Ihr möchtet zum ersten Mal nach Thailand reisen und schon vorab wissen, was euch erwartet? In diesem Artikel verrate ich 18 Tipps und Warnungen, damit euer Urlaub reibungslos klappt und ihr nur schöne Erlebnisse sammelt.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Falls ihr über diese Links etwas bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Ihr zahlt den normalen Preis, es kostet euch nichts extra.
Inhaltsverzeichnis
Thailand: Traumstrände, Tempel & Thai Food
Auf meiner einjährigen Weltreise war ich erstmals in Thailand und zuletzt im Januar 2025.
Thailand ist ein tolles Reiseziel für alle, die zum ersten Mal Südostasien besuchen. Denn die Reise ist leicht zu organisieren, das Land ist relativ günstig und sicher, die Menschen sind freundlich und viele sprechen Englisch.
Hier findet ihr Traumstrände und -inseln, Bangkok als pulsierende Großstadt, buddhistische Tempel, Märkte, Rooftop Bars, leckeres Thai Food und entspannende Thai Massagen.
Für meine Individualreisen nach Thailand buche ich immer einzeln:
- Flüge: Nach günstigen Flügen schaue ich auf Flugvergleichsportalen wie Google Flüge, Skyscanner oder Momondo. Danach buche ich direkt auf der Website der Fluggesellschaft. Bei meiner letzten Reise bin ich mit der niederländischen Airline KLM von Düsseldorf über Amsterdam nach Bangkok geflogen. Ansonsten habe ich häufiger Emirates genommen, mit Zwischenstopp in Dubai. Hier findet ihr übrigens meine Langstreckenflug Tipps. Achtung: Es gibt zwei Flughäfen in Bangkok. Den Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi (BKK) und den Flughafen Don Mueang (DMK), von letzterem gingen immer meine Inlandsflüge.
- Inlandsflüge für Thailand finde ich ebenfalls online. Gebucht habe ich z. B. schon bei Air Asia, Bangkok Airways oder Thai Lion Air.
- Bahn- oder Bustickets könnt ihr bei eurer Unterkunft oder in einem der Reisebüros an der Backpackermeile Khao San Road in Bangkok kaufen.
- Hotels: Unterkünfte reserviere ich immer über Booking.com. Während meiner Weltreise war ich als Backpackerin unterwegs und übernachtete günstig in Hostels. Mittlerweile nehme ich meist ein bezahlbares Luxushotel für zwei bis drei Nächte und ansonsten günstigere Hotels.
- Ausflüge: Touren buche ich über Get your Guide, wie die Ayutthaya Tagestour mit Bus und Schiff. Das Bild mit dem Buddhakopf im Baum ist dort entstanden.
Schöne Orte für euren ersten Thailandurlaub
Zum ersten Mal nach Thailand – wohin reisen? Die Route könnt ihr euch ganz nach eurem Geschmack zusammenstellen.
Die meisten landen in Bangkok, reisen weiter in den Norden mit Chiang Mai oder zu den Stränden und Inseln im Süden.
Bekannte Inseln (genannt Koh oder Ko) sind etwa Koh Samui (die zweitgrößte thailändische Insel und Drehort für die Serie “The white Lotus” Staffel 3), Koh Phangan (berühmt für die Full Moon Party) oder Koh Tao zum Tauchen.
Ich war auch schon häufiger in der Provinz Krabi. Denn der Strandort Ao Nang ist toll für Ausflüge zu umliegenden Stränden wie Railay Beach – auf dem Titelbild zu sehen – und kleinen Inseln.
Die beste Route für eure Thailandreise
Meist bin ich mindestens zwei Wochen in Thailand.
Nach meiner Ankunft verbringe ich zwei bis drei Nächte in Bangkok. So kann ich mich an den Temperaturunterschied gewöhnen (im Januar 2025 ging es von 4 auf 34 Grad hoch) und den Jetlag wegen des Zeitunterschiedes verdauen. Vor der Rückreise bin ich mindestens eine Nacht in Bangkok, damit ich den Rückflug nicht verpasse.
Im Norden Thailands war ich bisher nur einmal, er lag mir nicht so ganz. Denn ich möchte lieber ans Meer.
