Mal der Aachener Weihnachtsmarkt statt.
Das Besondere: Die über 120 Stände befinden sich rund um die historischen Gebäuden von Dom und Rathaus. Der Aachener Dom – auf dem Foto oben zu sehen – gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.
Beim gotischen Rathaus findet ihr die Printenmänner (Printen = eine Aachener Lebkuchenspezialität) und den großen Weihnachtsbaum.
Zwischen Rathaus und Dom liegt der Katschhof. Dieser war der Innenhof der Pfalz von Karl dem Großen, die Pfalz war eine burgähnlichen Palastanlage. Der Platz verband die Königshalle (das heutige Aachener Rathaus) mit der Marienkirche (dem heutigen Aachener Dom).
Mit Sehenswürdigkeiten wie diesen und den kleinen Gassen mit Kopfsteinpflaster hat Aachen einen ganz besonderen Charme.

Ich bin ein “Oecher Mäddche” (ein Aachener Mädchen): hier geboren, bis zur Grundschule aufgewachsen und die ersten vier Semester zur Uni gegangen. Ich komme immer wieder gerne hierhin zurück, um Erinnerungen aufzufrischen.
Schon mit meinen Eltern und meinen beiden Geschwistern bin ich durch die Altstadt gebummelt, wir haben Kakao getrunken und etwas Leckeres gegessen.
Weihnachtsmarkt Aachen 2024: Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Aachener Weihnachtsmarktes sind täglich bis zum 23. Dezember 2024 von 11 bis 21 Uhr.
Ausnahmen:
- Samstag, 14. Dezember 2024, 11 – 22 Uhr
- Montag, 23. Dezember 2024, 11 – 20 Uhr
Gerade am Wochenende ist auf dem Weihnachtsmarkt in Aachen oft viel los. Versucht am besten, unter der Woche zu kommen. Nach Einbruch der Dunkelheit ist der Wintermarkt mit seinen vielen Lichtern besonders schön.
Anreise zum Aachener Weihnachtsmarkt
Bei der Anreise per Deutschlandticket mit der Bahn (rund 40 Minuten von Mönchengladbach-Rheydt bis Aachen Hbf) brauchte ich mir um einen Parkplatz in Aachen keine Gedanken zu machen.
Sowohl vom Hauptbahnhof als auch von Aachen-West aus sind es laut Google Maps 1,3 Kilometer zu Fuß bis zum Dom.
Tolle Hotels in der Innenstadt
Zum Übernachten in Aachen empfehle ich euch diese Hotels, die ihr bei Booking.com buchen könnt:
Aquis Grana City Hotel
Das Hotel mit Tiefgarage ist schön eingerichtet und befindet sich nur 200 Meter vom Aachener Dom entfernt. Es bietet eine Bar und viele Restaurants in der Nähe.
INNSIDE by Melia Aachen
Dieses Hotel liegt zentral, nur 600 Meter vom Dom entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Sauna und Fitnesscenter.
Novotel Aachen City
700 Meter vom Aachener Dom entfernt findet ihr dieses relativ günstige Hotel. Es hat eine Tiefgarage, Restaurant, Bar, Terrasse und ein Fitnesscenter.
Leckeres Essen (auch vegetarisch oder vegan)
Als ich den Weihnachtsmarkt Aachen betrat, begrüßte mich gleich der Duft von gebrannten Mandeln, Waffeln und Crepes. In diesem Jahr sah ich vielfach Süßes mit der gehypten Dubaischokolade.
Einen vegetarischen Imbiss gibt es bei Stand Nr. 72 am Katschhof. Dort könnt ihr euch Gerichte veganisieren lassen. Ich sah etwa Pilze (da würde ich nach den Saucenzutaten fragen), gebackene Kartoffeln oder Pommes.
Auch kaufe ich gerne Aachener Printen ein. Das ist eine Sorte Lebkuchen, die seit rund 1820 in Aachen gebacken wird. Ob hart, weich, mit Schokolade oder Nüssen. Die Printen sind vegan, wenn sie nicht gerade mit Milchschokolade überzogen oder mit Honig gesüßt sind.
Ein Aachener Unternehmen ist Zentis, bei dem Stand Nr. 16 könnt ihr etwa Marzipan erstehen (ebenfalls vegan).
Nüsse aus aller Welt gibt es bei Stand Nr. 103, Maronen etwa bei der Bude Nr. 46.
Stände für Geschenke und Weihnachtsschmuck
Besonders stimmungsvoll ist der Weihnachtsmarkt Aachen nach Sonnenuntergang.
Dann beginnen die Lichter am Weihnachtsbaum und an den Ständen zu strahlen. Auch die überlebensgroßen Printenmänner werden angeleuchtet.
An einigen Ecken könnt ihr Musiker*innen Weihnachtslieder spielen hören, wenn ihr über den Katschhof vom Rathaus zum Dom lauft.
An den Ständen könnt ihr Weihnachtsdeko oder Geschenke kaufen. Ich mag die Nussknacker sehr, die erinnern mich an meine Kindheit. Auch mit den Sternen liebäugele ich immer. Gekauft habe ich mir auf dem Aachener Weihnachtsmarkt auch schon eine Schneekugel oder eine Mütze.
Die schönsten Fotospots
- Eingang Marktplatz am Rathaus: So könnt ihr das Schild mit den beiden Printenmännern sowie das Rathaus dahinter fotografieren.
- Treppe zum Rathaus: Wenn ihr hier hinaufsteigt, habt ihr einen tollen Überblick über den Aachener Weihnachtsmarkt.
- Treppe zum Katschhof: Wenn ihr vor dem Rathaus steht, geht ihr rechts und dann links zum Katschhof. Auf der Treppe, die hinunterführt, erhaltet ihr einen schönen Blick auf den Weihnachtsmarkt samt Aachener Dom. Und ihr könnt zu den großen Printenmännern hinaufschauen.
- Deko fürs Instagram Bild: Ich habe mir an einer der Buden eine Schneekugel gekauft. Es gibt hier auch Printenmänner, Brezeln oder Weihnachtsschmuck.
Wart ihr schon mal auf dem Weihnachtsmarkt Aachen?
Weiterlesen
Weihnachtsmarkt in einer Höhle in Valkenburg, Holland
Weihnachtsmarkt Köln: Die 5 schönsten Weihnachtsmärkte
Weihnachten in der Webersiedlung Mönchengladbach
Leurs Venlo: Riesiger Weihnachtsladen in Holland
Europas größte Weihnachtsausstellung in Holland (Duiven)
Angie’s Travel Routes: Die 25 schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands mit historischer Kulisse
Social Media
Folgt mir gerne auf Instagram, Tik Tok oder Facebook!
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- TUI Magic Life Bodrum: Strandurlaub mit veganem Essen - 14. November 2025
- Städtetrip nach Edinburgh im Herbst - 11. Oktober 2025
- Größte Kürbisausstellung NRW 2025: Krewelshof Eifel - 5. September 2025


Keine Kommentare