Sich am Wochenende treffen und lecker vegan frühstücken in Köln – ich liebe es! Zwölf Jahre lang habe ich in der Domstadt gewohnt, auch jetzt bin ich noch oft hier. In diesem Artikel verrate ich euch, wo ihr in Ehrenfeld und im Belgischen Viertel richtig gutes Frühstück bekommt.
Veganes Frühstück in Köln – riesige Auswahl
Meine Lieblingsstadt in Deutschland ist definitiv Kölle. Es ist für mich einfach die allernetteste Stadt, mit herzlichen Einheimischen. Kennt ihr schon meine Köln Tipps für Aussichtspunkte, Second Shops und Lokale?
In der Millionenstadt findet ihr eine große Auswahl an Cafés und Restaurants, die entweder rein vegan oder veganfreundlich sind.
Im Dezember 2018 wurde ich erst Vegetarierin, im Dezember 2019 dann Veganerin. Inzwischen mache ich sogar ein Fernstudium zur veganen Ernährungsberaterin. Und in der Heimat wie auf Reisen suche ich immer nach leckerem Essen.
Szeneviertel Ehrenfeld und Belgisches Viertel
In Köln habe ich unter anderem in diesen beiden hippen Stadtteilen gewohnt. Hier gibt es Streetart, originelle Geschäfte sowie Restaurants und Cafés mit internationalem Essen.
Egal, ob ihr morgens Lust auf eine Smoothie Bowl, Bagel oder Kuchen habt – ihr werdet fündig.
Passende Lokale für Veganer:innen befinden sich etwa an der Venloer Straße, sie verbindet die beiden Stadtteile. Am Samstag oder Sonntag werden die Cafés schon mal richtig voll. Aber wir gehen dann einfach zum nächsten weiter.
1) Frühstück im Vevi: Veganes Café im Belgischen Viertel
Ich starte mit einem rein veganen Café: Das Vevi (Brüsseler Str. 29) ist liebevoll mit Vintagemöbeln eingerichtet. Als ich im August 2021 zuletzt hier war, begrüßte mich die zuckersüße, kleine Caféhündin Ginger. Und für die vierbeinigen Besucher:innen stand ein Wassernapf bereit.
Ihr könnt drinnen oder draußen sitzen. An diesem Morgen schien die Sonne und es war ziemlich warm. Deshalb nahm ich an einem der sechs Außentische Platz, auf einer gemütlichen Bank.
Auf der rein pflanzlichen Speisekarte stehen Bowls, Sandwiches oder Wraps. Und jede Menge Süßes wie Waffeln, Nussecken oder Raw Cakes.
Ich bestellte die Heidi Smoothie Bowl mit Heidelbeeren, Banane, Mandelmus, Mandelmilch und Datteln sowie einem Topping aus Banane, Heidelbeeren, Cashews und Chiasamen. Dazu gab es eine Iced Latte mit Hafermilch, das ist mein Standardgetränk im Sommer.
Im Vevi finde ich es gemütlich und entspannt. Alles, was ich bei meinen drei Besuchen probiert habe, war sehr lecker.
2) Kaffee und Kuchen, Belgisches Viertel
Mein Stammlokal in Köln ist dieses kleine Café (Venloer Str. 19) über zwei Etagen.
Bei Regen könnt ihr drinnen sitzen, das ist sehr kuschelig. Bei Sonne bieten sich die Tische draußen an der Straße an.
An veganem Frühstücksangebot gibt es Avocadobrot, Pancakes oder eine Müsli Bowl. Den Avocado oder Veggie Bagel könnt ihr auch in vegan bestellen. Ich liebe den saftigen Carrot Cake mit Nüssen und freue mich immer, wenn es ihn gibt.
Hunde sind übrigens willkommen, wir waren schon mal mit Buddy hier.
3) Veganfreundliches Café Rotkehlchen, Ehrenfeld
Dieses süße Café (Venloer Str. 400) hat neben vegetarischen auch viele vegane Optionen. Vom Rotkehlchen gibt es weitere Niederlassungen in der Südstadt, Bayenthal und Kalk.