Wenn ihr insgesamt 14 Tage Zeit habt, könnt ihr euch etwa zwei Inseln ansehen oder von Ao Nang aus Ausflugsziele besuchen.
Zum ersten Mal nach Thailand: 18 Urlaubstipps für Anfänger*innen
1) Gesund bleiben in eurem Thailandurlaub
Informiert euch vor der Reise über die Bedingungen im Land. Dafür gibt es die Website des Auswärtigen Amtes mit den aktuellen Thailand Reise- und Sicherheitshinweisen.
Dort findet ihr etwa Infos zu:
- Einreise
- Sicherheit
- Gesundheit
Darunter sind Hinweise zu notwendigen Impfungen, z. B. gibt es seit 2023 eine Impfung gegen Denguefieber (das berüchtigte und sehr schmerzhafte “Knochenbrecherfieber”). Geht unbedingt rechtzeitig vor der Reise zum Arzt für Reisemedizin oder Tropenarzt.
Und kümmert euch um eine Auslandskrankenversicherung. So werden die Kosten für medizinische Behandlungen in Thailand übernommen.
2) Insektenschutzmittel ist wichtig!
Mücken können in Thailand Krankheiten wie Malaria oder Denguefieber übertragen. Deshalb nutze ich das Insektenschutzspray regelmäßig.
Ich kam bei meiner ersten Thailandreise in Bangkok an. Und trug nicht schon direkt am Flughafen ein Insektenschutzmittel auf. Ergebnis: Rund 200 Mückenstiche, dekorativ über beide Arme verteilt.
Am besten wirkt für mich übrigens Jaico, diese Anti Mücken Milch kaufe ich vor Ort im 7-Eleven (einer Kette mit kleinen Shops) oder in der Drogeriekette Boots.
3) SIM-Karte vom Flughafen oder 7-Eleven
Sicher möchtet ihr auch im Thailandurlaub euer Smartphone nutzen?
Bei meiner letzten Thailandreise habe ich eine SIM-Karte direkt am Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi gekauft. Wenn ihr von den Gepäckbändern kommt, befinden sich beim Ausgang mehrere Stände.
Die Mitarbeiterin setzte die Karte gleich ein und aktivierte sie. Das Internet war schnell und funktionierte ohne Aussetzer.
Bei einer anderen Reise kaufte ich in einem 7-Eleven auf Bangkoks Khao San Road eine SIM-Karte.
4) Nach dem Flug Jetlag überwinden
Sechs Stunden Zeitunterschied lagen zwischen Thailand und Deutschland.
Diese Jetlag Tipps helfen:
- Versucht euch direkt auf die Uhrzeit vor Ort einzustellen. Sprich: Geht möglichst zu euer gewohnten Uhrzeit ins Bett und steht entsprechend auf, auch wenn es schwer fällt.
- Haltet euch möglichst viel an der frischen Luft und in der Sonne auf.
- Lasst es gerade in der ersten Zeit langsam angehen.
5) Das Wetter in Thailand
Schaut euch auf jeden Fall vorher Klimatabellen an. Wo ihr die findet? Über Suchmaschinen nach “beste Reisezeit Thailand” oder besser konkret “beste Reisezeit Ko Samui” schauen. Denn das Wetter unterscheidet sich je nach Region.
Zur Hochsaison im Januar waren die Unterkünfte relativ teuer. Zum ersten Mal nach Thailand ging es für mich im Juni, die Nebensaison war günstiger.
In der Regenzeit regnete es meist nicht den ganzen Tag über, aber es kam zu teils heftigen Regengüssen.
6) Angemessene Kleidung
Die Kleidung in Thailands Hauptstadt und in den Strandorten unterscheidet sich.
Bangkok ist eine Großstadt, hier sind die Einheimischen in Büro- oder gepflegter Freizeitkleidung zu sehen. In den Badeorten Thailands geht es lockerer zu.
Wenn ihr Tempel besuchen möchtet, dann achtet auf Kleidung, die Knie und Schultern bedeckt. Ich habe meist eine lange Leinenhose und ein T-Shirt mit Ärmeln an. Teilweise könnt ihr auch einen Sarong ausleihen, das Tuch könnt ihr etwa als Rock nutzen.
