Einer der schönsten Trödelmärkte in NRW ist für mich der Flohmarkt Bonn Rheinaue. Denn dieser findet mitten in dem grünen Freizeitpark Rheinaue statt, mit Kirschblüte im Frühling. Dort gibt es viele Stände von Privatleuten mit Vintage, Retro und Second Hand Kleidung und Möbeln. In diesem Artikel findet ihr die Termine 2025, viele Tipps, Infos und Fotos zu einem der größten Flohmärkte in Deutschland.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Falls ihr über einen dieser Links etwas bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Ihr zahlt den normalen Preis, es kostet euch nichts extra.
Inhaltsverzeichnis
Flohmarkt Bonn Rheinaue – einer der größten Trödelmärkte in Deutschland
Wochenende ist bei uns Flohmarktzeit. Ich liebe es, über Trödelmärkte zu schlendern und nach Schönem Ausschau zu halten.
Besonders gut geht das auf dem Flohmarkt Rheinaue. Hier findet ihr ein YouTube Video und ein TikTok Video von meinem letzten Besuch.
Auch mag ich den Trödelmarkt Aachener Platz in Düsseldorf, er findet an jedem Samstag statt.
Wir waren zudem schon oft beim Flohmarkt in Tongeren, der größte Antik- und Trödelmarkt Belgiens ist immer sonntags.
Den Flohmarkt Amsterdam IJ Hallen habe ich ebenfalls schon häufiger besucht, es ist der größte Trödelmarkt in Europa.
Termine: Flohmarkt Bonn Rheinaue 2025
Der Flohmarkt Rheinaue findet meist ein- bis zweimal im Monat am Samstag statt, von 8 bis 18 Uhr. Die Termine 2025 sind:
- 17. Mai 2025
- 21. Juni 2025
- 5. Juli 2025
- 19. Juli 2025
- 13. September 2025
- 27. September 2025
Der Eintritt ist kostenfrei.
Infos und Tipps zum Rheinauen Flohmarkt
Der Freizeitpark Rheinaue ist fast so groß wie die Bonner Innenstadt. Und er ist richtig toll mit seinen Wiesen, Bäumen und dem Auensee mit Schwänen. Bei meinem letzten Besuch im April 2025 blühten die Kirschbäume rosafarben, das war so schön anzusehen!
Es macht Spaß, beim Trödelmarkt die verschlungenen Wege entlang zu laufen. Hier dürfen nur gebrauchte Waren, Kunsthandwerk und Antiquitäten verkauft werden.
Ob Kleidung, Schuhe, Schmuck, Möbel, Platten, Bücher oder Kinderspielzeug. Unter dem Trödel befindet sich viel Ausgefallenes. Ihr sucht Markenkleidung? Auch die gibt es hier.
Die Preise sind meist günstig. So habe ich hier schon Kugellautsprecher aus den Sixties für 60 Euro gekauft, ein Stofftier für unseren Hund für 2,50 Euro, günstige Kleidung für ein paar Euro oder eine Sonnenbrille für einen Euro.
Bei einem Besuch habe ich mir Werbeschilder angeschaut, lauter orangefarbene Sachen, gepunktete Kleidung oder einen alten Koffer. Ich warf einen Blick auf ein Schokofondueset, Bongos und Kappen aus Kaffeesäcken.
Wir haben zwar keine Kinder, aber dieser Stand mit Spielzeug gefiel mir gut. Ob das Schaukelpferd aus Holz, das kleine weiße Auto oder das futuristische blaue Auto wie aus den Sixties.
Oft braucht es ein wenig Geduld, um die vielen Kleinteile durchzusehen.
Ich packe immer eine Einkaufstasche und viel Kleingeld bzw. kleine Scheine für den Trödelmarkt ein. An manchen Ständen konnte man sogar mit Paypal bezahlen.
Meist verbringe ich zwei bis drei Stunden auf dem Trödelmarkt.
Das Schöne: Die Verkäufer*innen sind meist gut gelaunt, die vielen Gäste ebenso. Familien mit Kinderwagen sind genauso unterwegs wie einige Leute mit Hunden.
Denn Hunde sind hier angeleint erlaubt. Ich sah einmal sogar einen Magyar Vizsla, also einen ungarischen Jagdhund wie unseren Buddy. Für ihn ist der Trödelmarkt aber eher nichts, es ist einfach zu viel los.
Leckeres Essen aus aller Welt
Verhungern müsst ihr nicht auf dem Rheinauenflohmarkt. An verschiedenen Stellen gibt es Stände mit Essen.
Ich starte meist an der Konrad-Adenauer-Brücke. Dort könnt ihr euch einen Kaffee, Crepes oder Pommes holen.
Wenn ihr ein kleines Stück gelaufen seid, kommt ihr zum Parkrestaurant Rheinaue. Hier kann man an den Tischen oder im Biergarten draußen sitzen, im Sonnenschein. Es gibt sogar Liegestühle.
