Renesse mit Hund: Erfahrungen und Tipps

Bei Renesse mit Hund sind Hunde am Strand erlaubt, zeitweise auch ohne Leine. Ein rotbrauner Vizsla steht am fast menschenleeren Strand.

Ein tolles Reiseziel für Urlaub mit Hund ist Zeeland, die sonnenreiche Provinz im Südwesten der Niederlande. Hier erlebten wir im Sommer Renesse mit Hund. Wir übernachteten im Hotel de Zeeuwse Stromen an der Nordsee. Dort durfte unsere Zimtnase sogar mit zum Frühstück bzw. ins Restaurant. Am Strand sind Hunde ebenfalls erlaubt, sie können zeitweise auch ohne Leine frei laufen. In diesem Artikel findet ihr meine Erfahrungen und Tipps zu Renesse.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Falls ihr über diese Links etwas bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Ihr zahlt den normalen Preis, es kostet euch nichts extra.

Renesse, Zeeland: Entspannter Urlaub mit Hund am Meer

Strand Restaurant De Haven van Renesse mit Hund davor. Ein großer Mann mit schwarzem Shirt und Brille hält einen rotbraunen Vizsla an der Leine, dieser sitzt. Seit Juni 2018 ist Magyar Vizsla Buddy bei uns, ein ungarischer Jagdhund. Mit ihm unternehmen wir Reisen im Auto innerhalb von Deutschland und Europa.

Kennt ihr übrigens schon diesen Artikel für 21 Reiseziele mit Hund (samt Geheimtipps) von befreundeten Reisebloggerinnen und mir?

Über der Düne in Zeeland schwebt eine Möwe am fast wolkenlosen HimmelWir wohnen ja in Mönchengladbach in NRW. Da liegt Renesse nur rund 250 km entfernt. In Zeeland findet ihr auch andere bekannte Orte am Meer wie Domburg, Cadzand oder Oostkapelle.

In der Nebensaison hatten wir Zeeland schon besucht. So waren wir im Hotel Zeeuws Licht am Strand von Dishoek, hier findet ihr meinen Blogartikel dazu.

Im Juli ging es nun wieder an die niederländische Nordseeküste. Einen ersten Eindruck von Renesse mit Hund erhaltet ihr mit meinem Video auf YouTube und TikTok.

Positive Erfahrungen zu Renesse mit Hund

Bei Renesse mit Hund sitzt ein Mann mit Brille an einem Denkmal am Strand, er hat einen rotbraunen Vizsla an der Leine, dieser steht.Der beliebte Badeort Renesse mit rund 1.500 Einheimischen liegt auf der Insel Schouwen-Duiveland, eine Straße führte uns dorthin.

Ich war zum ersten Mal dort, obwohl in meiner Schulzeit viele aus meiner Klasse dort Pfingsten feierten. Wir sahen jetzt vor allem Familien sowie Paare ohne und mit Hund.

Der schöne Strand zieht sich über rund 17 km. Nachmittags war es an unserem Strandzugang ganz schön voll, aber morgens angenehm leer – das Titelbild habe ich um 9.30 Uhr geschossen.

Ob es in Renesse einen Hundestrand gibt? Noch besser: Hunde sind an den Stränden erlaubt, je nach Saison und Tageszeit auch ohne Leine.

Renesse mit Hund buchte ich last minute, nämlich kurz entschlossen zwei Tage vorher. Über Booking.com fand ich ein relativ günstiges, hundefreundliches Hotel hinter den Dünen.

Auch das Wetter spielte mit. Es war nicht ganz so heiß und damit perfekt für uns, denn Buddy verträgt kein sehr warmes Wetter.

Hunde am Strand von Renesse erlaubt

Am Strand von Renesse sind Hunde erlaubt, sie können zeitweise auch ohne Leine frei laufen. Abgebildet ist ein weiter Sandstrand ohne Menschen, weiter hinten liegt das Meer unter einem bewölkten Himmel. Dürfen in Renesse Hunde an den Strand? Diese Frage begegnete mir im Internet immer wieder.

