Dank Corona verbringen viele mehr Zeit daheim. Hier kommen meine 13 Tipps, damit ihr euch das Urlaubsfeeling nach Hause holen könnt. Ob bei Sonnenstunden auf dem Balkon, mit Reisebüchern oder -filmen oder einem Frühstück wie im Hotel.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Falls ihr über diese Links etwas kauft, erhalte ich eine kleine Provision. Ihr zahlt den normalen Preis, es kostet euch nichts extra.
Inhaltsverzeichnis
Urlaubsfeeling in Zeiten von Corona
Als Reiseblogger im Vollzeitjob war ich bisher vier Monate pro Jahr unterwegs, den Rest der Zeit habe ich im Homeoffice gearbeitet.
Dank Corona kann ich zurzeit jedoch nicht reisen. Kennt ihr dazu schon diesen Artikel?
Coronavirus und Urlaub: Reisewarnung, Flugkostenerstattung, Stornierung Zug und Hotel
Bisher habe ich meine Freizeit damit verbracht, Freunde zu treffen, zum Yoga, in Cafés oder ins Kino zu gehen. Hier in Mönchengladbach (rund 260.000 Einwohner) bei Düsseldorf finde ich sonst immer genügend Abwechslung.
Bis Corona kam. In diesem Artikel erzähle ich euch, wie ich den Fokus auf Positives richte, mich ablenke und schöne Momente zu Hause erlebe. Für Urlaubsfeeling pur auch ohne Reisen.
13 Tipps für Urlaubsfeeling zu Hause
1) Mit Reisebüchern auf Gedankenreise gehen
Da ich nicht weiß, wann wegen des Coronavirus Reisen wieder möglich sind, träume ich mich einfach weg.
Hier findet ihr meine über 20 Buchempfehlungen: Romane, Reiseführer und Reisetagebücher.
Mein absolutes Lieblingsbuch ist gerade Sigrid Ødegårds Reise nach Amerika. Darin sucht eine norwegische Polizistin in den USA nach ihrem Bruder, der seine Freundin umgebracht haben soll. Mit Sheriff Irv Wylie bildet sie dabei ein Team.
Der Autor Derek B. Miller wurde in Boston geboren und lebt nach Israel, England, Ungarn und der Schweiz seit längerem in Norwegen. Sein Buch ist witzig, voll liebenswerter Figuren, mit einer spannenden Geschichte und vielen Einblicken in die Kultur der beiden Länder.
2) Fotobuch gestalten mit euren schönsten Reisebildern
Es ist schon lange her, dass ich zum letzten Mal ein Fotobuch erstellt habe. Beim Schweden Urlaub fand ich Karibikstrände, bunte Badehäuser und Kommissar Wallander. Mit dem Fotobuch kann ich mich zurückträumen, ich freue mich schon darauf!
3) Reisefilme für Urlaubsfeeling pur
Welches ist euer liebster Streamingdienst? Ich habe mit Netflix angefangen, hatte zwischenzeitlich auch Sky und schaue inzwischen meist über Amazon Prime.
Meine Tipps für Reisefilme:
- Buena Vista Social Club (1999): Musik und Bilder aus Kuba wecken das Urlaubsfeeling
- The Beach (2000)
- Der Herr der Ringe (2001 – 2003) für alle Neuseelandfans
- Into the wild (2007)
- Eat Pray Love (2010)
- Hangover 2 (2011) – gedreht in Thailand, etwa in der Lebua Sky Bar Bangkok
- Best Exotic Marigold Hotel (2011)
- Nachtzug nach Lissabon (2013)
- Das erstaunliche Leben des Walter Mitty (2013) – mit wunderschönen Bildern
- Der große Trip – Wild (2014)
4) Miniurlaub auf Balkonien
Noch nie wusste ich den Balkon unserer kleinen Wohnung so sehr zu schätzen wie in den Zeiten von Corona.
Wir haben morgens Sonne hier. Die genieße ich bei einer Tasse Kaffee, am Wochenende gibt es Frühstück auf dem Balkon für uns beide.
Dazu haben wir den Balkon einem Frühjahrsputz unterzogen: den Sichtschutz angebracht, den Outdoorteppich ausgerollt und Dekoartikel wie unsere Laterne im Bali Stil herausgeholt.