Vor dem Eingang zieht ihr eure Schuhe aus, stellt sie in einem Regal ab oder nehmt sie in einem bereitgestellten Beutel mit und betretet barfuß oder mit Socken den Tempel. Bitte nicht auf Türschwellen treten, denn das soll Unglück bringen.
7) Bangkok: Perfekter Startpunkt für die Thailandreise
Flüge von Deutschland nach Bangkok sind meist günstig. Von hier aus könnt ihr mit Inlandsflug, Zug oder Bus bequem weiterreisen.
Thailands Hauptstadt liebt oder hasst man. Ich mag sie gerne mit ihrem Trubel, den vielen Sehenswürdigkeiten und dem leckeren Essen.
Diese Bangkok Highlights habe ich schon erlebt:
- Tempel (= Wat) wie Wat Pho und Wat Arun
- Großer Palast mit Wat Phra Kaeo
- Flussfahrten auf dem Chao Phraya
- Backpackermeile Khaosan Road mit Street Food
- Chinatown, u. a. mit der Feier zu Chinese New Year
- Mahanakhon SkyWalk und Skybar auf der höchsten Aussichtsplattform in Bangkok
- die Lebua Sky Bar, die Rooftop Bar aus dem Film „Hangover 2“
- Shopping Malls wie IconSiam, MBK oder Siam Paragon
- den Chatuchak Weekend Market
- Ayutthaya Tagestour zur alten Königstadt, per Bus und Schiff
8) Hotels in Bangkok – hier sind Luxushotels relativ günstig!
In Bangkok habe ich schon in mehreren 4 oder 5 Sterne Hotels übernachtet, die in Thailands Hauptstadt relativ günstig sind.
Ich mag das Eastin Grand Hotel Sathorn sehr, in dem ich zuletzt im Januar 2025 übernachtet habe:
- wunderschöner Infinity Pool im 14. Stock mit Liegekörben – siehe Foto oben
- leckeres Essen und kühle Getränke, die ihr dorthin bestellen könnt
- ein schönes, ruhiges Zimmer mit Blick auf die Skyline
- direkter Zugang zur BTS Skytrain Station Surasak, von dort aus ist der Fluss mit den Fähren nur eine Haltestelle entfernt
Auch das 5 Sterne Hotel Lebua at State Tower im neunthöchsten Gebäude Thailands mochte ich sehr:
- Stadt- und Flussblicke von den Zimmern aus. Dank Upgrade hatte ich von meiner Tower Club Suite im 51. Stock mit Balkon einen genialen Ausblick!
- Auch hier gab es einen großen Pool, wenn auch nicht ganz so schön wie im Eastin.
- Mit der Lebua Sky Bar bietet das Hotel die Rooftop Bar aus dem Film “Hangover 2”. Leider sind die Getränke dort inzwischen sehr teuer.
- Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Bangkoks sind über den Fluss oder per Skytrain gut erreichbar.
9) Vorsicht im Linksverkehr
Die Autos, Roller und Tuk-Tuks (Autorikschas) fahren links. Beim Überqueren der Straße also immer erst nach rechts schauen!
Ich bewege mich meist im Schatten von Einheimischen über die Straßen.
Wichtig: Geht immer so, dass die anderen euch einschätzen können. Also am besten in gleichmäßigem Tempo in eine Richtung gehen, ohne plötzliche Stopps oder Zickzackkurs.
10) Taxifahren in Thailand
Wenn es auf einer meiner Thailandreisen mal Ärger gab, dann meist mit Taxifahrern.
Denn die meisten weigerten sich, das Taxameter anzustellen. Sie wollten ohne den Zähler einen – meist hohen – Festpreis vereinbaren. So sollten wir auf der Insel Ko Samui mal für drei Kilometer umgerechnet zwanzig Euro bezahlen.
Wir standen dann schon mal am Straßenrand und fragten fünf oder mehr Taxifahrer hintereinander. Bis wir entnervt aufgaben und ein Taxi mit einem relativ günstigen Preis nahmen.
