Auf Reisen bin ich Minimalist, am liebsten bin ich mit leichtem Gepäck unterwegs. Gerade in Europa gehe ich oft nur mit Handgepäck auf die Reise. Aber auf ein paar Dinge kann ich nicht verzichten: Sonnenmilch und Insektenschutzmittel sind immer dabei. Ich verrate dir, was ich sonst noch einpacke. Bei meiner Packliste Kulturbeutel gebe ich dir auch Tipps für’s Handgepäck im Flugzeug.
Inhaltsverzeichnis
Kulturbeutel für Strandurlaub & Städtereisen
Mein Herz schlägt für Sonnenziele. Ich mag besonders gerne Strände, Wassersport, Großstädte, Roadtrips und lokales Essen.
Ein Outdoorfan bin ich weniger. Mit meiner Familie war ich früher zelten, heute schlafe ich lieber im Hotel.
Seit meiner einjährigen Weltreise bin ich meist mit sehr leichtem Gepäck unterwegs. 55 Länder habe ich inzwischen schon besucht. Damals mit dem Rucksack, heute mit dem Trolley.
Kennst du schon meine bisherigen Packlisten und Tipps?
- Handgepäck: Packtipps einer Vielfliegerin
- Packliste Fernreise
- Langstreckenflug leicht gemacht – 17 Tipps & Tricks
Packliste Kulturbeutel für’s Handgepäck
- Wenn du dein Gepäck nicht eincheckst und nur mit Handgepäck in den Flieger steigst, dürfen Flüssigkeiten wie Zahncreme, Hautcreme oder Parfum maximal je 100 ml haben. Es gibt ja für Reisen kleine Dosen und Behälter, um seine Pflegeprodukte abzufüllen. Das ist mir meist zu umständlich, ich kaufe im Drogeriemarkt Produkte in Reisegröße.
- Alles muss in einen durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel gepackt werden – pro Person ist nur ein Beutel erlaubt. Am Kölner Flughafen z. B. kann ich sie an einem Automaten vor der Sicherheitskontrolle kaufen.
- Insgesamt darf es maximal 1 Liter sein.
Packliste Kulturbeutel: Was immer dabei ist
- Kulturbeutel
Ich habe eine tolle Kulturtasche bei Rituals gefunden, mit Palmenmuster. Neben dem großen Fach hat sie zwei kleine Seitenfächer, z. B. für Kosmetika. - Zahnbürste mit Hülle
- Zahnpasta
- Shampoo
Ich liebe das Tea Tree Special Shampoo von Paul Mitchell. Carsten ebenso. Deshalb ist es immer ziemlich schnell weg. Es pflegt mit Teebaumöl und riecht lecker nach Lavendel und Pfefferminze, auch kühlt es – gerade bei Hitze sehr angenehm. Das gibt es mit 75 ml in einer Reisegröße. Ansonsten schwöre ich auf die veganen Shampoos von Jean & Len. Es gibt aber doch auch Shampoos in Hotels? Klar, manchmal finde ich dort tolle Produkte vor. Aber manchmal eben auch nicht. Mein Shampoo nutze ich auch als Duschgel und sogar zum Waschen der Kleidung, wenn ich sie nicht im Hotel waschen lassen kann. - Kamm & Bürste
Ich nutze den Fön im Hotel oder lasse meine Haare bei warmem Wetter an der Luft trocknen. Damit sie nicht komplett lockig und wirr werden, kämme ich sie beim Trocknen immer mal wieder durch. - Deo
Ich packe einen Deoroller ohne Geruchsstoffe ein. Meist verwende ich das duftneutrale Classic Deo von Hidro Fugal. - Parfum
Mein Deo duftet nicht, aber dafür mein Parfum: “Un Jardin sur le Nil” von Hermès. Ich liebe den poetischen Namen und den frischen Duft nach grüner Mango und Lotusblüte. - Gesichtscreme
Ich packe sie immer ein, nutze sie aber selten. Denn im Warmen schwitze ich sonst unter der Creme. Zu Hause verwende ich jeden Tag die Arganöl und Amaranth Creme von Dr. Scheller. - Schminkzeug
Ein Beautyblogger werde ich wohl nie. Auch möchte ich gerne vermeiden, dass ich bei 35 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit oder nach dem Sprung in den Pool aussehe wie ein Panda. Meist bin ich ungeschminkt auf Reisen, gerade auf dem Flug. Für den Restaurantbesuch oder das Weggehen am Abend habe ich Lidstrich, Wimperntusche und Lippenstift dabei. - Sonnenmilch
Ich nutze für mein Gesicht immer den Solar Defense Booster von Dermalogica, im 50 ml Behälter. Der Sonnenschutzfaktor 50 schützt meine helle Haut. Für den Körper verwende ich Protection 50 Sport von Dermalogica. - Insektenschutzmittel
Da nutze ich meist Autan. In Florida haben mich die Mücken allerdings trotzdem bei Sonnenuntergang überfallen, die Stiche haben fies gejuckt und waren noch lange sichtbar. - Tampons
- Nagelfeile aus Papier, Pinzette und Nagelschere
Die Nagelschere habe ich immer im Handgepäck dabei, sie wurde mir noch nie abgenommen. Doch schaut am besten bei eurer Airline, ob eine Nagelschere im Handgepäck erlaubt ist. Es haben auch schon Leser berichtet, dass sie sie bei der Sicherheitskontrolle zurücklassen mussten. Wenn ihr sie einpackt, dann auf diese Gefahr hin.