Außerdem wird unser Balkon grün! Wir haben dort schon eine Zwergpalme und Lavendel stehen. Weitere Tipps findet ihr hier:
Balkonpflanzen mit Urlaubsflair – Ideen und Tipps vom Profi
5) Frühstück wie im Hotel (Urlaubsfeeling zu Hause)
Ich liebe schöne Hotels, etwa das Lebua und Eastin in Bangkok. Hier findet ihr all meine Bangkok Hotel Tipps – für Zeiten, wenn das Reisen wieder problemlos möglich ist.
Obwohl ich ein ausführliches Hotelfrühstück mag, ist es mir meist zu teuer und ich buche es nicht dazu. Morgens kann ich noch nicht für 20 Euro essen.
Zu Hause bereite ich jetzt am Wochenende ein großes Frühstück für Carsten und mich zu. Dann kommt alles auf den Tisch, was Kühlschrank und Vorratsschrank hergeben.
Als Veganer esse ich sonst nur Porridge zum Frühstück, zum Haferbrei gibt es Obst. Beim Frühstück im Hotelstil stehen auch Brötchen, Franzbrötchen, Bananen Pancakes, Sojawürstchen, Baked Beans, Hummus oder Falafel bereit.
Wir nehmen uns viel Zeit, uns zu unterhalten, Musik zu hören und Zeitschriften zu lesen.
6) Rezepte für Essen aus aller Welt
Mein Lieblingsessen? Ich liebe Pad Thai oder Mango Sticky Rice aus Thailand, Pasta oder Pizza und schwedische Zimtschnecken.
Das Essen aus anderen Ländern kann ich mir nach Hause holen. Für neue Rezeptideen habe ich mir gerade dieses Kochbuch bestellt:
Vegan Foodporn: 100 einfache und köstliche Rezepte
Hier im Blog findet ihr vegane Kochrezepte und vegane Backrezepte – die beiden Rubriken werden noch ausgebaut.
Wie wäre es mit etwas Süßem? Hier gibt es ein Bananen Pancakes Rezept wie in Thailand oder ein Franzbrötchen Rezept wie in Hamburg.
Auf Pinterest gibt es weitere Rezepte für vegan kochen und vegan backen.
7) Lokale Cafés und Restaurants unterstützen
Natürlich möchte ich, dass es meine Lieblingsrestaurants und -cafés auch nach der Coronakrise noch gibt. Schließlich bekomme ich so hier in der Stadt Thaicurry, japanische Udon Nudeln oder Golden Milk aus Indien.
Einige haben leider geschlossen. Andere bieten jetzt an, dass man Essen abholen oder liefern lassen kann.
Apps wie Lieferando haben wir vorher schon genutzt. Schaut mal bei eurer Stadt, ob es noch ergänzende Angebote gibt. Bei uns sind sie auf der Website Mönchengladbach und der Lokalzeitung Rheinische Post aufgeführt.
8) Online-Sprachkurs für die nächste Reise
Wir alle sind so viel zu Hause wie noch nie. Jetzt ist die perfekte Zeit, etwas Neues zu lernen.
Englisch kann ich sehr gut, bei anderen Sprachen hapert es. So möchte ich jetzt einen erneuten Anlauf mit Spanisch starten. Und da wir oft in Kolberg an der polnischen Ostseeküste sind, denke ich über Polnisch nach.
Online Sprachen lernen könnt ihr etwa bei Babbel oder Rosetta Stone.
In Zeiten von Corona gibt es übrigens immer wieder Angebote für E-Learning. Haltet die Augen danach offen!
9) Deko fürs Urlaubsfeeling zu Hause
Gerade ist nicht die Zeit für ausgedehnte Shoppingtouren, die meisten Geschäfte sind geschlossen. Doch ich sammele schon mal Ideen, z. B. auf Pinterest.
Plakat: Lasse deine schönsten Reisebilder vergrößern, ausdrucken und rahmen.
Kissen: Ich liebe bunte Kissen wie in Mexiko, sie strahlen Lebensfreude aus.
