Beitrag von Christina (Blog Mrs. Berry). Schnelle Weihnachtsplätzchen – so einfach und so lecker. Klassische Butterkekse aus einem feinen Mürbeteig kommen nie aus der Mode. Die Zutaten dafür hat garantiert jeder im Haus, sie sind schnell zubereitet, lassen sich besonders leicht verzieren und schmecken einfach immer wieder toll.
Heute gibt es Mamas Rezept für klassische Butterkekse – gut geeignet als Weihnachtsplätzchen für den Gabentisch.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Blockschokolade
- bunte Streusel zur Dekoration
Zubereitung:
Teil 1: Der Teig
Das Mehl mit dem Zucker, der Prise Salz und Backpulver gut mischen. Wichtig: vorher unbedingt die trockenen Zutaten mischen, damit sich das Backpulver überall verteilen kann. Die Butter in kleinen Stücken und das Ei zugeben und alles verrühren. Ich nehme zu Beginn meist ein Handrührgerät zu Hilfe. Um aber einen glatten Teig zu bekommen musst du dir wohl oder übel die Finger schmutzig machen. Mit den Händen alles so lange kneten bis der Teig einheitlich gelb und glatt ist.
Den Teig in Folie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Wer mag kann den Teig auch schon am Tag vorher vorbereiten.
Teil 2: Die Plätzchen ausstechen
Ofen auf 160 Grad vorheizen. Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben und den Teig ca. 5 – 7 mm ausrollen. Weihnachtsplätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
Die Weihnachtsplätzchen werden bei 160 Grad für 15 – 17 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen gebacken. Wichtig: Gerade am Ende der Backzeit immer ein Auge auf die Plätzchen zu haben. Zwischen knusprig gebräunt und angebrannt liegen oft nur ein paar Sekunden.
Teil 3: Die Plätzchen verzieren
Wenn die Weihnachtsplätzchen ausgekühlt sind können sie nach Lust und Laune verziert werden. Dazu passt zum Beispiel bunter Zuckerguss oder Schokolade mit Streuseln. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir lieben die Weihnachtsplätzchen mit Schokolade und Streuseln.
Dazu wird Schokolade im Wasserbad geschmolzen. Hier eignet sich eine Metallschüssel oder eine Wasserbad-Schmelzschale. Mit einem Löffel o. ä. die Schokolade auf den Plätzchen verteilen und gleich mit bunten Streuseln dekorieren.
In diesem Sinne leckere Weihnachtstage und ein frohes Fest!
Wenn du weitere Plätzchenrezepte suchst: In meinem Familien- und Reiseblog MrsBerry.de gibt es Haselnuss-Zimt-Kugeln, die sich sehr gut mit Kindern backen lassen.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- 15 praktische Tipps für London - 7. September 2023
- Inntel Hotels Amsterdam Zaandam (Hoteltipp) - 24. August 2023
- Zandvoort – von Amsterdam ans Meer - 10. August 2023
5 Kommentare
Die besten Weihnachtsmärkte
15. Dezember 2013 um 13:16[…] Du bist jetzt so richtig in Weihnachtsstimmung und möchtest gerne selber backen? Christina von Mrs. Berry zeigt hier auf ihrem Blog das Rezept für Haselnuss-Zimt-Kugeln. Auf meinem Blog findet ihr von ihr schön verzierte Butterkekse mit Schokolade. […]
Ulrike
13. Dezember 2013 um 17:33Ja, das stimmt diese einfachen Butterplätzchen schmecken herrlich. Ich freue mich jedes Jahr auf genau diese.
shadownlight
11. Dezember 2013 um 21:27wie niedlich und lecker :)
liebe gruesse!
Janett
11. Dezember 2013 um 18:20Sag Christina bescheid, die soll bitte ein paar Plätzchen rüberschicken… Ich hab Hunger !!
Pauli
11. Dezember 2013 um 16:49Mei sind die schön geworden !!!!! Mit Schoki hab ich Butterplätzchen noch nie verziert. Aber das sieht super aus !