Willkommen im Winterwunderland! Ihr findet es in meinem Wohnort Mönchengladbach, in NRW. Ende November 2020 besuchte ich zum ersten Mal die Webersiedlung mit ihren unzähligen Weihnachtslichtern. Bei frostigem, klarem Wetter schlenderte ich durch die Straßen und sah mir die vielen Häuser mit ihrer Dekoration an. In diesem Artikel findet ihr aktuelle Tipps und meine besten Fotos von dieser Alternative zum Weihnachtsmarkt.
Weihnachtszeit in der Webersiedlung Neuwerk
Ich wohne seit 2017 in Mönchengladbach mit seinen 260.000 Einwohnern. Die Stadt hat neben dem Fußballverein Borussia auch vegane Restaurants wie die Alge oder schöne Schlösser zu bieten. Mehr dazu findet ihr in den Ausflugszielen am Niederrhein mit Tipps von sieben Reisebloggern.
Außerdem gibt es im Winter funkelnde Weihnachtslichter zu sehen. Ich liebe sie! So habe ich schon Weihnachten in London oder in Stuttgart erlebt.
Viele Weihnachtsmärkte 2020 fallen wegen Corona leider aus. Eine tolle Alternative für Weihnachtsstimmung ist die Webersiedlung Engelbleck in Mönchengladbach-Neuwerk.
Viele Häuser mit Weihnachtsbeleuchtung – alternativ zum Weihnachtsmarkt
In den Straßen der ehemaligen Arbeitersiedlung findet ihr 110 Doppelhäuser von 1927 bis 1929. Die Anwohner schmücken etliche von ihnen liebevoll mit weißen oder bunten Lichtern, schon seit den 80er Jahren. Wunderschön zur Adventszeit bzw. Vorweihnachtszeit! Mitte November beginnt die Dekoration.
Eine der Straßen heißt übrigens passenderweise “Am Tannenbaum”. Die anderen Straßen sind Weberstraße, Rauherstraße, Spinnerstraße und Eupener Straße. Am besten startet ihr am Weberplatz mit seinem Weihnachtsbaum.
Liebevolle Weihnachtsdekoration in der Webersiedlung
Als ich an diesem Donnerstagabend gegen 19 Uhr dort war, war es dunkel. So hoben sich die Lichter schön ab. Ein Haus war hübscher geschmückt als das andere, die Bewohner haben sich wirklich ins Zeug gelegt.
Übrigens wird darum gebeten, nicht mit dem Auto durch die engen Straßen zu fahren, sondern etwas außerhalb zu parken und das Viertel dann zu Fuß zu erkunden – so wie ich es gemacht habe. Ich lief langsam von Haus zu Haus und ließ alles in Ruhe auf mich wirken.
Die Fensterrahmen schmückten Girlanden, überall waren Weihnachtssterne und -kugeln zu sehen, Weihnachtsmänner fuhren in ihren Schlitten und Rentier Rudolph war auch dabei. Neben mir waren nur wenige Leute unterwegs: Ich sah ein paar Familien, die ihren kleinen Kindern die schönsten Motive zeigten.
Im Dezember ist es in der Webersiedlung übrigens deutlich voller geworden. Wegen der vielen Menschen gilt seit dem 17. Dezember von 16 bis 22 Uhr Maskenpflicht.
Ein wenig erinnerte es mich an meinen liebsten Weihnachtsfilm “Schöne Bescherung”. Chevy Chase schmückt dort das Heim der Griswolds in den buntesten Farben. Ich freue mich, dass ich auch in Nordrhein-Westfalen Lichter in der dunklen und kalten Jahreszeit finde. Es machte richtig gute Laune, diese Weihnachtswelt zu besuchen.
Wie viel Zeit ihr einplanen solltet? Ich habe rund eine halbe Stunde in der Webersiedlung verbracht. Zu Hause habe ich mich dann bei Glühwein und Zimtsternen wieder aufgewärmt.
Habt ihr noch weitere Tipps für Weihnachtslichter in Deutschland?
Weiterlesen
Ausflugsziele am Niederrhein: Lieblingsorte von 7 Reisebloggern
Mammutbäume auf der Sequoiafarm Kaldenkirchen
Sehenswürdigkeiten Ruhrgebiet: 8 Tipps und Ausflugsziele
Köln Tipps einer Einheimischen
Reise Geschenke: Die 30 besten Geschenkideen
Geschenktipp: Skoobe Flatrate für eBooks und Hörbücher
Newsletter & Social Media
Du möchtest über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per Newsletter. So erhältst du einmal im Monat Inspiration, Geheimtipps und Hinweise auf Gewinnspiele. Folge mir auch gerne über Instagram, Facebook, Pinterest, Tik Tok oder YouTube. Hier erfährst du noch mehr über mich.
Weihnachten 2020 in Mönchengladbach auf Pinterest merken
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Vegan leben – meine Erfahrungen und Tipps - 31. Dezember 2020
- Hollandurlaub: Träumt euch auf die westfriesischen Inseln (mit Video) - 23. Dezember 2020
- Ein etwas anderer Jahresrückblick - 23. Dezember 2020
6 Kommentare
Sebastiano Coco
29. November 2020 um 13:33Hallo Anja
Ein super schöner Beitrag zur Webersiedlung. Es ist immer eine Freude zu sehen wie die Leute hier sich Mühe geben alles so schön zu dekorieren.
Liebe Grüße aus Lürrip
Sebastiano
Anja Beckmann
30. November 2020 um 11:50Hallo Sebastiano,
wie schön, dass dir mein Artikel gefällt! Ja, die Bewohner haben das toll gestaltet, das Viertel wirkt wie verzaubert.
Liebe Grüße aus Rheydt
Anja
Martina
28. November 2020 um 10:56Hallo Anja, ein toller Tipp für die Weihnachtszeit. Wünderschöne Weihnachtshäuser hast du da für uns entdeckt. Auch deine Ausflugstipps gefallen mir sehr gut.
Viele Grüße, Martina
Anja Beckmann
29. November 2020 um 08:54Hallo Martina,
wie schön, dass dir meine Artikel gefallen!
Liebe Grüße
Anja
Marc
27. November 2020 um 15:25Wow, das sind wirklich wunderbare Aufnahmen, danke!
Obwohl ich bereits seit Ewigkeiten nur wenige Kilometer entfernt von der Webersiedlung wohne, ist mir dieses Spektakel bisher entgangen und es wird Zeit für einen Besuch :-)
Anja Beckmann
27. November 2020 um 18:41Hallo Marc,
gern geschehen! Es ist wirklich schön dort, der Besuch lohnt sich.
Viele Grüße
Anja