Ihr möchtet in Little Tokyo Düsseldorf vegan essen gehen? In diesem Artikel verrate ich euch meine Restaurant Tipps für Ramen, Mochi oder Matcha Latte. Wenn ich das Japanviertel beim Hauptbahnhof besuche, dann ist das für mich immer wie ein Kurztrip nach Asien. Denn hier gibt es viele asiatische Cafés, Restaurants oder Bäckereien – neben japanisch auch vietnamesisch oder koreanisch.
japan
Ihr habt Lust, mal etwas anderes als die thailändischen Currys mit Kokosmilch auszuprobieren? Dann habe ich genau das Richtige für euch: herzhaftes und nahrhaftes Katsu Curry aus Japan. Dieses vegane Rezept haben mir Kati und Hermann verraten. Beide sind gelernte Köche, Kati macht gerade eine Ausbildung zur veganen Ernährungsberaterin und sie schreiben beide auf dem Reiseblog “Bunt um die Welt”. Lasst euch mit diesem Katsu Curry Rezept nach Japan entführen!
(Werbung) Woran denkt ihr bei Japan? An Tokio, Kirschblüten, Geishas, Sumokämpfer und Sushi? In rund zwei Stunden mit dem Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszug ab Tokio erreicht ihr die Region Tohoku mit Bergen, Wäldern und heißen Quellen. Ich erzähle euch, warum sich die Reise nach Nordjapan lohnt! Und ich zeige euch meine schönsten Bilder von dieser unbekannteren Ecke Japans.
(Enthält Werbung) Eines der aktuellen Trendreiseziele? Für mich ganz klar: Japan! Einige meiner Freunde und Bekannte zieht es jetzt dorthin. Ich war vor ein paar Jahren zum ersten Mal in Japan und gerade ein zweites Mal: Mich faszinierte der Mix aus alter Tradition und modernster Technik. Ich verrate euch meine 11 Japan Highlights – etwa mit Tempeln, Geishas, Sumo Ringern und dem superschnellen Bullet Train.
Ihr möchtet vegan in Kolberg essen gehen? Das Ostseebad Kołobrzeg in Polen hat eine relativ große Auswahl an Lokalen mit rein pflanzlichen Optionen. In diesem Artikel findet ihr meine zehn Restaurant Tipps, ob polnische Küche oder internationale Gerichte. Wir reisen meist ein- bis zweimal pro Jahr nach Kolberg, zuletzt waren wir im Mai 2025 dort. Beim Urlaub mit Hund Buddy achten wir auf hundefreundliche Restaurants, Cafés und Beach Bars.
Der Jahresstart ist für viele die Zeit der guten Vorsätze. Auf Social Media habe ich den In & Out Trend entdeckt, bei dem ich als Reisebloggerin mitmachen möchte. Deshalb verrate ich euch, was ich im Jahr 2025 unter „in“ auf Reiseblog und privat vorhabe und was ich unter „out“ bleiben lasse. Einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2024 gibts noch dazu. Los gehts!
Woher ich im Jahr 2025 Inspiration und Tipps für Reisen bekomme? Vor allem über Reiseblogs, nicht nur über Social Media. Denn Reiseblogger*innen berichten aktuell, aus ihrer persönlichen Sicht, bieten oft Geheimtipps und tolle Fotos oder Videos. Hier kommen meine Top 50 deutschsprachigen Reiseblogs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Viel Spaß beim Entdecken!
(Enthält Werbung) Amsterdam aus 100 Metern Höhe sehen, in einen Regenbogen aus bunten Leuchtdiamanten eintauchen, ein prächtiges Grachtenhaus oder ein Hausboot mit 60er Jahre Einrichtung besichtigen – ich erlebte eine nachhaltige Städtereise mit viel Kultur. An einem langen Wochenende ging es mit der Bahn von Mönchengladbach aus in nur 2 Stunden und 20 Minuten zur niederländischen Hauptstadt. Hier kommen meine Amsterdam Tipps abseits der üblichen Pfade – samt Vintage Shopping und veganen Food Spots.
Der Weihnachtsmarkt Köln wurde zum besten Weihnachtsmarkt Europas gewählt. Denn in der Domstadt gibt es Weihnachtsmärkte für jeden Geschmack: etwa vor dem Kölner Dom, auf dem Heumarkt mit Eislaufbahn oder auf dem Neumarkt mit Sternenbeleuchtung. Ich verrate euch, welche Kölner Weihnachtsmärkte sich wirklich lohnen, die Öffnungszeiten und viele weitere praktische Tipps.
Ihr habt Lust auf einen Städtetrip nach London? Dann helfen euch vielleicht meine 15 London Tipps. Damit wird eure Reise schöner, günstiger und sicherer.