Die bizarre Mondlandschaft Sarakiniko, vielfarbige Strände, bunte Bootshäuser und geniales Essen erwarten euch auf Milos. Die Vulkaninsel in der Ägäis ist 45 Minuten im Flieger von Athen entfernt, zwei Stunden mit der Fähre von Santorin. Ein besonderes Highlight in den drei Tagen dort war die ganztägige Milos Schiffstour mit Thalassitra Sailing. Ich erzähle euch davon, mit vielen Fotos.
Per Schiff zu Sehenswürdigkeiten, Grotten & Stränden
Was macht ihr, wenn ihr euch einen Überblick über einen neuen Ort verschaffen wollt? Für mich perfekt war die Milos Schiffstour mit Thalassitra Sailing. Denn damit konnte ich auch Ecken entdecken, an die ihr wirklich nur mit dem Schiff kommt.
Ich erhielt einen tollen Überblick über die Highlights der Kykladen Insel mit ihren rund 5.000 Einwohnern. Ihr kennt sie vielleicht als Fundort der Venus von Milo, die im Louvre ausgestellt ist.
Startpunkt: Hafenort Adamas
Als ich an diesem Sonntagmorgen um 8.30 Uhr mein zentral gelegenes Hotel Portiani im Hafenort Adamas verlasse (nach einem reichhaltigen Frühstück), muss ich nur ein paar Schritte laufen.
Deshalb bin ich schon lange vor dem Ablegen um 9 Uhr dort. Der Ort wacht wie ich erst langsam auf, noch sind nur wenige Leute unterwegs.
Mitte September haben wir zu der frühen Uhrzeit schon 25 Grad. Im Laufe des Tages werden es bis zu 27 Grad werden.
Also mache ich es den vielen Katzen nach und suche mir einen sonnigen Platz auf einer Bank.
An Bord der Thalassitra
Langsam sammeln sich die rund 20 Passagiere vor dem Schiff. Ich geselle mich dazu… Die jüngsten sind geschätzt 20 Jahre alt, die ältesten um die 60 bis 70.
Übrigens treffe ich in den fünf Tagen in Griechenland vor allem Paare und Freunde, für die Kinder sind die Sommerferien vorbei.
Ähnlich bunt gemischt wie vom Alter her sind auch die Nationalitäten – Spanier, Franzosen oder Amerikaner. Andere Deutsche sind nicht an Bord. Doch da ein französisches Pärchen nach Deutschland gezogen ist und die Sprache lernt, übe ich mit ihnen.
Milos Schiffstour – absolut empfehlenswert!
Gleich vorweg: Die ganztägige Schiffstour ist der Hit! Am Anfang wusste ich nicht, ob mir – als Alleinreisender – die neun Stunden an Bord nicht zu lang werden würden. Denn wir brechen um 9 Uhr auf und kehren erst gegen 18 Uhr zurück.
Aber der tolle Guide, die nette Gruppe, die vielen Sehenswürdigkeiten, fünfmal (!!!) Schwimmen gehen und das superleckere Essen ließen die Zeit wie im Flug vergehen. Die 80 Euro pro Person sind bestens angelegt.
Mehrsprachiger Guide an Bord
Wir balancieren über den schmalen Steg an Bord. Hier begrüßt uns Guide Rory Kopakakis mit einem freundlichen Lächeln. Einige sind Stammgäste und kennen ihn schon. Ich lerne ihn im Laufe der Fahrt kennen.
Was ich toll finde: Er nimmt sich Zeit, wirklich mit jedem Gast länger zu reden. Mit mir auf Englisch, mit anderen auf Spanisch oder Französisch.
Er erklärt die Sehenswürdigkeiten, erzählt von Mythen und beantwortet geduldig alle Fragen. Auf meiner Broschüre finde ich eine Karte der Insel, die Route ist eingezeichnet. Dazu die Highlights der Fahrt mit Fotos.
Milos Schiffstour: Route & Ausrüstung
- Adamas
- Vani
- Sikia
- Kleftiko
- das traumhaft türkisfarbene Wasser rund um die Insel Polyegos
- Glaronisia
- die Mondlandschaft Sarakiniko Beach
- Felsen in Bärenform bei Arkoudes
- die bunten Bootshäuser von Klima
- Adamas
Ihr solltet mitnehmen:
- Badeanzug oder -hose
- Schorchelmasken, Flossen und Schwimmwesten gibt es an Bord
- Sonnenmilch
- Kopfbedeckung
Erkundungstour mit dem Schiff
Es ist warm, die Sonne brennt vom blauen Himmel. Ich suche mir einen Platz im Schatten. Davon gibt es reichlich auf der Thalassitra, die 2008 gebaut wurde. Sie ist rund 20 Meter lang und 6,40 Meter breit.
