Beitrag von Ariane Bille. Viele Portugiesen sind Familienmenschen. Sonntage verbringen die Lisboetas (so nennen sich die Einheimischen) traditionell mit ihrer Familie: Man trifft sich zum gemeinsamen Essen, beim Picknick im Park oder fährt raus aus der Stadt ans Meer. In einigen Ecken scheint Lissabon dann fast ausgestorben. Aber keine Sorge – mit den folgenden 6 Lissabon Sehenswürdigkeiten könnt ihr die Stadt auch sonntags lebendig und bunt erleben.
Im einem Sommer habe ich vier Monate in Lissabon gelebt. Ich habe wunderschön entspannte Sonntage in meiner Sehnsuchtsstadt am Fluss Tejo verbracht. Hier ich verrate euch meine Top 6 Lissabon Sehenswürdigkeiten für einen Sonntag.
Kennt ihr schon diese Artikel?
Lissabon Highlights: Die Top 7 Sehenswürdigkeiten
Lissabon im Winter: Sehenswürdigkeiten, Tipps & Bilder
Lissabon & Cascais – ein Wochenendtrip
Sintra Tagesausflug ab Lissabon: Tipps zu Tour, Schloss & Brunnen
Lissabon Tipps Essen: vegan, vegetarisch, lecker
Pasteis de Nata Rezept: Puddingtörtchen aus Portugal
1) Lissabon Sehenswürdigkeiten: Cacilheiro Bootsfahrt auf dem Tejo
Das Licht in Lissabon hat mich seit dem ersten Moment verzaubert. Die Schöne am Tejo leuchtet und strahlt in einer unverwechselbaren Intensität und wandelt sich in einer faszinierenden Art und Weise je nach Ort und Perspektive.
Der Blick auf Lissabon vom Tejo aus ist deswegen ein ganz besonderer Genuss – vor allem an einem Sonntag.
Mit einem der alten rostigen “Cacilheiros”, wie sich die orangefarbenen Boote nennen, lässt es sich entspannt auf die andere Seite des Tejos nach Almada fahren. Dort laden z. B. in Cacilhas an den Ufern kleine Fischrestaurants zu Verweilen und Schlemmen ein.
Oder ihr besucht die Cristo Rei Statue, die der Christusstatue von Rio sehr ähnlich ist, gleich neben der Ponte 25 de Abril. Die lange Hängebrücke erinnert jeden Besucher an die Golden Gate Bridge in San Francisco.
Terminal Fluvial – Cais do Sodré
Eine Bootsfahrt zur anderen Seite des Flusses dauert 10 bis 15 Minuten und kostet rund 1,40 Euro.
2) Lissabon Sehenswürdigkeiten: Sonntagsshopping
Der Sonntag ist zwar ein Familientag, trotzdem haben im Gegensatz zu Deutschland fast alle Läden der Innenstadt Lissabons geöffnet. Da kommt man schnell in einen Einkaufsrausch.
LX Factory in Alcântara
In der 23.000 Quadratmeter großen ehemaligen Stofffabrik reihen sich – direkt unter der Ponte 25 de Abril Brücke – Cafés, Restaurants, Galerien, Ateliers, Studios, Designshops und Vintage-Läden aneinander.
Hier kann man gleich mehrere Stunden verbummeln – so wie sich das für einen entspannten Sonntag gehört.
Der mehrstöckige Buchladen ist absolut sehenswert. Und allein wegen der vielen Food Spots ist die LX Factory jede Reise wert!
LX Factory
R. Rodrigues de Faria 103, Lissabon
Öffnungszeiten: Sonntag 6 – 16 Uhr
Embaixada in Principe Real
Im hippen Stadtteil Principe Real wartet schon der nächste Einkaufspalast. Und das ist nicht zu viel versprochen, denn das 1857 gebaute maurische Gebäude nennt sich Ribeiro da Cunha Palace.