Boho Stil: Ich mag den Boho Chic mit Hippieflair und Dekoartikel aus verschiedenen Ländern. So sind die Muster und Farben aus Marokko traumhaft, wie ich sie in Marrakesch oder in unserem Hotel Dar Sultan (schönstes Hotel ever!) in Tanger erleben konnte.
Hygge: Ist das nicht ein schönes Wort? Es ist dänisch und steht für “Gemütlichkeit”. Ich kuschele mich dazu aufs Sofa, mit Hund, Decke und Buch. Dazu gibt es Kekse und Tee. Und ich telefoniere im Moment häufiger mit Freundinnen, mit denen ich mich sonst zu Cafébesuchen verabredet habe.
10) Yoga per YouTube oder Webinar
Ja, ich esse gerade deutlich mehr als zuvor. Die Situation und meine vorübergehende Beschäftigungslosigkeit stressen mich.
Viele Kalorien verbrenne ich schon bei den großen Gassirunden mit Buddy. Außerdem mache ich schon lange Yoga. So habe ich bereits Yogaurlaub in Frankreich oder Portugal gemacht.
Auch hier in Mönchengladbach habe ich mit der “Yogaheimat” ein tolles Yogastudio gefunden. Da es geschlossen hat, nutze ich Onlineyoga.
Onlinekurse bei Yogaheimat
Yoga Tutorials bei YouTube mit Mady Morrison
11) Spiele und Puzzles – Urlaubsfeeling daheim
Was ich im Urlaub immer habe? Mehr als genug Zeit, wie jetzt gerade zu Hause. Die vertreiben Carsten und ich uns etwa mit Spielen.
Allein oder zu zweit geht puzzlen. Wie wäre es mit dem 3D Puzzle von Ravensburger “Eiffelturm bei Nacht”?
Toll finde ich auch das Spiel des Jahres 2018. Bei Azul legt ihr einen Palast in Portugal mit Fliesen aus.
12) Spa time: Wellness zu Hause
Als ich im Januar in Thailand war, bin ich zur Thaimassage, Gesichtsbehandlung und Maniküre gegangen. Vieles fällt hier gerade aus, da die Salons natürlich geschlossen haben.
Doch in unserem Badezimmer gibt es genug Naturkosmetik, vegan und tierversuchsfrei. Eine Liste an Marken findet ihr bei der Tierschutzorganisation Peta.
Ich mache daheim schon mal ein Peeling, trage eine Maske auf und lese in der Wartezeit etwas.
Das ist meine Lieblingsmaske: Dr. Scheller Argan & Amaranth Pflegemaske. Sie riecht angenehm, lässt sich gut wieder abnehmen und meine Haut ist danach schön weich und gut gepflegt.
13) Party im Wohnzimmer
Carsten und ich sind Sixtiesfans, auf einer der Partys haben wir uns damals kennengelernt. Unsere Wohnung hat Möbel im Space Age Design, in meinem Kleiderschrank hängen Minikleider im Twiggy Stil und wir mögen die Musik.
Wir waren schon auf Mod Partys in London und Brighton, Rimini und Lavarone in Italien sowie Gijon (spanische Atlantikküste).
Im Moment gibt es Partys nur im Wohnzimmer. In unserer Szene legen DJs an machen Abenden auf. Über Facebook Live können wir sie sehen und ihre Musik hören.
Urlaubsfeeling zu Hause – habt ihr noch weitere Tipps?
Hinweis: Zu diesem Artikel gab es keinerlei Kooperationen.
Weiterlesen
Coronavirus und Urlaub: Reisewarnung, Flugkostenerstattung, Stornierung Zug und Hotel
Balkonpflanzen mit Urlaubsflair: Ideen und Tipps vom Profi
Homeoffice: Effektiv von zu Hause arbeiten
Buchempfehlungen: Romane, Reiseführer & Reisetagebuch
Bananen Pancakes Rezept – vegan und zuckerfrei
Franzbrötchen Rezept (vegan): Einfaches Zimtgebäck wie in Hamburg
Ausflugsziele am Niederrhein: Lieblingsorte von 7 Reisebloggern
Newsletter & Social Media
Du möchtest über neue Blogbeiträge informiert werden? Dann abonniere Travel on Toast per Newsletter. So erhältst du einmal im Monat Inspiration, Geheimtipps und Hinweise auf Gewinnspiele. Folge mir auch gerne über Instagram, Facebook oder Pinterest. Hier erfährst du noch mehr über mich.