Die Passagiere können auf dem Vorderdeck Platz nehmen oder hinten, wo das Essen serviert wird. Das Essen ist wahnsinnig reichhaltig und lecker, mit verschiedenen griechischen Spezialitäten.
An Bord freue ich mich erstmal über einen Frappé. Der griechische Eiskaffee wird mit löslichem Kaffee zubereitet. Ich bestelle ihn immer mittelsüß und mit viel Milch – ich bin schnell süchtig danach geworden.
Mit meinem Frappé setze ich mich nach hinten. Wir segeln nicht, sondern fahren mit Motorkraft.
Ich fühle mich auf dem Schiff pudelwohl. Am, auf und im Meer bin ich in meinem Element. Das haben ich von meinem Vater geerbt, einem echten Seebären. Er baute sogar ein kleines Segelboot selbst, mit dem wir früher als Familie die Baggerseen unsicher machten.
Glücklicherweise erwischt auf der Milos Schiffstour nur einen von uns die Seekrankheit. Bei dem relativ ruhigen Meer brauche ich meine Tabletten nicht.
Der Fahrtwind kühlt, weht mir die Haare aus dem Gesicht und bringt die griechische Flagge zum Flattern.
Schwimmen im 25 Grad warmen Meer
Noch schöner ist jedoch die Abkühlung im Wasser. Wenn man bei 27 Grad Lufttemperatur und 25 Grad Wassertemperatur von Abkühlung sprechen kann. :)
Das Wasser ist an vielen Stellen irre klar und von einem tiefen Türkiston. Als ich darin schwimme, komme ich mir vor wie in einem Pool. Auch nach längerer Zeit wird mir nicht kalt…
Einige springen vom Boot ins Wasser. Ich klettere über eine der beiden Leitern ins Wasser.
Wir kommen an vielen Grotten und Höhlen vorbei. Hier sollen sich früher die Piraten versteckt haben.
In Sikia schwimme ich durch einen Felsbogen hindurch. Am Ende des Tunnels erwartet mich ein Kessel, in dem die Felsen hoch aufragen. Ich drehe mich auf den Rücken, lasse mich im Wasser treiben, die Sonne ins Gesicht scheinen und genieße die Aussicht.
Damit wir zwischen den Schwimmgängen bei Kräften bleiben, gibt es Snacks: etwa Loukoumades (griechische Donuts mit Zimt und Honig) und Kuchen.
Ich lasse keinen der fünf Schwimmgänge aus. Zu schön ist das Wetter und zu verlockend das Wasser.
Bei Kleftiko komme ich mir vor wie in einem Werbespot für den Sommerurlaub. Weiße Felsen, türkisfarbenes Meer und neben uns schaukelt eine Jacht. Summertime and the livin is easy…
“Diese Tour wird besser und besser”, meint Rory. “Warte es ab!” Er verspricht mir das Paradies mit der Insel Polyegos.
Und tatsächlich: Die Farbe des Meeres ist unglaublich. So einen Türkiston habe ich bisher nur in der Karibik oder auf den Malediven gesehen.
Griechisches Mittagsbuffet
Ich hätte nicht gedacht, dass man an Bord so leckere Gerichte zaubern kann. Der Kapitän bekommt es hin!
Der Tisch scheint sich unter dem Gewicht der Leckereien zu biegen. Wir Passagiere hören andächtig zu, als Rory sie uns erklärt.
Wir essen uns satt an vegetarischer Moussaka, Fava Bohnen, gefüllten Paprikaschoten und Tintenfisch.
Mondlandschaft Sarakiniko & bunte Häuser in Klima
Doch es kommen weitere Highlights. Eines davon hat mich erst nach Griechenland gebracht: Die bizarre Mondlandschaft Sarakiniko Beach habe ich in einem Musikvideo (“This Girl” von den Kungs) entdeckt. Ein Traum!
Die bunten Bootshäuser in Klima könnt ihr als Ferienunterkünfte mieten. Ich habe mal bei Airbnb geschaut, da kostet eine Nacht ab 60 Euro.