Die Antwort findet ihr auf der Website renesse.com unter „Strand“: „Nur angeleinte Hunde sind erlaubt an den Stränden von Renesse in der Periode vom 1. Mai bis 1. Oktober zwischen 10:00 bis 19:00 Uhr. Außerhalb dieser oben genannten Periode und Zeit sind Hunde erlaubt (sowohl freilaufende als angeleint) an den Stränden von Renesse.“

Auf der Informationstafel am Strandzugang stand ebenso zu lesen: „Von Mai bis einschließlich September gilt: frei laufende Hunde verboten zwischen 10.00 und 19.00 Uhr.“

Wir waren zum ersten Mal um 14 Uhr am Strand, mit Buddy an der Leine. Das Wetter war sonnig, aber es war ganz schön windig. So flatterten Buddys Schlappohren im Wind.

Der Strand war gut besucht: Einige ließen sich von der Sonne wärmen, andere badeten im Meer oder liefen wie wir mit ihren Hunden am Strand entlang.

Am nächsten Morgen um 9.30 Uhr war der Beach dagegen fast menschen- und hundeleer. Buddy konnten wir ableinen. Er schaute sich erstmal um, machte dann ein paar Freudensprünge und sauste anschließend über den feinen Sand.

Hundefreundliches Hotel de Zeeuwse Stromen beim Strand

Wir haben positive Erfahrungen im Hotel de Zeeuwse Stromen Renesse mit Hund gesammelt. Das weiße Hotel hat rote Markisen. Beim Kurzurlaub mit Hund entschieden wir uns für das Hotel de Zeeuwse Stromen (Duinwekken 5, Renesse).

Mit meinem Video auf YouTube und TikTok bekommt ihr einen ersten Einblick.

Tolle Lage am Meer

Das 4 Sterne Hotel de Zeeuwse Stromen hat viele Vorteile: Es ist nah beim Strand hinter den Dünen, Hunde sind im Zimmer sowie im Restaurant bzw. in der Bar erlaubt, außerdem fand ich ein günstiges Angebot dafür.

Die Lage ist wirklich unschlagbar gut! Denn das Stadtzentrum ist zu Fuß nur zehn Minuten entfernt. Und zum 300 m entfernten Strand liefen wir in fünf Minuten.

Hotelzimmer oder Ferienhaus im Dünenpark

Hundefreundliches Hotel de Zeeuwse Stromen Renesse mit Aussicht auf weiße Gebäude, den Außenpool und Bäume. Ihr könnt entweder im Hotel selbst übernachten oder im angeschlossenen „Duinpark“.

Der Dünenpark umfasst Apartments und Dünenzimmer (kleine Ferienhäuser). Diese sahen auf den Fotos richtig gut aus, liegen aber auf zwei Etagen mit Treppe, die Buddy nicht mag.

Also buchte ich eines der 78 Hotelzimmer, denn im Hauptgebäude gibt es einen Aufzug.

Günstiges Hotelzimmer für Renesse mit Hund

Unsere Kosten pro Nacht:

  • 92 Euro fürs Standard Plus Zimmer (Frühstück inbegriffen)
  • 17,50 Euro pro Hund (auf Anfrage, es sind bis zu zwei Hunde pro Zimmer erlaubt)
  • 6,50 Euro für den Parkplatz

Parken auf dem Hotelgelände

Während Carsten und Buddy im Auto warteten, checkte ich an der Rezeption ein. Alle Mitarbeitenden sprachen sehr gut Deutsch.

Ich nannte unser Nummernschild und erhielt eine Parkkarte, die wir hinter die Autoscheibe legten.

Der hoteleigene Parkplatz kostet 6,50 Euro pro Nacht, der öffentliche Parkplatz vor dem Hotel 16 Euro pro Tag. Da mussten wir nicht lange überlegen.

Wassernäpfe und Handtücher für Hunde

Urlaub mit Hund im Hotel de Zeeuwse Stromen Renesse. Ein rotbrauner Vizsla trinkt aus einem von zwei Wassernäpfen der Doggy Bar. Vor dem Hoteingang gab es eine „Doggy Bar“, so dass Buddy aus einem der beiden Näpfe trinken konnte.

Auf dem Schild am Eingang vom Hotel de Zeeuwse Stromen Renesse steht, dass Hunde willkommen sind und daneben liegen für sie Handtücher zum Abtrocknen bereit.Eure Vierbeiner kommen nass vom Strand zurück? Dafür lagen im Durchgang zur Rezeption Handtücher bereit.