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Bucket List Ideen: Schöne Orte weltweit - 25. März 2021
- Flevoland, Holland: Roadtrip an IJsselmeer und Markermeer - 14. März 2021
- Usedom Tipps: Schöne Orte auf der Ostseeinsel - 22. Februar 2021
11 Kommentare
Kristina
30. April 2020 um 00:44Schön geschrieben.
Brigitte
20. April 2020 um 14:07Liebe Anja,
vielen Dank für Deine Anregungen! Neue Ideen sind in der heutigen Zeit immer gut. Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Camping. Mit einer Wohnmobiltour soll es “nach Corona” hoffentlich irgendwann bald mal losgehen.
Liebe Grüße
Brigitte
Anja Beckmann
22. April 2020 um 16:58Liebe Brigitte,
ja, wir gehen auch “danach” mit unserem Van auf Touren. Alles Gute für dich!
Liebe Grüße
Anja
Ilona und Dirk
12. April 2020 um 14:59Hallo Anja,
Tja, man muss das Beste draus machen.
Wie renovieren im Haus und entspannen im Garten. Was man sonst liegen lässt oder eben nicht macht.
Einmal kein schlechtes Gewissen haben weil man eben nicht unterwegs ist.
Das tut auch mal gut.
Haben uns jetzt endlich mal eine Fitness App runter geladen und werden eine “sindzuhause” Kategorie auf unseren Blog starten.
Irgendwas ist immer. ;-)
Alles Gute wünschen Ilona und Dirk
Anja Beckmann
15. April 2020 um 21:49Hallo ihr beiden,
stimmt, beschäftigen kann man sich immer irgendwie. Aber ich freue mich schon sehr darauf, wenn ich wieder in Cafés und Restaurants gehen sowie meine erste Reise “danach” starten kann. Vermutlich wird die innerhalb von Deutschland sein.
Liebe Grüße
Anja
Renate
9. April 2020 um 23:41Hallo Anja,
bei uns gibt es leider jetzt nichts Asiatisches mehr. Boppard ist so klein und der Vietnamese hat komplett geschlossen. Dabei ess ich das so gerne. Das ist halt, wenn man in der Kleinstadt wohnt. Bis dahin liefert auch kein Lieferando. Immerhin haben ein paar Restaurants auf Lieferservice umgestellt oder ich bestelle und hole es einfach ab. Muss ja die Gastronomie unterstützen, sonst gibt es hinter her noch weniger hier.
Was mir fehlt, ist die Kultur. Keine Konzerte, kein Kino. Mein Mann ist jetzt mein DJ und legt ganz viel Musik auf.
Wünsche dir frohe Ostern und bleib gesund.
Liebe Grüße
Renate
Anja Beckmann
15. April 2020 um 21:44Hallo Renate,
in Boppard war ich auch schon mal.
Ja, das Kino fehlt mir auch. Jetzt macht allerdings hier in Mönchengladbach ein Autokino auf – eine tolle Alternative. Und Musik bringt immer gute Laune.
Liebe Grüße
Anja
Jenny
9. April 2020 um 12:26Ein toller Artikel liebe Anja. Danke dir für die schönen Tipps & weiterhin viel Gesundheit!
Anja Beckmann
15. April 2020 um 21:46Liebe Jenny,
vielen Dank! Dir ebenfalls alles Gute. Und vielleicht schaffen wir es “danach” mal auf eine Soja Latte in Düsseldorf.
Viele Grüße
Anja
Heike
8. April 2020 um 09:52Hallo Anja,
wenn das Wetter so bleibt, will ich im Garten zelten und höre ganz viel französische Musik. Wollte ursprünglich über Ostern in die Provence. Wünsche dir auch eine gute Zeit daheim, das Gute ist, dass die Vorfreuede auf die nächste Reise steigt.
Anja Beckmann
8. April 2020 um 14:39Hallo Heike,
das stimmt. :)
Im Garten zelten klingt sehr gut. Dir ebenfalls eine gute Zeit!
Liebe Grüße
Anja