Packliste Kulturbeutel: Was sonst häufig mitkommt
- Nagellack
Du wirst mich eher selten mit Farbe auf den Nägeln sehen. Aber manchmal finde ich Nagellack richtig schön, z. B. für die Strandbar oder auf einer Städtereise für die Rooftopbar. Dabei greife ich meist zu leuchtenden Farben, die zu Strand oder Großstadt passen. - Maske
Meine Haut ist sehr, sehr trocken. Und empfindlich ist sie auch noch. Gerade auf längere Reisen kommt deshalb oft eine Maske mit. Ich mag sehr die Arganöl und Amaranth Maske von Dr. Scheller. - Nasenspray,
wenn ich mir mal wieder eine Erkältung eingefangen habe… Ansonsten wird das Fliegen richtig unangenehm. - Pflegeprodukt für den Flug
Meine Haut trocknet auf einem Langstreckenflug extrem aus. Deshalb packe ich dann immer Kiehl’s 24/7 Activated Moisturizer (75 ml) ein. Er spendet viel Feuchtigkeit und pflegt über mehrere Stunden. - Einwegrasierer
für längere Reisen
Packliste Kulturbeutel: Was ich zu Hause lasse
- Haarspülung
Diese kommt bei mir selten zum Einsatz, sie leistet weiterhin zu Hause meiner Badewanne Gesellschaft. - Peelingcreme
Sie nutze ich meist vor der Reise und nehme die Creme nicht mit. - Handcreme
Die brauche ich nur zu Hause, im eisigen Winter. - Bodylotion
Sollte ich sie einmal benötigen, kaufe ich sie vor Ort. - Haarspray
Nutze ich auch zu Hause nicht. - Desinfektionsmittel
Brauche ich nicht, ich bleibe meistens gesund. Magen-Darm hatte ich bisher nur einmal. Stattdessen mögen mich Mücken sehr und ich bin extrem anfällig für Sonnenbrände. - Schlafmaske und Ohrenstöpsel
Ich kann mit der Maske und den Stöpseln schlecht schlafen, beides finde ich einfach unbequem.
Was sind deine Tipps für den Kulturbeutel auf Reisen?