Du bist noch nicht bei Airbnb? Dann nutze meinen Registrierungslink und erhalte 25 Euro Rabatt auf deinen ersten Aufenthalt im Wert von mindestens 65 Euro.
Als wir gegen 18 Uhr in den Hafen einlaufen, bin ich einfach nur glücklich. Denn auf der Milos Schiffstour habe ich viele Highlights gesehen, war schwimmen und hatte leckerstes Essen. Falls ihr auf Milos seid, ist das mein absoluter Tipp!
Milos Schiffstour: Infos auf einen Blick
Dauer: 9 Uhr – rund 18 Uhr
80 Euro pro Person
Essen und Getränke inklusive
Website Thalassitra Sailing
Was war bisher euer schönstes Erlebnis in Griechenland?
Vielen Dank an Discover Greece, das Tourismusamt hat mich zu der Griechenlandreise eingeladen. Auf der Website findet ihr viele weiterführende Informationen.
Weiterlesen zu Europazielen
Inselhopping Griechenland – Tipps, Route & Kosten für’s Kykladen Inselhüpfen
Sarakiniko Beach: Mondlandschaft auf Milos
Santorini: 13 Gründe für den Griechenlandurlaub
Paros, Griechenland: Die besten Tipps für Parikia, Naoussa & Strände
Mykonos: Für wen lohnt sich der Urlaub?
Mallorca Geheimtipps einer Einheimischen
Barcelona Geheimtipps einer Einheimischen
Provence, Côte d’Azur & Camargue – 16 Gründe für Urlaub in Südfrankreich
Newsletter & Social Media
Du möchtest über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per Newsletter. So erhältst du einmal im Monat Inspiration, Geheimtipps und Hinweise auf Gewinnspiele. Folge mir auch gerne über Instagram, Facebook oder Pinterest. Hier erfährst du noch mehr über mich.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- 15 praktische Tipps für London - 7. September 2023
- Inntel Hotels Amsterdam Zaandam (Hoteltipp) - 24. August 2023
- Zandvoort – von Amsterdam ans Meer - 10. August 2023
4 Kommentare
Johanna
14. Mai 2019 um 10:47Hallo Anja! Milos steht ja irgendwie schon länger auf meiner Liste, seit ich mal so tolle Fotos von dieser Mondlandschaft gesehen habe, aber generell dürfte die Insel einfach toll sein! Deine schönen Fotos haben mir nochmal so richtig Lust gemacht! Die Bootstour klingt ganz toll, nur leider ist uns ein ganzer Tag an Bord eines Schiffes mit unserem 3jährigen momentan noch zu stressig – aber den Tipp merke ich mir trotzdem mal!
Liebe Grüße,
Johanna
Anja Beckmann
15. Mai 2019 um 12:15Hallo Johanna,
Milos lohnt sich auf jeden Fall! Zur Mondlandschaft oder zu den bunten Häusern könnt ihr auch mit dem Auto fahren.
Liebe Grüße
Anja
Erika
2. Januar 2018 um 03:03Die Bilder sind absolut gelungen und der Bericht ist wirklich schön zu lesen, wobei mich einiges zum schmunzeln brachte. Besonders die aussage das du auf dem Boot keine Deutschen hattest. Es ist schon komisch wie man da immer drauf achtet. Ich weiß nicht genau warum, aber ich versuche es irgendwie zu vermeiden zu deutsch zu wirken oder aufzufallen, nur blöd das mich mein Englisch auch nach bald 10 Jahren immer wieder verrät.
Papa ein Seebär, Baggerseen unsicher gemacht und trotzdem Tabletten gegen Seekrankheit dabei? Widerspricht sich das nicht ein wenig ;) ?
Die Tour muss ja wirklich ein absoluter Volltreffer gewesen sein wenn man sich das alles einmal durchgelesen hat. Da bekommt man glatt Lust selber wieder einmal in Griechenland den nächsten Urlaub zu planen, allerdings in unserem Fall in den Sommerferien…
Anja Beckmann
2. Januar 2018 um 12:24Hallo Erika,
ja, die Tour war super!
Den Hinweis auf die Deutschen habe ich aufgenommen, weil manche nicht so gut Englisch sprechen und sich dann leichter tun. Ich freue mich einfach über nette Leute – egal, woher sie kommen. :)
Leider werde ich immer noch ab und zu seekrank – vor allem, wenn neben mir alle über der Reling hängen. Bei unserer Bootstour bei Teneriffa wollte ich nur noch sterben…
Liebe Grüße
Anja