Dagegen habe ich mit den Taxen am Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
11) Tuk-Tuk fahren ist ein Abenteuer
Mit der Autorikscha durch Bangkok – das macht Spaß, ist bei der rasanten Fahrweise aber auch oft aufregend.
Leider gibt es auch hier immer wieder Diskussionen, weil die Tuk-Tuk Fahrer zu viel Geld möchten. Also: Preis vorher verhandeln.
Außerdem kleine Scheine dabei haben, um passend bezahlen zu können. Ansonsten gibt es wieder – ihr erratet es schon – Diskussionen.
Auch ziehe ich mir eine Maske an, damit ich die ganzen Abgase nicht ungefiltert einatme.
Teilweise sind schon Taschen aus Tuk-Tuks gerissen worden. Meine diebstahlsichere Tasche von “Travelon” ist eine Crossbody Bag bzw. Umhängetasche, dagegen also geschützt.
12) Express Boat und Skytrain in Bangkok = Entspannung
Der Chao Phraya Fluss zieht sich durch Bangkok. Nutzt auf jeden Fall das Chao Phraya Express Boat! Denn die Bootstouren sind günstig, schnell (= kein Stau) und einfach.
Viele Sehenswürdigkeiten wie Wat Phra Kaeo, Wat Pho, Wat Arun, Chinatown oder Khao San Road sind vom jeweiligen Anleger aus zu Fuß gut zu erreichen.
Auch der Skytrain mit Klimaanlage ist praktisch. Hier kann es allerdings eiskalt werden.
Sowohl im Boot als auch im Skytrain wird es schon mal sehr voll. Das ist also nichts für Leute mit Berührungsangst.
13) Zahlungsmittel: Kreditkarte, Scheine und Münzen
Die Währung in Thailand ist Baht (THB als Abkürzung für Thai Baht).
Für die Thailandreise stecke ich zwei Kreditkarten ein. Davon lasse ich eine im Hotelsafe, die andere habe ich immer dabei.
Ich nutze die Kreditkarte zum Geldabheben am Automaten sowie zum Buchen von Flügen und Hotels.
20, 50 oder 100 Baht Scheine sind gut für Taxen, Tuk-Tuks, Märkte oder Street Food.
Beim Skytrain in Bangkok zahlt ihr am Automaten mit Münzen. Ihr könnt aber auch am Schalter Tickets mit Scheinen kaufen.
1.000 Baht Scheine aus dem Automaten nutzte ich zum Bezahlen in den Minisupermärkten 7-Eleven, um kleinere Scheine zu bekommen.
14) Shopping Malls mit Food Courts
Bangkok hat viele schöne Einkaufszentren: zahlreiche kleine Geschäfte auf verschiedenen Etagen.
Empfehlenswert sind etwa Siam Paragon, MBK oder Terminal 21. Sehr edel ist das IconSiam mit Indoorwasserfall, Luxuskino sowie einem tollen Flußblick von den Terrassen aus.
Mich zieht es immer zu den Food Courts der Einkaufszentren. Hier gibt es in einer großen Halle Essensstände, an denen ihr bestellen könnt. Gegessen wird dann an den Tischen. Das Essen hier ist meist relativ günstig und ich entdeckte auch vegane Gerichte.
15) Tipps zum Essen in Thailand
Zum ersten Mal nach Thailand: Gut essen könnt ihr hier an jeder Ecke. Ob Street Food von einem der Straßenstände, in Food Courts oder in Restaurants.
Probiert euch am besten einmal durch die verschiedenfarbigen Currys – von gelb über rot nach grün. Gelb ist mild, rot mittelscharf und grün scharf.
Sehr lecker finde ich das Massaman Curry mit Erdnüssen und Kartoffeln oder das Pad Thai Nudelgericht.
Ich habe nur einmal den Fehler gemacht, etwas Scharfes zu bestellen. Der Papayasalat war höllisch scharf und brannte noch lange nach. Wenn Thais “scharf” sagen, meinen sie “extrem scharf”.
In Thailand werden übrigens Löffel und Gabel zum Essen genutzt, keine Stäbchen wie etwa in Vietnam. Der Löffel wird zum Mund geführt.