Weiterlesen
- Handgepäck: Packtipps einer Vielfliegerin
- Packliste Fernreise
- Langstreckenflug leicht gemacht – 17 Tipps & Tricks
Hinweis: Bei diesem Artikel gab keine Kooperationen. Alle Empfehlungen basieren auf meinen ganz persönlichen Vorlieben und kommen von Herzen.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann teile ihn, ich freue mich darüber! Oder möchtest du über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per E-Mail.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Vorsätze 2025: In & Out als Reisebloggerin - 7. Januar 2025
- Reiseblogs: Die 50 besten Reiseblogger*innen (Ausgabe 2025) - 2. Januar 2025
- Vegan im Japanviertel Düsseldorf - 29. Dezember 2024
10 Kommentare
Thomas
21. Juli 2017 um 15:59Hallo Anja,
interessante Zusammenstellung! Da ich mich leider nie so wirklich von Kamera, Laptop ect. trennen kann, reicht der verbleibende Platz bei mir eigentlich nie, um nur mit Handgepäck zu reisen. Da dort oben aber doch der ein oder andere Tipp dabei ist, wurde jetzt mein Ehrgeiz geweckt. Vielleicht stehe ich beim nächsten Mal ohne Koffer am Flughafen… ;-)
Liebe Grüße
Thomas
Anja Beckmann
25. Juli 2017 um 12:34Hallo Thomas,
Kamera, Notebook, Tablet etc. habe ich auch immer dabei. Dafür packe ich sehr wenig Kleidung ein, gerade im Vergleich zu meinem Freund. :)
Liebe Grüße
Anja
Tina
21. Juli 2017 um 15:50Einige Zeit war ich auch sehr minimalistisch unterwegs,aber ich merke das dies meiner Problemhaut leider nicht so gut tut. Also wandern die Reiseproben mit (ein Grund warum ich zwischenzeitlich direkt bei Clinique bestelle und nicht mehr beim dutyfree einkaufe), wobei auf Make Up ich genau wie du eher verzichte.
Dafür muss zwingend immer Conditioner mit – und Dr. Bronner flüssige Seife die bei mir als Seife, Gesichtsreiniger, Waschmittel, Geschirrspülmittel und co. zum einsatz kommt.
Anja Beckmann
25. Juli 2017 um 12:32Vielen Dank für deine Tipps! Die flüssige Seife schaue ich mir mal an.
Liebe Grüße
Anja
Sabjne
21. Juli 2017 um 08:05Ich stelle fest: wir teilen die Liebe zu “Un jardin sur le Nil”. Deshalb habe ich mir vor einiger Zeit von Hermes 4 Parfums aus der Serie in der Mini-Ausführung für die Handtasche – oder eben für das Reise-Handgepäck besorgt. Wunderbar und praktisch.
Anja Beckmann
25. Juli 2017 um 12:31Das gibt es? Super! Vielen Dank für den Tipp.
Liebe Grüße
Anja
Jessica
20. Juli 2017 um 13:48Hallo Anja,
ich bin vor Jahren auf festes Shampoo und festen Conditioner umgestiegen. Die kann ich mir portionieren und brauche dann noch weniger Platz. Die beiden Stücke passen dann für ca. 3 Wochen in eine Aludose, die 4×4 cm groß ist. Auch beim Deo bleibe ich klein, seitdem ich die festen Deos von Wolkenseifen nutzte, die übrigens bei mir fast ein halbes Jahr halten, habe ich kein Problem mehr mit dem Schwitzen. So bleibt dann noch Platz für mein geliebtes Ayurveda Körperöl von Rituals, damit duftet man den ganzen Tag.
Liebe Grüße
Jessica
Anja Beckmann
20. Juli 2017 um 13:51Hallo Jessica,
von dem festen Shampoo habe ich schon gehört, das muss ich auch mal testen!
Liebe Grüße
Anja
Miuh
20. Juli 2017 um 10:27Liebe Anja
Das Reisen mit kleinem, bzw. leichtem “Necessaire” habe ich für mich auch ziemlich perfektioniert. Letzthin waren es für eine kurze Geschäftsreise tatsächlich nur 2-3 Fläschchen mehr im flugtauglichen Plastiksäckchen direkt in der Handtasche… Was ich nicht klein habe, fülle ich ab, je nach Dauer meiner Reise (dafür sammle ich jeweils passende Fläschchen von Probier-Grössen oder ähnlichem). Einen Deo habe ich in mini-Grösse von CD, für die Haare mag ich das Balea aftersun Shampoo (mit integrierter Spülung, weil meine Haare schon zum verknoten neigen) – das kann man auch zum Duschen nehmen. Gerne habe ich auch ein kleines Döschen Shea Body Butter von Bodyshop dabei – für den Körper, aber ich benutze sie auch für trockene Gesichtshaut und die Hände.
Liebe Grüsse, Miuh
Anja Beckmann
20. Juli 2017 um 10:35Liebe Miuh,
vielen Dank für deine Tipps! Das klingt alles sehr ansprechend, die Shea Body Butter muss ich auch mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Anja