Viele Essensstände befinden sich am Herbert-Wehner-Platz. Ob mit Falafel Tasche, Pommes, Churros Gebäck aus Spanien oder Poffertjes Pfannküchlein aus Holland.
Leider gibt es nicht sehr viel veganes Essen, dafür einige vegetarische Optionen. Außerdem entdeckte ich rein pflanzliches Fruchteis und Kaffee mit Hafermilch.
Anreise zum Bonner Flohmarkt
Wir waren schon sehr oft auf dem Flohmarkt Bonn, meist mit dem Auto. Es ist allerdings schwierig mit den Parkplätzen. Wir haben oft etwas entfernt geparkt, z. B. im kostenlosen Parkhaus am Posttower. Carsten hat dann am Schluss das Auto geholt und mich mit meinen schweren Einkäufen am Herbert-Wehner-Platz abgeholt.
Bei einem Flohmarktbesuch habe ich die Bahn nach Bonn genommen. Das ging ab Mönchengladbach-Rheydt sehr einfach, ich konnte bis Bonn-Oberkassel durchfahren. Gelandet bin ich so auf der anderen Rheinseite. Ich bin in rund einer halben Stunde zum Trödelmarkt gelaufen, über die Konrad-Adenauer-Brücke. Ein schöner Spaziergang mit tollem Ausblick!
Direkt am Rheinauen Flohmarkt liegt die Straßenbahnstation “Rheinaue” (Linien 63, 66 und 68). Oder ihr nehmt den Bus (Linien 610, 611, 631, E, N10) bis zur Haltestelle “Rheinaue Hauptzugang”.
Adresse:
Freizeitpark Rheinaue
Ludwig-Erhard-Allee 20
53175 Bonn
Ein Wochenende in Bonn: Tipps für Hotels
Ihr möchtet einen richtigen Städtetrip nach Bonn unternehmen? Die Innenstadt erkunden, das Beethovenhaus oder Schloss Drachenburg sehen? Dann lohnt sich ein Wochenende in dieser schönen Stadt am Rhein.
Ich buche meine Unterkünfte immer über Booking.com. Diese drei Hotels kann ich euch dort empfehlen:
Kameha Grand Bonn
Dieses Designhotel seht ihr auf dem Foto, es wird häufig gebucht. Es liegt direkt auf der gegenüberliegenden Rheinseite vom Flohmarkt, von hier aus könnt ihr über die Konrad-Adenauer-Brücke hinüberlaufen. Für mich ein besonderer Anreiz: Das Hotel hat einen Dachpool mit toller Aussicht. Haustiere sind gestattet, eventuell fallen Gebühren an – am besten vorher nachfragen. Hier mehr erfahren.
Bonn Marriott Hotel
Ebenfalls am Rhein liegt dieses auch sehr beliebte Hotel, nahe beim Flohmarkt und rund drei Kilometer vom historischen Rathaus entfernt. Einige Zimmer haben Flussblick. Das Hotel bietet Innenpool, Fitnesscenter, Sauna und Hamam Bad. Haustiere sind gestattet, eventuell fallen Gebühren an. Hier mehr erfahren.
Ameron Bonn Hotel Königshof
Am Rhein und in der Innenstadt befindet sich dieses schön eingerichtete Hotel. Es ist praktisch für Shoppingtouren, Museumsbesuche, Spaziergänge am Rhein, Bootsfahrten oder Radtouren. Auf die Besucher*innen warten außerdem eine Sonnenterrasse, ein Fitnessraum, Sauna, Regendusche, Kneipp-Fußbad und ein Ruheraum mit Rheinblick. Haustiere sind auf Anfrage gestattet. Hier mehr erfahren.
Alle Infos auf einen Blick
Flohmarkt Bonn Rheinaue
von April bis September
meist ein- bis zweimal im Monat
Samstag von 8 – 18 Uhr
Wart ihr schon mal auf dem Flohmarkt Bonn Rheinaue?
Weiterlesen
Trödelmarkt Aachener Platz in Düsseldorf – an jedem Samstag
Flohmarkt in Tongeren: Größter Antik- und Trödelmarkt in Belgien – an jedem Sonntag
Flohmarkt Amsterdam in den IJ Hallen: Der größte Trödelmarkt in Europa
Social Media
Folge mir gerne über Social Media! Unter travelontoast bin ich auf Tik Tok, YouTube und Pinterest aktiv.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Keukenhof 2025: Tulpenblüte in Holland erleben - 7. April 2025
- Ostern auf dem Gertrudenhof (bei Köln) – Ausflug im Frühling - 22. März 2025
- Geheimtipp: Urlaub mit Hund in Kolberg, Polen - 19. März 2025
2 Kommentare
Nicole Reith
21. April 2023 um 11:47Muss man sich anmelden für einen Stand zu bekommen?LG Nicole Reith
Anja Beckmann
21. April 2023 um 17:17Hallo Nicole,
das weiß ich leider nicht. Da müsstet du mal auf die Internetseite des Veranstalters schauen.
Liebe Grüße
Anja