Ich gehe immer nach Ehrenfeld. Denn dieses Lokal mit seinen Backsteinwänden, Holztischen und Mosaikboden mag ich sehr. Auch gibt es Außenplätze an der Straße.
Auf der Speisekarte findet ihr etwa vegane Frühstücksplatten, „Lachsbrötchen“, Panini oder Obstsalat. Wenn ihr morgens schon Lust auf Süßes habt, dann greift bei den Kuchen und Torten unbedingt zu – sie sind sooo gut.
4) CafeCafe Ehrenfeld
In Ehrenfeld findet ihr seit 2012 das hübsche „cafecafe – urban eats & coffee“ (Venloer Str. 206). Sechs Tische stehen draußen, unter dem riesigen Sonnenschirm seid ihr gut geschützt.
Ich bestellte das vegane Frühstück. Wie ihr sehen könnt, waren Tomatenpesto, Hummus und Avocado dabei. Das Bananenbrot war fluffig und nicht zu süß. Achtung bei den Brotaufstrichen: Karamellaufstrich und Lemon Curd waren nicht vegan.
Weitere vegane „breakfast specials“ sind etwa eine Acai Bowl oder eine Kokos Banana Cashewbowl.
Das Café ist ebenfalls hundefreundlich.
5) Zimtgebäck bei der Mehlwerkstatt, Ehrenfeld
Direkt nebenan (Venloer Str. 202) liegt ein weiteres schönes Frühstückscafé. Wo ich früher bei „Zeit für Brot“ Zimtschnecken gekauft habe, nahm ich jetzt bei der „Mehlwerkstatt“ Zimtwickel.
Im Innenraum könnt ihr an der Theke bestellen und euch dann an einen der Tische setzen. Draußen vor der langen Fensterfront gibt es weitere Tische.
Vom Zimtgebäck sah ich zwei vegane Varianten, als ich dort war: Der Apfelzimtwickel ist sehr lecker, aber der mit dunkler Schokolade einfach nur genial.
Welches sind eure Lieblingscafés für veganes Frühstück in Köln?
Weiterlesen
Köln Tipps einer Einheimischen
Second Hand Shops Köln: Coole Vintage Kleidung kaufen
Vegan in Mönchengladbach: Restaurants mit Abhol- und Lieferservice
Vegetarisch und vegan reisen: Schöne Urlaubsziele und Hotels
Newsletter & Social Media
Du möchtest über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per Newsletter. So erhältst du einmal im Monat Inspiration, Geheimtipps und Hinweise auf Gewinnspiele. Folge mir auch gerne über Instagram, Facebook, Pinterest, Tik Tok oder YouTube. Hier erfährst du noch mehr über mich.
Vegan frühstücken in Köln – Tipps auf Pinterest merken
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Hotel Zeeuws Licht, Holland: Zeeland mit Hund erleben - 29. Januar 2023
- Genusswelt VILA VITA Marburg: Märchenhafter Kurzurlaub mit Hund - 2. November 2022
- Urlaubsregion Saale-Unstrut: Schöne Orte und Ausflugsziele - 28. Oktober 2022
5 Kommentare
Melanie Saß
13. Oktober 2021 um 18:43Uh, das Kaffee und Kuchen muss ich dann auf jeden Fall mal mit Indi besuchen 😍 Danke für den Tipp!
Anja Beckmann
13. Oktober 2021 um 19:24Sehr gerne! Im Vevi ist die Caféhündin auch sehr süß.
Liebe Grüße
Anja
Katharina Perlbach
21. August 2021 um 14:03Es gibt ja so viele tolle Cafés in Köln, dass ich mich kaum entscheiden kann. Sehr gern mag ich auf jeden Fall das Kaffeesaurus am Friesenplatz. Lg aus Köln
Anja Beckmann
21. August 2021 um 22:31Hallo Katharina,
ja, das mag ich auch sehr gerne!
Liebe Grüße
Anja
Melanie Saß
15. Oktober 2021 um 00:00Danke Anja für die tollen Hinweise – vor allem auch in Hinblick auf “Fellnasen welcome” 🙏