Ruhiges Hotel mit Pools

Außenpool vom Hotel de Zeeuwse Stromen, daran stehen Liegestühle und Sonnensegel.Obwohl Renesse als Reiseziel sehr beliebt ist, war es im Hotel de Zeeuwse Stromen schön ruhig.

Der Außenpool sah gut aus! Leider hatten wir nicht genügend Zeit, um ihn auszuprobieren.

Bei kühlerem Wetter sind sicher der Innenpool sowie der Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad toll.

Abends könnt ihr an die Bar oder ins Restaurant des Hotels gehen (am Sonntagabend geschlossen). Auf der Speisekarte steht etwa ein veganer Burger für 25,50 Euro.

Schönes Hotelzimmer

Zimmer im Hotel de Zeeuwse Stromen mit einem Doppelbett, Schrank, grünem Sessel und geöffneter Tür zum Balkon.Unser großes Zimmer war schlicht und schön eingerichtet.

Das Bett bestand aus zwei Einzelmatratzen, da wäre eine große schöner gewesen. Das Bad hatte eine einfache Dusche – ich bin ja ein Fan von Regenduschen – und einen fest angebrachten Föhn.

Auch gab es kein Hundebett, Näpfe oder Leckerlis. Doch das brachten wir alles selbst für Buddy mit, das brauchten wir nicht vom Hotel.

Zimmer mit Balkon

Der Balkon war insgesamt schön lang und hatte einen guten Ausblick. Allerdings waren die einzelnen Bereiche je Zimmer nicht abgegrenzt.

Buddy waren die Holzdielen dort eher unheimlich. So lief er nur einmal kurz auf den Balkon, drehte sofort um und kam wieder zurück aufs Zimmer.

Frühstück: Hunde dürfen mit ins Restaurant

Veganes Frühstück im Hotel de Zeeuwse Stromen mit Brötchen, Erdnussbutter, Marmelade, Tomaten, Gurken, Obstsalat, Banane, Orangensaft sowie Kaffee mit Sojamilch.Im Speiseraum des Hotels de Zeeuwse Stromen waren morgens um 7.40 Uhr nur wenige andere, als ich dort war.

Das Frühstücksbuffet mit großer Auswahl bot auch etwas für mich als Veganerin.

Ich nahm zu meinem Brötchen Erdnussbutter und Marmelade, Tomaten, Gurken, Obstsalat, Banane, Orangensaft sowie Sojamilch in den Kaffee.

Während ich frühstückte, drehten Carsten und Buddy eine erste Gassirunde.

Anschließend hätte unser Schlappohr mit Carsten in den Frühstückraum gekonnt, er blieb aber bei mir auf dem Zimmer.

Carsten erzählte später, es sei um 9 Uhr richtig voll gewesen. An den drei Kaffeemaschinen musste er etwas warten, bevor er an die Reihe kam.

Strand Restaurant: De Haven van Renesse mit Hund

Ins Strand Restaurant De Haven van Renesse mit Hund. Abgebildet sind veganer Burger, Pommes und Salat sowie gegenüber auf dem Platz Apfelkuchen und Milchkaffee.Nachdem wir morgens gut gefrühstückt hatten und uns am Strand Appetit geholt hatten, besuchten wir fürs Mittagessen ein Restaurant am Strand.

An der niederländischen Nordsee mag ich die Strandpavillons besonders gerne. In diesen Restaurants könnt ihr etwas essen oder trinken und dabei die Sonne genießen.

Meiner Erfahrung nach sind Hunde dort meist erlaubt. Schaut zur Sicherheit vorab auf die Website oder fragt vor Ort nach.

An unserem Strandzugang lagen gleich zwei Restaurants, darunter war der Strandpaviljoen de Schorpioen. Wir entschieden uns jedoch für den Strandpaviljoen De Haven van Renesse, der zum Hotel gehört (Duinwekken 5, Strandzugang Jan van Renesseweg).

Wir liefen über die Rampe zur Außenterrasse hinauf. Hier fanden wir ohne Reservierung einen freien Tisch.

Es waren ein paar Hunde zu sehen, die ruhig neben ihren Menschen lagen oder saßen. Für sie standen Näpfe mit Wasser bereit.

Wir warfen erstmal einen Blick in die Speisekarte, die ein paar vegane Optionen für mich enthielt. Es dauerte etwas, bis unsere Bestellung aufgenommen wurde und unser Essen schließlich vor uns stand. Uns machte das nichts aus, wir hatten Zeit.

