Ein Mammutbaum in Deutschland? Ja, es gibt sogar einen ganzen Park der Mammutbäume in NRW. Die höchste Baumart der Welt könnt ihr auf der Sequoiafarm Kaldenkirchen bestaunen. Sie ist am Sonntag und an Feiertagen geöffnet, von April bis Oktober. Wir haben schon häufiger einen Ausflug mit Hund Buddy zu den Baumriesen gemacht. In diesem Artikel gebe ich euch Tipps für euren Besuch, mit Fotos und einem kurzen Video.
Inhaltsverzeichnis
Mammutbäume in NRW
Wir suchen oft nach Sehenswürdigkeiten, Unternehmungen und Aktivitäten in NRW, ganz in der Nähe. Ob fürs Wochenende oder ein paar Tage Urlaub. Mit kurzer Anreise, viel Natur, hundefreundlich und ohne zu viele andere Menschen.
Ihr kennt vielleicht schon diesen Artikel: Ausflugsziele am Niederrhein – Lieblingsorte von 8 Reisebloggern.
Darin hatte Nike von nikesherztanzt den Tipp zu den Mammutbäumen verraten. Riesige Bäume, das klang spannend! Der WDR hat hier schon mehrfach gefilmt.
YouTube Video
Da mussten wir hin! Hier findet ihr ein kurzes Video für einen ersten Eindruck:
Sequoiafarm Kaldenkirchen – kostenloses Ausflugsziel
Ich kannte die Riesenbäume früher nur aus Kalifornien bzw. den USA. Deshalb war ich begeistert, dass ich sie auch in Deutschland bewundern konnte. Wo stehen in NRW Mammutbäume?
Die Sequoiafarm Kaldenkirchen im Naturpark Maas-Schwalm-Nette ist 3,6 Hektar groß. Sie liegt im Kaldenkirchener Grenzwald bei der Stadt Nettetal und dem Premium-Wanderweg “Galgenvenn” (zweitschönster Wanderweg Deutschlands 2016).
Ab Mitte des 20. Jahrhunderts fand hier die erste systematische Anzucht aller drei Mammutbaumarten in Europa statt. Außerdem seht ihr hier noch viele weitere Pflanzen.
Die Öffnungszeiten der Sequoiafarm Kaldenkirchen sind:
- von April bis Oktober
- an Sonn- und Feiertagen
- von 10 bis 17 Uhr
Eintritt frei, Spenden werden jedoch gerne gesehen. Dafür steht in der Nähe des Vogthauses ein Sparschwein bereit. Auch sind Baumpatenschaften möglich.
Besuchergruppen von 10 bis 30 Personen können sich außerdem vorab für Gruppenführungen anmelden. Diese kosten je 5 Euro pro Person.
Ausflug am Niederrhein
Einen kostenlosen Parkplatz fanden wir beim Waldgasthaus Galgenvenn (Knorrstr. 77). Hier könnt ihr nach eurem Besuch z. B. im Biergarten etwas essen, trinken sowie auf Toilette gehen. Das Gasthaus ist nur 100 Meter vom Park entfernt.
Auf dem Gelände waren die Wege zwar manchmal eng, aber ihr könnt anderen Besucher*innen gut ausweichen. Denn diese verteilten sich über das weitläufige Gelände, auf dem wir rund eine Stunde verbrachten.
Übrigens waren viele mit ihren Hunden unterwegs, diese sind hier angeleint erlaubt.
Im Park bummeln, fotografieren und entspannen
Ein romantisches Fotomotiv findet ihr direkt in der Nähe des Eingangs. Das Haus des Farmvogts (siehe Titelbild) scheint sich in die umliegenden Bäume zu kuscheln, es liegt ein wenig versteckt.
Auf verschlungenen Pfaden liefen wir über das Gelände. Wir fühlten uns ein wenig wie im Dschungel: überall üppiges Grün, mit vielen Blättern, Blüten und rund 400 Gehölzarten.
Bei starkem Sonnenschein ist es ein angenehm schattiges Ausflugsziel. Perfekt auch für Buddy, der sehr hitzeempfindlich ist.
Im Herbst tragen viele der Bäume bunte Blätter, das sieht auch schön aus.
Auf einem der Wege sahen wir eine Ameisenstraße, begrenzt durch zwei Hölzer. Dazwischen herrschte reges Gewusel.
Immer mal wieder findet ihr Sitzplätze. Dort könnt ihr Platz nehmen und die Umgebung in Ruhe genießen.
Park der Mammutbäume
Dann kamen wir zu diesen Mammutbäumen, die in einer Gruppe zusammenstanden.
Wir stellten uns vor die mächtigen Bäume, legten die Köpfe in den Nacken und schauten ganz weit nach oben.
Der Bergmammutbaum bzw. Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) war vor der Eiszeit hier heimisch.