Habt keine Angst vor Street Food! Das Essen an den kleinen Ständen wird frisch gemacht, schmeckt gut, kostet wenig und ist meist gut verträglich.
Als Veganerin habe ich dank der App Happy Cow einige Cafés und Restaurants mit rein pflanzlichem Essen gefunden. Bei Street Food hielt ich mich an Mango Sticky Rice, köstlichen Kokosklebreis mit frischer Mango.
16) Magen Darm Problemen vorbeugen
Es gibt den Grundsatz: Peel it, boil it, cook it or forget it!. Obst sollte also geschält sein und Essen heiß zubereitet und durchgegart sein, sonst sollte man es vergessen. Schließlich möchtet ihr keinen Bangkok Belly oder Thailand Belly, also Magen Darm Probleme bekommen.
Mich hat es leider auf meiner letzten Reise erwischt, drei Tage lang war ich richtig krank.
Mittel gegen Übelkeit und Durchfall gehören also in die Reiseapotheke.
Vor Ort bekommt ihr in der Apotheke oder bei 7-Eleven die Medizin “Flying White Rabbit“ mit Menthol und Anis. Ich habe sie benutzt und sie wirkte sehr gut, auch gegen Sodbrennen.
17) Thaimassagen sind genial (und schmerzhaft)
Wenn ich in Thailand bin, gehe ich meist einmal am Tag zur Thai Massage. Denn die ist günstig und extrem entspannend. Im Januar 2025 habe ich für eine Stunde meist 300 bis 350 Baht bezahlt.
Die Thai Massage läuft so ab:
- Ich sehe einen ansprechenden Salon, die Preise sind außen auf Schildern einsehbar.
- Am Eingang ziehe ich meine Schuhe aus, lasse sie stehen und betrete den Salon auf Socken oder barfuß.
- Dort sage ich auf Englisch, wie lange ich welche Massage haben möchte. Etwa eine klassische Thaimassage, eine Fußmassage oder eine Schulter-Nacken-Massage.
- Dann bezahle ich vorab.
- Bei der klassischen Thai-Massage erhalte ich Hose und Oberteil zum Wechseln. Dann lege ich mich damit bekleidet in einem großen Raum auf eine der Bodenmatten, die Thai Massage kommt ohne Öl aus. Selbst die kleinsten, zierlichsten Thailänderinnen haben oft Bärenkräfte. Die Massage ist deshalb teilweise schmerzhaft, aber entspannt völlig.
- Bei der Fußmassage werden erst die Füße gewaschen. Dann werden die Sohlen und Zehen mit Fingern und Holzstäbchen behandelt. Nichts für Kitzelige! Oft werden auch noch Beine oder sogar Schultern und Arme massiert. Teilweise findet die Fußmassage in Liegestühlen an der Straße statt, dann könnt ihr währenddessen Leute beobachten.
18) Ein paar Worte Thai lernen
Mit Englisch komme ich in Thailand immer gut klar. Allerdings habe ich einige Wörter der thailändischen Sprache gelernt, die hilfreich sind.
Zur Begrüßung: sawadee kha sage ich als Frau, sawadee khab sagen Männer
Danke: kop khun kha bzw. kop khun khab
lecker: aroy
Wundert euch übrigens nicht, wenn es verschiedene Schreibweisen in lateinischen Buchstaben gibt. Z. B. für eine Insel Ko oder Koh. Die thailändischen, geschnörkelten Schriftzeichen finde ich übrigens sehr hübsch.
Habt ihr noch weitere Tipps für Thailand?