Ich bekam einen sehr leckeren veganen Burger mit Pommes und einem kleinen Salat für 22,50 Euro. Carsten entschied sich für Apfelkuchen und Kaffee.

Zu Fuß Ausflug in die Stadt

Das Zentrum von Renesse mit weißen Häusern und davor vielen Menschen, die in Restaurants sitzen.Abends liefen wir ins Zentrum von Renesse, denn das wollten wir uns ebenfalls ansehen. Hier findet ihr Restaurants, Supermarkt oder Shops.

Carsten bestellte bei der Snackbar Whizz Burger (Lange Reke 8) Pommes und Frikandel. Die aß er an einem der Außentische. Buddy schaute die ganze Zeit zu und hätte zu gerne etwas abgehabt, doch er bekam stattdessen ein Leckerli.

Außenplätze beim Basil Thai Restaurant mit runden Tischen und BistrostühlenDann ging es weiter zum Basil Thai Restaurant (Korte Reke 3), wo wir uns ebenfalls auf Außenplätze setzen. Hier aß ich mein Lieblingsdessert: Khao Niao Mamuang bzw. Mango Sticky Rice, also süßen Klebreis mit Mango und Kokosmilch. So lecker und ziemlich teuer mit 9,50 Euro.

Fazit: Unsere Erfahrungen zu Renesse mit Hund

Urlaub mit Hund in Renesse, Holland. Der rotbraune Vizsla Jagdhund sitzt angeleint vor einer Skulptur mit Sonnenschirm und Badeball. Unser Hotel de Zeeuwse Stromen war toll. Es ist meine Empfehlung für Renesse mit Hund! Klasse, dass es so hundefreundlich und bezahlbar war sowie beim Strand lag.

Dieser war richtig schön. Ich kann ihn mit Hund vor allem frühmorgens oder abends empfehlen, wenn sie ohne Leine frei laufen dürfen.

In eine der Strandbars solltet ihr einkehren, leider waren die beiden genannten am Abend nicht geöffnet. Länger offen hat der etwas weiter entfernte Strandpaviljoen Zuid Zuid West.

Zu den Preisen: Das Hotel fand ich – gerade zur Hochsaison im Juli – günstig. Das Essen war dagegen leider ziemlich teuer.

Aber dafür waren wir von uns aus schnell mit dem Auto am Meer. Es war wieder ein richtig schöner Kurztrip mit Hund in Holland!

Habt ihr auch schon mal Hundeurlaub in Holland gemacht?

Weiterlesen

Urlaub mit Hund: 21 tolle Reiseziele – mit Geheimtipps
Hotel Zeeuws Licht: Zeeland mit Hund erleben
Texel mit Hund: Traumhafter Urlaub am Meer
Alle Blogartikel zu Urlaub mit Hund
Videos bei YouTube und TikTok

Social Media

Folgt mir gerne über Social Media! Unter travelontoast bin ich auf Tik Tok, YouTube und Pinterest aktiv.

Erfahrungen und Tipps zu Renesse mit Hund auf Pinterest merken

Renesse mit Hund: Erfahrungen zum Urlaub in Holland am Meer. Erfahrungsbericht mit Tipps zu hundefreundlichem Hotel, Restaurants und Strand bzw. Hundestrand. Abgebildet sind eine Düne, ein rotbrauner Vizsla am menschenleeren Strand, der Jagdhund sitzend vor einer Skulptur mit Sonnenschirm und Strandball sowie ein weißes Hotel mit roten Markisen.

The following two tabs change content below.

Anja Beckmann

Reisebloggerin bei Travel on Toast
Nach einem Jahr Weltreise habe ich 2012 mein Reiseblog gegründet. Travel on Toast steht für Reisen und Essen. Als Reisebloggerin gebe ich euch Tipps für Ausflugsziele in NRW, Städtetrips, Strandurlaub, Urlaub mit Hund und vegan reisen. Folgt mir gerne über Social Media!

2 Kommentare

  • Antworten
    Jenny
    16. Juli 2023 um 10:53

    Das sieht alles sehr schön aus. Das Meer ist immer eine Reise wert!
    Liebe Sonntagsgrüße!

Hinterlasse einen Kommentar