Das Zahnarzt- und Baumkundler-Ehepaar Illa und Ernst J. Martin legte um 1950 den Park an und pflanzte 1.500 Sämlinge des Bergmammutbaums aus den USA. Auch der Küstenmammutbaum (Sequoia sempervirens) und der Urweltmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) fanden dort eine Heimat.
Der Küstenmammutbaum „Hyperion“ im kalifornischen Redwood-Nationalpark ist der zurzeit höchste Baum der Welt. Rund 116 Meter hoch und geschätzt 700 bis 800 Jahre alt.
Auf der Sequoiafarm Kaldenkirchen gibt es heute rund 70 Jahre alte Bergmammutbäume, einen Hain von Küstenmammutbäumen (bis zu 40 Meter hoch) und Urweltmammutbäume. Tafeln geben Infos zu den Bäumen.
Habt ihr die Mammutbäume in NRW schon erlebt?
Adresse und Öffnungszeiten
Sequoiafarm Kaldenkirchen
Park der Mammutbäume
Buschstraße 98
41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Öffnungszeiten:
April bis Oktober
an Sonntagen und Feiertagen
von 10 bis 17 Uhr
Eintritt frei. Erwünscht ist allerdings eine kleine Spende für den gemeinnützigen Verein Sequoiafarm e. V., der den Park pflegt und unterhält.
Weitere Ausflugstipps für NRW
Ausflugsziele am Niederrhein: Lieblingsorte von 8 Reisebloggern
Krewelshof Eifel: Größte Kürbisschau NRW
Toller Tagesausflug nach Kevelaer
Ausflug zum Römerpark Xanten
Duisburg: Überraschende Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
Social Media
Folgt mir gerne auf Instagram, Tik Tok oder Facebook!
Anja Beckmann
Neueste Artikel von Anja Beckmann (alle ansehen)
- Vorsätze 2025: In & Out als Reisebloggerin - 7. Januar 2025
- Reiseblogs: Die 50 besten Reiseblogger*innen (Ausgabe 2025) - 2. Januar 2025
- Vegan im Japanviertel Düsseldorf - 29. Dezember 2024
14 Kommentare
STEFF
30. September 2023 um 19:30kurze Frage… heisst bis Oktober, das im Oktober noch auf ist oder nicht mehr. Hab Sorge umsonst den weiten Weg zu machen..
Anja Beckmann
1. Oktober 2023 um 14:18Hallo Steff,
ich nehme an, bis inkl. Oktober. Um sicherzugehen, würde ich an deiner Stelle bei der Sequoiafarm anrufen.
Liebe Grüße
Anja
Michael
2. September 2022 um 09:00Gerade gelesen, sehr gut beschrieben,, nebenbei notiert😉, für Sonntag geplant. Freue mich darauf, habe schon eine Reportage im TV gesehen,noch 2 x Schlafen, dann hin😂
Anja Beckmann
2. September 2022 um 19:21Super, ich wünsche dir viel Spaß!
Viele Grüße
Anja
Ann-Cathrin
1. November 2020 um 15:55Das ist ja toll! Das wusste ich gar nicht. Mammutbäume in NRW, muss ich unbedingt mal hin. Danke für den guten Tipp :)
Liebe Grüße,
Ann-Cathrin
Anja Beckmann
4. November 2020 um 18:49Hallo Ann-Cathrin,
gern geschehen. Der Besuch lohnt sich!
Liebe Grüße
Anja
Martina
25. Juli 2020 um 00:55Hallo Anja,
vielen Dank für den super Tipp. Davon habe ich vor Deinem Bericht noch nie gehört.
Viele liebe Grüße, Martina
Anja Beckmann
26. Juli 2020 um 22:27Hallo Martina,
gerne geschehen. Es ist richtig schön dort, der Ausflug lohnt sich!
Liebe Grüße
Anja
Jenny
24. Juli 2020 um 08:53Ein wunderschöner Ort von dem ich als Grefratherin auch erst letztes Jahr durch einen WDR Beitrag (wunderschön) erfahren habe. :)
Liebe Grüße
Anja Beckmann
26. Juli 2020 um 22:28Hallo Jenny,
ich bin auch am Niederrhein aufgewachsen und habe erst durch Nikes Tipp davon erfahren. Wirklich ein tolles Ausflugsziel!
Liebe Grüße
Anja
Anja Schwake
13. April 2023 um 22:16Ich freue mich riesig auf die Mammutbäume. Wir kommen bald.
Anja Beckmann
14. April 2023 um 07:49Ich wünsche euch eine schöne Zeit dort!
Liebe Grüße
Anja
Jenny
23. Juli 2020 um 16:52Was für eine wundervolle Gegend!
Liebe Grüße!
Anja Beckmann
23. Juli 2020 um 16:56Hallo Jenny,
ja, wirklich toll!
Liebe Grüße
Anja