Weiterlesen
Langstreckenflug Tipps
Bangkok: Eastin Grand Hotel Sathorn – mit Pool und nah am Fluss
Mahanakhon SkyWalk – höchste Aussichtsplattform in Bangkok
Newsletter & Social Media
Du liebst Reisen? Dann abonniere gerne meinen Newsletter. So erhältst du einmal im Monat deine Portion Reiseglück, Inspiration und Geheimtipps. Bei Social Media habe ich mich von Instagram und Facebook verabschiedet. Unter travelontoast bin ich weiterhin auf Tik Tok, YouTube und Pinterest aktiv.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Leben und Reisen mit Autismus und ADHS als Erwachsene - 14. Januar 2025
- In & Out 2025 als Reisebloggerin (inkl. Abschied von Instagram und Facebook) - 7. Januar 2025
- Reiseblogs: Die 50 besten Reiseblogger*innen - 2. Januar 2025
13 Kommentare
Julia
1. Januar 2024 um 11:41Hey Anja,
ich wünsche Dir ein tolles, abenteuerreiches und vor allem gesundes neues Jahr! :-)
Danke für deine Tipps! Für mich geht’s nächsten Monat nach Thailand. Ich freue mich schon richtig aufs Essen und die Massagen haha
LG Julia
Anja Beckmann
15. Januar 2024 um 14:08Hi Julia,
das klingt super. Ich wünsche dir eine tolle Zeit in Thailand!
Liebe Grüße
Anja
Tobias
13. Januar 2020 um 13:23Ich danke Ihnen für den tollen Artikel. Thailand ist wirklich ein sehr schönes Land. Die Menschen sind dort sehr herzlich und hilfsbereit.
Mit besten Grüßen
Tobias
Anja Beckmann
14. Januar 2020 um 16:22Hallo Tobias,
ja, das finde ich auch. Deshalb reise ich immer wieder hin.
Viele Grüße
Anja
Julia
22. Februar 2017 um 17:39Super Tipps, wobei ich einige der Tipps nicht nur für Thailand anwenden würde bzw manches sogar als selbstverständlich halte ;)
Myriam
3. Februar 2017 um 01:38Der Beitrag war amüsant wie informativ. Hat mir richtig gut gefallen. Wir überlegen auch nach Thailand zu fliegen. Wobei ich gehört hab, das irgendwie jeder schon mal in Thailand ausgeraubt wurde. Stimmt das, welche Erfahrungen hast du da gemacht? Reicht die normale Sorgfalt auch dort aus?
Liebe Grüße
Myriam
Anja Beckmann
5. Februar 2017 um 00:33Hallo Myriam,
klasse, dass dir mein Beitrag gefällt!
Ich war ja schon oft in Thailand und mir ist dort noch nie was passiert.
Auch habe ich aus meinem Umfeld noch nicht von Überfällen gehört. Allerdings von Diebstählen im Bus etc.
Auf meine Sachen passe ich immer gut auf. So habe ich etwa im Flieger meine Wertsachen zu meinen Füßen. Denn ich habe schon mal mitbekommen, dass jemandem nachts eine Kameratasche aus dem Gepäckfach entwendet wurde.
Liebe Grüße aus Australien
Anja
Steffi
26. Januar 2017 um 22:40Ich bewundere Leute die so viel reißen.. wie finanzierst du das? Und welcher Job gibt soviel Freiheit?
LG, Steffi
Anja Beckmann
28. Januar 2017 um 04:52Hallo Steffi,
ich bin seit sieben Jahren als Reisebloggerin selbstständig und damit meine eigene Chefin – mit allen Vor- und Nachteilen.
Liebe Grüße
Anja
Thomas
18. Januar 2017 um 08:55Hallo,
noch ein Tipp. Shampoo etc. zu Hause lassen. Gibt es in den Hotels.
Lg Thomas
Anja Beckmann
20. Januar 2017 um 13:32Hallo Thomas,
klar gibt es Shampoo im Hotel. Aber ich nutze meine Lieblingsmarke, Carsten ebenso.
LG, Anja
Svemirka
18. Januar 2017 um 08:32Danke für den unterhaltsamen und lustigen Bericht :-) Wir waren zuletzt mit unserem Sohn in Thailand und konnten ihn von dem Land und den Menschen dort begeistern. Ich empfehle die abgelegene Insel Ko Racha unterhalb von Phuket. Ein Paradies für Kinder mit 3 Meter langen Haustieren…
Anja Beckmann
20. Januar 2017 um 13:32Hallo Svemirka,
klasse, dass euch Thailand ebenso gut gefällt wie uns! :)
Liebe Grüße
Anja