Hinter der orientalischen Fassade schlummert eine beeindruckende verzierte Eingangshalle, mit einer erlesenen Auswahl an Fashion- und Lifestyle-Labels. Ein bunter Mix aus Mini-Concept-Stores und ein echter Geheimtipp für das etwas andere Lissabon Mitbringsel!
Embaixada
Praça do Príncipe Real 26, Lissabon
3) Lissabon Sehenswürdigkeiten: A Vida Portuguesa in Mouraria
Das ehemalige Maurenviertel Mouraria ist Geburtsort des Fados und liegt direkt unterhalb des Castelo de São Jorge. Es gehört zu den ärmsten Vierteln der Stadt. Die engen Gässchen des Viertels sind zum Teil sehr verfallen, aber auch verträumt und charmant.
Direkt am Largo do Intendente, einem großen Platz mit Cafés und Bars, befindet sich die Einrichtungs-Ladenkette A Vida Portuguesa. Hier findet man typische portugiesische Produkte: von Fischkonserven über Porzellan und Kleidung bis hin zu Papeterie ist alles dabei.
A Vida Portuguesa
Largo do Intendente Pina Manique 23, Lissabon
4) Lissabon Sehenswürdigkeiten: Eisessen
Ein Sonntag ohne Eis? Geht gar nicht! Vor allem, weil es in Lissabon himmlisch gutes Gelado gibt. Ich bin für meine Eissucht berühmt und habe drei absolute Lieblingsdielen Lissabons entdeckt, für die ich jeden Weg in Kauf nehme.
Das Schöne dabei ist, dass man an Orte kommt, die man sonst nie besucht oder gefunden hätte. Die Belohnung ist das beste Eis Lissabons. Versprochen!
Gelataria Nannarella in Estrela R. Nova da Piedade 68, Lissabon
Mú – Gelato Italiano in Martim Moniz Campo Mártires da Pátria 50, Lissabon
Artisani Gelado Artesanal im Mercado de Campo de Ourique
106, R. Coelho da Rocha 104, Lissabon
Von dieser Eisdiele gibt es mehrere Läden in Lissabon. Man kann den Besuch schön mit dem Feinschmecker-Markt Mercado de Campo de Ourique verbinden und sich vor dem Eis durch portugiesische Köstlichkeiten schlemmen.
5) Lissabon Sehenswürdigkeiten: Feinschmecker-Märkte
Die Portugiesen sind absolute Genussmenschen! Am besten lernt man die portugiesische Esskultur über einen Marktbummel kennen.
Neben den vielen kleinen typischen Mercados, auf denen man in jedem Stadtteil frischen Fisch, Gemüse, Obst etc. kaufen kann, gibt es auch Märkte, auf denen man die kulinarische Vielfalt Portugals direkt probieren kann, ohne dabei selbst kochen zu müssen.
Mercado da Ribeira am Cais do Sodré
In der linken Hälfte des Hauptmarkt-Gebäudes befindet sich ein riesiger Food Court. Hier kann der neugierige Foodie typisch portugiesisches Streetfood oder auch gehobene portugiesische Küche bekannter portugiesischer Köche, wie z. B. Alexandre Silva, kosten.
Mercado da Ribeira
Av. 24 de Julho 50, Lissabon
Mercado de Campo de Ourique
Neben traditionelle Marktständen lockt auch hier das gastronomische Angebot die Feinschmecker Lissabons in die wunderschöne alte Markthalle, die 2013 renoviert wurde.
Man hat hier die bunte Wahl zwischen Petiscos (portugiesischen Tapas), Sushi und Sashimi, Burgern, Austern, Wein, Champagner und Gin-Bars. Und wenn man schon mal hier ist, kann man auch gleich den „besten Schokoladenkuchen der Welt“ bei Carlos Graz Lopes probieren.
Und nach der ganzen Schlemmerei schlendert man am besten gemütlich Richtung Friedhof Cemitério dos Prazeres, um von dort auf das schöne Lissabon herabzublicken.
Mercado de Campo de Ourique
106, R. Coelho da Rocha 104, Lissabon
6) Lissabon Sehenswürdigkeiten: Sonntagspicknick im Park
Das Stadtbild Lissabons ist geprägt von wunderschönen Miradouros (Aussichtspunkten). Aber es gibt auch unzählige Parks, kleine und große grüne Oasen, in denen man die schönsten und entspanntesten Sonntagspicknicks machen kann.
Die Supermärkte haben in Lissabon auch sonntags auf. Hier kann man sich den nötigen Proviant kaufen, um es sich dann im Schatten auf einer Wiese bequem zu machen.
Jardim do Príncipe Real
Im Schatten der mexikanischen Zypresse, die einen sagenhaften Baumkronendurchmesser von 23 Metern hat, habe ich schon viele Sonntagnachmittage verbracht.
Der Park, mit seinem Markt (jeden Samstag) und den duftenden Blüten, ist für mich einer der schönsten Orte Lissabons.
Ganz in der Nähe findet man den Miradouro de São Pedro de Alcantara – beides lässt mit einem Besuch der Embaixada (siehe oben Sonntagsshopping in Lissabon) verbinden.
Jardim do Príncipe Real
Praça do Príncipe Real, Lissabon
Jardim da Estrela
Direkt an der schneeweißen Basílika da Estrela liegt mein anderer Lieblings-Park Jardim da Estrela.
Hier hat man ein bisschen das Gefühl, einen kleinen Urwald mitten in Lissabon zu betreten. Kakteen, tropische Pflanzen und bunt leuchtende Blüten laden zum Verweilen und Träumen ein…
Jardim da Estrela
Praça da Estrela, Lissabon
Gulbenkian Park
Direkt am größten und schönsten Museum Lissabons, dem Museu Calouste Gulbenkian mit einer großen Sammlung ägyptischer, griechischer, romanischer, islamischer, asiatischer und europäischer Kunst, liegt der Gulbenkian Park.
Der große Teich inmitten des Parks ist ein wahrer Ruhepol. Umrankt von Eukalyptus und Pampasgras, hat dieser Park eine ganz außergewöhnlich stille Atmosphäre. Im Sommer kann man im Amphitheater des Parks entspannte Jazz Konzerte sehen.
Museu Calouste Gulbenkian
Av. Berna 45A, Lissabon
Was sind eure liebsten Lissabon Sehenswürdigkeiten an einem Sonntag?
Weiterlesen zu Lissabon
Lissabon Highlights: Die Top 7 Sehenswürdigkeiten
Lissabon im Winter: Sehenswürdigkeiten, Tipps & Bilder
Lissabon & Cascais – ein Wochenendtrip
Sintra Tagesausflug ab Lissabon: Tipps zu Tour, Schloss & Brunnen
Lissabon Tipps Essen: vegan, vegetarisch, lecker
Pasteis de Nata Rezept: Puddingtörtchen aus Portugal
Newsletter & Social Media
Du möchtest über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per Newsletter. So erhältst du einmal im Monat Inspiration, Geheimtipps und Hinweise auf Gewinnspiele. Folge mir auch gerne über Instagram, Facebook oder Pinterest. Hier erfährst du noch mehr über mich.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Leben und Reisen mit Autismus und ADHS als Erwachsene - 14. Januar 2025
- Vorsätze 2025: In & Out als Reisebloggerin - 7. Januar 2025
- Reiseblogs: Die 50 besten Reiseblogger*innen (Ausgabe 2025) - 2. Januar 2025
1 Kommentar
René
13. September 2016 um 10:47Ich war im letzem Jahr auch in Lissabon und habe mich in die Stadt verliebt. Vor allem die kleinen Gassen in Alfama fand ich sehr beeindruckend.
Die Stadt ist wirklich sehr weltoffen und ich will da ganz bestimmt nochmal hin.